Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI
Michael1501
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Bühl Baden
Alter: 33
Beiträge: 141
Dabei seit: 08 / 2012
Registriert


Herkunft:

Alter: 33
Beiträge: 141
Dabei seit: 08 / 2012

Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 23.02.2015 - 18:03 Uhr -
Wie erkenne ich ob der Dämpfer ganz unten ist ? Kann ich das Zuhause überprüfen

Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 23.02.2015 - 18:05 Uhr -
Neija wie soll ich das jetzt erklären!
Da ist ein Anschlag dran so das der Dämpfer nicht durchrutschen kann..
Wenn er raus is merkt man das mim finger unten.. man sieht es auch ob er aufliegt. .
Da ist ein Anschlag dran so das der Dämpfer nicht durchrutschen kann..
Wenn er raus is merkt man das mim finger unten.. man sieht es auch ob er aufliegt. .
Gruß Andreas
Mein GTI OEM +++
--------------------------------------------------------------------------------
Mein GTI OEM +++
--------------------------------------------------------------------------------
Michael1501
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Bühl Baden
Alter: 33
Beiträge: 141
Dabei seit: 08 / 2012
Registriert


Herkunft:

Alter: 33
Beiträge: 141
Dabei seit: 08 / 2012

Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 23.02.2015 - 18:09 Uhr -
Ok ich schau mal nach . Aber das kann ich mir nicht vorstellen, das Fahrwerk wurde bei einem kW Stützpunkt verbaut
Michael1501
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Bühl Baden
Alter: 33
Beiträge: 141
Dabei seit: 08 / 2012
Registriert


Herkunft:

Alter: 33
Beiträge: 141
Dabei seit: 08 / 2012

Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 23.02.2015 - 19:54 Uhr -
Hab jetzt alles mal nach geschaut. Alles ist wie es sein soll . Das Domlager hab Ich auch mal gemessen und mit dem originalen verglichen. Es hat die selben Maße . Ich bin echt ratlos. Muss man das kleine Plastik teil in das kW mitliefert in das Domlager machen oder kann man es weg lassen. Weil das bringt bestimmt 5-6mm
stefan_86
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Weiterstadt
Alter: 39
Beiträge: 1144
Dabei seit: 02 / 2012
Registriert


Herkunft:

Alter: 39
Beiträge: 1144
Dabei seit: 02 / 2012

Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 23.02.2015 - 22:35 Uhr -
Also wenn das Fahrwerk ordentlich sitzt, würd ich da jetzt nicht wegen 5mm rumprobieren.
Wenn du soviel Wert auf die paar Milimeter legst, warum dann nicht gleich die tiefe Version??
Wenn du soviel Wert auf die paar Milimeter legst, warum dann nicht gleich die tiefe Version??
Zum Showroom klicken ->> > > Mein Black Daily GTI < < <
Alphamale Klappenanlage by Simon Motorsport --- MTB Stufe1 --- Motec Nitro 18"
Follow Me @instagram #hs_workxx
VCDS-Codierungen in 64331 Weiterstadt (bei Darmstadt) -> PN
Alphamale Klappenanlage by Simon Motorsport --- MTB Stufe1 --- Motec Nitro 18"
Follow Me @instagram #hs_workxx
VCDS-Codierungen in 64331 Weiterstadt (bei Darmstadt) -> PN
Michael1501
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Bühl Baden
Alter: 33
Beiträge: 141
Dabei seit: 08 / 2012
Registriert


Herkunft:

Alter: 33
Beiträge: 141
Dabei seit: 08 / 2012

Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 23.02.2015 - 22:49 Uhr -
Weil ich davon ausgegangen bin das ich die gewollten 320 mm erreiche mit ein wenig Restgewinde. Alle die ich kenne mit einem V1 kommen locker auf 320mm nur ich nicht. Tiefer wie 320mm will ich ja garnicht
Ich hab ja am Donnerstag ein Termin bei dem Kw Stützpunkt der mir das Fahrwerk eingebaut hat. Ich hoffe die haben eine Lösung dafür
So ein mist

