Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Verschleiss DSG-Getriebe bei manuellem Betrieb
VWMotorsportler
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kalifornien
Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Re: Verschleiss DSG-Getriebe bei manuellem Betrieb - Gepostet: 23.01.2013 - 20:12 Uhr -
Nico,
Ich finde es eigentlich sehr gut beantwortet. Is leider echt ein Streit-Thema wie es hier noch viele weitere Beispiele gibt.
Welche Fachleute willst den höhren? Tuner oder gar VW Ingineuere oder Automobilbauer? Mach einfach wozu du Lust hast, davon hat man am Ende viel mehr.
Ich finde es eigentlich sehr gut beantwortet. Is leider echt ein Streit-Thema wie es hier noch viele weitere Beispiele gibt.
Welche Fachleute willst den höhren? Tuner oder gar VW Ingineuere oder Automobilbauer? Mach einfach wozu du Lust hast, davon hat man am Ende viel mehr.
kowi
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Hauptstadt des Bergischen Landes
Alter: 54
Beiträge: 86
Dabei seit: 12 / 2012
Registriert


Herkunft:

Alter: 54
Beiträge: 86
Dabei seit: 12 / 2012

Betreff: Re: Verschleiss DSG-Getriebe bei manuellem Betrieb - Gepostet: 23.01.2013 - 21:19 Uhr -
Zitat geschrieben von malcom_z
Welche Fachleute willst den höhren? Tuner oder gar (VW) Ingineuere oder Automobilbauer?
Ja, diese z. B.
Ich frage mich , ob die Umprogrammierung der Reaktionszeit den Schaltvorgang selber auch verändert, also noch schneller und "härter" schaltet. Wenn dem so ist geht es sicherlich auf die Mechanik.
So denke ich mir das als interessierter DSG-Nutzer.
Langzeiterfahrungen wären auch hilfreich.
Gruß Nico
VWMotorsportler
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kalifornien
Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Re: Verschleiss DSG-Getriebe bei manuellem Betrieb - Gepostet: 23.01.2013 - 21:33 Uhr -
Naja gut. Ich muss mich korrigieren. Tuner werden wahrscheinlich wenig dazu sagen, bzw. das es auf die Lebensdauer und Haltbarkeit geht. Es bietet ja fast jeder eine DSG Optimierung an. Was man aber sagen kan, sie würden es nicht unbedingt anbieten, wenn es so schlecht wäre. Ich hab mich mit vielen unterhalten und die Raten von gewissen eigenen Produkten unter bestimmten Umständen dringends ab. Also kan man ihnen nicht den zwangshaften Verkaufsaspekt ankreiden.
VW wird dazu nur sagen. Das ist ganz schlecht, bloß nicht machen usw. Beschäftigen tut sich dort zudem eh niemand für sowas. Ich meine aber mich zu erinnern, das das unser DSG Reserven hat und bei weit aus anderen Fahrtzeugen zum Einsatz kommt. Is ja schon mal ein gutes Zeichen?!?
Ganz ehrlich? Ich mach es auch eine DSG Optimierung. Egal was andere sagen. Ggf. eine Sportkupplung (Sachs) mit einbauen und Spaß haben. Ich kan dir nur Raten hier im Forum bei den einzelnen Händlern nach Meinungen nachzusehen oder in Shworooms nach Leuten ausschau halten, die sich so einer Leistungskuhr unterzogen haben.
VW wird dazu nur sagen. Das ist ganz schlecht, bloß nicht machen usw. Beschäftigen tut sich dort zudem eh niemand für sowas. Ich meine aber mich zu erinnern, das das unser DSG Reserven hat und bei weit aus anderen Fahrtzeugen zum Einsatz kommt. Is ja schon mal ein gutes Zeichen?!?
Ganz ehrlich? Ich mach es auch eine DSG Optimierung. Egal was andere sagen. Ggf. eine Sportkupplung (Sachs) mit einbauen und Spaß haben. Ich kan dir nur Raten hier im Forum bei den einzelnen Händlern nach Meinungen nachzusehen oder in Shworooms nach Leuten ausschau halten, die sich so einer Leistungskuhr unterzogen haben.
Betreff: Re: Verschleiss DSG-Getriebe bei manuellem Betrieb - Gepostet: 23.01.2013 - 22:14 Uhr -
oder beauftrage ein prüflabor, sie sollen mit 2 identischen fahrzeugen, einer mit und einer ohne anpassung, 200.000km fahren und danach alles anschauen
für das geld kannste dir dann zwar viele viele getriebe kaufen, aber dein gewissen ist beruhigt
es wird dir keiner eine antwort geben können, da sicherlich noch keiner ein prüflabor beauftragt hat
daher tu es oder lass es, bzw lese dich erstmal grundlegend in die funktion des DSG ein
denn schneller schalten tut da nix mit einer anpassung, die kupplungen werden schneller betätigt
für das geld kannste dir dann zwar viele viele getriebe kaufen, aber dein gewissen ist beruhigt
es wird dir keiner eine antwort geben können, da sicherlich noch keiner ein prüflabor beauftragt hat
daher tu es oder lass es, bzw lese dich erstmal grundlegend in die funktion des DSG ein

