schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Turboumbau auf Garrett GT3071r



IS-RACING 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 49
Beiträge: 429
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Turboumbau auf Garrett GT3071r  -  Gepostet: 13.09.2011 - 17:49 Uhr  -  
Wie gesagt, ich denke Thomas selbst muss entscheiden was er wann, wo schreibt, und das mit seinem aktuellen Problem ist ja nun vollkommen frisch. Auf den Videos war er, wie zu sehen, ja noch gut unterwegs - und das wird er auch bald wieder sein ;-) Ich erinnere da nur mal an den bekannten GT3076...schlimmer geht immer ;-)
nach unten nach oben
R.P. 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 38
Beiträge: 51
Dabei seit: 06 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Turboumbau auf Garrett GT3071r  -  Gepostet: 13.09.2011 - 19:48 Uhr  -  
@MILO 333: ich denke die externen wastegates sind besser als die internen?Weil sie angeblich nicht so in der hitze stehen wie die internen?
Golf 6 GTI, Candy-Weiß, Leder, Multi-Lenkrad, DynAudio, 18" Detroit, USB-Adapter, RNS 510,Licht-u. Sichtpaket,getönte Scheiben,Bastuck Endschalldämpfer,Mittelschalldämpferersatzrohr,Staging,Seitenschwellerleisten in Wagenfarbe , großer Ladeluftkühler(HG)verbaut, 200 Zellen Sportkat HJS, Downpipe ohne Vorkat 76mm, Sachs Kupplung EMS, K04 Turbo, HG-Outletpipe, HG-Ansaugung
Auslieferung am 1.6.11
Abholung in Wolfsburg
nach unten nach oben
HG-Motorsport 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 47
Beiträge: 1107
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Turboumbau auf Garrett GT3071r  -  Gepostet: 13.09.2011 - 21:24 Uhr  -  
es kommt auch immer drauf an, wofür die Autos gebaut werden. Man kann viele verschiedene Versionen bauen.. und die frage ist immer : für welchen Einsatzzweck! .. Beim 1/4 Meile Renner würde ich immer externe Wastegates nehmen.... Für Alltag.. wohl eher die Internen.
nach unten nach oben
F-Town Streetmachines 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 49
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Turboumbau auf Garrett GT3071r  -  Gepostet: 13.09.2011 - 22:09 Uhr  -  
bis auf den preis ist die externe wastegateregelung immer im vorteil!

1) ist man unabhängig vom lader in der lage verschiedene Wastegates durchzuprobieren um eben das richtige zu verbauen

2) thermische entlastung vom abgasgehäuse! bei garrett ladern nicht unwichtig...

3) ansprechverhalten deutlich besser da keine abgasirritationen im abgasgehäuse

4) der sound! man kann extra downpipe verbauen neben der normalen und somit extremen sound und schöne flammen geniessen da die abgase unter vollast schön um den lader, kats usw gehen.... einfach geil....

5) ein problem hatten wir schon das eine oder andere mal gehabt in verbindung mit extremen turboumbauten wie zb. ein kollege mit 665 ps vr6 oder ein anderer mit s2 und über 800 ps ( 2,9 bar überdruck) und zwas passiert volgendes dass man die ladedruckregelung unter vollast nicht in den griff bekommt.... da kannst machen was du willst aber wenn das ding anschiebt dann ist alles zu spät.... da brauchst mindestens ein 44er wastegate sonnst kriegt man den ladedruck nicht in den grif....

es sind nur so ein paar vorteile die mir gerade einfallen....

nachteil ist eigendlich nur dass die downpipe viel aufwendiger ist zum bauen und dass das ganze viel teuerer ist als mit der internen wg regelung....


