schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI



  • Gehe zu
  • Funktionen
 
MarkusGTI 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 44
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI  -  Gepostet: 18.01.2015 - 15:34 Uhr  -  
Hiho

War falsch oben...sind 6mm nach ausen und 6mm nach innen...

Sollte reichen...

Gruß
Markus
Gruß, Markus
nach unten nach oben
Hunter2202 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter: 103
Beiträge: 90
Dabei seit: 09 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI  -  Gepostet: 20.01.2015 - 17:43 Uhr  -  
Zitat geschrieben von Hunter2202

Zitat geschrieben von FR-Tdi

Zitat geschrieben von Hunter2202

Moinsen,

kurze Frage: gibt`s Erfahrungen mit einem FSW Gewindefahrwerk? Soll ja von KW gebaut sein. Ne sog. "Günstigversion".

Qualität und Alltagstauglichkeit (Härte) würde mich interessieren.

(sorry - ich finde leider nichts dazu in der Suche - kann aber auch an mir liegen..... :( )

Danke im voraus,

R.



Ich hab das FSW Gewinde ist ident mit dem KW-V1 (alle Nummern am Dämpfer :bandit: ).
Die Härte ist schon "Straff" und die Qualität ist sehr gut einen Minuspunkt gibts da es kein Edelstahl ist.

mfg


Moinsen,

danke für die Info. So wurde mir das auch gesagt. Ist im Endeffekt ein KW1 - nur um einiges günstiger. Mit eben der Einschränkung, dass statt Edelstahl "nur einfacher" Stahl verwendet wurde.

Stört mich aber jetzt nicht weiter, da ich das Fahrwerk ohnehin nicht permanent verstellen möchte.

Ich hab`s gestern bestellt. Denke, dass man da nix falsch machen kann, zumal ich meine Autos eh selten länger als 2 bis 3 Jahre fahre.

Tschö.


Aktuelle Neuerung:

Wurde jetzt doch ein AP, da die FSW-Fahrwerke umgelabelte AP-Fahrwerke sind - wie mir die Firma Rieger glaubhaft versicherte. Zudem wäre der Support bei AP (als Hersteller) besser, als bei FSW.

Hoffe mit dem AP glücklich zu werden. Klar wäre ein Bilstein - KW - Eibach oder auch H&R qualitativ noch eine Stufe besser gewesen, aber für mich - als NICHT-Ring-und-Rennfahrer - (Opacruiser :bandit: ) sollte das AP locker reichen.

Falls noch jemand was zum AP schreiben mag - bitte gerne - her damit! Die Suche ist hier doch recht langwierig - bei mittlerweile über 180 Seiten..... :'(

Tschö!
Ego sum via, veritas et vita. Joh 14.6
nach unten nach oben
Tom321 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 45
Beiträge: 129
Dabei seit: 01 / 2014
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI  -  Gepostet: 20.01.2015 - 18:04 Uhr  -  
Hallo,

Hab in mein ED ein AP Gewindefahrwerk und es fährt sich gut. Hab zwar kein vergleich wie sich ein Bilstein, H&R fährt aber bin zufrieden. Vielleicht baue ich doch noch eines Tages ein Bilstein oder H&R ein.. nur wegen dem Gewissen :D
Golf GTI ED35
-Turboperformance Software
-DTH ab Turbo in 76mm Sport und DTH Tüv DP
-SUPERPRO Drehmomentstütze 70
-Evoms Ansaugung
-Bar Tek PCV FIX
-AP Gewindefahrwerk
-Michelin Pilot Supersport 225/35R19 auf ATR Racelight 8,5x19 ET45
-340er Golf 7 Performance Bremsanlage, Stahlflex Bremsleitungen
-TTRS Bremsenkühlung
-verstärkte Kupplung + neues ZMS
-Webasto Standheizung/Thermo Call
-Auto gedämmt
-Kennwood Moniceiver, Pioneer Lautsprecher, Rainbow Verstärker,
-Ground Zero Sub Seitenteil
nach unten nach oben
Hunter2202 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter: 103
Beiträge: 90
Dabei seit: 09 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI  -  Gepostet: 20.01.2015 - 20:02 Uhr  -  
Zitat geschrieben von Tom321

Hallo,

Hab in mein ED ein AP Gewindefahrwerk und es fährt sich gut. Hab zwar kein vergleich wie sich ein Bilstein, H&R fährt aber bin zufrieden. Vielleicht baue ich doch noch eines Tages ein Bilstein oder H&R ein.. nur wegen dem Gewissen :D


Hi Tom,

ja, ich hab mir jetzt ja auch `nen ED gegönnt, nachdem ich letzte Woche meinen schönen Weissen ("normalen") VI-er Gti verkauft habe.

Dort hatte ich die 20 mm Federn von KW verbaut und war zusammen mit den Seriendämpfern (auch mit 19 Zöllern) sowohl was Agilität als auch Komfort angeht - sehr zufrieden.

Vom AP erhoffe ich mir halt eine etwas bessere Symbiose aus Fahrkomfort und Fahrverhalten als bei einer lediglich mit Federn ausgeführten Tieferlegung. Zumal ich etwas tiefer (so um die minus 35 mm) als mit den KW Federn alleine kommen möchte.

Hast Du evtl. mal ein Bild von Deinem Fahrzeug für mich? Gerne auch per PM. Und wie tief hast Du Deinen mit dem AP gedreht?

Danke schon mal im voraus!

Ciao, Reinhold :danke:
Ego sum via, veritas et vita. Joh 14.6
nach unten nach oben
gunshozz 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 35
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2014
Private Nachricht
offline
Betreff: Welches Gewindefahrwerk ist das richtige für mich?  -  Gepostet: 20.01.2015 - 22:42 Uhr  -  
Hallo Leute,
habe mich die letzten Tage intensiv in das Thema Gewindefahrwerk beim Golf 6 GTI eingelesen.
Habe schon Erfahrungen mit Gewindefahrwerken im 4er Jubi GTI gemacht.

