Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Bericht: Mit dem GTI in den Urlaub
Nach Griechenland über Italien
Betreff: Bericht: Mit dem GTI in den Urlaub - Gepostet: 01.07.2011 - 13:52 Uhr -
Hallo zusammen,
ich dachte, vielleicht interessiert ja den ein oder anderen mein kleiner Urlaubsbericht mit dem GTI, der eine andere Seite des Fahrzeugs beleuchtet als in den meisten anderen Berichten.
Ich habe meinen GTI Mitte Mai in WOB abgeholt und Anfang Juni ging es dann los in die zweite Heimat nach Griechenland. Kilometerstand zu Fahrtbeginn ca. 2300. D.h. er war schon eingefahren. Aus Angst um das neue Auto sind wir dann doch mit der Fähre von Italien aus gefahren anstatt über den Autoput.
Beim Packen des Autos war meine Freundin schon begeistert, dass wir den größten Teil unseres Gepäcks (für 3 Wochen Urlaub) in den Kofferraum des Golfs bekommen haben.
Los ging es dann aus dem Stuttgarter Raum über den Brenner nach Italien, die Nacht durch. Nach einer kurzen Schlafpause am frühen Morgen (die Sitze des GTI sind nicht so gut zum Schlafen geeignet
) ging es dann weiter nach Ancona. Bis hier waren es ca. 1000km. Nachmittags sind wir dann auf die Fähre aufgefahren wo wir 16h Pause hatten, bevor wir am nächsten morgen in Igoumenitsa, an der Westküste Griechenlands, angelegt haben.
Das Befahren der Fähre ist zwar immer etwas Nervenkitzel, hat aber gut geklappt und ich war auch erleichtert, dass die steilen Rampen kein Problem für die Bodenfreiheit des beladenen GTIs darstellen. In Griechenland folgten weitere 500km auf neuen Autobahnen, u.a. auch durch das griechische Gebirge in den Norden Griechenlands, wo unser Urlaubsziel lag.
Nach 2 Wochen schönem Urlaub und Familienbesuch mit knapp 1000km Fahrten vorort, ging die selbe Strecke dann wieder zurück.

In Ancona wurden noch 4 Tage Zwischenstopp eingelegt, bevor wir dann zurück nach Deutschland gefahren sind, diesmal über den Reschenpass.
Bilanz des GTI (gesamter Urlaub): Strecke 3955km, Durchschnittsverbrauch 8,1l, Durchschnittsgeschwindigkeit 73km/h. (lt. MFA)
Mein Fazit: Die Stärke des GTIs, nämlich die Allround-Tauglichkeit, hat sich in diesem Urlaub voll bewiesen. Die weiten Strecken waren sehr angenehm und entspannt zu fahren, der Platz für Gepäck ist für diese Fahrzeugklasse echt erstaunlich (war schon bei allen Golfs so), der Verbrauch ist absolut in Ordnung und bisher läuft er absolut zuverlässig.
Inzwischen habe ich 7200km drauf und bin wirklich rundum happy.
(Nur leider scheinen sich die zahlreichen Insekten im Urlaub in der Hitze schon in den Lack gefressen zu haben.
)
Gruß Niko
ich dachte, vielleicht interessiert ja den ein oder anderen mein kleiner Urlaubsbericht mit dem GTI, der eine andere Seite des Fahrzeugs beleuchtet als in den meisten anderen Berichten.
Ich habe meinen GTI Mitte Mai in WOB abgeholt und Anfang Juni ging es dann los in die zweite Heimat nach Griechenland. Kilometerstand zu Fahrtbeginn ca. 2300. D.h. er war schon eingefahren. Aus Angst um das neue Auto sind wir dann doch mit der Fähre von Italien aus gefahren anstatt über den Autoput.
Beim Packen des Autos war meine Freundin schon begeistert, dass wir den größten Teil unseres Gepäcks (für 3 Wochen Urlaub) in den Kofferraum des Golfs bekommen haben.

Los ging es dann aus dem Stuttgarter Raum über den Brenner nach Italien, die Nacht durch. Nach einer kurzen Schlafpause am frühen Morgen (die Sitze des GTI sind nicht so gut zum Schlafen geeignet


Das Befahren der Fähre ist zwar immer etwas Nervenkitzel, hat aber gut geklappt und ich war auch erleichtert, dass die steilen Rampen kein Problem für die Bodenfreiheit des beladenen GTIs darstellen. In Griechenland folgten weitere 500km auf neuen Autobahnen, u.a. auch durch das griechische Gebirge in den Norden Griechenlands, wo unser Urlaubsziel lag.
Nach 2 Wochen schönem Urlaub und Familienbesuch mit knapp 1000km Fahrten vorort, ging die selbe Strecke dann wieder zurück.


