Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Umlackierung
Betreff: Umlackierung - Gepostet: 13.03.2014 - 23:06 Uhr -
hallo
mir ist folgendes passiert und zwar hab ich an der arbeit am hotel geparkt . nach feierabend hatte ich an der linken seite einen langen kratzer von kotflügel an einmal durch...
später hat sich rausgestellt das eine älteres pärchen dran schuld sein was neben mir parkte wie es dzu kam spielt keine rolle
meine frage hat jemand erfahrungen im umlackieren eines gti ??
komme aus raum peine ,salzgitter kennt jemand eine gute lackiererei in der nähe ??
mein gti ist tornadorot und ich würde ihn auf weiß(Candywhite ) umlackieren lassen wollen weil mir das eh mehr zusagt als das rot ...
wenn ja was kostet sowas denn ca
MFG
mir ist folgendes passiert und zwar hab ich an der arbeit am hotel geparkt . nach feierabend hatte ich an der linken seite einen langen kratzer von kotflügel an einmal durch...

meine frage hat jemand erfahrungen im umlackieren eines gti ??
komme aus raum peine ,salzgitter kennt jemand eine gute lackiererei in der nähe ??
mein gti ist tornadorot und ich würde ihn auf weiß(Candywhite ) umlackieren lassen wollen weil mir das eh mehr zusagt als das rot ...
wenn ja was kostet sowas denn ca
MFG
Betreff: Re: Umlackierung - Gepostet: 14.03.2014 - 07:47 Uhr -
Verschoben.
Thema hat nichts mit Fahrzeugpflege zu tun.
Umlackierung würde ich mir gut überlegen.
Es ist ja nicht damit getan einfach drüber zu sprühen.
Teile inkl. der Scheiben müssen ausgebaut werden, Lack abschleifen vorbereiten, Auto abkleben, Lackieren, zusammenbauen.
Dann musst du die neue Farbe eintragen lassen.
Beim Wiederverkauf sinken damit die Verkaufschancen deutlich weil jeder potentielle Käufer vermuten könnte dass mit der Neulackierung irgendwelche Unfälle vertuscht werden. Gerade bei einem recht jungen Auto.
Was anderes ist das bei einem 3er Golf der eine neue Lackierung bekommen hat weil es ein Bastler, Tuningauto ist.
Eine Motorhaube neulackieren kostet ca. 400-500 Euro wenn du das Teil ausgebaut zum Lackierer bringst.
Ein Kotflügel 200-300.
Kannst du mal hochrechnen. Plan mal 3.000 Euro mind. ein
Mein Rat.
Lass den Schaden beheben, das macht ein guter Lackdoktor .
Und wenn du wirklich eine andere Farbe willst. Nimm Folie.
Kostet nicht ganz so viel und ist beim Verkauf wieder entfernbar.
Thema hat nichts mit Fahrzeugpflege zu tun.
Umlackierung würde ich mir gut überlegen.
Es ist ja nicht damit getan einfach drüber zu sprühen.
Teile inkl. der Scheiben müssen ausgebaut werden, Lack abschleifen vorbereiten, Auto abkleben, Lackieren, zusammenbauen.
Dann musst du die neue Farbe eintragen lassen.
Beim Wiederverkauf sinken damit die Verkaufschancen deutlich weil jeder potentielle Käufer vermuten könnte dass mit der Neulackierung irgendwelche Unfälle vertuscht werden. Gerade bei einem recht jungen Auto.
Was anderes ist das bei einem 3er Golf der eine neue Lackierung bekommen hat weil es ein Bastler, Tuningauto ist.
Eine Motorhaube neulackieren kostet ca. 400-500 Euro wenn du das Teil ausgebaut zum Lackierer bringst.
Ein Kotflügel 200-300.
Kannst du mal hochrechnen. Plan mal 3.000 Euro mind. ein
Mein Rat.
Lass den Schaden beheben, das macht ein guter Lackdoktor .
Und wenn du wirklich eine andere Farbe willst. Nimm Folie.
Kostet nicht ganz so viel und ist beim Verkauf wieder entfernbar.

cabriofan444
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Swabian Highlands
Alter: 52
Beiträge: 360
Dabei seit: 11 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 52
Beiträge: 360
Dabei seit: 11 / 2013

