Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
DYNOSHEETS
Leistungsangaben, Nachweise, Komponenten , Kosten usw.
Herbi
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Hürth bei Köln
Alter: 71
Beiträge: 242
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 71
Beiträge: 242
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: DYNOSHEETS - Gepostet: 13.02.2012 - 05:34 Uhr -
Sinn und Zweck dieses Threads ist die gegenseitige Unterstützung und der Austausch von Gedanken, Ideen und insbesondere Fakten. Insbesondere sollten diese Fakten an einer einzigen Stelle gesammelt werden
Nach einiger Zeit könnte für die automatisch entstehende Datensammlung über den 2,0-TFSI-Motor eine Tabelle / Übersicht erstellt werden, aus der hervorgeht, für welche angestrebte Wunschleistung welche Komponenten erforderlich und sinnvoll sind. Interessierte könnten daraus ebenso ersehen, welche Komponenten in Kombination miteinander weniger sinnvoll sind.
In den einzelnen Posts sollten Angaben zu folgenden Punkten enthalten sein :
----> Leistungsdiagramm / Dynosheet
- In welchem Gang wurde gemessen ?
- Korrektur nach DIN oder EG-Richtlinien ?
- Luftdruck ( = atmosphärischer Druck ), Temperatur usw. sind in der Regel auf dem Dynosheet selbst angegeben.
----> Was wurde geändert
----> Von wem wurden die Änderungen durchgeführt
----> Kosten der Änderungen
----> TÜV ?
----> Gibt es evtl. einen aufeinander aufbauenden Stufenplan / ein Konzept mit einer angestrebten Endleistung ? Kaum jemand realisiert ja seine gesamten Vorhaben auf ein Mal, schon aus wirtschaftlichen Gründen.....
WICHTIG :
Dieser Thread sollte auf gar keinen Fall ein Diskussionsthread werden, damit wäre jede Übersichtlichkeit dahin ( Schlechte Beispiele gibt es genug ).
Hier sollen wirklich nur Änderungen und deren Resultate gesammelt werden.
Für evtl. Diskussionen zu den einzelnen Dynos sollte es einen separaten Dyno-Diskussions-Thread geben, in welchem die Leistungsangaben wenn unbedingt nötig interpretiert werden können.
Nach einiger Zeit könnte für die automatisch entstehende Datensammlung über den 2,0-TFSI-Motor eine Tabelle / Übersicht erstellt werden, aus der hervorgeht, für welche angestrebte Wunschleistung welche Komponenten erforderlich und sinnvoll sind. Interessierte könnten daraus ebenso ersehen, welche Komponenten in Kombination miteinander weniger sinnvoll sind.
In den einzelnen Posts sollten Angaben zu folgenden Punkten enthalten sein :
----> Leistungsdiagramm / Dynosheet
- In welchem Gang wurde gemessen ?
- Korrektur nach DIN oder EG-Richtlinien ?
- Luftdruck ( = atmosphärischer Druck ), Temperatur usw. sind in der Regel auf dem Dynosheet selbst angegeben.
----> Was wurde geändert
----> Von wem wurden die Änderungen durchgeführt
----> Kosten der Änderungen
----> TÜV ?
----> Gibt es evtl. einen aufeinander aufbauenden Stufenplan / ein Konzept mit einer angestrebten Endleistung ? Kaum jemand realisiert ja seine gesamten Vorhaben auf ein Mal, schon aus wirtschaftlichen Gründen.....
WICHTIG :
Dieser Thread sollte auf gar keinen Fall ein Diskussionsthread werden, damit wäre jede Übersichtlichkeit dahin ( Schlechte Beispiele gibt es genug ).
Hier sollen wirklich nur Änderungen und deren Resultate gesammelt werden.
Für evtl. Diskussionen zu den einzelnen Dynos sollte es einen separaten Dyno-Diskussions-Thread geben, in welchem die Leistungsangaben wenn unbedingt nötig interpretiert werden können.
Wenn man tot ist, ist das fьr einen selbst nicht schlimm. Man merkt es nicht.
Schlimm ist es fьr die Anderen.
Genauso ist es, wenn man doof ist. .
Schlimm ist es fьr die Anderen.
Genauso ist es, wenn man doof ist. .

