schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Streuung der 2.0T

technische Ursachen

speedy1 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 98
Dabei seit: 12 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Streuung der 2.0T  -  Gepostet: 22.05.2012 - 00:15 Uhr  -  
Will mal einen weiteren Aspekt zur Diskussion stellen.

Ich denke es ist völlig klar, dass insbesondere die Käufer eines GTI sehr empfindlich reagieren, wenn das Fahrzeug eine geringere Leistung als die angegebene Leistung aufweisen würde. Im Gegenteil rechnet man eher damit, das ein GTI bessere Fahrleistungen bietet, als vergleichbare Fahrzeuge mit identischer Leistung.

Um die Kunden nicht zu enttäuschen, liefert VW daher lieber etwas mehr als etwas zu wenig.

Und wieso gibt es keine Probleme mit der Betriebserlaubnis ?
Weil VW gemäß allen Datenblättern für den GTI (die mir in die Hände gefallen sind) keine Höchstleistung angibt, sondern ein Leistung von 210 PS und zwar bei 5300 U/min.
Unstrittig ist aber, dass die Motorleistung oberhalb von 5300 U/min noch bis ca. 5800-6000 U/min ansteigt und somit erst bei diesen Drehzahlen die Höchstleistung erreicht wird.

Bezogen auf die von VW angegebene Drehzahl von 5300 U/min streuen die Motoren auch gar nicht stark über 210 PS und trotzdem ist der Kunde glücklich, weil sich das Fahrzeug "stärker anfühlt" (und tatsächlich auch ist).
nach unten nach oben
Riddler 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Pfälzer im Rhein/Main Gebiet
Alter: 43
Beiträge: 2173
Dabei seit: 01 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Streuung der 2.0T  -  Gepostet: 22.05.2012 - 00:27 Uhr  -  
Zitat geschrieben von madmax

Zitat geschrieben von Riddler
interessieren würde mich ja mal der EDI mit 95 oktan auf der Rolle (will aber nich Versuchskannickel spielen
das fiele dann mal in die kategorie "die hosen runter lassen" und wäre schon mal interessant.
madmax


ma gucke,Fahr ja momentan immer 98er, im Winter werd ich die Mühle aber mit 95er betanken,wenn sich was passendes ergibt kommt er mal auf die rolle
Steinschläge sind wie Narben,trag Sie mit Würde
Greetz
Dirk

"In der ersten Runde habe ich gedacht: Wenn jetzt etwas bricht, bring ich mich um. Ab der zweiten Runde habe ich Gas gegeben. Das zeigt nur, wie blöd wir alle noch sind."


Niki Lauda,Legendenparade 2014
nach unten nach oben
2.0
 
Avatar
online
Betreff: Re: Streuung der 2.0T  -  Gepostet: 22.05.2012 - 07:59 Uhr  -  
Zitat geschrieben von speedy1

Und wieso gibt es keine Probleme mit der Betriebserlaubnis ?
Weil VW gemäß allen Datenblättern für den GTI (die mir in die Hände gefallen sind) keine Höchstleistung angibt, sondern ein Leistung von 210 PS und zwar bei 5300 U/min.
Unstrittig ist aber, dass die Motorleistung oberhalb von 5300 U/min noch bis ca. 5800-6000 U/min ansteigt und somit erst bei diesen Drehzahlen die Höchstleistung erreicht wird.


Dann sollte man also das Messverfahren auch auf diese Gegebenheit anpassen - ist das möglich? Kann ein Tuner das durchführen und ein Diagramm posten? Am besten ein Wagen, der nach normalen Messverfahren weit streut. Und diesen dann mal im nächsten Durchlauf nur bis 5300 U/min drehen lassen.
nach unten nach oben
FTS Tuning 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 47
Beiträge: 601
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Streuung der 2.0T  -  Gepostet: 22.05.2012 - 08:49 Uhr  -  
mache ich gleich fertig.

