Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Home »
Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance »
R8 Stahl oder die Große Ceramic ( 380mm) auf den Golf 6GTI
R8 Stahl oder die Große Ceramic ( 380mm) auf den Golf 6GTI
Betreff: R8 Stahl oder die Große Ceramic ( 380mm) auf den Golf 6GTI - Gepostet: 01.02.2012 - 21:59 Uhr -
Hallo zusammen habe mal ein Bremsen Problem !!
Möchte gerne eine Fette Bremse auf dem Golf haben !! Habe eine gute Qwelle der mir eine R8 Stahl oder Ceramic verbauen kann.
Was haltet Ihr davon sprich was gibt es für alternativen ??
Besten Dank
Möchte gerne eine Fette Bremse auf dem Golf haben !! Habe eine gute Qwelle der mir eine R8 Stahl oder Ceramic verbauen kann.
Was haltet Ihr davon sprich was gibt es für alternativen ??
Besten Dank
Betreff: Re: R8 Stahl oder die Große Ceramic ( 380mm) auf den Golf 6GTI - Gepostet: 01.02.2012 - 23:12 Uhr -
Zitat geschrieben von racingTTTrs
Hallo zusammen habe mal ein Bremsen Problem !!
Möchte gerne eine Fette Bremse auf dem Golf haben !! Habe eine gute Qwelle der mir eine R8 Stahl oder Ceramic verbauen kann.
Was haltet Ihr davon sprich was gibt es für alternativen ??
Besten Dank
es kommt ja bei der Bremse auf denn Preis an!!
zu not eine RS3 oder von deinem TTrs!

auch wenn die R8 schon fast nicht zu Topen ist!!
2011
??????;)
??????;)

