Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Öltemperaturanzeige
Alex_84
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Lichtenstein
Alter: 40
Beiträge: 478
Dabei seit: 07 / 2017
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 478
Dabei seit: 07 / 2017

Betreff: Re: Öltemperaturanzeige - Gepostet: 18.11.2018 - 01:09 Uhr -
Zitat geschrieben von alex9999
Zitat geschrieben von Jatumo12
moin, also per vcds brauchst du nichts zu Codieren. Ich fahre auch ein US Modell und bei der Aktivierung der Öltemperaturanzeige wird dir nur ein fehler in der MFA angezeigt. Im US Modell fehlt einfach der Sensor.
ok danke, und wann kann man dann mal auf die kake hauen


Ne so pauschal kann man das nicht sagen, aber aufgrund des

Je nach Außentemperatur würde ich sagen das du bei erreichen der 90°C Wasser bei etwa 55°C Öl bist.
Betreff: Re: Öltemperaturanzeige - Gepostet: 18.11.2018 - 09:03 Uhr -
Jep. Guter Mann @Alex. Meine Empfehlung bei leider so kastrierten Modellen ist:
- Wasser 90°C
- 4min. dazu rechnen
- erstmal noch 2-3 Mal nur kurz drauflatschen
- nun ist er bereit
Im Winter macht es Sinn die Heizung nicht anzumachen, bevor die Wasserttempanzeige nicht auf dem halben Weg Richtung 90°C ist. Und zwar egal was man bei der Fahrt mit dem Gaspedal vorhat.
Mit Sensor/Anzeige: Ab über 70°C ist man ready
p.s.:
Da ich die Anzeige bisher in allen Autos hatte (beim A3 8V 2.0tdi mußte ich sie einkodieren), konnte ich feststellen, daß nach einem Kaltstart 30s im Sommer und 60s im Winter die Zeit "wann Öl warm genug nachdem Wasser 90°C" signifikant verkürzt.
Längeren Leerlauf empfehle ich nicht. Das ist halt ein bisschen tricky Trade-off mit der Kaltlaufphase.
- Wasser 90°C
- 4min. dazu rechnen
- erstmal noch 2-3 Mal nur kurz drauflatschen
- nun ist er bereit

Im Winter macht es Sinn die Heizung nicht anzumachen, bevor die Wasserttempanzeige nicht auf dem halben Weg Richtung 90°C ist. Und zwar egal was man bei der Fahrt mit dem Gaspedal vorhat.
Mit Sensor/Anzeige: Ab über 70°C ist man ready
p.s.:
Da ich die Anzeige bisher in allen Autos hatte (beim A3 8V 2.0tdi mußte ich sie einkodieren), konnte ich feststellen, daß nach einem Kaltstart 30s im Sommer und 60s im Winter die Zeit "wann Öl warm genug nachdem Wasser 90°C" signifikant verkürzt.
Längeren Leerlauf empfehle ich nicht. Das ist halt ein bisschen tricky Trade-off mit der Kaltlaufphase.
Frau: 6GTI bis 2018. Ich: S3 8P, BHZ, Stufe 2-, viele "Fahrwerkstweaks"

Betreff: Re: Öltemperaturanzeige - Gepostet: 18.11.2018 - 11:10 Uhr -
Also wenn ich aktuell mit 5°C Außentemperatur fahre, hab ich meist kurz vor erreichen der 90°C entweder noch keine Öl Temp. oder höchsten 50°C. und in 4 min ist die bei 2000-2400U/min im Schnitt noch nicht bei 70°C, wobei eher 80°C zu empfehlen sind. (80°C sind nicht von mir erfunden, sondern wurden mir von einem Werkstattmeister so gesagt)
Da die optimale Schmierung erst ab 90°C erreicht ist sollte man aber auch erst ab diesem Punkt wirklich volle Leistung abfragen, zumindest wenn man den Lader nicht auf Dauer zerstören möchte
Mal am Rande, den Sensor kann man doch sicher ohne großen Aufwand nachrüsten? Ist ja nur den Sensor einschrauben, mit dem Steuergerät verbinden und im VCDS die Öl-Temp. auf aktiv setzen.
Da die optimale Schmierung erst ab 90°C erreicht ist sollte man aber auch erst ab diesem Punkt wirklich volle Leistung abfragen, zumindest wenn man den Lader nicht auf Dauer zerstören möchte

