Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Leistung Golf VI GTI auf Prüfstand
Betreff: Re: Leistung Golf VI GTI auf Prüfstand - Gepostet: 07.04.2013 - 22:55 Uhr -
die EWG Messnorm hat verschiedene Umgebungsvariablen wie Ansauglaufttemperatur, LD, Luftfeuchtigkeit auf die der Normwert basiert.
Weichen die Messbedingungen von der Norm ab, werden diese korrigiert, um die zum aktuellen Zeitpunkt herschenden Bedingungen zu berücksichtigen.
Hierzu gibt es spezielle Formeln die das umrechnen und ein LPS hinterlegt hat.
Hierbei ist auch zwischen Diesel, Sauger oder Turbos zu unterscheiden, diese haben etwas abweichende Umrechnunsgfaktoren.
Die sogenannte Motorleistung die gemessen wird, muss dann noch mit der Schlepp- oder Verlustleistung abgeglichen werden. (also alles was sich am Fahrzeug mit bewegt)
Beispiel Motorleistung 300PS korrigiert abzgl. Schleppleistung z.B. 40 PS = tatsächliche Leistung 260PS.
Gerade hier wird bei Leistungsmessungen gerne kaschiert und es kommen zu hohe Leistungen raus. Ebenso wird gerne Eichung 0 + x% umgerechnet und schon sind einige PS mehr ausgewiesen.
Zudem wird auch gerne ein Ansaugluftwert abgenommen, der vorteilhaft sein kann und schon steigt die Leistung, was aber nicht so ist.
Leistungsmessungen sind ein Thema für sich, wer mißt, mißt Mist und unterschiedlichen LPS weisen oftmals auch bei ein und deselben Fahrzeug sehr abweichende Ergebnisse auf.
Weichen die Messbedingungen von der Norm ab, werden diese korrigiert, um die zum aktuellen Zeitpunkt herschenden Bedingungen zu berücksichtigen.
Hierzu gibt es spezielle Formeln die das umrechnen und ein LPS hinterlegt hat.
Hierbei ist auch zwischen Diesel, Sauger oder Turbos zu unterscheiden, diese haben etwas abweichende Umrechnunsgfaktoren.
Die sogenannte Motorleistung die gemessen wird, muss dann noch mit der Schlepp- oder Verlustleistung abgeglichen werden. (also alles was sich am Fahrzeug mit bewegt)
Beispiel Motorleistung 300PS korrigiert abzgl. Schleppleistung z.B. 40 PS = tatsächliche Leistung 260PS.
Gerade hier wird bei Leistungsmessungen gerne kaschiert und es kommen zu hohe Leistungen raus. Ebenso wird gerne Eichung 0 + x% umgerechnet und schon sind einige PS mehr ausgewiesen.
Zudem wird auch gerne ein Ansaugluftwert abgenommen, der vorteilhaft sein kann und schon steigt die Leistung, was aber nicht so ist.
Leistungsmessungen sind ein Thema für sich, wer mißt, mißt Mist und unterschiedlichen LPS weisen oftmals auch bei ein und deselben Fahrzeug sehr abweichende Ergebnisse auf.
LG Uwe:
BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg
BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg
Betreff: Re: Leistung Golf VI GTI auf Prüfstand - Gepostet: 08.04.2013 - 10:39 Uhr -
Da haste du aber Falsche infos über Prüfstande. Schlepp und Rad sind ja zum errechnen der Motorleistung
Die Schlepp wird doch nicht abgezogen sonder dazu gerechnet.
Zu der Korrektur: Die Fahreuge müssen nach EWG gerechnet werden, ansonsten passt der Ergebnis nicht.
Genau wie du sagst, die Messungen weisen zu geringe Schleppleistungen. Die Schlepp und Rad sind von Prüfstand zu Prüfstand verschieden, 1-2 Rollenstand,Hersteller usw, das darfst du so garnicht beachten. Hauptsache richtig gemessen
Zb Auf einem MAHA ist die Schlepp immer sehr hoch, dafür Rad weniger.
zb. MAHA gemessen 200PS Rad + 40 Schlepp ergibt 240PS Motor
Auf einem Dynojet hättest dann bestimmt 220PS Rad aber nur 20PS Schlepp ergibt aber AUCH 240PS.