wHiTeCaP
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Norderstedt
Alter: 41
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 41
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: R8 Stahl oder die Große Ceramic ( 380mm) auf den Golf 6GTI - Gepostet: 01.02.2012 - 23:38 Uhr -
Knall dir ne Cayenne-Bremse dran und fertig ist der Anker.
Keramik ist für den normalen Straßenverkehr kaum von Vorteil. Die Bremse muss ja um voll arbeiten zu können warm sein - und selbst im Porschezentrum sagte man mir mal "wer die in der Stadt warm kriegt, hat sicher auch Blaulicht hinter sich fahren und fährt danach wieder in der Fahrschule."
Keramik ist für den normalen Straßenverkehr kaum von Vorteil. Die Bremse muss ja um voll arbeiten zu können warm sein - und selbst im Porschezentrum sagte man mir mal "wer die in der Stadt warm kriegt, hat sicher auch Blaulicht hinter sich fahren und fährt danach wieder in der Fahrschule."
Betreff: Re: R8 Stahl oder die Große Ceramic ( 380mm) auf den Golf 6GTI - Gepostet: 02.02.2012 - 07:17 Uhr -
Keramik ist Quatsch für den alltäglichen Gebrauch, bzw Stadtverkehr. Erstens bekommst Du die bei normalen Fahrten nicht auf Temperatur, und damit nicht die gesamte Leistung. Zweitens quitschen die wie Sau, wenn nicht warm genug.
Betreff: Re: R8 Stahl oder die Große Ceramic ( 380mm) auf den Golf 6GTI - Gepostet: 02.02.2012 - 08:54 Uhr -
Zitat geschrieben von Wolle
Keramik ist Quatsch für den alltäglichen Gebrauch, bzw Stadtverkehr. Erstens bekommst Du die bei normalen Fahrten nicht auf Temperatur, und damit nicht die gesamte Leistung. Zweitens quitschen die wie Sau, wenn nicht warm genug.
das ist so nicht ganz richtig! Eine Serien Keramik Bremse ist genau so altagstauglich wie eine Stahl Bremse und quitscht auch nicht. Die ist nur bei höheren Temperaturen besser als ne normalo, aber ist auch für den Stadtfahrer geeignet und gleich auf wie jede andere sonst würde die ja Audi Porsche und und und auch nicht anbieten.
Betreff: Re: R8 Stahl oder die Große Ceramic ( 380mm) auf den Golf 6GTI - Gepostet: 02.02.2012 - 10:08 Uhr -
Ich kann natürlich nur für mich, und meine Erfahrungen sprechen. Und bisher haben alle Keramikbremsen, mit denen ich gefahren bin gequitscht. Die Bremswirklung ist natürlich auch bei Stadtverkehr absolut ok, aber sie könnte eben bei entsprechender Temperatur mehr leisten.
Betreff: Re: R8 Stahl oder die Große Ceramic ( 380mm) auf den Golf 6GTI - Gepostet: 02.02.2012 - 10:29 Uhr -
Die R8 Bremse ist nicht ganz das gelbe vom EI, um mal die Augen zu öffnen einfach mal im internet einen Bericht aus dem öffentlich rechtlichen Fernsehen suchen (R8 und Bremsenprobleme),
Keramik hat einen enormen Gewichtsvorteil ggenüber der Stahlscheibe, sie hält fast ewig, ist aber nichts für den ambitionierten Einsatz des Fahrzeuges das es , so weiss ich es aus eigener Erfahrung an meinem Porsche als auch von Club Kollegen das es zu Faserausbrüchen kommt.
Mach Dir eine Stop Tech drauf, die fuktioniert perfekt, im alltag als auch im Renneinsatz, der Dirk aus Krefeld (XBM-Tuning) hat diese im Programm, mehrfach bei Kunden und zuletzt auch bei sich verbaut, welche ich ausgiebig testen, erfahren und erbremsen konnte/durfte .
Ergebnis hat mich mehr als überzeugt !
Für diese Bremsanlagen gibt es auch richtige Gutachten (was für mich auch ein wichtiges Kriterium ist) und somit keinerlei Probleme mit der Abnahme beim amtlichen Sachverständigen.
Hier noch zur WDR Sendung :
Die WDR Redaktion Markt berichtet über das Bremsen Problem beim Audi R8 eines Mitgliedes von R8Q
Zitat User R-8 aus dem R8-Forum www.R8-quattro.de
Zitat
Da mein Audi R8 bereits 13 Monate bei Audi steht und sich keiner für die Lösung des Bremsenproblems interessiert habe ich nun das Fernsehen mit der Bitte um Unterstützung eingeschaltet.
Das Verbrauchermagazin des WDR die Redaktion Markt berichtet über meinen traurigen R8 Fall am 3.5.2010 um 20.15h
Gruß
Hintergrund ist folgende Begebenheit:
Zitat
Hallo,
da mein R8 seit 7 Monaten im Audizentrum steht, bitte ich um Eure Mithilfe.
Bei meinem Fahrzeug hat sich bei einem Sicherheitstraining in Spa etwas in der vorderen linken Bremszange verklemmt. Dadurch hat sich der neue Brensklotz an der Aussenseite festgesetzt und die Bremsscheibe und weiteres zerstört.
Audi weigert sich die Bremse zu prüfen und in Stand zu setzen. Das Audizentrum bzw. Audi hat mir schreiben lassen, dass dieses Auto für sportliche Bewegungen auf der Rennstrecke nich geeignet sei. Das einzige Angebot was man mir unterbreitet hat, ist für 10.000€ zzgl. MwSt eine Keramikbremse einbauen zu lassen.
Eine solche kundenorientierung ist aus meiner Sicht eine absolute Frechheit. Ich überlege ob dieses Thema etwas für die Auto Bild sein könnte.
Habt Ihre einen Tip?
Gruß
Zitat
Lieben Dank für Eure Meinungen.
Hier einige Antworten auf Eure Fragen.
Mein R8 ist zu 100 % Original und hat keinerlei Änderungen außerhalb von Audi erhalten. Ich hatte diesen damals absolut Vollausgestattet und zum Preis von ca. 145.000€ erworben.