Mal am Rande, den Sensor kann man doch sicher ohne großen Aufwand nachrüsten? Ist ja nur den Sensor einschrauben, mit dem Steuergerät verbinden und im VCDS die Öl-Temp. auf aktiv setzen.
Golf VI GTI:
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Betreff: Re: Öltemperaturanzeige - Gepostet: 18.11.2018 - 11:24 Uhr -
Der Maker von Rowe meinte gar mal, man kann ab 50°C Öltemp Gambo geben. Hmm...
Es ist natürlich auch stark vom WEG abhängig. Hat man 3min. zur Autobahn (falls das der Weg ist), hat man 10min. dahin, fährt man erstmal paar Minuten durch 30Zonen, ist man nach 2min. schon auf der Schnellstraße (100kmh) usw. usw. Und dann ist das auch signifikant vom jeweiligen Motortyp und auch vom gefahrenen Motoröl abhängig.
Wenn man eine Öltempanzeige hat ist das alles halt kein Thema. Wenn man keine hat, muß man sich was zusammenreimen und das ist eben alles andere als trivial.
Wer es wie oben macht, macht es schonmal GARANTIERT besser als die Schwachmatten die drauflatschen sobald die Wassertemp >70°C ist (die gibts ja auch und das nicht wenig). Von daher guter erster Schritt
Sowas durch jeweilige Erfahrungswerte der Leute zu erweitern die eine Öltempanzeige haben ist der Sache natürlich nur zuträglich. Also nur zu. Nur sollte das dann natürlich mit einer eigenen Empfehlung für "Richtlinien" einhergehen. Sonst nützt das leider nicht viel.
Es ist natürlich auch stark vom WEG abhängig. Hat man 3min. zur Autobahn (falls das der Weg ist), hat man 10min. dahin, fährt man erstmal paar Minuten durch 30Zonen, ist man nach 2min. schon auf der Schnellstraße (100kmh) usw. usw. Und dann ist das auch signifikant vom jeweiligen Motortyp und auch vom gefahrenen Motoröl abhängig.
Wenn man eine Öltempanzeige hat ist das alles halt kein Thema. Wenn man keine hat, muß man sich was zusammenreimen und das ist eben alles andere als trivial.
Wer es wie oben macht, macht es schonmal GARANTIERT besser als die Schwachmatten die drauflatschen sobald die Wassertemp >70°C ist (die gibts ja auch und das nicht wenig). Von daher guter erster Schritt

Sowas durch jeweilige Erfahrungswerte der Leute zu erweitern die eine Öltempanzeige haben ist der Sache natürlich nur zuträglich. Also nur zu. Nur sollte das dann natürlich mit einer eigenen Empfehlung für "Richtlinien" einhergehen. Sonst nützt das leider nicht viel.
Frau: 6GTI bis 2018. Ich: S3 8P, BHZ, Stufe 2-, viele "Fahrwerkstweaks"
Betreff: Re: Öltemperaturanzeige - Gepostet: 18.11.2018 - 12:38 Uhr -
Weg ist klar ein wichtiges Puzzelteil und auch das Öl (bei mir 5W30) macht viel aus. Grundlegend ist es richtig, wenn man nach der von dir genannten Option handelt.
Aber es gibt einfach zu viel Variablen, um eine perfekte, für alle gültige Empfehlung zu treffen, ohne das eine Öltemp. vorhanden ist. Erfahrungswerte sind gut und auch wichtig, aber nur mit der Anzeige kann man sicher sein.
Also Nachrüsten
Aber es gibt einfach zu viel Variablen, um eine perfekte, für alle gültige Empfehlung zu treffen, ohne das eine Öltemp. vorhanden ist. Erfahrungswerte sind gut und auch wichtig, aber nur mit der Anzeige kann man sicher sein.
Also Nachrüsten

