schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Aluminium-Vorderachskomponenten vom Audi S3 und TT (NEU !!!)

> rund 10 Kilo weniger ungefederte Massen, Sturz einstellbar bis ca. 2.5° !!!

 
fruchtmix 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter: 46
Beiträge: 839
Dabei seit: 02 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Aluminium-Vorderachskomponenten vom Audi S3 und TT (NEU !!!)  -  Gepostet: 05.05.2015 - 13:22 Uhr  -  
Das Fahrwerk spielt dabei eine bedeutende Rolle Franky, welches hast du verbaut? Ich habe es in meinem Beitrag bereits erwähnt, bei vw.thomas ist ein erheblicher Unterschied / Vorteil an der Performance zu spüren, im Vergleich zu meinem Golf. Liegt am meisten daran dass der Thomas das KW dcc hat und ich "nur" ein KW V1....
Gruß, Ivan
nach unten nach oben
Franky 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY 
Alter: 44
Beiträge: 170
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Aluminium-Vorderachskomponenten vom Audi S3 und TT (NEU !!!)  -  Gepostet: 06.05.2015 - 11:15 Uhr  -  
Hey Ivan,

vielen Dank für Deine Antwort.

Trotzdem gehts aber bißchen am Thema vorbei. Performance ist was anderes als Komfort. Den Performance-Unterschied konnte ich nach dem Einbau der dicken H&R-Stabis und des WALKS sehr deutlich spüren. Mir sind jetzt aber definitiv die harten PU-Einsätze des WALKS too much.

Mich hätte ein direkter Vergleich von WALK zu den Lagerblöcken vom S3 interessiert. Die sind doch mit Vollgummis bestückt.

Dachte, dass hier vielleicht jemand schon beides gefahren ist?

Der Vollständigkeit wegen:

Ich fahre die original-Dämpfer mit H&R-Federn, WALK, H&R-Stabis -dicke Version und eine DMS.
BEDI-Reinigung + VCDS in 63741 Aschaffenburg
nach unten nach oben
Anschinzan 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 56
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Aluminium-Vorderachskomponenten vom Audi S3 und TT (NEU !!!)  -  Gepostet: 11.06.2015 - 21:07 Uhr  -  
Guten Abend,

bei meinem Golf V 1.9 TDI mit 288mm Bremse verabschieden sich an der VA die Radlager.
Macht es sind, bei der Gelegenheit auf die Lager vom S3 zu wechseln?
Der Wagen ist Bj 2004 und hat jetzt 160tkm auf der Uhr. O-)
Sollte man eventl. bei der Gelegenheit auch gleich die QL-Lager mit wechseln, sind immer noch die ersten.
Vielen Dank für eure Unterstützung!!!

Übrigends, ich habe den Thread heute von der ersten bis zur letzten Seite gelesen. Großes Lob von mir für die ganzen Infos.

Gruß Andrè
nach unten nach oben
lumpigti6 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 44
Beiträge: 92
Dabei seit: 08 / 2014
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Aluminium-Vorderachskomponenten vom Audi S3 und TT (NEU !!!)  -  Gepostet: 12.06.2015 - 06:25 Uhr  -  
JA wenn du die Teile eh liegen hast dann rein damit. aber aufpassen ob du 50mm oder 55mm Durchmesser Dämpfer drinnen hast nicht das du 50 Dämpfer hast und 55 Radlageraufnahme. :bandit:
nach unten nach oben
Anschinzan 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 56
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Aluminium-Vorderachskomponenten vom Audi S3 und TT (NEU !!!)  -  Gepostet: 12.06.2015 - 07:45 Uhr  -  
Naja, die Teile müßte ich noch besorgen.
Wo genau muss ich am Dämpfer denn messen?
nach unten nach oben
Winkel 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 39
Beiträge: 2029
Dabei seit: 12 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Aluminium-Vorderachskomponenten vom Audi S3 und TT (NEU !!!)  -  Gepostet: 12.06.2015 - 23:18 Uhr  -  
Zitat geschrieben von Anschinzan

Wo genau muss ich am Dämpfer denn messen?


Am Schwenklager.
Life is too short to drive an ugly car.
nach unten nach oben
Anschinzan 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 56
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Aluminium-Vorderachskomponenten vom Audi S3 und TT (NEU !!!)  -  Gepostet: 13.06.2015 - 21:53 Uhr  -  
Sind 55mm.
Hat hier jemand bereits den Radlagerwechsel gemacht bzw gibt es hierfür eine Anleitung?
Die 4 Innenvielzahnschrauben liegen ja sehr dicht an der Manschette von der Antriebswelle. Die Welle müsste wogl etwas zurück - muss die Manschette dazu ab?
Ich würde übrigends diese Lager nehmen [url=https://profiteile.de/radlagersatz-27317-101].
Ist ja fast die hälfze billiger als das S3 Lager.
nach unten nach oben
koaschten 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Itzehoe
Alter: 44
Beiträge: 3176
Dabei seit: 08 / 2013
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Aluminium-Vorderachskomponenten vom Audi S3 und TT (NEU !!!)  -  Gepostet: 15.06.2015 - 17:46 Uhr  -  
Deswegen baut man ja auch auf S3 Teile um, um billige nicht-S3 Teile zu verbauen ;)
nach unten nach oben
dave81 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY 
Alter: 43
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Passat Querlenker  -  Gepostet: 06.07.2015 - 08:26 Uhr  -  
Moin, ich habe zwei Alu Querlenker vom 3C Passat hier liegen. TN: 3C0 407 153B - beide haben die gleiche TN für Links & Rechts bzw. im ETKA gibt es nur die eine TN für die QL. Gibt es da Unterschiede zu den S3 Teile die für L & R eine separate TN haben? Also rein optisch gibt es da keine Unterschiede - egal ob ich die Links oder Rechts verbau - also keine offensichtlichen.

Kann da jemand helfen? Danke und Grüße, Dave
VCDS Arbeiten in Raum Oberhausen (46145) und Umgebung. Einfach PN an mich bei Interesse.
A3 Sportback 3.2 V6 Quattro / 6-Kolben Porsche / RS3 Airbox, Pipercross Filter und Carbon Ansaugung / NWT 3.0 / IS Racing Gewinde / OZ Ultraleggera's / S3 AGA ohne VSD
nach unten nach oben
Sebastian R 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Aluminium-Vorderachskomponenten vom Audi S3 und TT (NEU !!!)  -  Gepostet: 06.07.2015 - 17:13 Uhr  -  
Die Passat Querlenker haben andere Lagerböcke, als Golf, Scirocco, A3, S3....

Beim Passat ist der Teil wo die zwei kleineren Schrauben durch gehen mittig, beim Golf usw. außermittig.

Die Nummer die du angegeben hast, scheinen aber nicht der Querlenker zu sein wie man ihn bei VW kaufen kann sondern der nackte Querlenker ohne alles, so auch nicht zu kaufen.

Lange Rede....... kannst nehmen, nur (wenn überhaupt dabei) der hintere Lagerbock vom Passat passt nicht, da musst du deine weiter benutzen.

Deine Lagerböcke sind dann aber nicht so steif wie die vom S3. Wobei du deine mit dem Febi 33973 Lager mehr oder weniger auf S3 pimpen könntest, oder evtl. auch das Super Pro ALK nehmen.
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 05.05.2025 - 09:53