Ich hab ja am Donnerstag ein Termin bei dem Kw Stützpunkt der mir das Fahrwerk eingebaut hat. Ich hoffe die haben eine Lösung dafür

So ein mist
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 23.02.2015 - 23:51 Uhr -
Zitat geschrieben von Michael1501
Ich habe seit ca.1 Woche das kW V1 verbaut mit den Domlagern vom Rs3 .
Hast du mal die Höhe vom GTI Domlager, mit dem RS3 Domlager verglichen ?
Life is too short to drive an ugly car.
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 24.02.2015 - 00:08 Uhr -
Zitat geschrieben von Michael1501
Hab jetzt alles mal nach geschaut. Alles ist wie es sein soll . Das Domlager hab Ich auch mal gemessen und mit dem originalen verglichen. Es hat die selben Maße . Ich bin echt ratlos. Muss man das kleine Plastik teil in das kW mitliefert in das Domlager machen oder kann man es weg lassen. Weil das bringt bestimmt 5-6mm
Gruß Mathias - GolfVIGTI.com Moderator
GTI Bj: 08/2011
Reflexsilber - KW var3+ - R20-Seitenschweller - DTH ab Turbo
Anbauteile schwarz glänzend lackiert - Carbon und Jacky-Stoff Veredelungen im Innenraum
- E36 M50B25T - F32 440i - BMW R1100S - Ducati 848
GTI Bj: 08/2011
Reflexsilber - KW var3+ - R20-Seitenschweller - DTH ab Turbo
Anbauteile schwarz glänzend lackiert - Carbon und Jacky-Stoff Veredelungen im Innenraum
- E36 M50B25T - F32 440i - BMW R1100S - Ducati 848
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 24.02.2015 - 21:23 Uhr -
Dann gibt es eigentlich nur noch die Möglichkeit, das die RS3 Domlager durch die höhere Steifigkeit, nicht so viel nachgeben wie die GTI Domlger.
Life is too short to drive an ugly car.
Michael1501
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Bühl Baden
Alter: 33
Beiträge: 141
Dabei seit: 08 / 2012
Registriert


Herkunft:

Alter: 33
Beiträge: 141
Dabei seit: 08 / 2012

Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 24.02.2015 - 21:43 Uhr -
Das habe ich mir auch schon überlegt. Aber das müsste ja 1 cm aus machen . Ich kenne jemand der hat auch das V1 , er hat 320mm und 6mm Rest Gewinde . Ich ja nur 325mm und 0 mm Rest.
Ich bringe Morgen das Auto wieder zu denen die es eingebaut haben und sag das sie alles Probieren sollen an was es liegen könnte. Die sollen am besten auch die alten lager wieder einbauen aber mit neuen Axialrillenlager .
Bin schon einwenig enttäuscht . Ich hoffe die bekommen da was hin.
Ich hätte halt gerne wie die anderen 320mm mit 5-6mm Rest Gewinde . Das war mein Ziel weswegen ich auch das V1 gekauft habe .
Ich bringe Morgen das Auto wieder zu denen die es eingebaut haben und sag das sie alles Probieren sollen an was es liegen könnte. Die sollen am besten auch die alten lager wieder einbauen aber mit neuen Axialrillenlager .
Bin schon einwenig enttäuscht . Ich hoffe die bekommen da was hin.
Ich hätte halt gerne wie die anderen 320mm mit 5-6mm Rest Gewinde . Das war mein Ziel weswegen ich auch das V1 gekauft habe .

Ähnliche Themen
Golf 8 GTI Clubsport Bremse | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: PeterGTI35 | Antworten: 0 |
Golf 6 Edition 35 Felgen Frage | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: moffs | Antworten: 1 |
Golf 7 R Bedüsung | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Anaton | Antworten: 0 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 25.04.2025 - 17:08