denn schneller schalten tut da nix mit einer anpassung, die kupplungen werden schneller betätigt
Betreff: Re: Verschleiss DSG-Getriebe bei manuellem Betrieb - Gepostet: 23.01.2013 - 23:14 Uhr -
Zitat geschrieben von GTIsuperS
denn schneller schalten tut da nix mit einer anpassung, die kupplungen werden schneller betätigt
Könnte man dann auch damit rechnen, dass die Kupplung beim anfahren flotter schließt? Das ist nämlich für mich der größte Wermutstropfen am DSG: das verzögerte Anfahren. Kleine Lücken beim Einfädeln musste ich mir leider abgewöhnen

Mein Ex-Golf VI GTI: Carbon Steel Grey metallic, DSG, DCC, 4-Türer, Jacky, 17" Denver, Xenon, RCD 510, MFA, Scheiben 65%, Ablagenpaket, AHK, Diebstahlwarnanlage "Plus", Tempomat, Rear Assist, Reifendruckkontrollanzeige.
Bestellt am 20.12.2011, Übergabe in der Autostadt am 05.04.12
Seit 1.6.15: Golf VII R: Night blue, DSG, 4-Türer, 18" Cadiz, DLA, ACC, L&S, Comp. Media, Rear View, Scheiben 65%, WR Dijon 17".
Bestellt am 20.12.2011, Übergabe in der Autostadt am 05.04.12
Seit 1.6.15: Golf VII R: Night blue, DSG, 4-Türer, 18" Cadiz, DLA, ACC, L&S, Comp. Media, Rear View, Scheiben 65%, WR Dijon 17".
Betreff: Re: Verschleiss DSG-Getriebe bei manuellem Betrieb - Gepostet: 24.01.2013 - 06:29 Uhr -
Die Hauptschwachstelle an dem Getriebe ist nicht einmal die mechanische Komponente, eher die Elektrik bzw. die dazu gehörigen Sensoren. wenn die mal spinnen hast du Spass mit der Fehlersuche.
7 Gang DSG
6 Gang DSG
7 Gang DSG
6 Gang DSG

Betreff: Re: Verschleiss DSG-Getriebe bei manuellem Betrieb - Gepostet: 24.01.2013 - 11:14 Uhr -
Es sollte erstmal von einem Tuner erklärt werden was genau optimiert wird.
Ich denke mal die Betätigung der Kupplung selber. Das würde eine etwas höhere Belastung für die Kupplunge mit sich bringen. Ich denke nicht das es kritisch ist, auch wenn es einen minimal höheren Verschleiß (ja nach häufigkeit der nutzung) mit sich bringt. Aber hier ist, genau so wie beim Chiptuning, die Frage wie viel mehr Verschleiß, bzw wie viel weniger Lebensdauer.
Keiner kann das so genau in KM oder % ausdrücken, ob das für mich dann überhaupt relevant ist muss ich dann auch noch selber entscheiden (z.B. wenn die Lebensdauer von 200000km auf 180000km sinkt)
Es wird vom Werk aus so eingestellt das es möglichst verschleißarm ist, gewisse reserven die sich VW da einbaut kann der Tuner nutzen, einen minimal höheren Verschleiß kann ich als Kunde vielleicht auch noch in kauf nehmen, es muss sich halt nur alles im Rahmen halten.
Schlussendlich kommt es auch auf den Nutzer an. Wenn ich das Ding nur prügle, bei hohem Motordrehmoment nur noch manuell schalte usw erhöhe ich den Verschleiß eben noch mal.
Ich denke mal die Betätigung der Kupplung selber. Das würde eine etwas höhere Belastung für die Kupplunge mit sich bringen. Ich denke nicht das es kritisch ist, auch wenn es einen minimal höheren Verschleiß (ja nach häufigkeit der nutzung) mit sich bringt. Aber hier ist, genau so wie beim Chiptuning, die Frage wie viel mehr Verschleiß, bzw wie viel weniger Lebensdauer.
Keiner kann das so genau in KM oder % ausdrücken, ob das für mich dann überhaupt relevant ist muss ich dann auch noch selber entscheiden (z.B. wenn die Lebensdauer von 200000km auf 180000km sinkt)
Es wird vom Werk aus so eingestellt das es möglichst verschleißarm ist, gewisse reserven die sich VW da einbaut kann der Tuner nutzen, einen minimal höheren Verschleiß kann ich als Kunde vielleicht auch noch in kauf nehmen, es muss sich halt nur alles im Rahmen halten.
Schlussendlich kommt es auch auf den Nutzer an. Wenn ich das Ding nur prügle, bei hohem Motordrehmoment nur noch manuell schalte usw erhöhe ich den Verschleiß eben noch mal.
Viele Grüße, Jörg
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
El_Barto
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
T. an der M.
Alter: 47
Beiträge: 89
Dabei seit: 11 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 47
Beiträge: 89
Dabei seit: 11 / 2013

