schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Downpipe ohne TÜV

Welche Strafe ist zu erwarten? Wir hoch ist das Risiko?

wHiTeCaP 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: BRAZIL  Norderstedt
Alter: 41
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Downpipe ohne TÜV  -  Gepostet: 04.06.2012 - 16:17 Uhr  -  
Ich war mal so frei und habe diesen Post als "außerordentlich wertvoll" markiert ;)

Danke für die Aufklärung.
Besteht noch Diskussionsbedarf? Würde sonst gerne mit diesem ausführlichen Schlusswort dicht machen.

P.S. Alle 200cpi-Kats kommen durch die AU, 100er nicht. Die 200er Kats verursachen aber irgendwann einen Fehler, nahezu jeder mit 200er Kat kennt das. Wenn nicht, ist der Kat entweder sehr hochwertig, oder man hat entsprechende Maßnahmen ergriffen. Dazu aber vielleicht mal einen der Händler fragen.
Es gibt auch TÜV-konforme Downpipes! Die erhalten die EU5-Norm und sind somit bedenkenlos einsetzbar.
Gruß Christian

nach unten nach oben
2.0
 
Avatar
online
Betreff: Re: Downpipe ohne TÜV  -  Gepostet: 04.06.2012 - 16:53 Uhr  -  
Ne, lass doch auf, damit sich all die rechtfertigen können, die das leider nicht akzeptieren wollen/können.

Verlust der BE ist und bleibt Verlust der BE. Egal wie, wann, warum.
nach unten nach oben
GTIOlli 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter:
Beiträge: 8885
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Downpipe ohne TÜV  -  Gepostet: 04.06.2012 - 18:41 Uhr  -  
Ich denke auch, dass mit dem Post von GTI66 alles gesagt ist.
Gruß, Olli

GTI verkauft - nach M3 E46, RS6 4B, GT86, Golf R Cabrio, Mini JCW Cabrio jetzt Golf 1 GTD
nach unten nach oben
coty 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Nähe Neumünster
Alter: 44
Beiträge: 595
Dabei seit: 05 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Downpipe ohne TÜV  -  Gepostet: 04.06.2012 - 18:47 Uhr  -  
Hi,

sehr interessanter und ausführlicher Beitrag.

Dass die Versicherungen im Schadenfall grundsätzlich alles versuchen, um nicht zu zahlen und das gebetsmühlenartig Ihren Mitarbeitern einbläuen ist bekannt aber muss Vorsatz nicht nachgewiesen werden? Hab mal gehört, dass das nicht ganz so einfach ist?!

Stellen wir uns mal vor, jemand hätte ne Komplettanlage ab Turbo mit E-Nummer erworben und ihm ist nicht bewusst, dass ein Teil der Anlage nicht legal ist...

Und wenn ein GTI aus zweiter Hand ist, wer weiß ob da nicht schon jemand mal am Chip rumgefummelt hat?!


Und was ist damit, dass ein kausaler Zusammenhang bestehen muss, damit die Vers. den VN rechtswirksam in Regress nehmen kann? Dass die Vers. erst einmal alles versuchen ist ja normal aber was ist wirklich rechtswirksam und durchsetzbar?


Gruß

coty
nach unten nach oben
GTI2010 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 3022
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Downpipe ohne TÜV  -  Gepostet: 04.06.2012 - 18:54 Uhr  -  
Mit der Versicherung sollte man so oder so sprechen!

Ich habe auch gefragt, wie es mit Chiptuning gehandhabt wird und denen ist egal, was an
den Fahrzeug gemacht wird, Versicherungsschutz besteht bei Chiptuning. Das ist natürlich von Fall zu Fall
unterschiedlich. Ich bin unabhängig von einer Tüveintragung versichert.

Achja, das habe ich übrigens auch schriftlich. Mag sein, dass dies eine Ausnahme ist, da mein Vater dort "Großkunde" ist,
aber ich denke, dass es vllt doch ganz sinnvoll ist, einfach mal bei der Versicherung anzufragen.

Eingetragen hätte ich es auf jeden Fall, wenn dies von Nöten gewesen wäre!
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 04.06.2012 - 18:54 Uhr von GTI2010.
nach unten nach oben
2.0
 
Avatar
online
Betreff: Re: Downpipe ohne TÜV  -  Gepostet: 04.06.2012 - 19:02 Uhr  -  
Zitat geschrieben von coty

Stellen wir uns mal vor, jemand hätte ne Komplettanlage ab Turbo mit E-Nummer erworben und ihm ist nicht bewusst, dass ein Teil der Anlage nicht legal ist...

