Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
ölstand kontrollieren
Betreff: Re: ölstand kontrollieren - Gepostet: 08.02.2013 - 12:19 Uhr -
MFA meldet wenn du am min. bist. Zu spät ist es dann sicher nicht aber man sollte schon direkt zur Tanke und nen Liter öl holen.
Gruß Martin
Mein GTI
Golf VI GTI, 6Gang, Candy ,18Zoll "Detroit", Leder "Vienna", RCD 510, Dynaudio Excite, Xenon, Licht + Sicht Paket...
done:
KW V1 Inox
SAT Nero 8x19 ET45
DTH Klappenaga 76mm ab Turbo *Soundfile*
R-LED Rückleuchten
Adidas Einstiegsleisten
Sitzembleme
Carbon Diffusor, Schweller, Spiegelkappen und Lippe
Mein GTI
Golf VI GTI, 6Gang, Candy ,18Zoll "Detroit", Leder "Vienna", RCD 510, Dynaudio Excite, Xenon, Licht + Sicht Paket...
done:
KW V1 Inox
SAT Nero 8x19 ET45
DTH Klappenaga 76mm ab Turbo *Soundfile*
R-LED Rückleuchten
Adidas Einstiegsleisten
Sitzembleme
Carbon Diffusor, Schweller, Spiegelkappen und Lippe
Flachzange
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Lengerich
Alter: 46
Beiträge: 1631
Dabei seit: 02 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 46
Beiträge: 1631
Dabei seit: 02 / 2011

Betreff: Re: ölstand kontrollieren - Gepostet: 08.02.2013 - 12:41 Uhr -
Zitat geschrieben von Michaelju
also wenn es die MFA meldet ist es schon zu spät,Motorschäden sind somit vorprogrammiert! also einmal die Woche ist Pflicht!!!
Sollte das ironisch gemeint sein?
Andernfalls ist die Aussage einfach Quatsch!
Habe schon mermals die Aufforderung Ölststand prüfen gehabt und dann nicht mal einen halben Liter drauf bekommen!
So schnell geht der Motor nicht kaputt! Wenn die Öllampe leuchtet ist das was anderes...
Aber die MFA ist doch dafür da den Ölstand zu kontrollieren!
Betreff: Re: ölstand kontrollieren - Gepostet: 08.02.2013 - 13:23 Uhr -
Ich kenne das vom LKW das man über das Display den Ölstand kontrolliert, ist das beim GIT auch so oder ist das im MFA mit der Ölleuchte (wo man ja direkt ranfahren sollte) gleichzusetzten ?
Golf 7 .:R ABT mit Alphamale Performance AGA
Betreff: Re: ölstand kontrollieren - Gepostet: 08.02.2013 - 13:33 Uhr -
Also bei meinem Edi 35 muss ich ca. alle 10tkm etwas nachfüllen um den Ölstand im oberen Bereich (also Bereich A laut Sizze) zu halten. Ich würde mich allerdings auch nicht auf die Elektronik verlassen deswegen schaue ich mindestens alle zwei Wochen nach. Denn diese Funktion ist leider nicht so toll ausgebaut wie z.B. bei einem BMW wo man nur über die MFA Ölstand kontrollieren kann weil es keinen Stab zum Messen gibt.
Betreff: Re: ölstand kontrollieren - Gepostet: 08.02.2013 - 13:45 Uhr -
Zitat geschrieben von Michaelju
also wenn es die MFA meldet ist es schon zu spät,Motorschäden sind somit vorprogrammiert! also einmal die Woche ist Pflicht!!!
Das wäre mal der größte Schwachsinn überhaupt. Dann brauch ich keine Meldung mehr in der MFA wenn eh alles zu spät ist.
Und grundsätzlich davon zu sprechen das einmal die Woche nach dem Öl zu schauen Pflicht ist halte ich auch für übertrieben.
Wenn man ein gleichmässiges Fahrprofil hat so wie ich der in der Woche nur zur Arbeit fährt weiß ich ob und wieviel Öl mein Auto verbraucht. Da muss ich nicht jede Woche nachschauen.
Was anderes ist es wenn ich mal weiter weg fahre z.B. in Urlaub oder so mal bischen über die Autobahn brettern will. Dann wird selbstverständlich vorher und auch nachher mal nach dem Ölstand geschaut.
Betreff: Re: ölstand kontrollieren - Gepostet: 01.03.2013 - 09:14 Uhr -
Zitat geschrieben von Amnesiac
Ich musste gestern etwas Öl nachkippen...und hab' dabei festgestellt, dass sich der Öldeckel zielmlich mit einem hellbraunen/Gelben Schlamm zugesetzt hat. Am Ölstab selbst ist nichts, also wird's keine Zylinderkopfdichtung sein.
Ist das denn normal bei den Aussentemperaturen, dass das Wasser im Öl an der kältesten Stelle (=Deckel) zu so einem Schlamm kondensiert? Wie sieht das denn bei euch aus?
Ich hatte beim 5er-GTI regelmässig sehr viel Ölschlamm am Deckel, da wars am Deckel schon ne "zähe" Masse.
(auch viel Kurzstrecke, 5 km zur Arbeit; die üblichen Ursachen...)
Hab dann auch gegoogelt und in Foren gelesen. Ich hab`s damals einfach regelmässig vom Öldeckel abgewischt, damit zumindest der "grobe Dreck" mal weg ist und im Frühjahr sobald`s wieder wärmer wurde war der Ölschlamm auch wieder restlos verschwunden. Ölwechsel ist sowieso jedes Jahr fällig, deshalb sollte es da auch keine Probleme geben.
Jetzt beim 6er GTI ist der Ölschlamm nicht mehr so sichtbar/vorhanden, wohl auch deshalb weil jetzt dieses komische Blech (glaub das ist ne Art "Ölaustritts-Schutz"...) gleich unterhalb des Deckels verbaut ist.
Ausserdem fahr ich jetzt im Winter bei Kurzstrecke öfters mal mit dem alten Polo meiner Mum, da kann ich den GTI schonen...

