Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
tiefe KAW Federn - jetzt bollerts, knallts und klapperts
Bitte lesen - vor allem alle mit den tiefen KAW Federn
Betreff: Re: tiefe KAW Federn - jetzt bollerts, knallts und klapperts - Gepostet: 25.04.2012 - 14:36 Uhr -
Also das Domlager nach so einer extrem kurzen Zeit defekt sind wage ich stark zu bezweifeln
Bin aktuell leider krank, sonst hätte ich dir angeboten, dass ich mir das mal ansehe, wohne nur paar km weg

Bin aktuell leider krank, sonst hätte ich dir angeboten, dass ich mir das mal ansehe, wohne nur paar km weg

Betreff: Re: tiefe KAW Federn - jetzt bollerts, knallts und klapperts - Gepostet: 25.04.2012 - 14:41 Uhr -
das wäre super wenn das Domlager nicht kaputt wäre
Ja, schade mit dir
woher kommste denn genau?! bei mir ist es 42897 Remscheid
An dieser Stelle nochmal danke alle die hier helfen und auch so ihre Hilfe anbieten! find ich echt toll

Ja, schade mit dir


An dieser Stelle nochmal danke alle die hier helfen und auch so ihre Hilfe anbieten! find ich echt toll


Golf 6 GTI Edition 35 | BJ 11/2011 | Tornadorot | Schalter | Favo Teilleder | Spiegelpaket | Ablagenpaket | Raucherpaket | MFA Premium | RNS 510 | FSE Premium | MFL | Tempomat | Rückfahrkamera | Reifendruckkontrollanzeige | AP Gewindefahrwerk | DWA+ | Dynaudio | 90% Scheibentönung | Sommer: 19" Glendale - Winter: 18" BBS
Betreff: Re: tiefe KAW Federn - jetzt bollerts, knallts und klapperts - Gepostet: 25.04.2012 - 18:36 Uhr -
Wie ich es schon gesagt habe, der federbeinteller mit domlager ist verkantet eingebaut,daher die geräusche. Es kann sein ,das dadurch das Domlager geschädigt wird, ist aber nur sicher im ausgebautem zustand zu prüfen. Da das Federbein und domlager eh noch mal demontiert werden muß ist es ja ein leichtes das Lager zu prüfen von Hand.
Betreff: Re: tiefe KAW Federn - jetzt bollerts, knallts und klapperts - Gepostet: 27.04.2012 - 16:31 Uhr -
So Update:
war vorhin nochmal beim Bekannten der die Federn eingebaut hat.. wir haben das Geräusch nochmal reproduziert -> Fazit
- KEIN Einbaufehler - Federn sitzen so wie sie es sollen und die Domlager sind auch richtig eingebaut.
- Ich brauche wohl kürzere Koppelstangen, die Antriebswelle hat nich viel Platz zu den Querlenkern.. daher kommt schon mal das Geräusch wenn ich z.B. gerade aus fahre und der Wagen federt
. Aufgefallen ist noch dass das Motorlager auf der Fahrerseite SEHR VIEL Spiel hat.. und laut dem Bekannten und noch einen Mechaniker der dabei war ist das der Grund für das bollern im Stand, bzw wenn ich leicht losfahre, stoppe etc... das sich der Motor ja bewegt und dadurch dass das Lager zu viel Spiel hat entstehen diee Geräusche..das sich da etwas bewegen muss ist klar, aber so wie es aussah bewegt es sich ZU VIEL...
Kann das vielleicht jemand bestätigen?! Ich hab von sowas keine Ahnung
Plausibel klingt es zumindest, so wie sie mir das erklärt haben
D.h. ich fahre zu VW, die sollen sich das mal anschauen... Auto ist ja gerade mal 5 Monate alt...
Und woher bekomme ich kurze Koppelstangen?
war vorhin nochmal beim Bekannten der die Federn eingebaut hat.. wir haben das Geräusch nochmal reproduziert -> Fazit
- KEIN Einbaufehler - Federn sitzen so wie sie es sollen und die Domlager sind auch richtig eingebaut.
- Ich brauche wohl kürzere Koppelstangen, die Antriebswelle hat nich viel Platz zu den Querlenkern.. daher kommt schon mal das Geräusch wenn ich z.B. gerade aus fahre und der Wagen federt
. Aufgefallen ist noch dass das Motorlager auf der Fahrerseite SEHR VIEL Spiel hat.. und laut dem Bekannten und noch einen Mechaniker der dabei war ist das der Grund für das bollern im Stand, bzw wenn ich leicht losfahre, stoppe etc... das sich der Motor ja bewegt und dadurch dass das Lager zu viel Spiel hat entstehen diee Geräusche..das sich da etwas bewegen muss ist klar, aber so wie es aussah bewegt es sich ZU VIEL...
Kann das vielleicht jemand bestätigen?! Ich hab von sowas keine Ahnung


D.h. ich fahre zu VW, die sollen sich das mal anschauen... Auto ist ja gerade mal 5 Monate alt...
Und woher bekomme ich kurze Koppelstangen?

