Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Verbrauch des GTD
curtis_87
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Schwalenberg
Alter: 38
Beiträge: 413
Dabei seit: 10 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 38
Beiträge: 413
Dabei seit: 10 / 2010

Betreff: Re: Verbrauch des GTD - Gepostet: 23.01.2012 - 15:16 Uhr -
kommt drauf an wie die differenz beim neukauf ist...
und ich fahre defenitiv keine 6jahre mit dem gti.
und ich fahre defenitiv keine 6jahre mit dem gti.
CSGM GTI mit Modifikation hier und da
Betreff: Re: Verbrauch des GTD - Gepostet: 23.01.2012 - 15:18 Uhr -
Der Kraftsoff ist ja auch in der Regel 20 Cent billiger . Ich glaube die Multis (Shell,Esso,Aral) wollen den Dieselpreis dem Benzinpreis angleichen. Ich finde das auch der Hammer, ich habe letztens beim Diesel und Heizöl Händler getankt, dort war der Diesel ( Ich betone DIESEL
) 10 Cent billiger als bei der nächsten Shell Tanke, also 20 Cent billiger als Benzin. Aber ich versuche schon aus Prinzip so oft wie möglich bei Freien Tankstellen zu tanken.
Angeblich wird in den nächsten 5 Jahren Diesel teurer sein als Benzin, sagt Prof.Ferdinand Duddenhöfer von der Uni.Duisburg.
Dann kann der GTD einpacken und man muss die ganze Diesel-Technologie hinterfragen.
und es wird sich nur noch lohnen, große schwere Autos mit Diesel zu betreiben.
z.B Das beste Beispiel ist für mich der neue Up!, den wird es nur mit Benziner geben.

Angeblich wird in den nächsten 5 Jahren Diesel teurer sein als Benzin, sagt Prof.Ferdinand Duddenhöfer von der Uni.Duisburg.
Dann kann der GTD einpacken und man muss die ganze Diesel-Technologie hinterfragen.

und es wird sich nur noch lohnen, große schwere Autos mit Diesel zu betreiben.
z.B Das beste Beispiel ist für mich der neue Up!, den wird es nur mit Benziner geben.
Golf GTD, DSG,Xenon,Kessy,Leder,DynAudio, 90% Tönung, 2 Türen, Business und Technik Paket , kleines Navi