Aber wie gesagt, der Ölschlamm sollte (solange er nicht zu viel wird und du wirklich nur absolute Kurzstrecken fährst...) generell kein Problem sein.
PS: Zum Thema "wie oft Ölstand kontrollieren"... :
Also wöchentlich zu kontrollieren halte ich jetzt auch für etwas übertrieben.
Regelmässige Kontrolle (bei MIR ca. alle 4 Wochen...) ist wohl sinnvoll, aber kommt halt aufs Fahrprofil an. Wenn jemand ne längere Strecke in Urlaub fährt ist es sicher nicht verkehrt, vor Fahrt und auch nach der langen Strecke den Stand zu kontrollieren.
Aber bei wöchentlich ca. 150 - 200 km dann jede Woche zu kontrollieren ist wohl auch übertrieben...

Kann aber jeder machen wie er will, hauptsache man hat ein "gutes Gefühl" dabei...

seit 02/2011:
Golf VI GTI, MJ 2010, tornadorot, 4-türig, DSG, Xenon, DCC, 18 Zoll "Detroit", Sitze "Jacky", RNS 510 mit Dynaudio Excite und RearAssist, Media-In (USB), Multifunkt.-Lederlenkrad, LED-Rückleuchten, elektr. Glasschiebedach, Winter- u. Spiegelpaket, Heck- u. Seitenscheiben abgedunkelt, MFA Plus, GRA, DWA Plus
in absolutem Serienzustand --> und bleibt auch so...
Ich bin nicht 33 Jahre alt, das ist nur mein sinnloser Nickname...
Golf VI GTI, MJ 2010, tornadorot, 4-türig, DSG, Xenon, DCC, 18 Zoll "Detroit", Sitze "Jacky", RNS 510 mit Dynaudio Excite und RearAssist, Media-In (USB), Multifunkt.-Lederlenkrad, LED-Rückleuchten, elektr. Glasschiebedach, Winter- u. Spiegelpaket, Heck- u. Seitenscheiben abgedunkelt, MFA Plus, GRA, DWA Plus
in absolutem Serienzustand --> und bleibt auch so...