Verstanden?
So ändern sich auch Ergebnisse, wenn die Berreifung geändert wird.
Zb Gemessen mit 17 Zoll 200PS Rad und 30PS Schlepp = 230PS Motorleistung
Machst da dann 19 Zoll drauf kommt bestimmt sowas wie 190PS Rad und 40PS Schlepp raus = AUCH 230PS Motor
Immer daran denken, das sind alles Motorleistungsprüfstände und keine Rad oder Schleppleistungsprüfstände ( :
Die Schlepp wird doch nicht abgezogen sonder dazu gerechnet.
Zu der Korrektur: Die Fahreuge müssen nach EWG gerechnet werden, ansonsten passt der Ergebnis nicht.
Genau wie du sagst, die Messungen weisen zu geringe Schleppleistungen. Die Schlepp und Rad sind von Prüfstand zu Prüfstand verschieden, 1-2 Rollenstand,Hersteller usw, das darfst du so garnicht beachten. Hauptsache richtig gemessen
Zb Auf einem MAHA ist die Schlepp immer sehr hoch, dafür Rad weniger.
zb. MAHA gemessen 200PS Rad + 40 Schlepp ergibt 240PS Motor
Auf einem Dynojet hättest dann bestimmt 220PS Rad aber nur 20PS Schlepp ergibt aber AUCH 240PS.
Verstanden?
So ändern sich auch Ergebnisse, wenn die Berreifung geändert wird.
Zb Gemessen mit 17 Zoll 200PS Rad und 30PS Schlepp = 230PS Motorleistung
Machst da dann 19 Zoll drauf kommt bestimmt sowas wie 190PS Rad und 40PS Schlepp raus = AUCH 230PS Motor
Immer daran denken, das sind alles Motorleistungsprüfstände und keine Rad oder Schleppleistungsprüfstände ( :

Betreff: Re: Leistung Golf VI GTI auf Prüfstand - Gepostet: 08.04.2013 - 11:31 Uhr -
du hast mir schon vorgegriffen, danke für die Erklärung und genauso kenne ich das auch bzw. war das eigentlich schon immer so.
GTI , 6Gang , 4/5türig mit elektr. Fh. hi. , CSGM , 18" Detroit , Xenon , Leder , MFL , RCD 510 , FSE Premium , GRA , Scheiben hi. abged. , Entf. Modellbez.
Änderungen : Eibach, Auspuff, Spurverbreiterungen usw.
GTI 05/2014 verkauft, seit 07/2014 Seat Leon 5F Cupra 280
Änderungen : Eibach, Auspuff, Spurverbreiterungen usw.
GTI 05/2014 verkauft, seit 07/2014 Seat Leon 5F Cupra 280
Betreff: Re: Leistung Golf VI GTI auf Prüfstand - Gepostet: 08.04.2013 - 12:17 Uhr -
Zitat geschrieben von FTS Tuning
Da haste du aber Falsche infos über Prüfstande. Schlepp und Rad sind ja zum errechnen der Motorleistung
Die Schlepp wird doch nicht abgezogen sonder dazu gerechnet.
Zu der Korrektur: Die Fahreuge müssen nach EWG gerechnet werden, ansonsten passt der Ergebnis nicht.
Genau wie du sagst, die Messungen weisen zu geringe Schleppleistungen. Die Schlepp und Rad sind von Prüfstand zu Prüfstand verschieden, 1-2 Rollenstand,Hersteller usw, das darfst du so garnicht beachten. Hauptsache richtig gemessen
Zb Auf einem MAHA ist die Schlepp immer sehr hoch, dafür Rad weniger.
zb. MAHA gemessen 200PS Rad + 40 Schlepp ergibt 240PS Motor
Auf einem Dynojet hättest dann bestimmt 220PS Rad aber nur 20PS Schlepp ergibt aber AUCH 240PS.
