Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Mehrere Sensoren gleichzeitig
Betreff: Mehrere Sensoren gleichzeitig - Gepostet: 14.06.2020 - 15:33 Uhr -
Guten Tag zusammen,
Ich bin neu hier und erhoffe mir einen Tipp von euch...
Ich habe einen golf 6 GTI(Baujahr 04/2010). Dieser hat 178000km gelaufen und hat vor kurzem einen gebrauchten Austauschmotor(aus Baujahr 06/2011) mit 54000km bekommen(komplett mit Anbauteilen außer der Ansaugbrücke... Diese wurde von dem alten Motor übernommen).
Einige huntert Kilometer nach dem Umbau traten folgende Fehler auf:
P2015 Geber Saugrohrklappenstellung / Luftstromsteuerung: unplausibles Signal, sporadisch
P2017 Geber Saugrohrklappenstellung / Luftstromsteuerung: Kurzschluss nach Plus, sporadisch
P0238 Geber für Ladedruck:
Signal zu groß, sporadisch
P0190 Geber für Kraftstoffdruck:
elektrischer Fehler im Stromkreis, sporadisch
P2261 Umluftventil für Turbolader (N249):
mechanischer Fehler, sporadisch
P0234 Ladedruckregelung:
Regelgrenze überschritten, statisch
P0238, P2017 und P0190 traten auch schon statisch auf.
Gestern habe ich eine ausgiebige Probefahrt gemacht und keiner der Fehler trat auf. Zwei Tage zuvor blieb ich stehen und der GTI sprang erst nach zehn Minuten wieder an. Hat jemand schonmal etwas ähnliches gehabt?
Bin über jeden Tipp dankbar.
Mit freundlichem Gruß
Ponton277
Ich bin neu hier und erhoffe mir einen Tipp von euch...
Ich habe einen golf 6 GTI(Baujahr 04/2010). Dieser hat 178000km gelaufen und hat vor kurzem einen gebrauchten Austauschmotor(aus Baujahr 06/2011) mit 54000km bekommen(komplett mit Anbauteilen außer der Ansaugbrücke... Diese wurde von dem alten Motor übernommen).
Einige huntert Kilometer nach dem Umbau traten folgende Fehler auf:
P2015 Geber Saugrohrklappenstellung / Luftstromsteuerung: unplausibles Signal, sporadisch
P2017 Geber Saugrohrklappenstellung / Luftstromsteuerung: Kurzschluss nach Plus, sporadisch
P0238 Geber für Ladedruck:
Signal zu groß, sporadisch
P0190 Geber für Kraftstoffdruck:
elektrischer Fehler im Stromkreis, sporadisch
P2261 Umluftventil für Turbolader (N249):
mechanischer Fehler, sporadisch
P0234 Ladedruckregelung:
Regelgrenze überschritten, statisch
P0238, P2017 und P0190 traten auch schon statisch auf.
Gestern habe ich eine ausgiebige Probefahrt gemacht und keiner der Fehler trat auf. Zwei Tage zuvor blieb ich stehen und der GTI sprang erst nach zehn Minuten wieder an. Hat jemand schonmal etwas ähnliches gehabt?
Bin über jeden Tipp dankbar.
Mit freundlichem Gruß
Ponton277

Betreff: Re: Mehrere Sensoren gleichzeitig - Gepostet: 14.06.2020 - 18:40 Uhr -
Gehabt nein, aber einige der Sensoren, wie Geber Saugrohr sind in der Brücke verbaut.
Da hast du auch einen Kurzen auf Plus, sporadisch, also wird wohl ein Kabel gebrochen sein oder ein Stecker nich richtig sitzen.
Der Rest könnte direkt zusammenhängen, da N249 das SUV ist und dies wohl defekt ist, somit passen Kraftstoff und Ladedruckwerte nicht.
So würde ich das lesen
Da hast du auch einen Kurzen auf Plus, sporadisch, also wird wohl ein Kabel gebrochen sein oder ein Stecker nich richtig sitzen.
Der Rest könnte direkt zusammenhängen, da N249 das SUV ist und dies wohl defekt ist, somit passen Kraftstoff und Ladedruckwerte nicht.
So würde ich das lesen

