schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Misslungene Leistungssteigerung beim GTI

Wer trägt jetzt die Kosten??

boomer 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Köln
Alter: 46
Beiträge: 17
Dabei seit: 05 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Misslungene Leistungssteigerung beim GTI  -  Gepostet: 02.07.2011 - 22:54 Uhr  -  
Email ist was Schriftliches :D

Auf jeden Fall die Emails ausdrucken und zum Rechtsanwalt mitnehmen!
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 02.07.2011 - 22:56 Uhr von boomer.
nach unten nach oben
dobaflame 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 39
Beiträge: 99
Dabei seit: 04 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Misslungene Leistungssteigerung beim GTI  -  Gepostet: 02.07.2011 - 23:25 Uhr  -  
vielleicht kann ich ihn noch anders unter druck setzen!!! ich weiss nur nicht ob ich das hier schreiben darf?? ich hab mal gehört dass man am sonntag nichts arbeiten darf!! das stimmt doch, oder? :devil: :devil: :devil:

ich hab gerade noch eine email gefunden wo als pdf eine autragsbestädigung dran hängt!! super :-) :-) :-)
nach unten nach oben
the bruce 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Weites Land
Alter:
Beiträge: 5466
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Misslungene Leistungssteigerung beim GTI  -  Gepostet: 02.07.2011 - 23:30 Uhr  -  
Zitat geschrieben von boomer

Hallo Dominik,

ich gehe mal davon aus, dass der Tuner dir nichts Schriftliches gegeben hat.
Somit ist die Lage eigentlich recht einfach. Du bist ein Vertragsverhältnis mit dem Autohaus eingegangen, als die das MSG eingebaut haben. Denen fehlt nun das Geld – dass die bisher die Rechnung nicht qualifiziert gemahnt haben ist ein Entgegenkommen von denen.

Dieses Geld kannst du nun wiederum bei deinem Tuner zurückfordern. Obwohl die Summen identisch sind, haben beide Angelegenheiten rechtlich nicht wirklich was miteinander zu tun.

An deiner Stelle würde ich dem Autohaus sofort die Rechnung überweisen – andernfalls wirst du leider noch deren Rechtsanwalt zahlen müssen, der die Rechnung bei dir anmahnen wird. Weiterhin werden dann noch Mahnkosten anfallen .
Wenn dein Tuner dir nix Schriftliches gibt, würde ich an deiner Stelle hierzu einen Rechtsanwalt konsultieren. Da du eine Rechtsschutz hast, solltest du die dann auch entsprechend nutzen. Hier solltest du vorher bei der Rechtsschutz anrufen, den Fall nochmal schildern und dir eine Deckungszusage geben lassen. Möglicherweise wird der Versicherer dir dann auch schon einen qualifizierten Anwalt in deiner Nähe nennen können.

Meine Post stellt keine rechtliche Beratung dar – die bekommst du nur bei einem qualifizierten Anwalt.




Das unterschreibe ich so.

Und in jedem Fall sofort die Rechnung zahlen !!

Etwas dumm ist es so lange gewartet zu haben. ;)
Gruß, Holger

Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -


Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
nach unten nach oben
dobaflame 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 39
Beiträge: 99
Dabei seit: 04 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Misslungene Leistungssteigerung beim GTI  -  Gepostet: 02.07.2011 - 23:34 Uhr  -  
ja, wie schon gesagt, als meine werkstatt die rechnung zum tuner schickte und der das weiterleitete an seiner versicherung dachte ich dass das damit erledigt wäre.

aber wer kann mir denn einen strick daraus drehen weil ich solange gewartet habe??? ich hoffe keiner!!!
nach unten nach oben
the bruce 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Weites Land
Alter:
Beiträge: 5466
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Misslungene Leistungssteigerung beim GTI  -  Gepostet: 02.07.2011 - 23:45 Uhr  -  
Leider doch. Der Anwalt deines Autohauses.
Du bis Auftraggeber und Rechnungsempfänger.
Und du befindest dich leider in Zahlungsverzug.