Verstanden?
So ändern sich auch Ergebnisse, wenn die Berreifung geändert wird.
Zb Gemessen mit 17 Zoll 200PS Rad und 30PS Schlepp = 230PS Motorleistung
Machst da dann 19 Zoll drauf kommt bestimmt sowas wie 190PS Rad und 40PS Schlepp raus = AUCH 230PS Motor
Immer daran denken, das sind alles Motorleistungsprüfstände und keine Rad oder Schleppleistungsprüfstände ( :
ich denke wir meinen schon das Gleiche, ist aber in der Tat von LPS zu LPS verschieden, kam das nicht ganz korrekt von mir rüber. Hab vergessen die Radleistung im Text zuvor aufzuführen.

Ich gehe mal vom 4 Rad SF 883 aus, der misst und berechnet wieder ganz anders als die 2 Rad mit den unterschiedlichen Rollenkonzepten. Hier werdden ja mittels Kardan Verbund alle 4 Achsen mit gemessen.
Letztendlich sollte man eh immer auf ein und dem gleichen LPS eine vorher nachher Messung machen.
LG Uwe:
BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg
BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg
Betreff: Re: Leistung Golf VI GTI auf Prüfstand - Gepostet: 08.04.2013 - 12:54 Uhr -
Zitat geschrieben von coolhard
Zitat geschrieben von FTS Tuning
Da haste du aber Falsche infos über Prüfstande. Schlepp und Rad sind ja zum errechnen der Motorleistung
Die Schlepp wird doch nicht abgezogen sonder dazu gerechnet.
Zu der Korrektur: Die Fahreuge müssen nach EWG gerechnet werden, ansonsten passt der Ergebnis nicht.
Genau wie du sagst, die Messungen weisen zu geringe Schleppleistungen. Die Schlepp und Rad sind von Prüfstand zu Prüfstand verschieden, 1-2 Rollenstand,Hersteller usw, das darfst du so garnicht beachten. Hauptsache richtig gemessen
Zb Auf einem MAHA ist die Schlepp immer sehr hoch, dafür Rad weniger.
zb. MAHA gemessen 200PS Rad + 40 Schlepp ergibt 240PS Motor
Auf einem Dynojet hättest dann bestimmt 220PS Rad aber nur 20PS Schlepp ergibt aber AUCH 240PS.
Verstanden?
So ändern sich auch Ergebnisse, wenn die Berreifung geändert wird.
Zb Gemessen mit 17 Zoll 200PS Rad und 30PS Schlepp = 230PS Motorleistung
Machst da dann 19 Zoll drauf kommt bestimmt sowas wie 190PS Rad und 40PS Schlepp raus = AUCH 230PS Motor
Immer daran denken, das sind alles Motorleistungsprüfstände und keine Rad oder Schleppleistungsprüfstände ( :
ich denke wir meinen schon das Gleiche, ist aber in der Tat von LPS zu LPS verschieden, kam das nicht ganz korrekt von mir rüber. Hab vergessen die Radleistung im Text zuvor aufzuführen.

Ich gehe mal vom 4 Rad SF 883 aus, der misst und berechnet wieder ganz anders als die 2 Rad mit den unterschiedlichen Rollenkonzepten. Hier werdden ja mittels Kardan Verbund alle 4 Achsen mit gemessen.
Letztendlich sollte man eh immer auf ein und dem gleichen LPS eine vorher nachher Messung machen.
Mhh ne das ist es ganz genauso.
In der Regel wenn man gut vergleichen will, ist es schon so wie du sagst, am besten auf die Gleiche Rolle fahren
Betreff: Re: Leistung Golf VI GTI auf Prüfstand - Gepostet: 08.04.2013 - 13:22 Uhr -
Wir hatten das glaube ich hier schon mal.
