schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Warm und kalt fahren

Wie macht man es richtig?

r@bbit 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe  Leverkusen
Alter:
Beiträge: 3598
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Warm und kalt fahren  -  Gepostet: 18.08.2011 - 22:55 Uhr  -  
Es reicht schon wenn Du eine Zeit lang um die 180km/h fährst um den Turbolader auf richtig hohe Temperaturen zu bekommen. Da er Wasser und Ölgekühlt ist, lässt er sich wieder relativ schnell auf "normale" Temperaturen senken.
Wenn Du also vorher zügig unterwegs warst, mach die letzen paar KM vor der Zielankunft was ruhiger, dan normalisiert sich alles relativ schnell.
Wenn das nicht geht ein wenig Nachlaufen lassen.
Auch hier gibt es die unterschiedlichsten Aussagen.
Es hat auch weniger mit der Öltemperatur oder der geschönten Wassertemperatur zu tun die Du im Instrumentenkombi siehst, sondern mit dem heissen Turbolader. Wenn Du den Motor abstellst, bleibt die Laderwelle stehen und sinkt ab (da der hydrodynamische Schmierfilm vom Gleitlager abreisst). Somit hat die Welle direkten Kontakt zum Lager und das restliche Öl verbrennt/verkokt.

Der Turbolader wird übrigens auch, wenn er heiss genug ist, von der nachlaufen Wasserpumpe eine Zeit lang weiter gekühlt.
Viele Grüße, Jörg
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)

<<< mein Golf VI GTI >>>
nach unten nach oben
ribbentrop 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 40
Beiträge: 70
Dabei seit: 05 / 2012
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Warm und kalt fahren  -  Gepostet: 07.09.2012 - 19:21 Uhr  -  
ab welcher temp. kann man jetzt vollgas geben ??

ab 90C ?
nach unten nach oben
Scrat 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY 
Alter: 44
Beiträge: 1464
Dabei seit: 12 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Warm und kalt fahren  -  Gepostet: 07.09.2012 - 19:39 Uhr  -  
bis 80° unter 3000 1/min
ab 80° Volllast

zumindest meine vorgehensweise
nach unten nach oben
ribbentrop 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 40
Beiträge: 70
Dabei seit: 05 / 2012
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Warm und kalt fahren  -  Gepostet: 07.09.2012 - 19:42 Uhr  -  
Zitat geschrieben von Scrat

bis 80° unter 3000 1/min
ab 80° Volllast

zumindest meine vorgehensweise


also ab 80/90C kann man vollgas?

ok alles klar

danke :daumen:
nach unten nach oben
Riddler 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Pfälzer im Rhein/Main Gebiet
Alter: 43
Beiträge: 2173
Dabei seit: 01 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Warm und kalt fahren  -  Gepostet: 11.09.2012 - 19:21 Uhr  -  
ach vollgas gibts auch schonmal bei 70° aber er wird dann nicht so hoch gedreht ;-)

nachlaufen lass ich ihn eigntl immer nach fahrten,die schneller waren als die übliche Feierabendverkehrdümpelei , umso heftiger es war umso mehr läuft er nach
Steinschläge sind wie Narben,trag Sie mit Würde
Greetz
Dirk

"In der ersten Runde habe ich gedacht: Wenn jetzt etwas bricht, bring ich mich um. Ab der zweiten Runde habe ich Gas gegeben. Das zeigt nur, wie blöd wir alle noch sind."


Niki Lauda,Legendenparade 2014
nach unten nach oben
Alex86 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  RLP
Alter:
Beiträge: 949
Dabei seit: 06 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Warm und kalt fahren  -  Gepostet: 11.09.2012 - 21:40 Uhr  -  
Zitat geschrieben von Scrat

bis 80° unter 3000 1/min
ab 80° Volllast

zumindest meine vorgehensweise


Mach ich auch genauso! :perfekt:
Nachlaúfen lass ich ihn immer 1 Minute, wenn es im Sommer mal länger schnell über die AB ging, auch mal länger und die letzten paar km halt mit wenig Drehzahl gemach fahren...

Gruß Alex
Werksabholung in WOB: 03.09.2011 Golf 6 GTI * 211 PS * MJ 2012 - CSGM - Schalter - 4 Türer mit Seitenairbags, Gurtstraffer u. elektr. Fensterheber hinten - hintere Scheiben abgedunkelt 65% - 18" Detroits - Reifenkontrollsystem - Entfall der Modellbezeichnung am Heck - Reserverad 18" - Jacky - Xenon mit LED Tagfahrlicht - LED- Rüllis- LED- Kennzeichenbeleuchtung - MuFu Lenkrad - GRA- RCD 510 mit Dynaudio - Spiegelpaket - Diebstahlwarnanlage Plus Winteralus: Platin P63 16" mit Conti Reifen
nach unten nach oben
chris87 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 37
Beiträge: 39
Dabei seit: 01 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Warm und kalt fahren  -  Gepostet: 09.01.2013 - 23:11 Uhr  -  
Moinsen,hab heut meinen Gti bekommen und werd morgen meine vorstellung machen,bin grad zu platt vom fahren.Ich hab die letzten tage alles durchgestoebert was die zeit zuließ und das internet ausgespuckt hat.

