Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Regelung der Instrumentenbeleuchtung
Helldriver911
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Ludwigsburg
Alter: 45
Beiträge: 144
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 45
Beiträge: 144
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Regelung der Instrumentenbeleuchtung - Gepostet: 22.07.2011 - 23:00 Uhr -
Hi,
also ich habe festgestellt, dass sich die Instrumentenbeleuchtung bei ausgeschaltetem Licht, abhängig von der Helligkeit der Umgebung anpasst.
Was ich nicht verstehe: Wieso geht die Instrumentenbeleuchtung bei Helligkeit an und wenn es in der Garage dunkel wird aus? Da stimmt doch was nicht oder?
also ich habe festgestellt, dass sich die Instrumentenbeleuchtung bei ausgeschaltetem Licht, abhängig von der Helligkeit der Umgebung anpasst.
Was ich nicht verstehe: Wieso geht die Instrumentenbeleuchtung bei Helligkeit an und wenn es in der Garage dunkel wird aus? Da stimmt doch was nicht oder?

Corrado Database
Verfeinert: VW Corrado SLC VR6 Turbo
VIM Freischaltung mit VCP, VCDS Codierungen, Fehlerspeicher auslesen Raum Stuttgart und Ludwigsburg --> PN
Betreff: Re: Regelung der Instrumentenbeleuchtung - Gepostet: 22.07.2011 - 23:42 Uhr -
doch, das ist genau richtig so. Im Kombiinstrument ist ein Lichtsensor für die Umgebungshelligkeit. Wenn es etwas dunkler ist zB dunkelt der Tacho auch ab so dass du als Fahrer nicht geblendet wirst!
>>mein GTI<<
.
VCDS-User - Interesse an Codierungen, Fehlerspeicher auslesen etc. ?!
... im Raum 44xxx, 45xxx und 59xxx ... und drum herum
Einfach per PN bei mir melden
.
VCDS-User - Interesse an Codierungen, Fehlerspeicher auslesen etc. ?!
... im Raum 44xxx, 45xxx und 59xxx ... und drum herum

Einfach per PN bei mir melden

Helldriver911
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Ludwigsburg
Alter: 45
Beiträge: 144
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 45
Beiträge: 144
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Re: Regelung der Instrumentenbeleuchtung - Gepostet: 22.07.2011 - 23:56 Uhr -
In der Tiefgarage ist die Beleuchtung komplett aus und nicht nur gedimmt. Das mit dem Blenden schließe ich somit aus.

Corrado Database
Verfeinert: VW Corrado SLC VR6 Turbo
VIM Freischaltung mit VCP, VCDS Codierungen, Fehlerspeicher auslesen Raum Stuttgart und Ludwigsburg --> PN
Betreff: Re: Regelung der Instrumentenbeleuchtung - Gepostet: 23.07.2011 - 06:43 Uhr -
für mich immer dann der Grund bzw auch der Denkanstoß, mußt ja noch das Licht richtig anschalten.
Da bei mir ja auf "0" eh alles leuchtet, wenns dann aber dunkler wird und ich dann nur noch die roten Zeiger sehe, weiß ich, ah da war ja was.
Mit Standlicht oder Abblendlicht ist das ja nicht so, ka ob diese Dimmung extra so gewollt ist.

Da bei mir ja auf "0" eh alles leuchtet, wenns dann aber dunkler wird und ich dann nur noch die roten Zeiger sehe, weiß ich, ah da war ja was.

Mit Standlicht oder Abblendlicht ist das ja nicht so, ka ob diese Dimmung extra so gewollt ist.
Golfmaster
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Österreich
Alter: 44
Beiträge: 1185
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 44
Beiträge: 1185
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Regelung der Instrumentenbeleuchtung - Gepostet: 23.07.2011 - 08:49 Uhr -
Hab das noch nie gesehen da ich immer auf "AUTO" unterwegs bin und wenns draussen hell ist ist bei mir gar nichts eingeschaltet.
LG
LG
Helldriver911
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Ludwigsburg
Alter: 45
Beiträge: 144
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 45
Beiträge: 144
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Re: Regelung der Instrumentenbeleuchtung - Gepostet: 23.07.2011 - 22:16 Uhr -
Zitat geschrieben von Finnja
für mich immer dann der Grund bzw auch der Denkanstoß, mußt ja noch das Licht richtig anschalten.