Eigentlich willst Du die Motorleistung wissen. Dazu müsste der Motor ausgebaut und unter Laborbedinngungen geprüft werden. Selbst da kann z.B. die Luftfeuchtigkeit und Temperatur konditioniert werden, bei dem Luftdruck sieht es aber schon schwieriger aus. Wir haben einen der wenigen Prüfstand der das kann, aber es wurde noch nie genutzt.
Also auch hier muss über eine Formel korrigiert werden.
Da Motor ausbauen für die Wenigsten in Frage kommt kann man eben noch auf den Rollenprüfstand.
Hier misst die Rolle aber auch die Verlustleistung vom Getriebe, Radlager, usw mit. Das wird beim Ausrollen seperat ermittelt und schlussendlich dazu addiert. (Rolle misst Leistung am Rad, + Verlustleistung = Motorleistung)
Die Messrolle selber hat auch einen gewissen Widerstand der Konstruktionsbedinngt von Prüfstand zu Prüfstand unterschiedlich ist. Daher unterschiedliche Schleppleistungen.
@launchcontrol: In meinem Beitrag 749 habe ich auch einen Beitrag von mir verwiesen. Ganz unten steht auch was zur Leistungsmessung auf Prüfständen.
Neben der zu addierenden Schleppleistung werden auch noch un/günstige Umgebungsbedinngungen korrogiert.
Bei hohem Luftdruck und niedriger Temperatur hast Du automatisch mehr Leistung als bei niedrigem Luftdruck und hoher Temperatur. Daher kann mal nach oben oder eben auch nach unten korrigiert werden.
@coolhard: wo wird denn bei der EWG-Messung auf dem Rollenprüfstand die Humidity eingerechnet?
Eigentlich willst Du die Motorleistung wissen. Dazu müsste der Motor ausgebaut und unter Laborbedinngungen geprüft werden. Selbst da kann z.B. die Luftfeuchtigkeit und Temperatur konditioniert werden, bei dem Luftdruck sieht es aber schon schwieriger aus. Wir haben einen der wenigen Prüfstand der das kann, aber es wurde noch nie genutzt.
Also auch hier muss über eine Formel korrigiert werden.
Da Motor ausbauen für die Wenigsten in Frage kommt kann man eben noch auf den Rollenprüfstand.
Hier misst die Rolle aber auch die Verlustleistung vom Getriebe, Radlager, usw mit. Das wird beim Ausrollen seperat ermittelt und schlussendlich dazu addiert. (Rolle misst Leistung am Rad, + Verlustleistung = Motorleistung)
Die Messrolle selber hat auch einen gewissen Widerstand der Konstruktionsbedinngt von Prüfstand zu Prüfstand unterschiedlich ist. Daher unterschiedliche Schleppleistungen.
@launchcontrol: In meinem Beitrag 749 habe ich auch einen Beitrag von mir verwiesen. Ganz unten steht auch was zur Leistungsmessung auf Prüfständen.
Neben der zu addierenden Schleppleistung werden auch noch un/günstige Umgebungsbedinngungen korrogiert.
Bei hohem Luftdruck und niedriger Temperatur hast Du automatisch mehr Leistung als bei niedrigem Luftdruck und hoher Temperatur. Daher kann mal nach oben oder eben auch nach unten korrigiert werden.
@coolhard: wo wird denn bei der EWG-Messung auf dem Rollenprüfstand die Humidity eingerechnet?
Viele Grüße, Jörg
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Betreff: Re: Leistung Golf VI GTI auf Prüfstand - Gepostet: 08.04.2013 - 13:31 Uhr -
Zitat geschrieben von r@bbit
Da Motor ausbauen für die Wenigsten in Frage kommt kann man eben noch auf den Rollenprüfstand.
Hier misst die Rolle aber auch die Verlustleistung vom Getriebe, Radlager, usw mit. Das wird beim Ausrollen seperat ermittelt und schlussendlich dazu addiert. (Rolle misst Leistung am Rad, + Verlustleistung = Motorleistung)
Die Messrolle selber hat auch einen gewissen Widerstand der Konstruktionsbedinngt von Prüfstand zu Prüfstand unterschiedlich ist. Daher unterschiedliche Schleppleistungen.
schon, und was machst du bei einem 4Rad Antrieb, wenn Du nur einen 2 Rad LPS hast?