Betreff: Re: Umlackierung - Gepostet: 14.03.2014 - 09:02 Uhr -
Hallo oranger Blitz,
hab vor etlichen Jahren mal meinen Golf 3 neu lacken lassen, allerdings in der gleichen Farbe.
Hatte die Vorbereitungen selber gemacht, Demontage, Feinschliff, dann nachm Lackieren wieder zusammengebaut, hatte damals 1500.- DM gekostet (reine Lackarbeit).
Mit Farbwechsel ist der Aufwand (und die Kosten) natürlich wesentlich höher wie MrPrez schon schreibt, würd auch zur Folie raten, wenns das damals schon gegeben hätte hätt ich das machen lassen...
hab vor etlichen Jahren mal meinen Golf 3 neu lacken lassen, allerdings in der gleichen Farbe.
Hatte die Vorbereitungen selber gemacht, Demontage, Feinschliff, dann nachm Lackieren wieder zusammengebaut, hatte damals 1500.- DM gekostet (reine Lackarbeit).
Mit Farbwechsel ist der Aufwand (und die Kosten) natürlich wesentlich höher wie MrPrez schon schreibt, würd auch zur Folie raten, wenns das damals schon gegeben hätte hätt ich das machen lassen...
Gruß
Cabriofan 444
Cabriofan 444
--- Helden leben lange, Legenden sterben nie ---

Betreff: Re: Umlackierung - Gepostet: 14.03.2014 - 09:16 Uhr -
VW Rot-Töne wie Tornadorot nachlackieren wird schwierig !
Betreff: Re: Umlackierung - Gepostet: 14.03.2014 - 09:21 Uhr -
Lass den Kratzer fachgerecht instandsetzen und foliere dann. Das kommt dich im Endeffekt immer noch günstiger als eine Komplettlackierung.
Zumal die Einwände korrekt sind, dass eine Neulackierung den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs deutlich schmälern kann. Eine Folie kannst du abziehen und dann sieht er wieder aus wie neu ab Werk.
Es gibt viele schöne Weißtöne, z.B. Satin White Pearl von 3M (hat einen leichten Champagnerton drin) oder Hexis hat auch schöne Weißtöne. Gloss White ist auch eine Standardfolie, die auch nicht teuer ist. Das Candywhite wirst du aber nie zu 100% treffen, das muss einem klar sein.
Zum Thema Vollfolierung steht hier einiges und dort kannst du dich auch gut informieren und Fragen stellen: http://golfvigti.com/topic.php...=folierung
Zumal die Einwände korrekt sind, dass eine Neulackierung den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs deutlich schmälern kann. Eine Folie kannst du abziehen und dann sieht er wieder aus wie neu ab Werk.
Es gibt viele schöne Weißtöne, z.B. Satin White Pearl von 3M (hat einen leichten Champagnerton drin) oder Hexis hat auch schöne Weißtöne. Gloss White ist auch eine Standardfolie, die auch nicht teuer ist. Das Candywhite wirst du aber nie zu 100% treffen, das muss einem klar sein.
Zum Thema Vollfolierung steht hier einiges und dort kannst du dich auch gut informieren und Fragen stellen: http://golfvigti.com/topic.php...=folierung
Gruß, Olli
GTI verkauft - nach M3 E46, RS6 4B, GT86, Golf R Cabrio, Mini JCW Cabrio jetzt Golf 1 GTD
GTI verkauft - nach M3 E46, RS6 4B, GT86, Golf R Cabrio, Mini JCW Cabrio jetzt Golf 1 GTD
Betreff: Re: Umlackierung - Gepostet: 14.03.2014 - 14:02 Uhr -
vielen dank für eure antworten habs mir genau überlegt und umlackieren fällt raus wegen dem verkaufswert und dazu keine lust das man mein gti auseinader bastelt und dann vermutlich nicht korrekt zusammensetzt danach!! Hätte mir lieber einen weissen kaufen sollen..... werde jetzt wohl den kratzer beheben lassen und dann diverse teile wie siegelkappen heckdiffusor usw in schwarz glänzend machen!! weil bei einer folierung ist es so das man es an machnen stellen wohl sehen wird bläschen oder sowas in der art dann lasse ich ihn lieber in dem tornadorot und wird dann schön poliert

Ähnliche Themen
keine ähnlichen Themen gefunden
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 19.04.2025 - 17:55