Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Probleme mit Tieferlegungsfedern auf Serienstoßdämpfern
Betreff: Re: Probleme mit Tieferlegungsfedern auf Serienstoßdämpfern - Gepostet: 13.04.2011 - 22:37 Uhr -
Also ich hab jetzt seit gut einem Jahr die 01er verbaut und bin bisher voll zufrieden. Habe eine leichte Keilform, so wie ich es wollte. Die Härte ist evtl. ein kleines bischen stärker geworden, aber immernoch ok. (kann aber auch an den bei uns stark verschlechterten Straßen liegen, dass ich dies so empfinde
)

Betreff: Re: Probleme mit Tieferlegungsfedern auf Serienstoßdämpfern - Gepostet: 14.04.2011 - 06:05 Uhr -
Habe jetzt 46000 km mit eibach federn und dcc un bis jetzt alles ohne probleme die federn kamen bei 7000 km
rein
rein
Betreff: Re: Probleme mit Tieferlegungsfedern auf Serienstoßdämpfern - Gepostet: 15.04.2011 - 15:11 Uhr -
Also du brauchst dir da echt keine Sorgen zu machen. Ich hab die Erfahrung jetzt aufm GTI noch nicht gemacht aber zig anderen Fahrzeugen. Du kannst die Federn ohne Bedenken verbauen da pasiert lange nichts.
Lieber Federn auf aktuelle Dämpfer und neue holen wen die durch sind, als von afang an neue Dämpfer.
Lieber Federn auf aktuelle Dämpfer und neue holen wen die durch sind, als von afang an neue Dämpfer.
"Fährst du quer, siehst du mehr"
Mein ex GTI und weiterführung mit dem G7R: Limiii`s RedDevil
VCDS Codierungen Umgebung Zürich/Aargau
Admin @ 69erformance Crew
Betreff: Re: Probleme mit Tieferlegungsfedern auf Serienstoßdämpfern - Gepostet: 15.04.2011 - 18:52 Uhr -
Okay...habe jetzt mal bei vw selbst gefragt die meinten das dass nicht so gut sein soll
Und die dampfer schnell kaputt gehen.
Also jetzt bin ich mir nun wirklich nichtmehr sicher...
Und die dampfer schnell kaputt gehen.
Also jetzt bin ich mir nun wirklich nichtmehr sicher...
Betreff: Re: Probleme mit Tieferlegungsfedern auf Serienstoßdämpfern - Gepostet: 17.04.2011 - 12:11 Uhr -
Kommt immer drauf an wo du bei VW fragst. Weiß auch nicht, wie oft du es noch hören willst. Die Dämfper werden halt mehr beansprucht - wenn dir das geringe Risiko zu groß ist musste dir halt nen Komplettfahrwerk kaufen. Mein VW Händler meinte dass sei relativ unproblematisch, Defekte vor 100.000km aufgrund der höheren Beanspruchung habe er bis jetzt noch keine Erlebt.
Betreff: Re: Probleme mit Tieferlegungsfedern auf Serienstoßdämpfern - Gepostet: 17.04.2011 - 12:50 Uhr -
Frag 10 Leute und du bekommst 11 Meinungen. Mindestens.
Man muss sich auch mal entscheiden können.
Im Zweifel einfach ein Bilstein B12 Komplettfahrwerk nehmen.
Die darin enthaltenen B8-Dämpfer halten sogar länger als die
Seriendämpfer zusammen mit Serienfedern und es fährt sich
richtig gut.
Man muss sich auch mal entscheiden können.

Im Zweifel einfach ein Bilstein B12 Komplettfahrwerk nehmen.
Die darin enthaltenen B8-Dämpfer halten sogar länger als die
Seriendämpfer zusammen mit Serienfedern und es fährt sich
richtig gut.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Ähnliche Themen
Golf GTI Scheinwerfer Probleme | Forum: Elektronik | Autor: Stefan1999 | Antworten: 1 |
Probleme nach Spurverbreiterung... | Forum: Exterieur | Autor: gti_an | Antworten: 14 |
Probleme mit Nachrüst LEDs | Forum: Elektronik | Autor: Logxnx | Antworten: 7 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 07.04.2025 - 11:50