Da bei mir ja auf "0" eh alles leuchtet, wenns dann aber dunkler wird und ich dann nur noch die roten Zeiger sehe, weiß ich, ah da war ja was.

Mit Standlicht oder Abblendlicht ist das ja nicht so, ka ob diese Dimmung extra so gewollt ist.
Ok, das hört dich plausibel an. Danke für die Erklärung.


Corrado Database
Verfeinert: VW Corrado SLC VR6 Turbo
VIM Freischaltung mit VCP, VCDS Codierungen, Fehlerspeicher auslesen Raum Stuttgart und Ludwigsburg --> PN
Betreff: Re: Regelung der Instrumentenbeleuchtung - Gepostet: 07.05.2012 - 16:51 Uhr -
Gut, dass ich den Thread hier noch gefunden hab, wollte heute schon zu VW fahren und meckern, dass bei mir die Beleuchtungs manchmal aus ist... und als ich das hier gelesen hab ist mir aufgefallen, dass das immer morgens in der Tiefgarage so ist
Ich bin echt immer wieder erstaunt was der GTI alles kann, bzw macht... verrückt

Ich bin echt immer wieder erstaunt was der GTI alles kann, bzw macht... verrückt

Betreff: Re: Regelung der Instrumentenbeleuchtung - Gepostet: 07.05.2012 - 17:07 Uhr -
Ja, so ein Golf kann eine ganze Menge. Und ich habe auch den Eindruck, dass solche
Details bei keinem anderen Auto so durchdacht sind, auch und gerade in höheren
Preisklassen nicht. Im Massenprodukt VW Golf steckt enorm viel Know-how.
für mich immer dann der Grund bzw auch der Denkanstoß, mußt ja noch das Licht richtig anschalten.
Genau das ist der Grund warum das so gelöst ist.
Details bei keinem anderen Auto so durchdacht sind, auch und gerade in höheren
Preisklassen nicht. Im Massenprodukt VW Golf steckt enorm viel Know-how.
Zitat geschrieben von Finnja
für mich immer dann der Grund bzw auch der Denkanstoß, mußt ja noch das Licht richtig anschalten.

Genau das ist der Grund warum das so gelöst ist.

Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Betreff: Re: Regelung der Instrumentenbeleuchtung - Gepostet: 07.05.2012 - 17:11 Uhr -
Aber wenn eh immer dieses Sensor verbaut ist hätte man diesen ja eigentlich auch serienmäßig mit dem Abblendlich koppeln können...
Oder ist der Lichtsensor beim automatischen Abblendlicht ein anderer?
Oder ist der Lichtsensor beim automatischen Abblendlicht ein anderer?
Betreff: Re: Regelung der Instrumentenbeleuchtung - Gepostet: 08.05.2012 - 09:52 Uhr -
Zitat geschrieben von the bruce
Ja, so ein Golf kann eine ganze Menge. Und ich habe auch den Eindruck, dass solche
Details bei keinem anderen Auto so durchdacht sind, auch und gerade in höheren
Preisklassen nicht. Im Massenprodukt VW Golf steckt enorm viel Know-how.
Zitat geschrieben von Finnja
für mich immer dann der Grund bzw auch der Denkanstoß, mußt ja noch das Licht richtig anschalten.

Genau das ist der Grund warum das so gelöst ist.

Dann wäre ein Warnhinweis sicherlich die bessere Alternative gewesen.
Der Grund wird ein anderer sein, es funktioniert wie ein moderner LCD/LED Fernseher: je heller die Umgebungsbeleuchtung ist, desto stärker muss die Instrumentenbeleuchtung leuchten. Das gleiche wie auch bei Smartphones.
Ähnliche Themen
keine ähnlichen Themen gefunden
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 21.04.2025 - 06:00