Golf VI GTI:
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Betreff: Re: Öltemperaturanzeige - Gepostet: 18.11.2018 - 15:18 Uhr -
Unser Öl-Wasserwärmetauscher macht die Sache aber schon einfacher, weil dadurch Wasser und Öl Temp stärker zusammenhängen. 5 Minuten nach dem das Wasser über 70°C (=90°C laut analolg Anzeige) ist, kann man schon etwas Leistung fordern, das macht man 1,2,3 Minuten und es kann losgehen, weil dann etwa 70-80°C Öl Temp. anliegten. Wenns sehr kalt ist, was länger, länger ist nie verkehrt!
Das Temperaturmanagement ist schon sehr gut bei unseren Autos, der große Kühlkreislauf geht erst auf nachdem der kleine Kühlkreislauf und das Öl durch den Ölwasserwärmetauscher und natürlich durch den Motor selbst warm sind. Fahrt nicht zu untertourig, bis zu 2800upm bei wenig Gas sind besser als ~Halbgas und Untertourig (Zylinderdrücke niedriger, Drehzahl geht mehr ins Öl, hohe Zylinderdrücke ins Wasser, durch die Kennlinie des elektrischen Gaspedals kommt bei wenig Drehzahl mehr Gas beim Steuergerät an als man vorgibt, usw.)
Das Temperaturmanagement ist schon sehr gut bei unseren Autos, der große Kühlkreislauf geht erst auf nachdem der kleine Kühlkreislauf und das Öl durch den Ölwasserwärmetauscher und natürlich durch den Motor selbst warm sind. Fahrt nicht zu untertourig, bis zu 2800upm bei wenig Gas sind besser als ~Halbgas und Untertourig (Zylinderdrücke niedriger, Drehzahl geht mehr ins Öl, hohe Zylinderdrücke ins Wasser, durch die Kennlinie des elektrischen Gaspedals kommt bei wenig Drehzahl mehr Gas beim Steuergerät an als man vorgibt, usw.)
1.8 TSI R-Line, IHI Turbo 267PS, 19" BBS Speedlines mit Yokohama AD08R, H&R Gewinde (normale Version), Eibach Stabis, Aluvorderachse, Cupra R Bremse v+h, Custom 3" Downpipe, Fox MSD, ESD bearbeitet, DTH OSC, Zusatzladerluftkühler, Alu Ladeluftverrohrung
Online-ETKA, sehr hilfreich.
Online-ETKA, sehr hilfreich.

Alex_84
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Lichtenstein
Alter: 40
Beiträge: 478
Dabei seit: 07 / 2017
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 478
Dabei seit: 07 / 2017

Betreff: Re: Öltemperaturanzeige - Gepostet: 18.11.2018 - 21:02 Uhr -
Die ganzen Aussagen mit "Feuer frei ab 80° oder 70° oder was auch immer" ergibt schon sinn, wenn man danach heizen will!!
60°C oder auch 50°C Öltemperatur halten mich nicht davon ab meinen Golf auf 120 zu beschleunigen. Kommt halt auch immer drauf an in welchem Gang man den guten quält. 3. Gang bis 120 ist kalt halt eher Kacke als im 5. Gang.
60°C oder auch 50°C Öltemperatur halten mich nicht davon ab meinen Golf auf 120 zu beschleunigen. Kommt halt auch immer drauf an in welchem Gang man den guten quält. 3. Gang bis 120 ist kalt halt eher Kacke als im 5. Gang.
Betreff: Re: Öltemperaturanzeige - Gepostet: 18.11.2018 - 21:25 Uhr -
Zitat geschrieben von Senor GTI
Aber es gibt einfach zu viel Variablen, um eine perfekte, für alle gültige Empfehlung zu treffen, ohne das eine Öltemp. vorhanden ist.
Dem lässt sich natürlich nicht widersprechen.
Zitat
Also Nachrüsten 

Ohne Frage die beste Option

@Alex_84
Geschwindigkeiten selbst hat von uns bisher auch keiner erwähnt

Es geht nur darum wie deftig man während der Kaltphase beschleunigt. Man sollte sich optimalerweise zwischen 2000 und 3000Umins aufhalten. Vor allem bis die Wassertemp sich erstmal rührt.
Frau: 6GTI bis 2018. Ich: S3 8P, BHZ, Stufe 2-, viele "Fahrwerkstweaks"

Betreff: Re: Öltemperaturanzeige - Gepostet: 28.11.2018 - 22:01 Uhr -
Hab meistens erst nach 20-30km Hochgedreht, We Spazierfahrt
Würd aber trotzdem gern wissen wieviel Öl temp er schon bei 90*C Wasser hat, und bzw wieviel er dann so nach 10 min danach an ÖL temp anliegt.

Würd aber trotzdem gern wissen wieviel Öl temp er schon bei 90*C Wasser hat, und bzw wieviel er dann so nach 10 min danach an ÖL temp anliegt.

US GTI 2013 CCTA
Betreff: Re: Öltemperaturanzeige - Gepostet: 29.11.2018 - 12:20 Uhr -
Warum rüstest du dann nicht nach?
Es gibt auch nicht fahrzeugspezifische Systeme
Es gibt auch nicht fahrzeugspezifische Systeme

Golf VI GTI:
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Ähnliche Themen
Öltemperaturanzeige MFA ED35 | Forum: Elektronik | Autor: K@masutra | Antworten: 14 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 04.04.2025 - 11:31