Betreff: Re: Verbrauch des GTD - Gepostet: 23.01.2012 - 15:42 Uhr -
Zitat geschrieben von curtis_87
kommt drauf an wie die differenz beim neukauf ist...
und ich fahre defenitiv keine 6jahre mit dem gti.
Die Differenz der Listenpreise ist ungefähr 800€.
Mein letzter Diesel brachte seinen Mehrpreis beim Verkauf aber fast komplett wieder rein.
Zitat geschrieben von ennius
z.B Das beste Beispiel ist für mich der neue Up!, den wird es nur mit Benziner geben.
Kein allzu gutes Beispiel, der Up! ist
- auf geringen Verkaufspreis gerechnet (Diesel = teuer in der Fertigung)
- für die Zielgruppe "rollende Einkaufstasche" mit geringer Jahresfahrleistung in der Stadt konzipiert
GTD Effizienzklasse C
Betreff: Re: Verbrauch des GTD - Gepostet: 23.01.2012 - 17:17 Uhr -
Zitat geschrieben von Roger66
Zitat geschrieben von curtis_87
kommt drauf an wie die differenz beim neukauf ist...
und ich fahre defenitiv keine 6jahre mit dem gti.
Die Differenz der Listenpreise ist ungefähr 800€.
Mein letzter Diesel brachte seinen Mehrpreis beim Verkauf aber fast komplett wieder rein.
Zitat geschrieben von ennius
z.B Das beste Beispiel ist für mich der neue Up!, den wird es nur mit Benziner geben.
Kein allzu gutes Beispiel, der Up! ist
- auf geringen Verkaufspreis gerechnet (Diesel = teuer in der Fertigung)
- für die Zielgruppe "rollende Einkaufstasche" mit geringer Jahresfahrleistung in der Stadt konzipiert
Ja, das meinte ich doch, das ist doch der Grund warum die keinen Diesel in den Up tun.
Ich habe das nämlich in einem Interview von so einem VW-Futzi gelesen.
Das ein Diesel-Motor doppelt so teuer ist wie ein Benziner ist und der Dieselpreis fast dem Benzinpreis entspricht und sich damit das sich wirtschaftlich nicht mehr lohnt.
Wenn die Differenz zwischen Diesel und Benzin, noch so wäre wie vor 10 Jahren, dann würde es bestimmt auch einen UP TDI geben, so wie es damalas den Lupo TDI gab.
Bei kleinen Autos mit wenig Leistung lohnt sich ein Diesel nicht so schnell, als wie bei einem SUV oder einem Diesel mit viel PS , es sei den man hat einen Fuhrpark.
@Roheed
Das sehe ich auch so , ich hatte auch mal ein Wochende einen GTI, und war damit in Holland,Belgien unterwegs.
Ich bin ca 900 km gefahren und habe auch mindestens um die 11 Liter gebraucht.
Aber wie gesagt, wenn der Dieselpreis über dem Benzin ist, wird es eng für die 100 ps Diesel.
Viele Sagen, ja der GTD würde mehr dem 160 PS ähneln. Aber dem stimme ich nicht zu, ein Kollege von mir hat den, der braucht auch in der Stadt 11 Liter, und was den Durchzug angeht sieht der beim GTD kein Land.
Der GTD hat richtig dampf zwischen 2000-3000 U/min, Fahrspass kommt hauptsächlich durch Drehmoment und nicht PS.
Golf GTD, DSG,Xenon,Kessy,Leder,DynAudio, 90% Tönung, 2 Türen, Business und Technik Paket , kleines Navi

Betreff: Re: Verbrauch des GTD - Gepostet: 24.01.2012 - 09:50 Uhr -
Zitat geschrieben von DschiTieEi
Und um auch noch einen Beitrag zum eigentlichen Thema zu leisten:
Bei meiner Fahrweise wäre der GTD ~ 2...2,5 l/100km sparsamer - allerdings wäre ich mit beiden bei Spritmonitor unter den Top 10, d.h. ich bin eigentlich dieser Fahrzeuge gar nicht würdig!
Bei meiner Fahrweise wäre der GTD ~ 2...2,5 l/100km sparsamer - allerdings wäre ich mit beiden bei Spritmonitor unter den Top 10, d.h. ich bin eigentlich dieser Fahrzeuge gar nicht würdig!

Dito bei mir. Durch mein Fahrprofil - durch Stau auf der A3 gezwungenermaßen AB mit 80-120km/h (Schwerpunkt 80-90) - liege ich rein auf der Strecke von/zur Arbeit auch unter 5l, genau genommen wäre ein Polo BM dafür dicke ausreichend gewesen. Für die Wochenend-Strecken mit Spaß kommt vielleicht mal ein Zweitwagen mit richtig Feuer ohne Rücksicht auf den Verbrauch und evtl. auch ohne Dach, und dann wird der GTD womöglich tatsächlich durch so eine BM-Sparbüchse ersetzt.
Im Moment ist der GTD für mich noch der Kompromiss aus beiden. Eben der sparsame Cruiser, der auch mal erlaubt, Spaß zu haben. Ich bin aus dem Alter raus, wo ich mich mit irgendwelchen Halbstarken duellieren muss. Ich kann meine Hormone sinnvoller einsetzen