Ich habe auch starke Zweifel, dass die Allianz irgendwas von deinem Fall weiß.
Mich wirde es gar nicht wundern wenn der unbekannte Tuner dich hinhält.
Gruß, Holger

Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -


Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
nach unten nach oben
GTi 66 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Essen (NRW)
Alter: 58
Beiträge: 5740
Dabei seit: 12 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Misslungene Leistungssteigerung beim GTI  -  Gepostet: 02.07.2011 - 23:45 Uhr  -  
Keiner wird dir ein Strickdaraus drehen. Du wirst eine Aufforderung bekommen die Rechung zu begleichen - die zahlst du und gut ist.
Solltest du diese Rechnung nicht fristgerecht zahlen - erst dann kommt Inkasso ins Spiel.
Mit freundlicher Lichthupe GTi 66 * Dirk

Nur einen Klick zum Showroom

Spritmonitor


nach unten nach oben
dobaflame 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 39
Beiträge: 99
Dabei seit: 04 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Misslungene Leistungssteigerung beim GTI  -  Gepostet: 02.07.2011 - 23:51 Uhr  -  
soweit wird es nicht kommen, da ich mit dem chef des autohauses per du bin und ihn auch privat seit 7 jahren kenne.
also mit mahnungen, inkasso oder verzugszinsen muss ich nicht rechnen. eher ruft mit der chef des autohauses an um mir zusagen dass ich doch bitte die rechnung sofort zahlen solle.
verständlicherweise will er halt jetzt schön langsam trotzdem sein geld haben.
nach unten nach oben
M1402 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 466
Dabei seit: 10 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Misslungene Leistungssteigerung beim GTI  -  Gepostet: 03.07.2011 - 00:15 Uhr  -  
Da ja beim Chippen das Motorsteuergerät zwangsweise bearbeitet wird, ist es wohl unwahrscheinlich, dass die Versicherung da überhaupt was bezahlt.

Stichwort : Bearbeitungsschaden

Ausser der Tuner hat ne erweiterte Haftpflichversicherung, wo das Risiko der Bearbeitungsschäden als mitversichert gilt, was wohl für Chiptuner nicht besonders einfach und kostengünstig zu bekommen ist, zumindest nicht was die Steuergeräte betrifft
nach unten nach oben
dobaflame 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 39
Beiträge: 99
Dabei seit: 04 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Misslungene Leistungssteigerung beim GTI  -  Gepostet: 03.07.2011 - 00:28 Uhr  -  
Zitat geschrieben von M1402

Da ja beim Chippen das Motorsteuergerät zwangsweise bearbeitet wird, ist es wohl unwahrscheinlich, dass die Versicherung da überhaupt was bezahlt.

Stichwort : Bearbeitungsschaden

Ausser der Tuner hat ne erweiterte Haftpflichversicherung, wo das Risiko der Bearbeitungsschäden als mitversichert gilt, was wohl für Chiptuner nicht besonders einfach und kostengünstig zu bekommen ist, zumindest nicht was die Steuergeräte betrifft


das kann ich dir leider nicht sagen. er meinte nur: "das ist alles kein problem. für solche fälle hat er eine versicherung!!"
ich hoffe das stimmt und er wollte mich nicht nur beruhigen.
nach unten nach oben
canthemore1 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Hannover
Alter: 47
Beiträge: 37
Dabei seit: 01 / 2011
Private Nachricht Skype
offline
Betreff: Re: Misslungene Leistungssteigerung beim GTI  -  Gepostet: 03.07.2011 - 00:44 Uhr  -  
hatte auch so einen Fall

Auf jeden Fall die Emails ausdrucken und zum Rechtsanwalt mitnehmen!

bei mir hat es damals geklappt
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 06.04.2025 - 21:34