Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
ölstand kontrollieren
joachims83


Betreff: Re: ölstand kontrollieren - Gepostet: 10.01.2013 - 20:33 Uhr -
Ich schaue beim waschen nach, also jede Woche!

Betreff: Re: ölstand kontrollieren - Gepostet: 11.01.2013 - 05:00 Uhr -
Zitat geschrieben von Matti-ED35
Ich Schau aller zwei Tankfüllungen nach den Flüssigkeiten.
So mache ich das auch

Wenn man seinem Auto auch mal Leistung abfordern will, sollte man auch darauf achten, daß der Ölstand entsprechend ist.
Steht sogar in der Betriebsanleitung - Zitat:
"Bei besonderer Motorbeanspruchung muss sich der Motorölstand im Bereich A(siehe Abb.) befinden, wie z.B. bei langen Autobahnfahrten im Sommer, bei Anhängerbetrieb oder Passfahrten im Hochgebirge."

Die Warnleuchte leuchtet meines Wissens erst im Bereich C- Also nicht warten, bis die Lampe zum Öl auffüllen aufleuchtet!
Golf 7 R --> Golf 7 R, oryx, Leder Vienna, DSG, DCC, 19" Pretoria, 90% getönte Scheiben, Fahrerassistenz etc. pp
Betreff: Re: ölstand kontrollieren - Gepostet: 11.01.2013 - 10:25 Uhr -
Zitat geschrieben von Faboules
Sorry für Offtopik aber:
Kann es sein das der Motor nach dem Chiptuning meht Öl verbraucht als vorher? Hab die Suche schon genötigt aber nichts gefunden!
Moin,
bei unserem Oktavia 2.0 Diesel nicht. Er hat jetzt mit Chiptuning über 100 TKm gelaufen und wir haben noch nie einen Tropfen Öl zwischen den Ölwechseln nachgefüllt.
Ich bin zwar kein Gynäkologe, aber ich schau`s mir gerne mal an.
Betreff: Re: ölstand kontrollieren - Gepostet: 11.01.2013 - 10:41 Uhr -
Ich kontrolliere auch so ca. alle 4 Wochen.
Da schau ich nach Öl, Kühlflüssigkeit und Reifendruck. Denke das sollte reichen, im Grunde musste ich bisher kaum Öl nachfüllen...
Da schau ich nach Öl, Kühlflüssigkeit und Reifendruck. Denke das sollte reichen, im Grunde musste ich bisher kaum Öl nachfüllen...

seit 02/2011:
Golf VI GTI, MJ 2010, tornadorot, 4-türig, DSG, Xenon, DCC, 18 Zoll "Detroit", Sitze "Jacky", RNS 510 mit Dynaudio Excite und RearAssist, Media-In (USB), Multifunkt.-Lederlenkrad, LED-Rückleuchten, elektr. Glasschiebedach, Winter- u. Spiegelpaket, Heck- u. Seitenscheiben abgedunkelt, MFA Plus, GRA, DWA Plus
in absolutem Serienzustand --> und bleibt auch so...
Ich bin nicht 33 Jahre alt, das ist nur mein sinnloser Nickname...
Golf VI GTI, MJ 2010, tornadorot, 4-türig, DSG, Xenon, DCC, 18 Zoll "Detroit", Sitze "Jacky", RNS 510 mit Dynaudio Excite und RearAssist, Media-In (USB), Multifunkt.-Lederlenkrad, LED-Rückleuchten, elektr. Glasschiebedach, Winter- u. Spiegelpaket, Heck- u. Seitenscheiben abgedunkelt, MFA Plus, GRA, DWA Plus
in absolutem Serienzustand --> und bleibt auch so...

Ich bin nicht 33 Jahre alt, das ist nur mein sinnloser Nickname...

Amnesiac
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Hamburg, an der abgeranzten Reeperbahn
Alter: 57
Beiträge: 320
Dabei seit: 05 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 57
Beiträge: 320
Dabei seit: 05 / 2011

Betreff: Ölschlamm am Deckel - Gepostet: 07.02.2013 - 10:09 Uhr -
Ich musste gestern etwas Öl nachkippen...und hab' dabei festgestellt, dass sich der Öldeckel zielmlich mit einem hellbraunen/Gelben Schlamm zugesetzt hat. Am Ölstab selbst ist nichts, also wird's keine Zylinderkopfdichtung sein.
Ist das denn normal bei den Aussentemperaturen, dass das Wasser im Öl an der kältesten Stelle (=Deckel) zu so einem Schlamm kondensiert? Wie sieht das denn bei euch aus?
Ist das denn normal bei den Aussentemperaturen, dass das Wasser im Öl an der kältesten Stelle (=Deckel) zu so einem Schlamm kondensiert? Wie sieht das denn bei euch aus?
Betreff: Re: ölstand kontrollieren - Gepostet: 07.02.2013 - 10:27 Uhr -
Hi,
das mit dem Ölschlamm hatte ich bei meinem Polo 6N, habe ich nie wirklich wegbekommen, einzigste erklärung war, dass sich Kondensat beim Abkühlen gebildet hat.
Meine Fahrstrecke betrug ca 16km zur Arbeit, davon ca 10km Autobahn.
Mein Freundlicher meinte dann zu mir ich soll mal ne längere Strecke >100km etwas zügiger fahren, damit sich alles schön erwärmt.
Hab ich dann aber nicht mehr gemacht, weil ich dann den GTI gekauf habe.
Gruß
Stefan
das mit dem Ölschlamm hatte ich bei meinem Polo 6N, habe ich nie wirklich wegbekommen, einzigste erklärung war, dass sich Kondensat beim Abkühlen gebildet hat.
Meine Fahrstrecke betrug ca 16km zur Arbeit, davon ca 10km Autobahn.
Mein Freundlicher meinte dann zu mir ich soll mal ne längere Strecke >100km etwas zügiger fahren, damit sich alles schön erwärmt.
Hab ich dann aber nicht mehr gemacht, weil ich dann den GTI gekauf habe.
Gruß
Stefan
Amnesiac
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Hamburg, an der abgeranzten Reeperbahn
Alter: 57
Beiträge: 320
Dabei seit: 05 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 57
Beiträge: 320
Dabei seit: 05 / 2011

Betreff: Re: ölstand kontrollieren - Gepostet: 07.02.2013 - 10:35 Uhr -
Ja, bei mir in der Stadt ist natürlich auch viel Kurzstrecke zu fahren, richtig warm wird das ja dann alles nicht... Ich mach mir also erstmal keine Sorgen....
Betreff: Re: ölstand kontrollieren - Gepostet: 07.02.2013 - 10:42 Uhr -
Bei Kurzstrecke ist das fast "normal" und bei den Temperaturen nicht zu vermeiden.
Fahre den ordentlich warm mit anschließender autobahnfahrt. Dann geht das wieder weg und du hast nur Öl am Deckel
Fahre den ordentlich warm mit anschließender autobahnfahrt. Dann geht das wieder weg und du hast nur Öl am Deckel

MFG Christian
Michaelju


Betreff: Re: ölstand kontrollieren - Gepostet: 08.02.2013 - 12:09 Uhr -
also wenn es die MFA meldet ist es schon zu spät,Motorschäden sind somit vorprogrammiert! also einmal die Woche ist Pflicht!!!
Ähnliche Themen
keine ähnlichen Themen gefunden
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 19.09.2025 - 21:22