Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Turboumbau auf Garrett GT3071r
Betreff: Re: Turboumbau auf Garrett GT3071r - Gepostet: 08.09.2011 - 19:16 Uhr -
@ candy 6 an sowas hab ich gedacht
Was und wo sind nu wieder die unterscheide bei einem K04 race bitte um erklärung?Wenn man so ein geschoss bauen will (siehe oben im video) Motor machen is klar im gröbsten sinne gesagt was ist mit getriebe???Zahnräder verstärken andere übersetzung?kann mir nich vorstellen das das orignale getriebe dafür ausgelegt ist!?

Golf 6 GTI, Candy-Weiß, Leder, Multi-Lenkrad, DynAudio, 18" Detroit, USB-Adapter, RNS 510,Licht-u. Sichtpaket,getönte Scheiben,Bastuck Endschalldämpfer,Mittelschalldämpferersatzrohr,Staging,Seitenschwellerleisten in Wagenfarbe , großer Ladeluftkühler(HG)verbaut, 200 Zellen Sportkat HJS, Downpipe ohne Vorkat 76mm, Sachs Kupplung EMS, K04 Turbo, HG-Outletpipe, HG-Ansaugung
Auslieferung am 1.6.11
Abholung in Wolfsburg
Auslieferung am 1.6.11
Abholung in Wolfsburg

Betreff: Re: Turboumbau auf Garrett GT3071r - Gepostet: 08.09.2011 - 21:57 Uhr -
@jakky: Abt verwendet die Verdichterseite vom K03 1.8 TSI und die Abgasseite des K04 2.0 TFSI. Das hat rein den Grund, das mann den nötigen Abgangsbogen am Lader benötigt. Wir, sowie HG Motorsport verwenden den kompletten K04, und schweissen den nötigen Bogen am Verdichter um. Die Folge: mehr Luftmasse bei gleicher Wellendrehzahl. Ergibt: mehr Leistung. Wieviel das genau ausmacht, kann ich nur schätzen (könnte mann auch exakt ausrechnen). Vermute aber das es mit dem Hybridlader rund 10% weniger Endleistung sind.
Solche Leistungen wie auf den Videos gehen natürlich nicht mit einem kleinen K04, und auch nicht mit K04+ / RS.
Solche Leistungen wie auf den Videos gehen natürlich nicht mit einem kleinen K04, und auch nicht mit K04+ / RS.
Betreff: Re: Turboumbau auf Garrett GT3071r - Gepostet: 08.09.2011 - 22:22 Uhr -
Spricht eben etwas besser an "Meiner" und auch sonst könnte er noch mehr.
Hab ich aus allererster Hand
Ist meine Garantie erstmal abgelaufen, dann schaun mer mal
Hab ich aus allererster Hand


Ist meine Garantie erstmal abgelaufen, dann schaun mer mal



Betreff: Re: Turboumbau auf Garrett GT3071r - Gepostet: 08.09.2011 - 23:21 Uhr -
Erstmal müssen die Motoren das auch aushalten.
Wer versucht billige Komponenten zu verbauen hat ganz schnell den Schaden auch wenn man "erst mal" mit den Dumpingpreisen locken kann.
Einfach mal dran denken wenn man wieder so ein "Schnäppchenangebot" bekommt.
Wer versucht billige Komponenten zu verbauen hat ganz schnell den Schaden auch wenn man "erst mal" mit den Dumpingpreisen locken kann.
Einfach mal dran denken wenn man wieder so ein "Schnäppchenangebot" bekommt.
.... weg

Betreff: Re: Turboumbau auf Garrett GT3071r - Gepostet: 09.09.2011 - 07:23 Uhr -
Wichtig ist eine Garantie ohne Zwischenhandel, und keine gepantschte Software die schon auf Weltreise war
Anschließend dann schnell wieder auf IHI, oder einfach den Motor zu Ende fahren und hoffen dass mehr als
100K Km möglich sind
zumindest etwas....

Anschließend dann schnell wieder auf IHI, oder einfach den Motor zu Ende fahren und hoffen dass mehr als
100K Km möglich sind



Betreff: Re: Turboumbau auf Garrett GT3071r - Gepostet: 09.09.2011 - 15:11 Uhr -
@ingo: so hab ich das noch net gesehen, bei den ladern die ich montiere ist häufig die verdichterseite größer aber sorum hab ich das noch nie gesehen....
die fahlende verdichtergröße muss er doch dann durch höhere drehzahlen ausgleichen was auf die haltbarkeit geht oder wie seh ich das?
die fahlende verdichtergröße muss er doch dann durch höhere drehzahlen ausgleichen was auf die haltbarkeit geht oder wie seh ich das?
Betreff: Re: Turboumbau auf Garrett GT3071r - Gepostet: 10.09.2011 - 09:45 Uhr -
Zitat geschrieben von gtiluk
mich würde es echt mal interssieren wie gut so ein umbau funktioniert und wie standfest man die sache hinbekommt.
ein video auf youtube habe ich schon gefunden also gehn wirds schon irgend wie... nur wie lange ist halt die frage..
das Auto ist nie gelaufen. das Kit flog da wieder raus
Betreff: Re: Turboumbau auf Garrett GT3071r - Gepostet: 10.09.2011 - 16:26 Uhr -
ein GT30 Umbau ist bei den TSI Motoren derzeit noch schwierig wegen der Spritversorgung bei Leistungen über 350 PS. Bis es passende TSI Elemente gibt, muss auf TFSI Einspritzseite umgebaut werden, das macht die Sache aufwendiger und somit vergleichbar teuer. In Bezug auf Haltbarkeit: wenn passende Stahlpleuel und Kolben verwendet werden, geht das auch haltbar.
Zum Video: das war doch der wo einfach nur der Lader draufgeschraubt worden ist....das war halt nicht so gut gell.
Zum Video: das war doch der wo einfach nur der Lader draufgeschraubt worden ist....das war halt nicht so gut gell.
Ähnliche Themen
Turboumbau 1.8 TSI - Softwarefrage - Hardwareinfos | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Dirtyhands1.8 | Antworten: 2 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 02.05.2025 - 00:18