Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Schaltplan für AHK
AHK = Anhängerkupplung
Betreff: Re: Schaltplan für AHK - Gepostet: 09.05.2012 - 13:02 Uhr -
Ich denke es hat keinen Vorteil nur das untere Teil der Heckverkleidung abzubauen! Ist bestimmt auch einfacher wenn alles weg ist. Bei der originalen AHK brauchst nix bohren, sollte auch ein Blindstopfen für das Kabel vorhanden sein!
Ich habe noch eine komplette VW AHK mit originalem VW Kabelsatz hier rumliegen, wer also noch was braucht, einfach ne PN
Ich habe noch eine komplette VW AHK mit originalem VW Kabelsatz hier rumliegen, wer also noch was braucht, einfach ne PN

Betreff: Re: Schaltplan für AHK - Gepostet: 09.05.2012 - 13:23 Uhr -
Hey das klingt ja gut, zumindest was das Bohren angeht...
Ich hatte gehofft die Stoßstange nicht abbauen zu müssen, also das der Träger "von unten" montiert wird.
Auch was die Verlegung der Kabel angeht, fehlen mir noch ein paar Infos. Von der 13poligen Steckdose nach innen zum STG ist klar, von da an aber noch komplett bis nach vorne zum sicherungskasten?
Kann es auch sein das irgendwas von dem Kram schon vormontiert ist?
Wo sitzt das STG, damit ich mal nachgucken kann
Ist deine AHK komplett mit STG etc?
PS: Baujahr ist 05/2011
Ich hatte gehofft die Stoßstange nicht abbauen zu müssen, also das der Träger "von unten" montiert wird.
Auch was die Verlegung der Kabel angeht, fehlen mir noch ein paar Infos. Von der 13poligen Steckdose nach innen zum STG ist klar, von da an aber noch komplett bis nach vorne zum sicherungskasten?
Kann es auch sein das irgendwas von dem Kram schon vormontiert ist?
Wo sitzt das STG, damit ich mal nachgucken kann

Ist deine AHK komplett mit STG etc?
PS: Baujahr ist 05/2011
Betreff: Re: Schaltplan für AHK - Gepostet: 09.05.2012 - 14:22 Uhr -
meine ist komplett mit Steuergerät, ist allerdings vom 5er, da sollte man schauen ob das Diagnosefähig ist beim 6er!
Aber der Rest passt 1zu1
Zum nachschauen, im Kofferaum mußt du links die Verkleidung unten abbauen, da ist dan eine Vertiefung wo das STeuergerät rein kommt und da sollte dann ein loser roter STecker vorhanden sein/siehe Bild. Wenn du das vorfindest brauchst nix mehr neues verlegen
Aber der Rest passt 1zu1

Zum nachschauen, im Kofferaum mußt du links die Verkleidung unten abbauen, da ist dan eine Vertiefung wo das STeuergerät rein kommt und da sollte dann ein loser roter STecker vorhanden sein/siehe Bild. Wenn du das vorfindest brauchst nix mehr neues verlegen


Betreff: Re: Schaltplan für AHK - Gepostet: 09.05.2012 - 15:37 Uhr -
Hey erstmal vielen Dank,
ich werd mal nachgucken.
Wenn dann möcht ich auf jeden Fall die originale AHK nachrüsten, dann ist der Teil mit der Innenraumverkleidung und die Demontage der Stoßstange ja schon der größte Akt.
Dann bin ich mal gespannt was mich die Einzelteile kosten werden.
ich werd mal nachgucken.
Wenn dann möcht ich auf jeden Fall die originale AHK nachrüsten, dann ist der Teil mit der Innenraumverkleidung und die Demontage der Stoßstange ja schon der größte Akt.
Dann bin ich mal gespannt was mich die Einzelteile kosten werden.
Betreff: Re: Schaltplan für AHK - Gepostet: 09.05.2012 - 19:07 Uhr -
Hallole,
der Abbau der Schürze ist in wenigen Minuten gemacht. Zeitaufweniger ist die Entfernung der ganzen Verkleidungsteile und das Verlegen/Anschliessen des Kabelsatzes. Hier musst eher in Std. wie Min rechnen.
Gruss
der Abbau der Schürze ist in wenigen Minuten gemacht. Zeitaufweniger ist die Entfernung der ganzen Verkleidungsteile und das Verlegen/Anschliessen des Kabelsatzes. Hier musst eher in Std. wie Min rechnen.
Gruss
Betreff: Re: Schaltplan für AHK - Gepostet: 09.05.2012 - 21:07 Uhr -
das stimmt, der anbau selber ist schnell erledigt! Ich weis nur nicht ob bei den GTI`s der Kabelsatz schon vormontiert ist, ich hatte einen GTD hier bei mir, da war nix drin!
Betreff: Re: Schaltplan für AHK - Gepostet: 10.05.2012 - 22:21 Uhr -
Da ist (zumindest bei mir so), garnichts verbaut! Halter, Schrauben, Steuergerät, Kabelsatz sind extra zu kaufen.
Eventuell gibts auch die Option "Anhängerkupplungvorbereitung" zu kaufen. Da sollte dann zumindest der Kabelsatz vom Sicherungskasten bis zum Heck verlegt sein.
Eventuell gibts auch die Option "Anhängerkupplungvorbereitung" zu kaufen. Da sollte dann zumindest der Kabelsatz vom Sicherungskasten bis zum Heck verlegt sein.
Betreff: Re: Schaltplan für AHK - Gepostet: 10.05.2012 - 22:35 Uhr -
das ist aber schade
, ich hoffte das zumindest bei den GTI`s der Kabelsatz vom Sicherungskasten schon drinnen und vormontiert ist!Nachher das Steuergerät und den Rest einbauen ist dann eigentlich ein klacks.

