schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Warm und kalt fahren

Wie macht man es richtig?

r@bbit 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe  Leverkusen
Alter:
Beiträge: 3598
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Warm und kalt fahren  -  Gepostet: 18.02.2013 - 20:04 Uhr  -  
Matze, du solltest nur gin und wieder auch mal ne längere Strecke (z.b. am WE) fahren damit das Öl richtig warm wird.
Dadurch kann das Wasser was sich zwangsläufig und verstärkt bei kurzstreckenbetrieb ins Öl mischt, verdunsten.
Viele Grüße, Jörg
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)

<<< mein Golf VI GTI >>>
nach unten nach oben
sammartino
 
Avatar
online
Betreff: Re: Warm und kalt fahren  -  Gepostet: 18.02.2013 - 21:12 Uhr  -  
Mach ich auch so, hab 12 KM bis zur Arbeit. Das Öl hat dann gerade so 90°. Fahr dann einmal die Woche ne längere Strecke bis das Öl richtig heiß wird.
nach unten nach oben
Antares 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: ITALY  Spezies 5618 - Sol System
Alter:
Beiträge: 1369
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Warm und kalt fahren  -  Gepostet: 18.02.2013 - 22:54 Uhr  -  
Sagt mal, kommt ihr euch nicht komisch vor, wenn ihr euren Wagen warm laufen lasst ?
Einige hier, übertreiben meiner Ansicht nach, die Sache etwas.
Wir fahren doch keinen Formel 1 Boliden, sondern immer noch einen Golf und ich glaube kaum, dass VW vorgesehen hat, das jemand, bevor er losfährt. erst seinen Wagen auf Temperatur kommen lassen muss.
Mal ganz abgesehen davon, dass man dem Auto mit so ner Nummer eh nix gutes tut.

http://www.autobild.de/artikel...93911.html

Das mit dem kaltfahren des Turbos, wird auch meiner Ansicht nach übertrieben.
Hab schon selbst erlebt, wie Leute aus dem Auto gestiegen sind und über 5 Minuten den Motor laufen gelassen, um ihren Turbo runterzukühlen.
Blöd nur, dass wir zusammen gefahren sind und kein mal über 160 Km/h gefahren sind und als wir dann die Raststätte runter wollten, alle fein säuberlich wie an der Schnur gezogen, etwas 1 - 2 Km sachte auf der rechten Spur gefahren sind.
Ich hab etwas das Gefühl, dass viele hier ihrem Motor absolut kein Vertrauen schenken, ob nun wegen der Sache mit dem Kettenspanner oder was auch immer ........

Ich mache es schon von je her so, dass ich den Motor anmache, mich anschnalle und dann unmittelbar losfahre.
Das ich den Motor nicht prügle, bevor er ca. 80° hat, mache ich schon seit dem ich Autos habe, die eine Öltemperatur haben, allerdings würde ich auch nicht mein Leben opfern um diese Regel einzuhalten und wenns mal brenzlich ist, dann muss er auch mal bei 60° abkönnen, das er ausdrehen muss.
Mal abgesehen davon, das die Öltemperatur nix mit Temperatur zu tun hat, die der Turbo/Öl vom Turbo hat.

Wenn ich mal den Motor auf der Bahn richtig rangenommen hab, dann wird halt der letzte Km oder auch mal 2 Km, sachte gefahren und wenn ich angekommen bin, mach ich den Motor aus.
Mit ist bis jetzt noch kein Turbo deswegen um die Ohren geflogen und ich hab gute Hoffnungen, dass das auch so bleibt.

Macht euch doch einfach etwas locker, fahrt eure Autos und stiert nicht immer auf irgend welche Anzeigen und auch nicht immer Panik um die Motoren haben ........... :-)
Die sind dafür gebaut, dass man normal damit fährt und nicht ständig schiss hat, über 2000 U/min zu drehen :-)

Übrigens hat hier einer geschrieben, sein Öl würde nach dem er auf Festinterwall umgestellt hat, schneller warm werden.
Kann ich nicht bestätigen, meiner wird seit dem er kein LL mehr hat, langsamer warm.
Gruß Antares

