Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Misslungene Leistungssteigerung beim GTI
Wer trägt jetzt die Kosten??
Betreff: Re: Misslungene Leistungssteigerung beim GTI - Gepostet: 03.07.2011 - 15:32 Uhr -
es gillt aber zu befürchten dass das AH früher oder später gerne sein Geld sehen würde und an wen wenden die sich dann wohl...
Viele Grüße, Jörg
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Betreff: Re: Misslungene Leistungssteigerung beim GTI - Gepostet: 03.07.2011 - 16:15 Uhr -
Zitat geschrieben von r@bbit
Was mir von anfang an nicht in den Kopf will, warum das Fahrzeug überhaupt zum AH geschleppt wurde?!?
Wenn der Tuner ein MSTG zerstört ist das als Kunde nicht meine Problem. Ich habe ein Auftrag zur Softwareoptimierung gegeben, wenn er dabei was beschädigt soll er sich halt um Ersatz kümmern. Entweder kauf der bei VW ein neues MSTG oder lässt auf seine Kappe das Auto zum AH schleppen und tritt dann da auch als Auftraggeber gegenüber dem AH auf.
ich hatte meinen golf gerademal 2 tage dann ist das mit dem MSTG passiert. als der tuner nichtmehr weiterwusste, warum und weshalb jetzt das MSTG kaputt gegangen ist, meinte er, ich solle doch bitte meinen gti hier am hof stehen lassen und die bringen dann binnen einer woche den wagen schonwieder zu laufen.
ich fragte dann was sie denn machen wollen. darauf meinte der tuner: wissen wir selbst nochnicht. klar ist aber das das MSTG nicht defekt sei und dass der gti da bleiben solle und ich (und meine freundin und mein nachbar, ein vw monteur) bitte mit dem taxi oder bahn auf eigene kosten heimfahren soll und mir dann einen leihwagen nehmen soll. diese kosten übernimmt er.
mein nachbar der dabei war meinte: auf keinen fall. der wagen ist noch neu und der wagen bleibt definitiv nicht hier am hof. also hab ich den adac angerufen.
gottseidank habe ich das auch gemacht sonst müsste ich jetzt noch die bahn bzw. taxi und auch noch den leihwagen vorstrecken.
Betreff: Re: Misslungene Leistungssteigerung beim GTI - Gepostet: 04.07.2011 - 18:36 Uhr -
Zitat geschrieben von XBM-Tuning
Was sollte das Tuning denn kosten ?
wenn es geklappt hätte, wären es 699 euro gewesen??
Betreff: Re: Misslungene Leistungssteigerung beim GTI - Gepostet: 08.07.2011 - 19:58 Uhr -
kurzes update:
nach gefühlten 1000 mal anrufen kam heute ein anruf vom tuner. er meinte dass die versicherung einen brief losgeschickt hat wo drinnen steht das die versicherung den schaden übernimmt und in den nächsten tagen bei mir sein müsste.
ich glaube das ist wieder eine hinhaltetaktik....
mal abwarten
nach gefühlten 1000 mal anrufen kam heute ein anruf vom tuner. er meinte dass die versicherung einen brief losgeschickt hat wo drinnen steht das die versicherung den schaden übernimmt und in den nächsten tagen bei mir sein müsste.
ich glaube das ist wieder eine hinhaltetaktik....
mal abwarten
Gamppi
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Aidlingen/Gärtringen
Alter: 39
Beiträge: 104
Dabei seit: 07 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 39
Beiträge: 104
Dabei seit: 07 / 2011

Betreff: Re: Misslungene Leistungssteigerung beim GTI - Gepostet: 09.07.2011 - 01:45 Uhr -
Viele haben keine Versicherung da diese für Gewerbetreibende unfassbar teuer ist.
Daher gibt es ein paar schwarze Schafe die erst eine abschließen wenn ein Schaden passiert ist.
Dann wird hingehalten bis die "Probezeit" rum ist.
Woher kommt der Tuner ?
Grüße Gamppi
Daher gibt es ein paar schwarze Schafe die erst eine abschließen wenn ein Schaden passiert ist.
Dann wird hingehalten bis die "Probezeit" rum ist.
Woher kommt der Tuner ?
Grüße Gamppi
Turboperformance K04
Grüße Gamppi