aber bei meinem nächsten projekt werde ich trotzdem den neuen efr lader verwenden um mal zu sehen wie gut es mit denen geht! wenn ich die Schnittmodelle anschauen muss ich sagen dass die wastegate führung im gehäuse besser ist als ich es bisher woanderst gesehen habe... die interne umliftregelung ist auch ne feine sache! da spart man sich auch nen haufen arbeit um leitungen zu verlegen usw....
nach unten nach oben
HG-Motorsport 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 47
Beiträge: 1107
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Turboumbau auf Garrett GT3071r  -  Gepostet: 13.09.2011 - 23:32 Uhr  -  
@stephjan... da gebe ich dir auch recht.. aber wieviele sind bereit, so einen krümmer anzufrtigen und seeeehr tief in die tasche zu greifen? wenn ich für einen Vr6 Turbo einen Stoßaufladungskrümmer bauen soll, verlange ich mind 1400,-eur. vonn 100 anfragen , bestellt max einer den krümmer.

dann empfielt sich bei der Wahl von so nen Gusskrümmer und Straßensetup ein internes Wastegate zu nehmen. Ist meine Meinung nach, nach fast hundert Turbonachrüstungen an verschiedensten Motoren, die bessere Wahl. Wenn Du einen richtigen Renner bauen willst, muss man auch mal 20K ausgeben.
nach unten nach oben
F-Town Streetmachines 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 49
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Turboumbau auf Garrett GT3071r  -  Gepostet: 13.09.2011 - 23:43 Uhr  -  
das stimmt allerdings! ein ordendlicher krümmer kostet mindestens 1400-1600 euro und dann noch ein turbosmart oder audi s2 wastegate nochmal 800 euro dann ist schnell mal das sparschwein platt :-)

20 mille sind da weg wie nix...
nach unten nach oben
Milo333 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Wilhelmshaven
Alter: 34
Beiträge: 175
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Turboumbau auf Garrett GT3071r  -  Gepostet: 14.09.2011 - 09:31 Uhr  -  
Nur sind 400+ PS m.E. eine Alltagstaugliche Summe. Bis zu den "angeblichen" 380PS gibts ja den K04RS der auch ein internes WG hat.

Der EFR ist ne 1 mit *, jedenfalls von dem wie er aussieht und welche Technik verbaut ist.

Ich bin mal gespannt was noch so alles folgen wird. ;)
nach unten nach oben
DannyGTI 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 37
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Turboumbau auf Garrett GT3071r  -  Gepostet: 01.03.2012 - 10:30 Uhr  -  
was macht eigentlich der GTI Motor so mit ? Ab wann wäre es Ratsam Kolben, Pleullager usw. zu tausche. Wollte erst auch den K04-064 bearbeitet reinmachen, aber wollte eigentlich bissle mehr. Ist ja bei mir schon alles drin was man so braucht..downpipe müsste dann halt umgeschweißt werden aber das ist auch machbar.

Also was würden hier die Kenner empfehlen ?

Garrett, EFR ? Intern, externe wastegate ?

Vorgestellt hatte ich mir knapp 400-460 PS im Alltag.

Jede Hilfe wäre nett.
Deep Black / 3 Zoll ab Turbo Miltek und Magnaflow / Pipercross / S3 Ladeluftkühler / Rothe abstimmung / KW V1 by gepfeffert.com / BBS CH-R schwarz in 19 Zoll / Embleme schwarz matt / Graue Außenteile in schwarz matt / Xenon NSW / Ladedruckanzeige hinterm Lenkrad / Stoftec SWV /

EAT SLEEP RACE =)
nach unten nach oben
tiefschwarz 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY 
Alter:
Beiträge: 2325
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Turboumbau auf Garrett GT3071r  -  Gepostet: 01.03.2012 - 10:39 Uhr  -  
ab 330/350 PS macht es der motor nicht mehr lange,

ich würde sagen beim normalo gti sogar ab 300 :)
nach unten nach oben
turbogti 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 53
Beiträge: 111
Dabei seit: 09 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Turboumbau auf Garrett GT3071r  -  Gepostet: 01.03.2012 - 13:22 Uhr  -  
@ ashton

Woher willst du das wissen, was der Motor mitmacht und was nicht?Hier fahren doch schon einige über 300PS und haben keine Probleme!
Golf VI GTI CANDY, K04-Umbau, DTH-Turbo Anlage GT-Version, Audi S3 LLK, IS Racing Pro Bremse, 18" Ultraleggera, Polar-FIS, Abstimmung FTS-Tuning, OSC Ansaugung!
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 25.08.2025 - 19:27