Und wenn ein GTI aus zweiter Hand ist, wer weiß ob da nicht schon jemand mal am Chip rumgefummelt hat?!


Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Ist in manchen Situationen echt unangebracht, aber dagegen kannst du dich nicht wehren.

Zitat geschrieben von coty

Und was ist damit, dass ein kausaler Zusammenhang bestehen muss, damit die Vers. den VN rechtswirksam in Regress nehmen kann? Dass die Vers. erst einmal alles versuchen ist ja normal aber was ist wirklich rechtswirksam und durchsetzbar?


Hat dir deine Versicherung nachgewiesen, dass deine Betriebserlaubnis erloschen ist, was willst du da noch sagen oder tun? Warum ein kausaler Zusammenhang? Das ist doch vollkommen egal, da die Betriebserlaubnis erloschen ist. Erloschen ist und bleibt erloschen. Das ist doch ganz einfach...
nach unten nach oben
coty 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Nähe Neumünster
Alter: 44
Beiträge: 595
Dabei seit: 05 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Downpipe ohne TÜV  -  Gepostet: 04.06.2012 - 19:45 Uhr  -  
Hi,

wir reden grad aneinander vorbei. Es ging mir um den Vorsatz.

Egal, ich klink´ mich jetzt hier aus. ;-)


Gruß

coty
nach unten nach oben
scholi3 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Berlin
Alter:
Beiträge: 156
Dabei seit: 04 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Downpipe ohne TÜV  -  Gepostet: 05.06.2012 - 09:23 Uhr  -  
Eine kurze Anmerkung noch zu dem sehr informativen Beitrag von GTI66:

Fahren ohne Versicherungsschutz ist eine übrigens eine Straftat, d.h. zu den Regressansprüchen der Versicherung kommen auch noch einige Tagessätze an die Staatskasse, selbst ohne Unfall.
nach unten nach oben
Cupra1P 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 52
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Downpipe ohne TÜV  -  Gepostet: 07.06.2012 - 00:08 Uhr  -  
Hallo,

ich war vor zwei Wochen mal bei meinem Versicherer.
Frage:Was passiert,wenn der Versicherer bei einem Unfall bemerkt das die ABE erloschen ist.

Antwort: Die Vollkasko ist futsch. Auf seinem eigenen Schaden bleibt man sitzen.
Die Haftpflicht zahlt, kann aber den Versicherten in Regress nehmen.
Die höhe des Regress ist jedoch auf 5000 bis max. 10000€ begrenzt.

Weitere Anmerkung des Versicherers:
Die Haftpflicht ist immer in der Haftung, solange die Deckungszusage vorliegt.
Es seie schon vorgekommen, dass jemand seinen Versicherungsbeitrag auch nach mehreren Mahnungen
nicht bezahlt hat. Dann kann der Versicherer die Deckung bei der Zulassungsstelle zurückziehen.
Erst dann muss die Versicherung nicht mehr zahlen.

Ich habe die Leistungssteigerung eintragen lassen und diese meinem Versicherer gemeldet.
Dieser hat mir die Meldung schriftlich bestätigt.
DP mit EWG. Auspuff,Felgen,Fahrwerk ist alles eingetragen und im Fall der Fälle die sicherste Lösung.

Gruß
Cupra1P
nach unten nach oben
Alex86 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  RLP
Alter:
Beiträge: 949
Dabei seit: 06 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Downpipe ohne TÜV  -  Gepostet: 25.08.2012 - 14:08 Uhr  -  
Hallo zusammen!

Ich liebäugele mit einer F-Town AGA ab Turbo, also inklusive Downpipe ( diese hätte aber TÜV ).
Wie sieht es mit meiner Werksgarantie aus, bleibt diese erhalten? Und muss ich diese Veränderung der Versicherung melden?

Gruß Alex
Werksabholung in WOB: 03.09.2011 Golf 6 GTI * 211 PS * MJ 2012 - CSGM - Schalter - 4 Türer mit Seitenairbags, Gurtstraffer u. elektr. Fensterheber hinten - hintere Scheiben abgedunkelt 65% - 18" Detroits - Reifenkontrollsystem - Entfall der Modellbezeichnung am Heck - Reserverad 18" - Jacky - Xenon mit LED Tagfahrlicht - LED- Rüllis- LED- Kennzeichenbeleuchtung - MuFu Lenkrad - GRA- RCD 510 mit Dynaudio - Spiegelpaket - Diebstahlwarnanlage Plus Winteralus: Platin P63 16" mit Conti Reifen
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 20.04.2025 - 02:30