schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Bremsbelagstecker kaputt - Kabelbaum tauschen?



CYberF0x 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 41
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Bremsbelagstecker kaputt - Kabelbaum tauschen?  -  Gepostet: 12.12.2011 - 11:48 Uhr  -  
Hallo Zusammen,

habe am Wee meine H&R Federn rausgeworfen und die original eingebaut.
Leider hat mein Kollege nicht so Feinfühlig den Bremsbelagstecker sowie DCC Stecker abgemacht, sodass der jetzt kaputt ist.

Habe jetzt ne Fehlermeldung, ich soll den Bremsbelag prüfen.
Der DCC Stecker rastet nicht mehr ein.

Gibt es die Stecker einzeln zu kaufen oder muss ich den Kabelbaum komplett erneuert?

VG
nach unten nach oben
-Dirk- 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 716
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Bremsbelagstecker kaputt - Kabelbaum tauschen?  -  Gepostet: 12.12.2011 - 18:27 Uhr  -  
Die Stecker kannst du umpinnen ... kleiner Tipp lass den Freund besser nicht mehr an dein Fahrzeug.

Gruß

Dirk
.... weg
nach unten nach oben
domme 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 39
Beiträge: 75
Dabei seit: 09 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Bremsbelagstecker kaputt - Kabelbaum tauschen?  -  Gepostet: 12.12.2011 - 21:26 Uhr  -  
Genau die Stecker bekommst du einzeln und sind nicht teuer. Für das Umpinnen brauchst du aber Auspinwerkzeug und lass es von jemanden machen der weiß was er macht ;)
nach unten nach oben
Steve231 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 35
Beiträge: 148
Dabei seit: 06 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Bremsbelagstecker kaputt - Kabelbaum tauschen?  -  Gepostet: 13.12.2011 - 20:29 Uhr  -  
Am besten du machst gleich die Pins+Abdichtung mit neu. Bekommst alles beim VW-Händler.
Solltest du nur die Stecker neu machen, besorg dir auf jedenfall das Auspinwerkzeug. (wie oben schon geschrieben)
nach unten nach oben
CYberF0x 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 41
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Bremsbelagstecker kaputt - Kabelbaum tauschen?  -  Gepostet: 14.12.2011 - 08:36 Uhr  -  
Hi,

vielen Dank für die Tipps, kriege ich das Auspinwerkzeug bei VW?
Wie sieht das genau aus? Hab folgendes Bild gefunden: http://www.fluid-online.de/epi...satz_2.jpg

Grüßle
nach unten nach oben
Steve231 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 35
Beiträge: 148
Dabei seit: 06 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Bremsbelagstecker kaputt - Kabelbaum tauschen?  -  Gepostet: 14.12.2011 - 19:57 Uhr  -  
Ich glaube nicht, dass du das Werkzeug bei VW bekommst. Wenn du einen sehr netten Händler hast, leiht er es dir vielleicht für 2 Stunden. Am ehesten passt auf dem Bild die Nummer 5. Beim Auspinnen, das Kabel erst ein Stück in den Stecker reindrücken, mit dem Werkzeug entriegeln und dann rausziehen.

Dieser hier sollte auch gehen: http://shop.t-g-s.de/product_i...1323889409

Du kannst ja den Shop mal anschreiben. Die verkaufen auch Steckgehäuse und Pins. Einfach die Teilenummer durchgeben die auf den Stecker steht.
Dieser Post wurde 2 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 14.12.2011 - 20:03 Uhr von Steve231.
Grund der Editierung: Link berichtigt
nach unten nach oben
Ambros 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 2115
Dabei seit: 08 / 2011
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Bremsbelagstecker kaputt - Kabelbaum tauschen?  -  Gepostet: 14.12.2011 - 20:21 Uhr  -  
Auch wenns doof klingt....
zwei vom Durchmesser psssende Nähnadeln, die man von vorne neben dem Pin reinsteckt (hinten ist da, wo das kabel ist) entriegeln den pin auch. dabei minimale hebelbewegungen ausführen und dabei am kabel hinten ziehen.
die "Flügelchen" des Pins werden dabei zwar platt gedrückt, man kann sie aber, wenn kabel samt pin draussen sind, wieder mit der Nadelspitze aufbiegen, damit sie später im neuen Steckergehäuse wieder einrasten.
Seit September 2011: Gti Edition35 (Baudatum KW 34 im August 2011)
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 21.04.2025 - 10:59