GTD Effizienzklasse C
wHiTeCaP
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Norderstedt
Alter: 41
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 41
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Verbrauch des GTD - Gepostet: 26.01.2012 - 22:58 Uhr -
Wenn es hier jetzt nicht weiterhin um den Verbrauch des GTDs geht, wird der Thread geschlossen.
Da besonders bestimmte GTD-Fahrer sich hier nicht zusammenreißen können und hirnrissige Vergleiche ziehen, wird die Diskussion Diesel vs Benzin gerade in diesem Thread angeheizt - klar springen dann einige GTI-Fahrer drauf an. Aber man muss ja auch nicht unnötig provozieren und so den an sich sinnvollen Thread mit einer blödsinnigen Diskussion verwässern.
Also helft doch bitte den anderen GTD-Interessierten, indem ihr hier sinnvolle Beiträge postet. Danke und weiter gehts.
Da besonders bestimmte GTD-Fahrer sich hier nicht zusammenreißen können und hirnrissige Vergleiche ziehen, wird die Diskussion Diesel vs Benzin gerade in diesem Thread angeheizt - klar springen dann einige GTI-Fahrer drauf an. Aber man muss ja auch nicht unnötig provozieren und so den an sich sinnvollen Thread mit einer blödsinnigen Diskussion verwässern.
Also helft doch bitte den anderen GTD-Interessierten, indem ihr hier sinnvolle Beiträge postet. Danke und weiter gehts.
Betreff: Re: Verbrauch des GTD - Gepostet: 07.02.2012 - 23:01 Uhr -
Muss hier mal einschreiten.
Ich kann aus erster Hand schreiben was verbräuche sind. Hatte 3 Jahre einen Golf 5 GTI und habe jetzt einen Golf GTD.
GTD im Schnitt 5,6-5,9 liter mix aus Autobahn und Landstrasse, Stadt
GTI im Schnitt 8,5-9 liter mix aus Autobahn und Landstrasse, Stadt
Bei meiner Rechung (25tkm Jahresfahrleistung) macht dies bei Super Plus gegen Diesel ca. 1100-1200 euro aus die ich mit dem Diesel spare.
Doch jetzt kommt der Knackpunkt. Bei Vollgasetappen säuft der GTI sich tot. Daher ist meine Rechnung schon geschönt.
Der viel fährt ist mit dem GTD besser dran. Spass hin Spass her. Das Geschwätz wer GTI fährt dem sollte der Sprit egal nicht jucken. Meine Herrn wenn einem sowas egal ist, warum wurds dann ein Golf und kein 911er???
Gruß an alle
Ich kann aus erster Hand schreiben was verbräuche sind. Hatte 3 Jahre einen Golf 5 GTI und habe jetzt einen Golf GTD.
GTD im Schnitt 5,6-5,9 liter mix aus Autobahn und Landstrasse, Stadt
GTI im Schnitt 8,5-9 liter mix aus Autobahn und Landstrasse, Stadt
Bei meiner Rechung (25tkm Jahresfahrleistung) macht dies bei Super Plus gegen Diesel ca. 1100-1200 euro aus die ich mit dem Diesel spare.
Doch jetzt kommt der Knackpunkt. Bei Vollgasetappen säuft der GTI sich tot. Daher ist meine Rechnung schon geschönt.
Der viel fährt ist mit dem GTD besser dran. Spass hin Spass her. Das Geschwätz wer GTI fährt dem sollte der Sprit egal nicht jucken. Meine Herrn wenn einem sowas egal ist, warum wurds dann ein Golf und kein 911er???
Gruß an alle
Betreff: Re: Verbrauch des GTD - Gepostet: 07.02.2012 - 23:14 Uhr -
Leute, bleibt doch cool.
Wer 'nen GTD haben will kauft oder least sich einen GTD und wer einen GTI haben will kauft oder least sich einen GTI.
Wichtig ist nur IHR kauft GOLF!
Das bei beiden Fahrzeugen die Verbräuche andere sind weiß doch jeder. Der GTD hat dabei noch den Vorteil, dass er weniger Leistung hat, was von der Thermodynamik her schon einen geringeren Verbrauch bedingt.
Deshalb hört auf, euch hier mit Verbräuchen gegenseitig aufzustacheln. GTI fahren muß nicht unbedingt etwas mit Vernunft zu tun haben. Oft sind es auch emotionale Gründe, die dann die rationalen überlagern.
Trotzdem finde ich es immer wieder überraschend, mit wie wenig Kraftstoff Macher GTI Fahrer auskommt. Und ja, dass bei derartiger Fahrweise ein GTD noch weniger verbraucht, dass bestätigt nur die Erwartungen.
Hinweis:
Obwohl der GTD weniger verbraucht, hat der GTI bisher jeden mir bekannten Testvergleich gewonnen.
Also: jedem das seine!!!
Gruß
Lutz
Wer 'nen GTD haben will kauft oder least sich einen GTD und wer einen GTI haben will kauft oder least sich einen GTI.
Wichtig ist nur IHR kauft GOLF!