Golf VI GTI:
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Betreff: Re: Mehrere Sensoren gleichzeitig - Gepostet: 22.06.2020 - 22:46 Uhr -
Guten Abend,
ich habe nun mal ein bisschen Zeit gehabt mich mit dem Golf zu beschäftigen.
Das SUV habe ich wie du gesagt hast gewechselt... Fehler ist damit weg.
Die anderen drei Fehler sind mittlerweile statisch. Kabel habe ich alle durchgemessen. scheint soweit alles okay zu sein.
Mein Verdacht ist nun der Poti der Saugrohrklappe. Wenn ich einen nach dem anderen Stecker abziehe und dann auslese ändert sich nur bei diesem etwas. der Fehler geht von "Kurzschluss nach Plus" zu "Fehler im Stromkreis"
ich habe nun alles zusammengebaut und den Poti abgeklemmt gelassen. Es scheint als ob es dann bei dem einen Fehler aufgrund des abgeklemmten Potis bleibt.
Komisch ist nur dass ich den Poti am Samstag schon einmal getauscht hatte. Samstag Abend und Sonntag fuhr der GTI damit einwandfrei. Heute morgen dann wieder die drei Fehler...
P0238 Geber für Ladedruck
Signal zu groß, statisch
P2017 Geber Saugrohrklappenstellung
Kurzschluss nach Plus, statisch
P0190 Geber für Kraftstoffdruck
elektrischer Fehler im Stromkreis, statisch
Kann es sein, dass die Saugrohrklappen den Poti schrotten? ich kenne es von den 2.0l tdi Motoren, dass die Saugrohrklappen "zu weit drehen"...
Am TDI konnte man damals einen mechanischen "Anschlag" einbauen um dem Tausch der Saugrohrklappe zu entfliehen...
Hat hier jemand Erfahrungen?
Im Anhang noch zwei Bilder auf denen man sieht, dass genau die drei Sensoren an Masse zusammenhängen.
Vielen Dank im voraus
Mit freundlichem Gruß
Ponton277
ich habe nun mal ein bisschen Zeit gehabt mich mit dem Golf zu beschäftigen.
Das SUV habe ich wie du gesagt hast gewechselt... Fehler ist damit weg.
Die anderen drei Fehler sind mittlerweile statisch. Kabel habe ich alle durchgemessen. scheint soweit alles okay zu sein.
Mein Verdacht ist nun der Poti der Saugrohrklappe. Wenn ich einen nach dem anderen Stecker abziehe und dann auslese ändert sich nur bei diesem etwas. der Fehler geht von "Kurzschluss nach Plus" zu "Fehler im Stromkreis"
ich habe nun alles zusammengebaut und den Poti abgeklemmt gelassen. Es scheint als ob es dann bei dem einen Fehler aufgrund des abgeklemmten Potis bleibt.
Komisch ist nur dass ich den Poti am Samstag schon einmal getauscht hatte. Samstag Abend und Sonntag fuhr der GTI damit einwandfrei. Heute morgen dann wieder die drei Fehler...
P0238 Geber für Ladedruck
Signal zu groß, statisch
P2017 Geber Saugrohrklappenstellung
Kurzschluss nach Plus, statisch
P0190 Geber für Kraftstoffdruck
elektrischer Fehler im Stromkreis, statisch
Kann es sein, dass die Saugrohrklappen den Poti schrotten? ich kenne es von den 2.0l tdi Motoren, dass die Saugrohrklappen "zu weit drehen"...
Am TDI konnte man damals einen mechanischen "Anschlag" einbauen um dem Tausch der Saugrohrklappe zu entfliehen...
Hat hier jemand Erfahrungen?
Im Anhang noch zwei Bilder auf denen man sieht, dass genau die drei Sensoren an Masse zusammenhängen.


