schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Streuung der 2.0T

technische Ursachen

tiefschwarz 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY 
Alter:
Beiträge: 2325
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Streuung der 2.0T  -  Gepostet: 22.05.2012 - 11:04 Uhr  -  
Du sollst auch keine Nackt Bilder von dir hoch Laden :D
nach unten nach oben
madmax 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Bayern, Raum Regensburg
Alter: 57
Beiträge: 1744
Dabei seit: 11 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Streuung der 2.0T  -  Gepostet: 22.05.2012 - 13:42 Uhr  -  
sehr interessant !

heißt für mich in der konsequenz, daß messergebnisse auf der rolle zuerst auf´m diagramm bei drehzahl mit der leistung bei nenndrehzahl in den fzg.-papieren verglichen werden sollte, bevor der ein oder andere sein wägelchen "gut im futter" oder "streut schon sehr deutlich nach oben" sieht.

sonst würden ja äpfel mit birnen verglichen werden...

habe mir jetzt ein paar leistungsdiagramme im forum durchgesehen und es scheint sich zu bewahrheiten, daß trotz höher maximalleistung auf der rolle die leistung bei werks-nenndrehzahl nahezu identisch zu den herstellerangaben bei eben dieser nenndrehzahl ist. die eher marginale abweichung nach oben ließe sich dann ja durch die faktoren kraftstoff, toleranz prüfstand, lufttemparatur, etc. leicht erklären. :daumen:

hat doch was gebracht der thread hier...und soviele antworten in so kurzer zeit. ist halt doch ein brisantes thema. :D

madmax
"Make dust or eat it !"

Golf VI GTI DSG 3-türig, deep-black
Detroit (Sommer), Denver (Winter), Xenon, LED, DWA, RCD 510, Tempomat, MKFT-Lenkrad, getönte Scheiben, Licht- und Sicht
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 22.05.2012 - 13:43 Uhr von madmax.
nach unten nach oben
tiefschwarz 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY 
Alter:
Beiträge: 2325
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Streuung der 2.0T  -  Gepostet: 22.05.2012 - 13:47 Uhr  -  
Das habe ich bereits ungelogen 10 mal in allen verschiedenen
Threads erklärt! Aber zugehört hat niemand :D
nach unten nach oben
pesti 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  NRW, Ecke Herford
Alter: 55
Beiträge: 2510
Dabei seit: 03 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Streuung der 2.0T  -  Gepostet: 22.05.2012 - 14:17 Uhr  -  
Kann denn Leistung (KW/PS) noch mit zunehmender Drehzahl steigen, obwohl das max. Drehmoment überschritten ist, bzw. bereits abfallend ist?
Gruss Stefan

Golf VI GTI 2,0 TSI 155 kW (210 PS), 6-Gang, Bj. 05/2010 * Deep Black Perleffekt (schwarz) metallic * Rückfahrkamera * Spiegelpaket *
RCD 510 mit CD Wechsler * Regensensor * Tempomat * getönte Scheiben * Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht * 18" Detroit
Original Zustand * Vorhaben: KEINE * :-)

Mein GTI
nach unten nach oben
FTS Tuning 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 47
Beiträge: 601
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Streuung der 2.0T  -  Gepostet: 22.05.2012 - 14:27 Uhr  -  
Zitat geschrieben von pesti

Kann denn Leistung (KW/PS) noch mit zunehmender Drehzahl steigen, obwohl das max. Drehmoment überschritten ist, bzw. bereits abfallend ist?


Ja sicher.
Sieht man doch.
nach unten nach oben
the bruce 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Weites Land
Alter:
Beiträge: 5466
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Streuung der 2.0T  -  Gepostet: 22.05.2012 - 15:01 Uhr  -  
Speedy, ich komme mit deinem Beitrag nicht ganz klar.
Nicht böse gemeint, aber in meinen Augen ziemlicher Quatsch.


Zitat geschrieben von speedy1

Ich denke es ist völlig klar, dass insbesondere die Käufer eines GTI sehr empfindlich reagieren, wenn das Fahrzeug eine geringere Leistung als die angegebene Leistung aufweisen würde.
Im Gegenteil rechnet man eher damit, das ein GTI bessere Fahrleistungen bietet, als vergleichbare Fahrzeuge mit identischer Leistung.


Wie sollten GTI-Fahrer so naiv sein und bessere Fahrleistungen erwarten als
von einem anderen Auto mit vergleichbarer Leistung und ähnlichem Gewicht?

Dann wären sie ja blöder. Glaube ich nicht. :floet:

Und wieso sollten Fahrer anderer Autos eher eine Minderleistung akzeptieren?
Porsche-Fahrer wohl nicht. BMW-Fahrer wohl auch nicht. Oder denkst du nur an
Toyota Prius-Besitzer?


Zitat geschrieben von speedy1

Um die Kunden nicht zu enttäuschen, liefert VW daher lieber etwas mehr als etwas zu wenig.


Interessante These. Aber völlig hanebüchen. :floet:


Zitat geschrieben von speedy1

Und wieso gibt es keine Probleme mit der Betriebserlaubnis ?
Weil VW gemäß allen Datenblättern für den GTI (die mir in die Hände gefallen sind) keine Höchstleistung angibt, sondern ein Leistung von 210 PS und zwar bei 5300 U/min.


Selten so einen Käse gelesen. VW gibt 155 kW an. Punkt. Da kann man sich doch
nicht mit dem blödsinnigen Argument herausquatschen, dass der Motor bei den
5300/min nur diese 155 kW erreicht es es wäre egal was darüber passiert.