Betreff: Re: Schaltplan für AHK - Gepostet: 10.05.2012 - 23:22 Uhr -
Hallo, ich möchte mich an dieser Stelle auch mal einklinken
vor ca. 4 Wochen habe ich mit meinem Sohn ( beide keine Profis ) in meinen GTI , 02/2011,eine Westfalia-AHK nachgerüstet.
Die Unterschiede zur Werks-AHK: minimal andere Position der Steckdosenhalterung, minimal andere Krümmung des Kupplungshalses. Beides beeinträchtigt aber nicht Montage und Handhabung des neu benötigten Diffusors bzw. der Abdeckung.
Die Heckschürze muß komplett demontiert werden, um den Kupplungsträger zu montieren.
Der E-Satz läßt sich leicht montieren bis zum Steuergerät in der linken hinteren Seitenwand. Wenn man die entsprechenden Verkleidungsteile demontiert hat, ist das weitere Verlegen des E-Satzesw bis in Höhe der A-Säule problemlos. Bis hierhin
sind Einbauanleitung und Selbermacherbücher ( wg. der Verkleidungsteile ) leicht verständlich.
Von dort an ließ ich den Rest von meinem VW-Service anschliessen , codieren und freischalten.
Kosten: AHK, E-Satz, Diffusor und Händler 510,- Euro
Zur Klarstellung: es gibt keine Einbauvorbereitung oder E-Satz-Vorbereitung ab Werk, Stoßfänger muß komplett ab,
Golf 5+6 sind in dem Bereich gleich anzusehen.
Wer sowas einbauen will, sollte zumindest Grundkenntnisse der Materie und gutes Werkzeug besitzen.
Gruß Thomas
vor ca. 4 Wochen habe ich mit meinem Sohn ( beide keine Profis ) in meinen GTI , 02/2011,eine Westfalia-AHK nachgerüstet.
Die Unterschiede zur Werks-AHK: minimal andere Position der Steckdosenhalterung, minimal andere Krümmung des Kupplungshalses. Beides beeinträchtigt aber nicht Montage und Handhabung des neu benötigten Diffusors bzw. der Abdeckung.
Die Heckschürze muß komplett demontiert werden, um den Kupplungsträger zu montieren.
Der E-Satz läßt sich leicht montieren bis zum Steuergerät in der linken hinteren Seitenwand. Wenn man die entsprechenden Verkleidungsteile demontiert hat, ist das weitere Verlegen des E-Satzesw bis in Höhe der A-Säule problemlos. Bis hierhin
sind Einbauanleitung und Selbermacherbücher ( wg. der Verkleidungsteile ) leicht verständlich.
Von dort an ließ ich den Rest von meinem VW-Service anschliessen , codieren und freischalten.
Kosten: AHK, E-Satz, Diffusor und Händler 510,- Euro
Zur Klarstellung: es gibt keine Einbauvorbereitung oder E-Satz-Vorbereitung ab Werk, Stoßfänger muß komplett ab,
Golf 5+6 sind in dem Bereich gleich anzusehen.
Wer sowas einbauen will, sollte zumindest Grundkenntnisse der Materie und gutes Werkzeug besitzen.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Suche Schaltplan | Forum: Elektronik | Autor: RimmeGTI | Antworten: 3 |
Schaltplan Sitzheizung | Forum: Elektronik | Autor: Ronnyploe | Antworten: 2 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 21.04.2025 - 00:28