In Ancona wurden noch 4 Tage Zwischenstopp eingelegt, bevor wir dann zurück nach Deutschland gefahren sind, diesmal über den Reschenpass.
Bilanz des GTI (gesamter Urlaub): Strecke 3955km, Durchschnittsverbrauch 8,1l, Durchschnittsgeschwindigkeit 73km/h. (lt. MFA)
Mein Fazit: Die Stärke des GTIs, nämlich die Allround-Tauglichkeit, hat sich in diesem Urlaub voll bewiesen. Die weiten Strecken waren sehr angenehm und entspannt zu fahren, der Platz für Gepäck ist für diese Fahrzeugklasse echt erstaunlich (war schon bei allen Golfs so), der Verbrauch ist absolut in Ordnung und bisher läuft er absolut zuverlässig.
Inzwischen habe ich 7200km drauf und bin wirklich rundum happy.
(Nur leider scheinen sich die zahlreichen Insekten im Urlaub in der Hitze schon in den Lack gefressen zu haben.

Gruß Niko
Golf VI GTI 05/2011 | Golf I GTI Pirelli 08/1983
"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen retten Leben
"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen retten Leben
rkegel
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Winterberg (Sauerland)
Alter: 35
Beiträge: 19
Dabei seit: 04 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 35
Beiträge: 19
Dabei seit: 04 / 2011

Betreff: Re: Bericht: Mit dem GTI in den Urlaub - Gepostet: 01.07.2011 - 14:01 Uhr -
Netter Kurzbericht des Urlaubs und schöne Bilder
Wollte auch erst mit dem GTI nach Italien aber habe mich dann doch fürs fliegen entschieden
liebe Grüße

Wollte auch erst mit dem GTI nach Italien aber habe mich dann doch fürs fliegen entschieden

liebe Grüße
Betreff: Re: Bericht: Mit dem GTI in den Urlaub - Gepostet: 01.07.2011 - 19:11 Uhr -
Toller Bericht und schöne Bilder...
Gruß Steffi
PS: Schönes Auto, schöne Farbe..
Gruß Steffi
PS: Schönes Auto, schöne Farbe..

Golf VI GTI, EZ: 04/2011, tornadorot, Jackys, 2 - türer, DSG, 18" Detroit, Xenon inkl. LED Tagfahrlicht, Licht- und Sichtpaket, abgedunkelte Scheiben 65% , RNS 510, Multifunktion Premium, Diebstahlwarnanlage........
Betreff: Re: Bericht: Mit dem GTI in den Urlaub - Gepostet: 01.07.2011 - 19:26 Uhr -
Schön, dass es euch interessiert und gefällt.

Golf VI GTI 05/2011 | Golf I GTI Pirelli 08/1983
"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen retten Leben
"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen retten Leben
Betreff: Re: Bericht: Mit dem GTI in den Urlaub - Gepostet: 01.07.2011 - 20:08 Uhr -
Sehr schöner Bericht.
auch ein GTI ist nur ein Golf
Vor den Auf- und Abfahrten zu den Fähren hätte ich auch ein ungutes Gefühl.

Vor den Auf- und Abfahrten zu den Fähren hätte ich auch ein ungutes Gefühl.
Betreff: Re: Bericht: Mit dem GTI in den Urlaub - Gepostet: 02.07.2011 - 00:02 Uhr -
Schöner Bericht
Ich bin am überlegen, ob ich mit meinem zukünftigem GTI im September verreisen soll. Wir sollen den Wagen im August bekommen und im September soll es nach Ungarn gehen. Immerhin 1300 km eine Strecke. Die Frage ist halt: Zug oder neues Auto?
Aber wenn ich Deinen Bericht so lese, bin ich fast geneigt auch mit dem Auto zu fahren

Aber wenn ich Deinen Bericht so lese, bin ich fast geneigt auch mit dem Auto zu fahren

Golf 7 R --> Golf 7 R, oryx, Leder Vienna, DSG, DCC, 19" Pretoria, 90% getönte Scheiben, Fahrerassistenz etc. pp

Betreff: Re: Bericht: Mit dem GTI in den Urlaub - Gepostet: 02.07.2011 - 00:09 Uhr -
Also ich habe es nicht bereut.

Golf VI GTI 05/2011 | Golf I GTI Pirelli 08/1983
"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen retten Leben
"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen retten Leben
wHiTeCaP
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Norderstedt
Alter: 41
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 41
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Bericht: Mit dem GTI in den Urlaub - Gepostet: 02.07.2011 - 09:01 Uhr -
Sehr schöner Bericht. Und ja, mein Weibchen war auch schwer begeistert von dem Platz im Auto. Und wenn man die Rückbank einseitig mal umlegen muss, um größere Sachen zu transportieren, wird auch der Golf zu einem echten Raumwunder und begeistert mich immer wieder


Ähnliche Themen
keine ähnlichen Themen gefunden
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 20.04.2025 - 02:12