Hab nur mal kurz ne frage,warm fahren ist mir soweit klar,wenn ich aber die letzten kilometer langsam angeh um bissl die temperatur runter zu bekommen,krieg ich ihn nicht unter 94-95 grad,selbst wenn ich den wagen stehn lass und mal paar minuten motor laufen lass.Ist das so normal?

Werd morgen ne vorstellung raushauen,ich bedank mich schonmal und nen schoen abend an all die,die des hier noch lesen

christian
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 09.01.2013 - 23:13 Uhr von chris87.
nach unten nach oben
jakky 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 36
Beiträge: 429
Dabei seit: 12 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Warm und kalt fahren  -  Gepostet: 10.01.2013 - 09:08 Uhr  -  
Ja das ist normal, es geht beim kaltfahren auch mehr um die temp vom turbolader. Wenn du dein golf richtig rannnimmst oder lange autobahn fährst wird der turbo richtig richtig heiß, glüht, wenn du ihn dann direkt abstellst ist das gift für die lager des turbos
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 10.01.2013 - 09:41 Uhr von jakky.
nach unten nach oben
MatzeGonzales 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Siegen,NRW
Alter: 36
Beiträge: 68
Dabei seit: 02 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Warm und kalt fahren  -  Gepostet: 18.02.2013 - 10:31 Uhr  -  
Mal ne ganz andere Frage... wie sieht das denn aus, wenn man seinen GTI auf Kurzstrecke bewegt?!Gerade bei den Momentanen Temparaturen...

Mein GTI steht z.b Nachts draußen, morgens ists ja gerne mal noch so bis -5,6 Grad... meine Arbeitsstelle liegt bloß 11 km entfernt, die Strecke ist abwechselnd Landstraße (2x mit 70er Begrenzung und 1x ohne) und 2 mal Innerorts ... Ich halt mich natürlich im großen und ganzen ( O-) ) an Geschwindigkeitsbegrenzungen,dass man n Fahrzeug GENERELL im kalten Zustand nicht "sportlich" bewegt, sprich Vollgasfahrten und Umdrehungen über ~2000U/min unterlässt etc. ist mir klar...Ich lass den nach dem Anlassen sogar so lang im Stand laufen, bis die Leerlaufdrehzahl ein wenig runter gegangen ist ... JEDOCH und das ist meine eigentliche Frage, sind die Wasser & Öl-Anzeige ca 250-500 m vorm Parkplatz der Arbeit erst bei 90°C (Wasser) und ~ 55-60 °C (Öl)... ich lass den Wagen dann im Stand (je nachdem wie früh ich bin :D ) noch ca 10 sek. im Stand laufen bevor ich den aus mache...
Ist das ne empfehlenswerte Behandlung, oder muss ich mir gedanken machen, dass der Turbo o.ä schaden nimmt?! Kann das Öl auf Dauer verharzen o.ä?! Habe Vor 3 Wochen nen frischen Ölwechsel bekommen,allerdings Longlife, habe aber in knapp 11tsd km die 60.000er-Inspektion,wo ich auf grund der Kurzstrecken-Geschichte dann auf nen 15.000er Intervall umstellen will...
Zitat
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe!
~Walter Röhrl (Nicht nur einer der besten Autofahrer der Welt, sondern auch einer der geistreichsten und unterhaltsamsten!)

In diesem Sinne:

To Do:

  • Edelstahl-AGA ab KAT (oder Turbo)
  • Tieferlegung 40/40
  • Leistungssteigerung/Optimierung auf ca 250 PS/360 NM (Stufe 1)
  • hintere Seitenscheiben + Heckscheibe tönen
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 18.02.2013 - 11:03 Uhr von MatzeGonzales.
nach unten nach oben
Alex86 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  RLP
Alter:
Beiträge: 949
Dabei seit: 06 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Warm und kalt fahren  -  Gepostet: 18.02.2013 - 12:40 Uhr  -  
Im Grunde ist die Behandlung wie du sie beschrieben hast völlig ok... Auch ist es sinnvoll bei Kurzstrecken auf Festintervall zu wechseln... Wie jakky schon geschrieben hat dient das warm und kalt fahren hauptsächlich zum schonen des Laders... Ich hab keine Kurzstrecken, aber aus Glaubensgründen auf Festintervall umgestellt. Hab 23 km einfach zur Arbeit, fahre ihn auch human bis er Temperatur hat, aber mit dem Addinol Öl wird er auch schneller warm wie es zu Beginn mit LL der Fall war... Auch wenn es - Temp. sind hab läuft er bis ich auf Arbeit bin gute 10 Minuten mit Minimum 80 Grad... Was dann auch nicht mehr als Kurzstrecke gewertet wird....


Gruß Alex
Werksabholung in WOB: 03.09.2011 Golf 6 GTI * 211 PS * MJ 2012 - CSGM - Schalter - 4 Türer mit Seitenairbags, Gurtstraffer u. elektr. Fensterheber hinten - hintere Scheiben abgedunkelt 65% - 18" Detroits - Reifenkontrollsystem - Entfall der Modellbezeichnung am Heck - Reserverad 18" - Jacky - Xenon mit LED Tagfahrlicht - LED- Rüllis- LED- Kennzeichenbeleuchtung - MuFu Lenkrad - GRA- RCD 510 mit Dynaudio - Spiegelpaket - Diebstahlwarnanlage Plus Winteralus: Platin P63 16" mit Conti Reifen
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 20.04.2025 - 04:06