Eigentlich hab ich mich dazu entschlossen mir ein gekürztes KW oder ein "tiefes" H&R zu holen bzw. ein speziell überarbeitetes Fahrwerk für den besonderen Tiefgang ;)

Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass ich etwas davor zurückschrecke weil momentan ggf. nötige Umbaumaßnahmen wie Umbau der Antriebswelle oder ähnliches nicht drin sind. Und so übermäßig tief kann ich eh nicht runter weil ich den Wagen noch im Alltag bewegen will und vielleicht sogar hin und wieder in einem Parkhaus parken möchte.

Momentan sind H&R Federn von meinem Vorbesitzer verbaut die ich möglichst schnell austauschen will um 1. dem Boden näher zu kommen und zweitens etwas mehr Komfort zu kriegen. Deshalb bin ich auch auf die gekürzten Fahrwerke gekommen, weil ich gehofft habe da durch den "mehr" Federweg auch mehr Komfort zu haben. Ich mag grundsätzlich schon das "straffe" an den Gewindefahrwerken aber mein GTI ist sowas von sensibel was den Untergrund angeht, da spürt man wirklich jeden noch so glatten Teer-Übergang, quasi wirklich jeden Kieselstein.

Im Sommer lass ich entweder die Detroits drauf oder möchte max 19 Zöller (BBS Speedline oder ähnliches montieren)
Ich habe mal eben das Grafikprogramm meiner Wahl angeschmissen und eine kleine Retusche gemacht. Das erste Bild zeigt den aktuellen Stand, das zweite meine Wunschtiefe (+- ein paar mm).




Vielleicht könnt ihrmal schätzen was das ungefähr in mm wäre, bzw. ob ich nicht vielleicht doch mit z.B. einem H&R mit max 80mm völlig bedient wäre.

Ich freue mich über eure Antworten und Erfahrungen!!!

Viele Grüße
Jan
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 20.01.2015 - 22:45 Uhr von gunshozz.
nach unten nach oben
VWMotorsportler 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: UNITED STATES  Kalifornien
Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI  -  Gepostet: 20.01.2015 - 22:51 Uhr  -  
Du hast da vorne ~ 320mm eingestellt und hinten ~ 315mm, Tendenz eher nach unten.
Gruß, Timo
"Es sind die Details die Dinge perfekt werden lassen"

nach unten nach oben
gunshozz 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 35
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2014
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI  -  Gepostet: 20.01.2015 - 23:39 Uhr  -  
Hallo Timo,
danke für die schnelle Antwort.

Daraus schließe ich, dass das z.B. mit einem H&R Monotube was einen Versteilbereich bis 80mm nicht zu erreichen ist? Sprich wenn ich so weit runter will komm ich um ein gekürztes Fahrwerk was dann einen Versteilbereich bis ca. 130-140mm hat nicht herum? -> Was dann auch für einen Antriebswellenumbau etc. sprechen würde?

Oder schätze ich das vielleicht falsch ein und es gibt hier Leute die eine solche Tiefe mit einem "normalen" Gewindefahrwerk fahren?

Grüße Jan
nach unten nach oben
Alex1991 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: AUSTRIA  Niederösterreich
Alter: 33
Beiträge: 694
Dabei seit: 09 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI  -  Gepostet: 20.01.2015 - 23:45 Uhr  -  
Doch das sollte sich mit dem H&R 80er leicht ausgehen.


Wenn man berechnet das es einen normalen Golf bis zu 80 mm tieferlegt.

Beim GTI musst die werksseitige Tieferlegung abziehen (15 mm ), also kommt man beim GTI auf ca 65 mm Tieferlegung was dann ca 300 mm Kotflügelkante zu Radmitte ergeben würde.


Steinigt mich nicht wenn ich jetzt falsch liege, das ist jetzt so wie ich es mir denke
Nach Golf 6 GTI DSG in Candy White & Golf 5 GTI DSG in Candy White jetzt neues Projekt Golf 6 GTI Blackmagic :-D
nach unten nach oben
g35 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe  DDR
Alter:
Beiträge: 1320
Dabei seit: 09 / 2012
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI  -  Gepostet: 21.01.2015 - 04:56 Uhr  -  
@gunshozz
Schau mal in meinen Showroom,ich habe ein Kw V1 drin und bin auf der Höhe circa wie du gern möchtest!

Lg
GOLF GTI EDITION 35

Done:
Eibach02->Kw Gewinde V1
VW Front+Heckemblem in Wagenfarbe
mbdesign LV1 in Gold
DTH Abgasanlage
RCD-510
Gti Door-Mats
GTI Sitzembleme
Front+Heck Clean
Diverse Aufkleber
NSW+U-Blende Schwarz glänzend lackiert
Diffusor in Wagenfarbe
Alcantara Lenkrad
nach unten nach oben
Simon2701 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Braunschweig/Wolfsburg
Alter: 31
Beiträge: 549
Dabei seit: 10 / 2014
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI  -  Gepostet: 21.01.2015 - 06:25 Uhr  -  
Hey Jan , also ich bin mit dem H&R Monotube tiefe Version hinten bei 280mm ca. gelandet . Die Tiefe auf dem Bild errreichst du mit dem tiefen Monotube super. Ich stehe jetzt auch mit dem bei ca 320/315-320mm und bin so ziemlich bei der höchsten Einstellung .

Guck einfach mal in meinem Showroom , da kannst du es sehen (da ist er hinten noch bei ca 280mm , habe aber gestern höher gedreht) .
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 30.04.2025 - 19:28