Grüße Gamppi
Betreff: Re: Misslungene Leistungssteigerung beim GTI - Gepostet: 10.07.2011 - 10:47 Uhr -
Zitat geschrieben von Gamppi
Viele haben keine Versicherung da diese für Gewerbetreibende unfassbar teuer ist.
Daher gibt es ein paar schwarze Schafe die erst eine abschließen wenn ein Schaden passiert ist.
Dann wird hingehalten bis die "Probezeit" rum ist.
Woher kommt der Tuner ?
Grüße Gamppi
hi. der tuner kommt aus 39576 Stendal. genauere angaben möchte ich nicht im forum preisgeben. ich möchte halt trotzdem nicht "rufmord" betreiben.
Betreff: Re: Misslungene Leistungssteigerung beim GTI - Gepostet: 10.07.2011 - 19:39 Uhr -
Zitat geschrieben von dobaflame"]
[quote="Gamppi
[quote="Gamppi
hi. der tuner kommt aus 39576 Stendal. genauere angaben möchte ich nicht im forum preisgeben. ich möchte halt trotzdem nicht "rufmord" betreiben.
So schwierig ist die Recherche nicht. Bei einem Tuner läuft auf seiner Homepage der Link für sein Chip-Tuning ins Leere.

Betreff: Re: Misslungene Leistungssteigerung beim GTI - Gepostet: 11.07.2011 - 10:34 Uhr -
Zitat geschrieben von Gamppi
Viele haben keine Versicherung da diese für Gewerbetreibende unfassbar teuer ist.
Daher gibt es ein paar schwarze Schafe die erst eine abschließen wenn ein Schaden passiert ist.
Dann wird hingehalten bis die "Probezeit" rum ist.
Woher kommt der Tuner ?
Grüße Gamppi
Eine sog. Betriebshaftpflicht sollte jeder Tuner haben ( unsere geht bis xxx.xxx € ) das Problem ist das diese in der Regel nur Folgeschäden abdeckt.
Macht man das MSG direkt kaputt dann muss man das in der Regel selbst zahlen.
Wobei ich fast behaupten würde das das MSG nicht defekt ist

Gruß
Dirk
.... weg

Betreff: Re: Misslungene Leistungssteigerung beim GTI - Gepostet: 11.07.2011 - 13:58 Uhr -
Zitat geschrieben von dobaflame
hi. der tuner kommt aus 39576 Stendal. genauere angaben möchte ich nicht im forum preisgeben. ich möchte halt trotzdem nicht "rufmord" betreiben.
Warum habe ich gleich beim 1. Post an diesen Tuner denken müssen... Vielleicht weil mir damals das Gleiche mit ihm passiert ist? Hatte damals noch einen 4er Golf 1,8T. Tuning über OBD ging nicht, also ich ihm das MSG zugeschickt damit er einen Chip einlöten (lassen) konnte. Als ich das MSG zurückbekommen und eingebaut hatte, ist nichts passiert. Kein Mucks vom Motor, bzw. er ist nicht angesprungen. Da ich auf mein Auto angewiesen bin, habe ich ihn natürlich direkt zu VW schleppen lassen und es gab ein neues MSG für über 600€. Auf meinen Kosten bin ich übrigens sitzen geblieben..
Gruß,
Frank
Frank
Ähnliche Themen
Rückfahrkamera low im Emblem fährt nicht mehr auf beim Rückwärtsfahren | Forum: Exterieur | Autor: Karl-der2 | Antworten: 1 |
Leistungsabfall beim GTI Adidas | Forum: Allgemein | Autor: ManuBS | Antworten: 1 |
Leistungssteigerung Reset, kein Kontakt zum Hersteller mehr möglich da Betrieb aufgegeben | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Zaucher | Antworten: 5 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 06.04.2025 - 22:50