Golf 6 GTI Edition 35 | BJ 11/2011 | Tornadorot | Schalter | Favo Teilleder | Spiegelpaket | Ablagenpaket | Raucherpaket | MFA Premium | RNS 510 | FSE Premium | MFL | Tempomat | Rückfahrkamera | Reifendruckkontrollanzeige | AP Gewindefahrwerk | DWA+ | Dynaudio | 90% Scheibentönung | Sommer: 19" Glendale - Winter: 18" BBS

Kalle Grabowski
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Bochum
Alter: 46
Beiträge: 594
Dabei seit: 07 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 46
Beiträge: 594
Dabei seit: 07 / 2010

Betreff: Re: tiefe KAW Federn - jetzt bollerts, knallts und klapperts - Gepostet: 27.04.2012 - 16:38 Uhr -
Hier zum Beispiel.
Gibt es aber auch von KW, H&R...
Eibach, Bilstein, Koni weiss ich jetzt nicht genau.
Gibt es aber auch von KW, H&R...
Eibach, Bilstein, Koni weiss ich jetzt nicht genau.
Gruß Jens
Golf VI GTI Bj.2010
candy-weiss und ganz viel extra Gedönse
... verkauft am 20.03.2014
candy-weiss und ganz viel extra Gedönse
... verkauft am 20.03.2014
Betreff: Re: tiefe KAW Federn - jetzt bollerts, knallts und klapperts - Gepostet: 27.04.2012 - 16:53 Uhr -
Zitat geschrieben von stelli
- Ich brauche wohl kürzere Koppelstangen, die Antriebswelle hat nich viel Platz zu den Querlenkern.. daher kommt schon mal das Geräusch wenn ich z.B. gerade aus fahre und der Wagen federt
Und woher bekomme ich kurze Koppelstangen?

Du meinst vermutlich der Stabibogen kommt dem QL nahe.

werden, aber bei Serienstabis wundert mich das trotzdem.
Kürzere Koppelstangen bekommst du von Whiteline und von K-Sport. Die sind einstellbar.
Ich habe die KS von Whiteline hier liegen und die machen einen sehr soliden Eindruck.
Du bekommst sie u.a. bei IS-Racing. Da gibt es außerdem auch nicht einstellbare nur
gekürzte KS.
Steifere und vor allem haltbare Motorlager bekommst du von THS/FR3 und Vibratechnis.
Bei diesen beiden halten sich auch die Vibrationen in Grenzen. Zusätzlich ist ein PU-
Einsatz für die DMS sinnvoll (reicht aber allein meist nicht aus).
Eigentlich solltest du dir aber dringend anständige Dämpfer zulegen, bspw. Bilstein B8.
Die Seriendämpfer dürften mit den KAW völlig überfordert sein.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Betreff: Re: tiefe KAW Federn - jetzt bollerts, knallts und klapperts - Gepostet: 27.04.2012 - 16:57 Uhr -
Danke Holger
also beim Motorlager werde ich nichts tun, das soll VW machen..denke das sollte nen Garantiefall werden.. habe eh noch 2 andere Sachen die ich bemängeln will daher passt das...
klingt die ganze Geschichte in deinen Augen denn plausibel?! Du hast ja sehr viel Ahnung von dieser Materie deshalb frag ich jetzt einfach mal
also beim Motorlager werde ich nichts tun, das soll VW machen..denke das sollte nen Garantiefall werden.. habe eh noch 2 andere Sachen die ich bemängeln will daher passt das...
klingt die ganze Geschichte in deinen Augen denn plausibel?! Du hast ja sehr viel Ahnung von dieser Materie deshalb frag ich jetzt einfach mal

Golf 6 GTI Edition 35 | BJ 11/2011 | Tornadorot | Schalter | Favo Teilleder | Spiegelpaket | Ablagenpaket | Raucherpaket | MFA Premium | RNS 510 | FSE Premium | MFL | Tempomat | Rückfahrkamera | Reifendruckkontrollanzeige | AP Gewindefahrwerk | DWA+ | Dynaudio | 90% Scheibentönung | Sommer: 19" Glendale - Winter: 18" BBS