Das Fahrtraining in Spa war ein Training welches ein bekannter Rennfahrer der ebenfalls Test- und Entwicklungfahrer für den R8 ist, veranstalltet. Also das übliche Sektionsfahren und dann freies Fahren. Dieser Veranstallter hat natürlich mit diesem Mangel nichts zu Tun und übernimmt selbstverständlich keinerlei Haftungen.
Es handelt sich bei diesem Mangel definitiv um ein Problem in der Bremszange (also kein Stein kein Kießbett). In den mittlerweilen zahlreichen Schriftsätzen hieß es:
erster Brief: Bremskolben auf der Rennstrecke verklemmt - keine Kostenübernahme
zweiter Brief: Auto führ Rennstrecke nicht geeignet evtl mit einer Kermamik Bremse - Kulanzangebot Umbau der Bremse für 9.000€+MwSt
dritter Brief:Es war ein Fahrerproblem ständiges dichtes Auffahren in dem linken Fahrzeugbereich und hierdurch mangelde Kühlung der linken Bremse.
-bei 6 Runden in Spa mit ca 20 Fahrzeugen unterschiedlicher Klassen - ein absoluter Witz!
Der Gütetermin vor Gericht ergab: Audi nimt sich nichts von diesem Sachverhalt und dem Mangel an. Mein Vorschlag war - Audi nimmt das Auto zurück und ich kaufe im Gegenzug einen neuen "mangelfreien R8 ohne Nachlass"
Ich hatte gehofft dieses sei ein faires Angebot - man lachte nur !!
Habt Ihr eine Info wem ich von der Presse diese anmaltliche Korrespondez zur Verfügung stellen kann.
Was würdet Ihr Tun?
Danke und Gruß
Keramik hat einen enormen Gewichtsvorteil ggenüber der Stahlscheibe, sie hält fast ewig, ist aber nichts für den ambitionierten Einsatz des Fahrzeuges das es , so weiss ich es aus eigener Erfahrung an meinem Porsche als auch von Club Kollegen das es zu Faserausbrüchen kommt.
Mach Dir eine Stop Tech drauf, die fuktioniert perfekt, im alltag als auch im Renneinsatz, der Dirk aus Krefeld (XBM-Tuning) hat diese im Programm, mehrfach bei Kunden und zuletzt auch bei sich verbaut, welche ich ausgiebig testen, erfahren und erbremsen konnte/durfte .
Ergebnis hat mich mehr als überzeugt !
Für diese Bremsanlagen gibt es auch richtige Gutachten (was für mich auch ein wichtiges Kriterium ist) und somit keinerlei Probleme mit der Abnahme beim amtlichen Sachverständigen.
Hier noch zur WDR Sendung :
Die WDR Redaktion Markt berichtet über das Bremsen Problem beim Audi R8 eines Mitgliedes von R8Q
Zitat User R-8 aus dem R8-Forum www.R8-quattro.de
Zitat
Da mein Audi R8 bereits 13 Monate bei Audi steht und sich keiner für die Lösung des Bremsenproblems interessiert habe ich nun das Fernsehen mit der Bitte um Unterstützung eingeschaltet.
Das Verbrauchermagazin des WDR die Redaktion Markt berichtet über meinen traurigen R8 Fall am 3.5.2010 um 20.15h
Gruß
Hintergrund ist folgende Begebenheit:
Zitat
Hallo,
da mein R8 seit 7 Monaten im Audizentrum steht, bitte ich um Eure Mithilfe.
Bei meinem Fahrzeug hat sich bei einem Sicherheitstraining in Spa etwas in der vorderen linken Bremszange verklemmt. Dadurch hat sich der neue Brensklotz an der Aussenseite festgesetzt und die Bremsscheibe und weiteres zerstört.
Audi weigert sich die Bremse zu prüfen und in Stand zu setzen. Das Audizentrum bzw. Audi hat mir schreiben lassen, dass dieses Auto für sportliche Bewegungen auf der Rennstrecke nich geeignet sei. Das einzige Angebot was man mir unterbreitet hat, ist für 10.000€ zzgl. MwSt eine Keramikbremse einbauen zu lassen.
Eine solche kundenorientierung ist aus meiner Sicht eine absolute Frechheit. Ich überlege ob dieses Thema etwas für die Auto Bild sein könnte.
Habt Ihre einen Tip?
Gruß
Zitat
Lieben Dank für Eure Meinungen.
Hier einige Antworten auf Eure Fragen.
Mein R8 ist zu 100 % Original und hat keinerlei Änderungen außerhalb von Audi erhalten. Ich hatte diesen damals absolut Vollausgestattet und zum Preis von ca. 145.000€ erworben.
Das Fahrtraining in Spa war ein Training welches ein bekannter Rennfahrer der ebenfalls Test- und Entwicklungfahrer für den R8 ist, veranstalltet. Also das übliche Sektionsfahren und dann freies Fahren. Dieser Veranstallter hat natürlich mit diesem Mangel nichts zu Tun und übernimmt selbstverständlich keinerlei Haftungen.
Es handelt sich bei diesem Mangel definitiv um ein Problem in der Bremszange (also kein Stein kein Kießbett). In den mittlerweilen zahlreichen Schriftsätzen hieß es:
erster Brief: Bremskolben auf der Rennstrecke verklemmt - keine Kostenübernahme
zweiter Brief: Auto führ Rennstrecke nicht geeignet evtl mit einer Kermamik Bremse - Kulanzangebot Umbau der Bremse für 9.000€+MwSt
dritter Brief:Es war ein Fahrerproblem ständiges dichtes Auffahren in dem linken Fahrzeugbereich und hierdurch mangelde Kühlung der linken Bremse.
-bei 6 Runden in Spa mit ca 20 Fahrzeugen unterschiedlicher Klassen - ein absoluter Witz!
Der Gütetermin vor Gericht ergab: Audi nimt sich nichts von diesem Sachverhalt und dem Mangel an. Mein Vorschlag war - Audi nimmt das Auto zurück und ich kaufe im Gegenzug einen neuen "mangelfreien R8 ohne Nachlass"
Ich hatte gehofft dieses sei ein faires Angebot - man lachte nur !!
Habt Ihr eine Info wem ich von der Presse diese anmaltliche Korrespondez zur Verfügung stellen kann.
Was würdet Ihr Tun?
Danke und Gruß