Ich bin nicht 33 Jahre alt, das ist nur mein sinnloser Nickname...

Betreff: Re: ölstand kontrollieren - Gepostet: 01.03.2013 - 09:26 Uhr -
@Blank
Ich hoffe für dich, dass du nur von gelblich oder bräunlichem Ölschleim schreibst.
Sog. Ölschlamm ist schwarz und kann nicht durch Deckelabwischen mal eben vom Gröbsten befreit werden, da müsstes du schon den Motor zerlegen
Ich hoffe für dich, dass du nur von gelblich oder bräunlichem Ölschleim schreibst.
Sog. Ölschlamm ist schwarz und kann nicht durch Deckelabwischen mal eben vom Gröbsten befreit werden, da müsstes du schon den Motor zerlegen
Michaelju


Betreff: Re: ölstand kontrollieren - Gepostet: 01.03.2013 - 17:04 Uhr -
Der Golf R hat auch bei viel Kurzstrecke Ölschlamm, der EA113 hat einen Einfüllstutzen aus Kunststoff,deshalb der Schlamm! alles völlig normal bei dieser Jahreszeit!
Betreff: Re: ölstand kontrollieren - Gepostet: 06.03.2013 - 10:23 Uhr -
Zitat geschrieben von M1402
@Blank
Ich hoffe für dich, dass du nur von gelblich oder bräunlichem Ölschleim schreibst.
Sog. Ölschlamm ist schwarz und kann nicht durch Deckelabwischen mal eben vom Gröbsten befreit werden, da müsstes du schon den Motor zerlegen
Ja, ich meine den gelblich/braunen Ölschleim...


seit 02/2011:
Golf VI GTI, MJ 2010, tornadorot, 4-türig, DSG, Xenon, DCC, 18 Zoll "Detroit", Sitze "Jacky", RNS 510 mit Dynaudio Excite und RearAssist, Media-In (USB), Multifunkt.-Lederlenkrad, LED-Rückleuchten, elektr. Glasschiebedach, Winter- u. Spiegelpaket, Heck- u. Seitenscheiben abgedunkelt, MFA Plus, GRA, DWA Plus
in absolutem Serienzustand --> und bleibt auch so...
Ich bin nicht 33 Jahre alt, das ist nur mein sinnloser Nickname...
Golf VI GTI, MJ 2010, tornadorot, 4-türig, DSG, Xenon, DCC, 18 Zoll "Detroit", Sitze "Jacky", RNS 510 mit Dynaudio Excite und RearAssist, Media-In (USB), Multifunkt.-Lederlenkrad, LED-Rückleuchten, elektr. Glasschiebedach, Winter- u. Spiegelpaket, Heck- u. Seitenscheiben abgedunkelt, MFA Plus, GRA, DWA Plus
in absolutem Serienzustand --> und bleibt auch so...

Ich bin nicht 33 Jahre alt, das ist nur mein sinnloser Nickname...

Rheinita
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Schleswig-Holstein
Alter: 56
Beiträge: 50
Dabei seit: 11 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 56
Beiträge: 50
Dabei seit: 11 / 2010

Betreff: Re: ölstand kontrollieren - Gepostet: 10.03.2013 - 11:13 Uhr -
Hi,
Ölschlamm hatte mein Ver Gti auch, der 6er nicht.
Öl kontrolliere ich ca. alle 1000 km, da der Ölverbrauch beim Ver schon ziemlich hoch war (1L/4000).
Beim 6er muß ich ca. 1/2L/10000 Km nachfüllen.
Mein Fahrprofil ist überwiegend Landstraße, 70 Km/Tag.
Ölschlamm hatte mein Ver Gti auch, der 6er nicht.
Öl kontrolliere ich ca. alle 1000 km, da der Ölverbrauch beim Ver schon ziemlich hoch war (1L/4000).
Beim 6er muß ich ca. 1/2L/10000 Km nachfüllen.
Mein Fahrprofil ist überwiegend Landstraße, 70 Km/Tag.
Ähnliche Themen
keine ähnlichen Themen gefunden
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 19.09.2025 - 21:21