Betreff: Re: DYNOSHEETS - Gepostet: 13.02.2012 - 08:41 Uhr -
Sehr schönes Thema.
Dann möchte ich mal anfangen und kann fünf verschiedene Optimierung zum Besten geben:
1. Serienleistung mit Pipercrossluftfiltereinsatz (55,- EUR) und 98 Oktan Sprit.
2. Optimierung des Motor-STG samt Pipercrossluftfilter und 98 Oktan Sprit PREIS: 850,- EUR
3. Neue Optimierung des Motor-STG samt Ladeluftkühler von Forge, Abgasanlage ab Serienkat von Milltek, Pipercross, 102 Oktan Sprit PREIS: 3.200,- EUR
4. Max. Stufe mit dem IHI Lader, Umbau auf Abgasanlage ab Turbo mit HJS Kat (sonst wie 3.) PREIS: 3.800 EUR
5. K04 Turboumbau PREIS: 5.000,- EUR
Alle Arbeiten wurden von SLS Tuning in Hofgeismar (www.slstuning.de) durchgeführt.
Die o.g. Preise orientieren sich an der alten Webseite des Herstellers. In naher Zukunft wird eine neue Webseite online gehen, wo dann die tatsächlichen Preise abgefragt werden können. Um einen Vergleich herstellen zu können, bitte die Angebote mit +-20 PS und +- 50 Nm vergleichen.
Alle Optimierungen waren 100% fahrbar. Es gab / gibt keine Ruckler oder sonstiges. Der Spritverbrauch liegt zwischen 8,5 l bis 14,9 l kombiniert auf 100 Km.
Fragen bitte ausschließlich per PN oder in einem anderen Thread. Danke.

1. Serienleistung mit Pipercrossluftfiltereinsatz (55,- EUR) und 98 Oktan Sprit.

2. Optimierung des Motor-STG samt Pipercrossluftfilter und 98 Oktan Sprit PREIS: 850,- EUR

3. Neue Optimierung des Motor-STG samt Ladeluftkühler von Forge, Abgasanlage ab Serienkat von Milltek, Pipercross, 102 Oktan Sprit PREIS: 3.200,- EUR

4. Max. Stufe mit dem IHI Lader, Umbau auf Abgasanlage ab Turbo mit HJS Kat (sonst wie 3.) PREIS: 3.800 EUR

5. K04 Turboumbau PREIS: 5.000,- EUR

Alle Arbeiten wurden von SLS Tuning in Hofgeismar (www.slstuning.de) durchgeführt.
Die o.g. Preise orientieren sich an der alten Webseite des Herstellers. In naher Zukunft wird eine neue Webseite online gehen, wo dann die tatsächlichen Preise abgefragt werden können. Um einen Vergleich herstellen zu können, bitte die Angebote mit +-20 PS und +- 50 Nm vergleichen.
Alle Optimierungen waren 100% fahrbar. Es gab / gibt keine Ruckler oder sonstiges. Der Spritverbrauch liegt zwischen 8,5 l bis 14,9 l kombiniert auf 100 Km.
Fragen bitte ausschließlich per PN oder in einem anderen Thread. Danke.

dilanthino
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Nähe Bremen
Alter: 49
Beiträge: 4979
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 49
Beiträge: 4979
Dabei seit: 06 / 2010

Herbi
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Hürth bei Köln
Alter: 71
Beiträge: 242
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 71
Beiträge: 242
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Re: DYNOSHEETS - Gepostet: 20.02.2012 - 13:30 Uhr -
Zitat geschrieben von dilanthino
Neustart der 2. und Letzte!
War hier in den paar Tagen meiner Online-Abstinenz etwas vorgefallen, was die Löschung der inzwischen doch zahlreichen Dynos sinnvoll machte ?
Wenn man tot ist, ist das fьr einen selbst nicht schlimm. Man merkt es nicht.
Schlimm ist es fьr die Anderen.
Genauso ist es, wenn man doof ist. .
Schlimm ist es fьr die Anderen.
Genauso ist es, wenn man doof ist. .
dilanthino
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Nähe Bremen
Alter: 49
Beiträge: 4979
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 49
Beiträge: 4979
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: DYNOSHEETS - Gepostet: 20.02.2012 - 13:54 Uhr -
Finde den Thread eh über, wenn ich das mal sagen darf.
Dafür haben wir doch schon einen (Leistung auf dem Prüfstand)
Dafür haben wir doch schon einen (Leistung auf dem Prüfstand)
Ähnliche Themen
keine ähnlichen Themen gefunden
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 11.04.2025 - 11:51