DSG + Candy + "Jacky" + 19" Detroit Repros + Xenon/LED TFL + (-)2-Türen + Kleines Navi + Licht und Sicht + Parklenkassi + Klimaregelung mk.3 + Raucherpaket + Abgedunkelte Scheiben + MFA Premium + MFL + GRA + DWA(+) + Eibach 02-22 Federn + ED30/35 DSG Schaltknauf + ED35 Einstiegsleisten + OEM LED Kennzeichenbeleuchtung + Monster + Mojos
nach unten nach oben
Domis_GTI 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Winden im Elztal
Alter: 38
Beiträge: 2853
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht ICQ
offline
Betreff: Re: Warm und kalt fahren  -  Gepostet: 18.02.2013 - 23:35 Uhr  -  
Zitat geschrieben von Antares


Mal abgesehen davon, das die Öltemperatur nix mit Temperatur zu tun hat, die der Turbo/Öl vom Turbo hat.




der Turbo hat doch kein eigener Ölkreislauf ? Ist das selbe Öl, welches auch im Motor ist. Somit kann man gut nach der Öltemperaturanzeige gehen... Müsste mich doch schwer täuschen :D


Grüße
*derauchwarmundkaltfährt*
Domi ^^
Er hat keine Vorbilder - Er ist eins ! GTI
Golf VI GTI powered by Turbo Performance / H&R / F-Town

DSG - RNS 510 + RFC inkl Dynaudio - Fernlicht-/Parkassi - Tempomat - Vollleder Vienna - Licht/Sicht - FSE - MuFuLe - Reifendruck - Keyless Access - 65% Scheiben - Xenon mit LED TFL
Tuned: H&R Mono - 19" BBS CH-R - ED 35 Verspoilerung - F-Town 76er Klappe mit Taster - HFI Carbon Ansaugung von HG - R:. Bremse vorn - Spiegelpaket
nach unten nach oben
Antares 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: ITALY  Spezies 5618 - Sol System
Alter:
Beiträge: 1369
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Warm und kalt fahren  -  Gepostet: 18.02.2013 - 23:58 Uhr  -  
Absolut richtig was Du sagst .., ich hab mich auch etwas blöd ausgedrückt.
Meinte, wenn z.B. 100° bei der Öltemperatur stehen, bedeutet das nicht, dass auch der Turbo 100° hat.
Wobei ich mich trotzdem frage, wie das Öl überhaupt 700° heiße Turbolader kühlt?
Hab irgend was von 300° Flammpunkt bei Öl in Erinnerung .......
Oder werden nur die Schaufeln 700° ?
Gruß Antares

DSG + Candy + "Jacky" + 19" Detroit Repros + Xenon/LED TFL + (-)2-Türen + Kleines Navi + Licht und Sicht + Parklenkassi + Klimaregelung mk.3 + Raucherpaket + Abgedunkelte Scheiben + MFA Premium + MFL + GRA + DWA(+) + Eibach 02-22 Federn + ED30/35 DSG Schaltknauf + ED35 Einstiegsleisten + OEM LED Kennzeichenbeleuchtung + Monster + Mojos
nach unten nach oben
r@bbit 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe  Leverkusen
Alter:
Beiträge: 3598
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Warm und kalt fahren  -  Gepostet: 19.02.2013 - 07:04 Uhr  -  
Der Abgasstrom und damit die Schaufeln der Abgasseite werden so warm ( und das Gehäuse Abgasseitig)
Das Öl gelangt an die Gleitlager, da ist es nicht ganz so heiss

Wie es in dem Artikel steht ist es richtig und wurde hier auch nicht anders empfolen.
Nicht war laufen lassen sondern warm fahren!
Auch muss man den Motor nicht immer minutenlang nachlaufen lassen. Nach höherer Belastung die letzten km ruhiger fahren, das reicht schon.
Nur halt nicht vorher mit 200km/h über die AB ballern und dann am Rastplatz oder Tankstelle direkt den Motor aus machen. Dadurch sind schon Lader gestorben!
Eben vorher was zurückhaltender fahren und alleß was runter kühlen.
Viele Grüße, Jörg
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)

<<< mein Golf VI GTI >>>
nach unten nach oben
Scrat 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY 
Alter: 44
Beiträge: 1464
Dabei seit: 12 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Warm und kalt fahren  -  Gepostet: 19.02.2013 - 07:08 Uhr  -  
Zum Thema Turbo gibt es immer so ne kleine grobe Rechnung Motordrehzahl *12 = Turbo. kann nach Durchmesser der Turbos natürlich variieren aber nur damit man weiß was ein Turbo leisten muß und wie die Temperaturen kommen.