Betreff: Re: tiefe KAW Federn - jetzt bollerts, knallts und klapperts - Gepostet: 27.04.2012 - 17:25 Uhr -
Ich kann mir schon vorstellen, dass der Stabi unter gewissen Umständen dem QL zu nahe kommen kann.
Das würde natürlich ein Klopfgeräusch verursachen. Allerdings hätte man das dann regelmäßig.
Es kann auch durchaus sein, dass ein Motorlager schadhaft ist. Ich denke das kommt sogar öfter vor
als den meisten bewusst ist. Meist liegt das aber auch an harter Fahrweise. Der Besitzer ist nicht
ganz unschuldig daran wenn er Ampelsprints mit hoppelnden Räder macht. Dann gehen die eh schon
weichen Lager unter Garantie kaputt.
Wie das jetzt ein 'Bollern' verursacht ist mir aber unklar.
Das würde natürlich ein Klopfgeräusch verursachen. Allerdings hätte man das dann regelmäßig.
Es kann auch durchaus sein, dass ein Motorlager schadhaft ist. Ich denke das kommt sogar öfter vor
als den meisten bewusst ist. Meist liegt das aber auch an harter Fahrweise. Der Besitzer ist nicht
ganz unschuldig daran wenn er Ampelsprints mit hoppelnden Räder macht. Dann gehen die eh schon
weichen Lager unter Garantie kaputt.
Wie das jetzt ein 'Bollern' verursacht ist mir aber unklar.

Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Betreff: Re: tiefe KAW Federn - jetzt bollerts, knallts und klapperts - Gepostet: 27.04.2012 - 17:53 Uhr -
Wundert mich das es bei dir so tief sein soll, dass die sich in die Quere kommen. Ist ja bei keinem Anderen ed35 mit den rennfedern so.
Aber möglich ist es wohl. Domlager ist wirklich richtig eingebaut?
Aber möglich ist es wohl. Domlager ist wirklich richtig eingebaut?
Betreff: Re: tiefe KAW Federn - jetzt bollerts, knallts und klapperts - Gepostet: 27.04.2012 - 18:45 Uhr -
ich frag mich auch wieso kein anderer Probleme hat
Richtig eingebaut ist alles.. er hat heute noch mal nachgeguckt und meinte alles ok... wie gesagt, bin kein Profi... mein Reifentyp meinte ja auch soweit erkennt er nichts .. ausser das die eine Feder bissel komisch aussieht weil sie nicht ganz an dem Teller aufliegt.. aber dazu meinte der Einbauer die Feder kann ja nich an jeder Stelle ganz aufliegen, an der einen Stelle liegt sie auf und die andere geht ja etwas runter (kann ich grad nicht erklären ^^)
sollte auf jeden Fall richtig eingebaut sein..
und man hat schon gesehen dass, wenn die Räder ganz eingeschlagen sind, der Platz vom Stabi zum Querlenker knapp ist.. am Stabi selber sind auf der linken Seite auch schon kleine "Wunden" zu sehen"... Ich finde aber auch ich bin schon echt extrem tief runter gekommen mit den Federn...
Ich werd dann jetzt mal die Koppelstangen wechseln und das Motorlager bei VW "reklamieren" mal sehen wie es danach mit Geräuschen aussieht...
brauche ich zu den IS Racing Stangen noch zusätzlich irgendwas? Oder ist es so ein "Komplettset" ?

Richtig eingebaut ist alles.. er hat heute noch mal nachgeguckt und meinte alles ok... wie gesagt, bin kein Profi... mein Reifentyp meinte ja auch soweit erkennt er nichts .. ausser das die eine Feder bissel komisch aussieht weil sie nicht ganz an dem Teller aufliegt.. aber dazu meinte der Einbauer die Feder kann ja nich an jeder Stelle ganz aufliegen, an der einen Stelle liegt sie auf und die andere geht ja etwas runter (kann ich grad nicht erklären ^^)
sollte auf jeden Fall richtig eingebaut sein..
und man hat schon gesehen dass, wenn die Räder ganz eingeschlagen sind, der Platz vom Stabi zum Querlenker knapp ist.. am Stabi selber sind auf der linken Seite auch schon kleine "Wunden" zu sehen"... Ich finde aber auch ich bin schon echt extrem tief runter gekommen mit den Federn...

Ich werd dann jetzt mal die Koppelstangen wechseln und das Motorlager bei VW "reklamieren" mal sehen wie es danach mit Geräuschen aussieht...
brauche ich zu den IS Racing Stangen noch zusätzlich irgendwas? Oder ist es so ein "Komplettset" ?
Golf 6 GTI Edition 35 | BJ 11/2011 | Tornadorot | Schalter | Favo Teilleder | Spiegelpaket | Ablagenpaket | Raucherpaket | MFA Premium | RNS 510 | FSE Premium | MFL | Tempomat | Rückfahrkamera | Reifendruckkontrollanzeige | AP Gewindefahrwerk | DWA+ | Dynaudio | 90% Scheibentönung | Sommer: 19" Glendale - Winter: 18" BBS
Ähnliche Themen
Polar FIS - Alternative zur Kufatec E-MFA jetzt auch für Golf 6 | Forum: Car-Hifi, Tele-Kommunikation und Navigation | Autor: VR170 | Antworten: 601 |
Golf GTI - jetzt mache ich ihn leichter | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: the bruce | Antworten: 136 |
Frage zum Golf 6 GTI DDC Fahrwerk (federn) | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: dem | Antworten: 1 |
passen diese federn? | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: marcii5353 | Antworten: 5 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 19.04.2025 - 17:35