Das bei beiden Fahrzeugen die Verbräuche andere sind weiß doch jeder. Der GTD hat dabei noch den Vorteil, dass er weniger Leistung hat, was von der Thermodynamik her schon einen geringeren Verbrauch bedingt.
Deshalb hört auf, euch hier mit Verbräuchen gegenseitig aufzustacheln. GTI fahren muß nicht unbedingt etwas mit Vernunft zu tun haben. Oft sind es auch emotionale Gründe, die dann die rationalen überlagern.
Trotzdem finde ich es immer wieder überraschend, mit wie wenig Kraftstoff Macher GTI Fahrer auskommt. Und ja, dass bei derartiger Fahrweise ein GTD noch weniger verbraucht, dass bestätigt nur die Erwartungen.
Hinweis:
Obwohl der GTD weniger verbraucht, hat der GTI bisher jeden mir bekannten Testvergleich gewonnen.
Also: jedem das seine!!!
Gruß
Lutz
Betreff: Re: Verbrauch des GTD - Gepostet: 07.02.2012 - 23:57 Uhr -
Zitat geschrieben von timokl
Muss hier mal einschreiten.
Ich kann aus erster Hand schreiben was verbräuche sind. Hatte 3 Jahre einen Golf 5 GTI und habe jetzt einen Golf GTD.
GTD im Schnitt 5,6-5,9 liter mix aus Autobahn und Landstrasse, Stadt
GTI im Schnitt 8,5-9 liter mix aus Autobahn und Landstrasse, Stadt
Bei meiner Rechung (25tkm Jahresfahrleistung) macht dies bei Super Plus gegen Diesel ca. 1100-1200 euro aus die ich mit dem Diesel spare.
Doch jetzt kommt der Knackpunkt. Bei Vollgasetappen säuft der GTI sich tot. Daher ist meine Rechnung schon geschönt.
Der viel fährt ist mit dem GTD besser dran. Spass hin Spass her. Das Geschwätz wer GTI fährt dem sollte der Sprit egal nicht jucken. Meine Herrn wenn einem sowas egal ist, warum wurds dann ein Golf und kein 911er???
Gruß an alle
Hallo!

Du solltest wenn du einen Vergleich ziehen willst aber auch nicht hingehen und nen Golf 5 GTI mit dem GTD vergleichen, wenn dann mach das bitte mit dem Golf 6 GTI. Es ist unsinnig darüber zu diskutieren wer im Vergleich Diesel gegen Benziner ( in diesem Fall GTD - GTI ) weniger verbraucht.... Es ist der Diesel ganz klar... Allerdings verbraucht der 6er GTI im Vergleich zum 5er GTI doch um einiges weniger, zudem kommt das du beim 6er auch kein Super Plus sondern Super tanken kannst.



Gruß Alex
Werksabholung in WOB: 03.09.2011 Golf 6 GTI * 211 PS * MJ 2012 - CSGM - Schalter - 4 Türer mit Seitenairbags, Gurtstraffer u. elektr. Fensterheber hinten - hintere Scheiben abgedunkelt 65% - 18" Detroits - Reifenkontrollsystem - Entfall der Modellbezeichnung am Heck - Reserverad 18" - Jacky - Xenon mit LED Tagfahrlicht - LED- Rüllis- LED- Kennzeichenbeleuchtung - MuFu Lenkrad - GRA- RCD 510 mit Dynaudio - Spiegelpaket - Diebstahlwarnanlage Plus Winteralus: Platin P63 16" mit Conti Reifen
Ähnliche Themen
keine ähnlichen Themen gefunden
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 30.04.2025 - 11:11