Hatte 1, 2 mal den Fall das ich den Wagen hoch drehen musste, Öl bei unter 50°, aber war auch Notsituation, ausweichen usw. aber solche seltenen Dinge kann ein Turbo ab, solang es nicht jeden Tag geschieht.
nach unten nach oben
MythosGTI 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Rastatt
Alter:
Beiträge: 41
Dabei seit: 09 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Warm und kalt fahren  -  Gepostet: 19.02.2013 - 10:07 Uhr  -  
War gerade beim Freundlichen und habe meinen GTI zum Intervallservice abgegeben.

Habe endlich mal einen guten Servicebrater erwischt mit dem ich ausgiebig über den GTI gesprochen habe.

Er meinte auch, dass ein Nachlaufen bzw. eine verhalten gefahrene Strecke bis zum Ausschalten des Motors sinnvoll sei, wenn man vorher "geheizt" sei. Er hat mir sogar dieses Turborädchen im ausgebauten Zustand gezeigt und erklärt wie das mit dem Ölfilm funktioniert.

Zum Thema warmfahren meinte er, dass 60°C Öltemperatur schon ausreichend seien, was wiederum ca. einer Wassertemperatur von ungefähr 90°C entspreche (nach meiner Erfahrung). Was laut Bedienungsanleitung zum Vollgasfahren bevollmächtigt.^^

Komisch finde ich allerdings, dass in der Bedienungsanleitung von VW nichts zu finden ist, dass man den Turbo kaltfahren soll.
Gibt also genügend Hausfrauen oder Leute die technisch null Interesse haben, die die Karre einfach nach 2h Autobahnprügeln ausschalten.
Daraufhin wusste er auch keine Antwort und meine nur, dass dieses Rädchen schon gute 40.000U/min kriegen würde u er ein Kaltlaufen empfiehlt.
Wahrscheinlich ist einfach nur der Verschleiss höher wenn man den Motor direkt ausschaltet, aber kaputt gehen die wohl nicht sofort.
Black Magic Perleffect // 2-Türer // Schalter // Scheiben abgedunkelt // RCD310 // Jacky // MuFu-Lenkrad // GRA // Diebstahlwarnanlage "Plus" // Hill-Holder // Entfall Schriftzüge //

Geplant:
Winterreifen auf Denver
Detroits
R-LEDs

Eventuell:
Chiptuning
Dieser Post wurde 3 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 19.02.2013 - 11:26 Uhr von MythosGTI.
nach unten nach oben
Benny2305 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 37
Beiträge: 402
Dabei seit: 06 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Warm und kalt fahren  -  Gepostet: 19.02.2013 - 10:55 Uhr  -  
Ich mache mir da auch keine besonderen Gedanken drüber und handhabe es wie Antares. Ich denke das ist wie bei allem: wenn man mit gesundem Menschenverstand rangeht macht man nichts falsch. Es gibt auch wenige Leute die - direkt - neben der Autobahn wohnen. Meist muss man ja doch noch wenige Minuten durch die Stadt oder über Land tuckern bis man zu Hause ist und das wird reichen um wieder etwas abzukühlen. Sonst müsste VW wohl überall Warnhinweise anbringen damit die sich keiner Klagewelle bei Defekten gegenüber sehen ;-)


GTI Ed 35 (Tornadorot) volle Hütte
Mercedes CLA 45 AMG ab Mitte Mai

==> Facebook <==
nach unten nach oben
seriousdan 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter: 35
Beiträge: 106
Dabei seit: 08 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Warm und kalt fahren  -  Gepostet: 19.02.2013 - 18:32 Uhr  -  
Die ersten 3-4 km nicht über 2000, wenn Öltemp auf 50 Grad bzw. Wasser auf 90 Grad gehts bis 3000 mit mittlerer Last. Ab 80 Grad Öltemp gehts dann langsam los und ab 85 Grad gibts auch ma Vollgas.
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 20.04.2025 - 01:28