schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Umbau Fahrwerk Teileliste



Ting 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY 
Alter: 38
Beiträge: 86
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Umbau Fahrwerk Teileliste  -  Gepostet: 08.09.2010 - 19:11 Uhr  -  
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand sagen welche Schrauben bei einem Fahrwerk/- Federntausch gegen neue getauscht werden müssen und die dazugehörige Teilenummer.

VA: 6x selbssichernde Schrauben Domlager. ?Teilnummer?
HA: ???

Danke
Gruß
Ting
GTI ~ tornadorot ~ jacky ~ dsg ~ dcc ~ alarmanlage plus ~ rns510 + dynaudio ~ Freisprech. Premium ~ rückfahrkamera ~ licht & sicht paket ~ abgedunkelte Scheiben 65% ~ 18" detroit ~ geschwindigkeitsregelanlage ~ mfl ~ ablagepaket ~ raucher ausführung ~ standheizung


Modified:
Diffusor+Schweller Klavierlack schwarz
Eibach 02/22
H&R Spurplatten HA 20mm
DTH AGA ab Turbo
Neuspeed TurboOutlet
Innenraum komplett LED
nach unten nach oben
Eddy 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Reutlingen
Alter: 38
Beiträge: 1245
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Umbau Fahrwerk Teileliste  -  Gepostet: 10.09.2010 - 23:20 Uhr  -  
Zitat geschrieben von Ting

VA: 6x selbssichernde Schrauben Domlager. ?Teilnummer?


Ich hab mal mein ETKA-Orakel befragt,
TN: N 910 216 01
Sechskantbundmutter M14x1,5

Kann das jemand bestätigen?
Viele Grüße
Eddy

Eat.Sleep.Shift.
nach unten nach oben
the bruce 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Weites Land
Alter:
Beiträge: 5466
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Umbau Fahrwerk Teileliste  -  Gepostet: 10.09.2010 - 23:33 Uhr  -  
Denkt an die Klemmschraube am Federbein.

Und Federbeinlager oben + Führungsgelenk unten würde ich bei km-Leistungen ab etwa 30.000 auch tauschen.

Welche Teile das sind sollte der Mann am Teilediensttresen aber wissen.
Gruß, Holger

Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -


Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
nach unten nach oben
the bruce 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Weites Land
Alter:
Beiträge: 5466
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Umbau Fahrwerk Teileliste  -  Gepostet: 20.11.2010 - 22:41 Uhr  -  
Wenn der GTI schon ein paar km runter hat sollte man auch gleich das untere Führungs-
gelenk (= Traggelenk) erneuern. Das kostet auch nicht viel und hat gerne Spiel.

Ich ergänze mal:

Und die Koppelstange für die Stabis sollte man zumindest mal genauer unter die Lupe
nehmen. Bei mir hat eine vordere Koppelstange bereits nach 40 Tkm Spiel. Ok, durch den
28er H&R Stabi musste die auch was aushalten.

TNs habe ich nicht zur Hand, aber die Teile sind für den Fritzen an der Theke leicht raus-
zusuchen. Koppelstangen gibt es nur eine Sorte für alle Modelle von Golf bis Sharan.



Klemmschraube am Federbein: ......... ?? (grundsätzlich erneuern)
Schrauben Stoßdämpfer hinten oben und unten: .... ?? (immer neu)
Traggelenk: .............. ?? (ab ca. 30 Tkm immer erneuern)

Axiallager: TN .. 6N0 412 249 C ....... € 14,22€ (ab ca. 30 Tkm erneuern)
Domlager: TN .. 1K0 412 331 B ........ € 23,86€ (ab ca. 30 Tkm erneuern)
Schrauben Domlager: TN .. N 910 216 01 Sechskantbundmutter M14x1,5 > 6 x (immer)

ggf. Koppelstange vorne: 1K0 411 315 B/D/J (erst auf Spiel prüfen) oder besser: Meyle 116 060 0020/HD (20,--)
ggf. Koppelstange hinten: ........... ?? (erst auf Spiel prüfen)

obere Stützlager der hinteren Dämpfer prüfen und ggf. ebenfalls erneuern
Gruß, Holger

Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -


Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
nach unten nach oben
IS-RACING 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 49
Beiträge: 429
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Umbau Fahrwerk Teileliste  -  Gepostet: 21.11.2010 - 12:20 Uhr  -  
...ich sag mal so: vorgeschrieben ist vieles. Wenn die Schrauben noch nicht 10 mal gelöst wurden, kann sie auch nochmal verwenden - Sicherung per Schraubenlack, Markierung anbringen wo "fest" ist, dann sieht mann sofort wenn sich was gelöst hat.
nach unten nach oben
the bruce 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Weites Land
Alter:
Beiträge: 5466
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Umbau Fahrwerk Teileliste  -  Gepostet: 21.11.2010 - 14:43 Uhr  -  
Ingo, hab ich auch schon gemacht und wenn man gerade an einem Samstagnachmittag
dabei ist, die Hälfte zerlegt hat etc., dann nimmt man eben die Schrauben, die da sind.

Aber wenn man rechtzeitig alles besorgen kann sollte man schon die paar Euros aus-
geben und neue Schrauben verwenden, gerade wenn es selbstsichernde oder sogar
Dehnschrauben sind (Aggregateträger?) bzw. wenn VW es vorschreibt.

Meist ist es ja so wenn jemand ein anderes Fahrwerk gekauft hat und es einbauen (bzw.
einbauen lassen) will, dann kommt das nicht plötzlich. Dann kann man sich also auch vorher
schlau machen was man braucht.
Und oft stellt man dann beim Umbau fest, dass Führungsgelenk und/oder Domlager nicht
mehr frisch sind. Das sind nunmal Verschleißteile. Also neu machen, man hat sie ja sowieso
beim Fahrwerksumbau in der Hand. So gut kommt man nie wieder heran.
Gruß, Holger

Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -


Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
nach unten nach oben
IS-RACING 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 49
Beiträge: 429
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Umbau Fahrwerk Teileliste  -  Gepostet: 21.11.2010 - 15:03 Uhr  -  
das stimmt natürlich - jedoch meinst du, das "die großen" Tuner immer neue Schrauben verwenden.... ;-)
nach unten nach oben
the bruce 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Weites Land
Alter:
Beiträge: 5466
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Umbau Fahrwerk Teileliste  -  Gepostet: 21.11.2010 - 15:09 Uhr  -  
Definitiv nicht alle, Ingo !! :freu:

Einige wenige, die ihren Job mit Liebe tun, haben das meiste an Schrauben da. :prost:


ps:
was hälst Du von den Meyle HD-Teilen?
Gruß, Holger

Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -


Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
nach unten nach oben
dici2105 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ITALY  Italien
Alter: 38
Beiträge: 472
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht MSN/WLM
offline
Betreff: Re: Umbau Fahrwerk Teileliste  -  Gepostet: 15.01.2011 - 13:50 Uhr  -  
Sorry wusste net wo fragen und habe sufu benutzt und bin hier gelandet.
Welche anderen Bessern Koppelstangen könnte ich nehmen?
nach unten nach oben
the bruce 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Weites Land
Alter:
Beiträge: 5466
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Umbau Fahrwerk Teileliste  -  Gepostet: 15.01.2011 - 14:11 Uhr  -  
Fpr die VA gibt es wenig Auswahl:

- die von Ingo (IS-Racing)
- K-Sport
- Meyle HD

Keine Ahnung ob die Meyle HD wirklich besser sind als orig. VW, aber besser als No-Name sind sie
bestimmt schon, außerdem kosten sie weniger als die von VW.
Die anderen beiden sind einstellbar, wodurch man 1. die Lage des Stabiarms verändern kann und
2. auch die Wirkung des VA-Stabis etwas feintunen kann.

Für die HA gibt es sehr schöne Koppelstangen von BSH und von Neuspeed. Beide aber teuer.
Gruß, Holger

Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -


Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 19.04.2025 - 17:31