Vielen Dank im voraus
Mit freundlichem Gruß
Ponton277
Betreff: Re: Mehrere Sensoren gleichzeitig - Gepostet: 23.06.2020 - 11:10 Uhr -
Kurzschluss + deutet nicht auf ein Massefehler hin, dieser würde sonst gespeichert sein. Das aber alle 3 Sensoren auf den gleichen Massepunkt laufen ist interessant.
Hast du wirklich die ganzen Kabel auf Risse untersucht?
Hast du wirklich die ganzen Kabel auf Risse untersucht?
Golf VI GTI:
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Betreff: Re: Mehrere Sensoren gleichzeitig - Gepostet: 23.06.2020 - 12:12 Uhr -
Ich habe jeweils alle drei Anschlüsse der Sensoren zum Steuergerät auf Durchgang geprüft...
Jetzt kann es natürlich sein, dass es temperaturabhängig oder bewegungsabhängig ist.
Anfangs hatte er auch mal einen Fehler an Masse drin... Ich denke schon dass es da einen Zusammenhang gibt, oder? Zumal es der einzige elektrische "Knotenpunkt" der Sensoren ist?!?
Beste Grüße
Jetzt kann es natürlich sein, dass es temperaturabhängig oder bewegungsabhängig ist.
Anfangs hatte er auch mal einen Fehler an Masse drin... Ich denke schon dass es da einen Zusammenhang gibt, oder? Zumal es der einzige elektrische "Knotenpunkt" der Sensoren ist?!?
Beste Grüße
Betreff: Re: Mehrere Sensoren gleichzeitig - Gepostet: 23.06.2020 - 14:12 Uhr -
Tempabhängig also mehr Widerstand, kannst du das belegen, also wenn er kalt ist gibt es keine Probleme, sondern nur bei Wärme?
Durchgang heißt nicht, dass er irgendwo an die Karosse (Masse) kommt... Sprich da ist ein Kurzer drauf und den wirst du wohl nur durch Sichtprüfung finden.
Natürlich nur, falls das der Grund ist
Der Knotenpunkt wäre toll, aber was soll dann da sein, Korrosion?
Durchgang heißt nicht, dass er irgendwo an die Karosse (Masse) kommt... Sprich da ist ein Kurzer drauf und den wirst du wohl nur durch Sichtprüfung finden.
Natürlich nur, falls das der Grund ist

Der Knotenpunkt wäre toll, aber was soll dann da sein, Korrosion?
Golf VI GTI:
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Betreff: Re: Mehrere Sensoren gleichzeitig - Gepostet: 24.06.2020 - 09:35 Uhr -
So... Erstmal nochmal vielen Dank für die Antworten...
Es scheint erstmal so als sei der Fehler gefunden.
Der Kontakt des Massekabels im Stecker vom Motorsteuergerät hätte wohl nicht mehr ausreichend Kontakt... Wenn man am Kabelstrang gewackelt hat fing er an zu Stottern...
Diesen habe ich ausgepinnt und gewechselt... Nun läuft erstmal alles unauffällig... Sollte der Fehler doch noch wieder auftreten berichte ich...
Beste Grüße
Ponton277
Es scheint erstmal so als sei der Fehler gefunden.
Der Kontakt des Massekabels im Stecker vom Motorsteuergerät hätte wohl nicht mehr ausreichend Kontakt... Wenn man am Kabelstrang gewackelt hat fing er an zu Stottern...
Diesen habe ich ausgepinnt und gewechselt... Nun läuft erstmal alles unauffällig... Sollte der Fehler doch noch wieder auftreten berichte ich...
Beste Grüße
Ponton277
Betreff: Re: Mehrere Sensoren gleichzeitig - Gepostet: 24.06.2020 - 19:06 Uhr -
Super, freut mich.
Hoffen wir mal das der Fehler gefunden wurde.

Hoffen wir mal das der Fehler gefunden wurde.
Golf VI GTI:
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Ähnliche Themen
Probleme mit diversen Sensoren :/ HILFE !! | Forum: Elektronik | Autor: Jan25 | Antworten: 5 |
Pdc sensoren abstände am heck des golf 6 gti | Forum: GTI-Talk | Autor: Fabs92 | Antworten: 5 |
Mehrere Frage zu verschiedenen Themen | Forum: GTI-Talk | Autor: Rocky Mountain | Antworten: 3 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 03.04.2025 - 17:54