Betreff: Re: Verschleiss DSG-Getriebe bei manuellem Betrieb - Gepostet: 28.11.2013 - 21:50 Uhr -
Hallo Leute,
ich hole den Thread mal aus der Versenkung da ich denke das meine Frage hier gut passt und ich nicht extra einen neuen eröffnen muss.
Seid ein paar Tagen bin ich ja nun auch Besitzer eines VIer GTIs mit DSG. Macht auch Hölle Spaß, der Wagen.
Jetzt kommt mir natürlich die frage auf wie ich mit dem DSG am besten umgehe. Hatte bisher immer nur Wandlerautomatik bzw Multitronic, und da kam die Frage über Verschleiß nicht auf, da es ja keine Kupplung gab.
Ich gehe mal davon aus das die Kupplungsscheiben vom DSG irgendwann verschlissen sind, wie bei einem normalen Schaltgetriebe auch. Und beim DSG fällt das dann ja sicher unter Verschleiß, nicht unter Garantie.
Kann man durch manuelles Schalten die Kupplungsaktivität minimieren und so den Verschleiß der Kupplungsscheiben minimieren oder ist der Verschleiß so gering das man dies nicht sonderlich zu beachten braucht?
Dazu ein Beispiel:
Ich fahre im D Modus im 3. Gang an eine Kreuzung heran, DSG schaltet in den 2. Gang und nach dem abbiegen wieder in den 3. Das wären zweimal kuppeln, im manuellen Modus könnte ich locker im 3. Gang abbiegen, also überhaupt kein Kupplungsvorgang.
Wäre schön wenn mir hierzu jemand was sagen kann.
ich hole den Thread mal aus der Versenkung da ich denke das meine Frage hier gut passt und ich nicht extra einen neuen eröffnen muss.
Seid ein paar Tagen bin ich ja nun auch Besitzer eines VIer GTIs mit DSG. Macht auch Hölle Spaß, der Wagen.
Jetzt kommt mir natürlich die frage auf wie ich mit dem DSG am besten umgehe. Hatte bisher immer nur Wandlerautomatik bzw Multitronic, und da kam die Frage über Verschleiß nicht auf, da es ja keine Kupplung gab.
Ich gehe mal davon aus das die Kupplungsscheiben vom DSG irgendwann verschlissen sind, wie bei einem normalen Schaltgetriebe auch. Und beim DSG fällt das dann ja sicher unter Verschleiß, nicht unter Garantie.
Kann man durch manuelles Schalten die Kupplungsaktivität minimieren und so den Verschleiß der Kupplungsscheiben minimieren oder ist der Verschleiß so gering das man dies nicht sonderlich zu beachten braucht?
Dazu ein Beispiel:
Ich fahre im D Modus im 3. Gang an eine Kreuzung heran, DSG schaltet in den 2. Gang und nach dem abbiegen wieder in den 3. Das wären zweimal kuppeln, im manuellen Modus könnte ich locker im 3. Gang abbiegen, also überhaupt kein Kupplungsvorgang.
Wäre schön wenn mir hierzu jemand was sagen kann.

Viele Grüße aus T. an der M.

Ähnliche Themen
Leistungssteigerung Reset, kein Kontakt zum Hersteller mehr möglich da Betrieb aufgegeben | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Zaucher | Antworten: 5 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 20.04.2025 - 01:36