Humbug. 8-)


Zitat geschrieben von speedy1

Unstrittig ist aber, dass die Motorleistung oberhalb von 5300 U/min noch bis ca. 5800-6000 U/min ansteigt und somit erst bei diesen Drehzahlen die Höchstleistung erreicht wird.


Ob das "unstrittig" ist sei mal dahin gestellt, denn VW gibt die Nennleistung bei
5300/min bis 6200/min an. Aber es ist wohl in der Tat so, dass oberhalb von 5300/min
noch ein leichter Anstieg zu verzeichnen ist, wenn auch im kaum relevanten Bereich.


Zitat geschrieben von speedy1

Bezogen auf die von VW angegebene Drehzahl von 5300 U/min streuen die Motoren auch gar nicht stark über 210 PS und trotzdem ist der Kunde glücklich, weil sich das Fahrzeug "stärker anfühlt" (und tatsächlich auch ist).


Meinst du ernsthaft der Kunde merkt fünf oder zehn PS? Die meisten hier im Forum
merken nicht mal den Unterschied zwischen Super und SuperPlus und da schließe ich
mich noch nicht mal aus.


Zitat geschrieben von pesti

Kann denn Leistung (KW/PS) noch mit zunehmender Drehzahl steigen, obwohl das max. Drehmoment überschritten ist, bzw. bereits abfallend ist?


Klar. Die Höchstleistung liegt ja bei mehr als 98 % der Motoren oberhalb der Drehzahl,
bei der das maximale Drehmoment anliegt.

Solange das Drehmoment nicht zu sehr abfällt steigt die Leistung weiter an bis zu
dem Punkt, an dem das Md dann steiler abfällt.

Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl geteilt durch
Gruß, Holger

Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -


Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
nach unten nach oben
2.0
 
Avatar
online
Betreff: Re: Streuung der 2.0T  -  Gepostet: 22.05.2012 - 15:05 Uhr  -  
Wenn man das also in der Gesamtheit betrachtet, dann streut kein Motor (wenn nur minimal nach oben oder unten), da die VW-Angabe und Tuner-Angabe ja auf unterschiedliche Drehzahlbereiche bezogen ist. Man kann die Messungen im Forum also nicht mit den VW-Werten vergleichen. Der korrekte Vergleich ist dann eben erst bei der Betrachtung der Richtigen Drehzahl gegeben.

So gesehen haben werden die Tuner, welche eine höhere Leistung gemessen haben, noch die User, die an den Werksleistungen festgehalten haben, Recht bzw. Unrecht gehabt. Es kommt eben einfach nur auf den Bezug an.

Ob nun jeder damit leben kann?

//

wobei meine Aussage nach the_bruce seinem Statement nun wieder ausgehebelt ist.
nach unten nach oben
the bruce 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Weites Land
Alter:
Beiträge: 5466
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Streuung der 2.0T  -  Gepostet: 22.05.2012 - 15:13 Uhr  -  
Zitat geschrieben von 2.0

Wenn man das also in der Gesamtheit betrachtet, dann streut kein Motor (wenn nur minimal nach oben oder unten), da die VW-Angabe und Tuner-Angabe ja auf unterschiedliche Drehzahlbereiche bezogen ist. Man kann die Messungen im Forum also nicht mit den VW-Werten vergleichen. Der korrekte Vergleich ist dann eben erst bei der Betrachtung der Richtigen Drehzahl gegeben.


Eindeutig nein.

VW gibt die Leistung wie gesagt bei 5300/min bis 6200/min an und nicht nur
bei 5300/min wie manche Medien es unvollständig wiedergeben und Kollege
Speedy es behauptet hatte.

Wenn also bspw. bei 6000/min mehr Leistung erreicht wird, dann ist und bleibt
es eine Mehrleistung. Wenn auch eine, die in der Praxis innerhalb nicht unübli-
cher Toleranzen bleibt.
Selbst wenn VW die Leistung nur bei exakt 5300/min angeben würde bliebe es
eine Mehrleistung.

Und wenn das über die erlaubte Toleranz gehen würde, dann würde es das KBA
durchaus interessieren. Tut es aber eher nicht weil das alles im Rahmen bleibt.

Insofern teile ich auch auch manche Befürchtungen nicht nachdem du das KBA
angeschrieben hast.
Gruß, Holger

Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -


Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
nach unten nach oben
2.0
 
Avatar
online
Betreff: Re: Streuung der 2.0T  -  Gepostet: 22.05.2012 - 15:23 Uhr  -  
Da ja vermehrt darauf angespielt wird:

Ich habe das KBA nicht angeschrieben und von der (angeblichen) Mehrleistung des GTI berichtet. Ich habe mich nach den Normen erkundigt, welche die Toleranzen der Motorleistung ganz klar definieren. Weiterhin habe ich mich nach Folgen erkundigt, wenn diese Normen nicht eingehalten werden würden (positiv oder negativ).

Mehr nicht !! Also alles easy.
nach unten nach oben
DI-MA 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 38
Beiträge: 49
Dabei seit: 07 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Streuung der 2.0T  -  Gepostet: 22.05.2012 - 17:29 Uhr  -  
Zitat geschrieben von Riddler

interessieren würde mich ja mal der EDI mit 95 oktan auf der Rolle (will aber nich Versuchskannickel spielen ;-) )


Der Edi der am Samstag bei FTS mit 256 PS und 316 NM gemessen wurde hatte Super 95 von einer STAR Tankstelle im Tank. :D

Das ist ein Kumpel von mir der nicht in dem Forum ist...

Er hat bei dem Auto mal Super Plus getankt und keinen Unterschied festgestellt. Er Tankt in der Regel günstiges Super 95...
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen

keine ähnlichen Themen gefunden


Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 20.04.2025 - 11:06