@coolhard: wo wird denn bei der EWG-Messung auf dem Rollenprüfstand die Humidity eingerechnet?
was meinst Du da genau?
Also beim SF883 z.B. wird LD und Luftfeuchtigkeit aus der Umgebung abgenommen und die Ansauglufttemp je nachdem wie wer mißt mittels Temp Fühler z.B. aus der Airbox.
LG Uwe:
BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg
BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg
Betreff: Re: Leistung Golf VI GTI auf Prüfstand - Gepostet: 08.04.2013 - 14:56 Uhr -
und wo wird das wie eingerechnet?
Nach EWG80/1269 wird der Luftdruck (990 mbar), die Lufttemperatur (25 Grad C) und der Motortyp (Otto Sauger, Diesel Sauger oder Turbodiesel) in die Formel eingerechnet.
Die Formel enthält keine Variable für die Luftfeuchtigkeit.
Wie groß ist der Einfluss der Luftfeuchte bei Serienmotoren ungefähr? Weiß das jemand?
Nach EWG80/1269 wird der Luftdruck (990 mbar), die Lufttemperatur (25 Grad C) und der Motortyp (Otto Sauger, Diesel Sauger oder Turbodiesel) in die Formel eingerechnet.
Die Formel enthält keine Variable für die Luftfeuchtigkeit.
Wie groß ist der Einfluss der Luftfeuchte bei Serienmotoren ungefähr? Weiß das jemand?
Viele Grüße, Jörg
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Betreff: Re: Leistung Golf VI GTI auf Prüfstand - Gepostet: 08.04.2013 - 15:23 Uhr -
Hochrechnung für Benziner (Saugmotoren) Hochrechnung für Diesel und Turbos
DIN 70200 "EWG 80/1269 ISO 1585" ECE-R 85 SAE J1349 DIN 70200 EWG ISO 1585
"Leistung,
gemessen" 401,5
" p
mbar" 1010,5
" T
°C" -3
"Luftfeuchte
%" 80
ka 0,966 0,924 0,946 0,920 0,964 0,948 0,960
"Leistung,
korrigiert" 387,9 370,9 380,0 369,5 387,0 380,5 385,3
Bekomm das nicht richtig formatiert.
bei 40% LF macht das etwa 1,5PS vs. wie vor aus, also nicht die Welt
DIN 70200 "EWG 80/1269 ISO 1585" ECE-R 85 SAE J1349 DIN 70200 EWG ISO 1585
"Leistung,
gemessen" 401,5
" p
mbar" 1010,5
" T
°C" -3
"Luftfeuchte
%" 80
ka 0,966 0,924 0,946 0,920 0,964 0,948 0,960
"Leistung,
korrigiert" 387,9 370,9 380,0 369,5 387,0 380,5 385,3
Bekomm das nicht richtig formatiert.
bei 40% LF macht das etwa 1,5PS vs. wie vor aus, also nicht die Welt
LG Uwe:
BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg
BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg

Betreff: Re: Leistung Golf VI GTI auf Prüfstand - Gepostet: 08.04.2013 - 15:41 Uhr -
Ok, nach DIN 70200 war die Luftfeuchte noch mit drin. Mittlerweile ist aber die EWG (glaube seit 2006) anzuwenden.
Ist nen bissl schwer so zu lesen, aber ist da Lufttemp -3°C? Alleine dadurch wird ja schon massiv nach unten korrigiert.
Ist nen bissl schwer so zu lesen, aber ist da Lufttemp -3°C? Alleine dadurch wird ja schon massiv nach unten korrigiert.
Viele Grüße, Jörg
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Ähnliche Themen
19 Zoll Talladega auf Golf 6 GTI Cabrio? | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: henrik.1 | Antworten: 1 |
Golf 8 GTI Clubsport Bremse | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: PeterGTI35 | Antworten: 8 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 07.08.2025 - 01:13