schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
   
   


Härtere Stabilisatoren für den GTI

weniger Seitenneigung - besseres Handling

 
Franky 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY 
Alter: 43
Beiträge: 170
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Härtere Stabilisatoren für den GTI  -  Gepostet: 11.08.2010 - 12:05 Uhr  -  
Inwieweit sollte man den Sturz denn angleichen?
BEDI-Reinigung + VCDS in 63741 Aschaffenburg
nach unten nach oben
the bruce 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Weites Land
Alter:
Beiträge: 5466
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Härtere Stabilisatoren für den GTI  -  Gepostet: 11.08.2010 - 13:03 Uhr  -  
Angleichen bedeutet links und rechts gleich. :floet:

Tipp: lass Dein Auto mal vermessen und sieh Dir den Ausdruck an. ;)
Gruß, Holger

Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -


Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 11.08.2010 - 13:07 Uhr von the bruce.
nach unten nach oben
Seggs 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  HN +++
Alter: 57
Beiträge: 4881
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Härtere Stabilisatoren für den GTI  -  Gepostet: 11.08.2010 - 18:38 Uhr  -  
Stimmt, warum da aber wohl so "große" Unterschiede sind ?
nach unten nach oben
the bruce 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Weites Land
Alter:
Beiträge: 5466
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Härtere Stabilisatoren für den GTI  -  Gepostet: 11.08.2010 - 20:28 Uhr  -  
Weil die das in Wolsburg bei der Montage nicht gebacken kriegen?

Ich bin jedenfalls erst zufrieden wenn die Differenz irgendwo bei 5' liegt.
(selbstverständlich Winkelminuten, nicht Grad)
Gruß, Holger

Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -


Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
nach unten nach oben
Seggs 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  HN +++
Alter: 57
Beiträge: 4881
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Härtere Stabilisatoren für den GTI  -  Gepostet: 11.08.2010 - 20:35 Uhr  -  
Ich will überhaupt nicht wissen was Winkelminuten sind :nogo: <_<
Zumindest stimmt jetzt mal die Spur, da war ich vorher auch zu gutgläubig und hatte die Sperre in Verdacht.
Irgendwas ist leider fast immer, deshalb bleibt meiner jetzt so wie er ist (naja Kleinigkeiten noch :D )
-
Die Stabis könnte ich gut vertragen, kommen aber erst wenn ich einen absoluten Topschrauber finde.
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 11.08.2010 - 20:41 Uhr von Seggs.
nach unten nach oben
the bruce 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Weites Land
Alter:
Beiträge: 5466
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Härtere Stabilisatoren für den GTI  -  Gepostet: 11.08.2010 - 22:55 Uhr  -  
Das meinst du nicht ernst?

Ein Grad = 60 Minuten.
Sturz haben wir vorne (leicht tiefergelegt) meist um ein Grad negativ,
hinten meist - 1°45', also eindreiviertel Grad negativ.
Gruß, Holger

Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -


Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
nach unten nach oben
Franky 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY 
Alter: 43
Beiträge: 170
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Härtere Stabilisatoren für den GTI  -  Gepostet: 12.08.2010 - 01:06 Uhr  -  
@bruce

Im Zuge meines Federneinbaus hab' ich eine Achsvermessung machen lassen.

Sturz Hinterachse:

Vorher:
links: -1°47
rechts: -2°31
quer: 0°45

Nachher:
links: 1°50
rechts: 1°51
quer: 0°01

Sturz Vorderachse:

Vorher:
links: -1°06
rechts: -1°01
quer: -0°05

Nachher:
links: -1°07
rechts: -0°59
quer: -0°07
BEDI-Reinigung + VCDS in 63741 Aschaffenburg
nach unten nach oben
Seggs 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  HN +++
Alter: 57
Beiträge: 4881
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Härtere Stabilisatoren für den GTI  -  Gepostet: 12.08.2010 - 06:42 Uhr  -  
Zitat geschrieben von the bruce

Das meinst du nicht ernst?

Ein Grad = 60 Minuten.
Sturz haben wir vorne (leicht tiefergelegt) meist um ein Grad negativ,
hinten meist - 1°45', also eindreiviertel Grad negativ.

Doch war ernst.
Wie sich Spur- und Sturzverhältnisse an einer Achse darstellen weiß ich natürlich.
Grad in Minuten war aber für mich noch nie ein Thema, da oute ich mich gerne :-|
nach unten nach oben
the bruce 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Weites Land
Alter:
Beiträge: 5466
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Härtere Stabilisatoren für den GTI  -  Gepostet: 13.08.2010 - 15:23 Uhr  -  
Ich möchte mal die Stabilisatorraten nachreichen. Dabei beziehen sich sich die erstgenannten
Angaben auf die theoretische Mitte zwischen den beiden Bohrungen. Theoretisch wie gesagt.
Den gleichen Effekt erzielt man aber auch praktisch wenn man sie diagonal einstellt, also eine
Seite außen und die andere innen.


Bohrung innen (Kurzer Hebelarm)
Bohrung außen (Langer Hebelarm)


- Orig.-VA-Stabilisator
Duchm. 23,6 x 3,5 mm - Rohr

c = 65,6 N/mm

- H&R-VA-Stabilisator
Durchm. 28 mm - Voll

c = 172 N/mm Mitte (etwa 156 N/mm außen bzw. 188 N/mm innen)


- Orig.-HA-Stabilisator
Durchm. 21,7 x 3 mm - Rohr

c = 59,5 N/mm

- H&R-HA-Stabilisator
Duchm. 24 mm - Voll

c = 122,7 N/mm Mitte (etwa 109 N/mm außen bzw. 139 N/mm innen)


Man sieht also, dass durch die Umrüstung auf H&R die Verdrehsteifigkeit hinten in
etwa verdoppelt und vorne sogar verzweieinhalb- bis verdreifacht wird.
;-)

Zusammen mit härteren Federn wird dadurch nach meiner Einschätzung auch die
Seitenneigung in schnellen Kurven in etwa halbiert.
Die Verschiebung der Radlasten auf die äußeren Räder reduziert sich ebenfalls. :whistle:

Vorteil der härteren Stabilistoren ist, dass sie bekanntlich weniger Komfort rauben
als härtere Federn und Dämpfer.


.
Gruß, Holger

Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -


Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
nach unten nach oben
andreas 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 37
Beiträge: 1977
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Härtere Stabilisatoren für den GTI  -  Gepostet: 13.08.2010 - 18:31 Uhr  -  
Was ich trotz Buch noch nicht so ganz verstanden habe, warum der Wagen nicht leicht kippt, wenn man die Stabis quasi in eine Mittelposition bringt.

So wird doch ein Rad stärker nach oben gedrückt...?!?!
MK6 GTI | Schönwetterrot | H-Schalter

RNS 510 | Detroit | DWA+ | GRA | Licht & Sicht-Paket | Parkpilot | MuFu. Lenkrad | Reifendruckkon. | Raucheraus. | MAL
  • Schaltwegverkürzung / DMS Einsatz / Bremsanlage Golf R / Stahlflex
  • RNS Update 38xx inkl. Mic & DVD Free
  • Lippe und VW Emblem in Schwarz / Zierstreifen auf der Seite
  • LED- Rückleuchten "R" / Kennzeichenbeleuchtung / Innenraum
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen

keine ähnlichen Themen gefunden


Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 29.06.2024 - 15:56