Sind bei zb 5100 ziemlich genau 212PS
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 22.05.2012 - 09:00 Uhr von FTS Tuning.
nach unten nach oben
GTi 66 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Essen (NRW)
Alter: 58
Beiträge: 5740
Dabei seit: 12 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Streuung der 2.0T  -  Gepostet: 22.05.2012 - 09:31 Uhr  -  
Zitat geschrieben von madmax

Zitat geschrieben von DTH
Mit Super (95 Oct) im Tank und ausreichend Fahrstrecke nach der letzten Super+ Füllung ( siehe Zündwinkeladaption) kommen die Werte die man im Eingang misst relativ genau mit der Serienleitung hin -> Streuung liegt dann bei mir unter 5% ... eher bei 3-4% nach oben.
das klingt für mich als technischen laien gut nachvollziehbar. :daumen:
würde aber bedeuten, daß das, was so manche hier als "streuung" oder "meiner läuft besonders gut" das ergebnis von unterschiedlichen und unterschiedlich lang benutzten kraftstoffsorten wäre (super plus zu super 95 zu e10).
was die gemutmaßten (und für mich nicht nachvollziehbaren) fertigungstoleranzen in ein anderes licht rücken würde.

hat noch jemand ähnlich plausible und technisch nachvollziehbare argumente wie DTH ?

madmax


Weiß nicht ob man das mit der Spritsorte immer so einfach pauschalisieren kann.
Als mein Fahrzeug bei Wetterauer auf der Rolle stand hatte ich nur ROZ95 im Tank und das Teil hatte trotzdem eine sehr hohe Serienleistung von angeblich 248 PS und 317 NM :o gehabt, allerdings mit AGA und Luftfilter.

Nach der Softwareanpassung sah das dann allerdings schon schlechter aus. Die Kurve war nicht so dolle und die Mehrausbeute hilt sich in Grenzen weil das Auto nun halt auf ROZ98 ausgelegt war.

Jetzt nach der dritten Tankfüllung mit ROZ 98/102 habe ich keine Besserung fesstellen können wobei diese ja eintreten sollte.

Ich denke mal das der Kraftstoff schon eine Rolle spielen kann aber nur wenn die Software 100%tig abgestimmt ist deshalb werde ich am 29.05 noch mal nach Koblenz fahren um die Software und Leistung überprüfen zu lassen.
Mit freundlicher Lichthupe GTi 66 * Dirk

Nur einen Klick zum Showroom

Spritmonitor


nach unten nach oben
DTH 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 44
Beiträge: 316
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Streuung der 2.0T  -  Gepostet: 22.05.2012 - 09:37 Uhr  -  
212PS/5100min-1

218PS/5300min-1
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 22.05.2012 - 09:39 Uhr von DTH.
nach unten nach oben
FTS Tuning 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 47
Beiträge: 601
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Streuung der 2.0T  -  Gepostet: 22.05.2012 - 10:00 Uhr  -  
Tobi war schneller ( ;
Ich musste erst Schokotorte frühstücken ( ;
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 22.05.2012 - 10:07 Uhr von FTS Tuning.
nach unten nach oben
Udo1977 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Gelsenkirchen
Alter: 47
Beiträge: 1026
Dabei seit: 09 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Streuung der 2.0T  -  Gepostet: 22.05.2012 - 10:24 Uhr  -  
Unter den umständen passt die leistung doch die vw angibt
SLS Stufe 7++


Codierungen raum 45xxx
nach unten nach oben
2.0
 
Avatar
online
Betreff: Re: Streuung der 2.0T  -  Gepostet: 22.05.2012 - 10:41 Uhr  -  
Man kann also auch ein Diagramm nehmen, wo bis 6000 u/min gedreht wurde und schaut einfach auf die 5300 u/min? Es gibt da dann keine Unterschiede im Messverfahren?
nach unten nach oben
FTS Tuning 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 47
Beiträge: 601
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Streuung der 2.0T  -  Gepostet: 22.05.2012 - 10:54 Uhr  -  
genau.
was soll es da für unterschiede geben??
Bei mir sagt die uploadfunktion immer Datei nicht erlaubt.
wasn das für Mist?
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 22.05.2012 - 10:55 Uhr von FTS Tuning.
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen

keine ähnlichen Themen gefunden


Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 20.04.2025 - 08:06