monzaracer


Betreff: Re: R8 Stahl oder die Große Ceramic ( 380mm) auf den Golf 6GTI - Gepostet: 02.02.2012 - 12:34 Uhr -
Zitat geschrieben von wHiTeCaP
Knall dir ne Cayenne-Bremse dran und fertig ist der Anker.Keramik ist für den normalen Straßenverkehr kaum von Vorteil. Die Bremse muss ja um voll arbeiten zu können warm sein - und selbst im Porschezentrum sagte man mir mal "wer die in der Stadt warm kriegt, hat sicher auch Blaulicht hinter sich fahren und fährt danach wieder in der Fahrschule."
genau die Kombination habe ich montiert... absolut eine standfeste Bremse für die Renne wie auch für den Alltag.

Betreff: Re: R8 Stahl oder die Große Ceramic ( 380mm) auf den Golf 6GTI - Gepostet: 02.02.2012 - 13:33 Uhr -
ich glaube man darf Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, erstens muß man wissen für was für einen Einsatzzweck die Bremse herhalten soll.
Auf der Renne bekommt man eine "ungeeignete" Stahlbremse auch kaputt. Und ja klar, ne Keramic Bremse ist nicht unbedingt geeignet für harte Renneinsätze(siehe Porsche Cup, die fahren auch Stahl). Aber wenn wir von einen normalen Altagsfahrer reden ist die Bremse eine gute Wahl, wenn man die Kohle für hat
Auf der Renne bekommt man eine "ungeeignete" Stahlbremse auch kaputt. Und ja klar, ne Keramic Bremse ist nicht unbedingt geeignet für harte Renneinsätze(siehe Porsche Cup, die fahren auch Stahl). Aber wenn wir von einen normalen Altagsfahrer reden ist die Bremse eine gute Wahl, wenn man die Kohle für hat

Betreff: Re: R8 Stahl oder die Große Ceramic ( 380mm) auf den Golf 6GTI - Gepostet: 02.02.2012 - 15:27 Uhr -
Soll ja nur für die Obtik sein
Denke das ich die Stalhbremse nehme!!
Meine Freundin brauch keine größere Bremse
Lieber einen vollgummi Reifen ohne Felge
Nächste Problem wäre dann ob es dafür ein Gutachten gibt !!! Werde dort nächste Woche nochmal anrufen und fragen was es kostet inkl. Einbau etc. mit eintragung !!

Meine Freundin brauch keine größere Bremse


Nächste Problem wäre dann ob es dafür ein Gutachten gibt !!! Werde dort nächste Woche nochmal anrufen und fragen was es kostet inkl. Einbau etc. mit eintragung !!
Ähnliche Themen
Golf 8 GTI Clubsport Bremse | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: PeterGTI35 | Antworten: 0 |
Golf 6 Edition 35 Felgen Frage | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: moffs | Antworten: 1 |
Golf 7 R Bedüsung | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Anaton | Antworten: 0 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 20.04.2025 - 11:54