Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
GTI aufbocken ?
Betreff: GTI aufbocken ? - Gepostet: 11.04.2017 - 19:01 Uhr -
Folgendes, möchte gerne mein Auto hinten, beidseitig auf Unterstellböcke stellen.
Ebener Betonboden, sowie Böcke und entsprechende Wagenheber sind vorhanden.
Nur Räder müssen ab, keine Arbeit unter dem Auto, also es müsste keine übermässige Höhe werden.
"Geht" das überhaupt gefahrlos, hat das schon mal jemand gemacht ?
Falls ja, wie vorgehen.......oder bleiben lassen ? (Handbremse fällt ja dann weg usw.)
Kippen, rutschen, wegrollen...?
Die Googlegeschichten helfen mir da nicht wirklich zur klaren Erkenntnis
Ebener Betonboden, sowie Böcke und entsprechende Wagenheber sind vorhanden.
Nur Räder müssen ab, keine Arbeit unter dem Auto, also es müsste keine übermässige Höhe werden.
"Geht" das überhaupt gefahrlos, hat das schon mal jemand gemacht ?
Falls ja, wie vorgehen.......oder bleiben lassen ? (Handbremse fällt ja dann weg usw.)
Kippen, rutschen, wegrollen...?
Die Googlegeschichten helfen mir da nicht wirklich zur klaren Erkenntnis



PeterGTI35
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kyffhäuserkreis
Alter: 40
Beiträge: 2313
Dabei seit: 10 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 2313
Dabei seit: 10 / 2013

Betreff: Re: GTI aufbocken ? - Gepostet: 11.04.2017 - 19:05 Uhr -
Beste und gefahrloseste Variante wären die hinteren Wagenheberaufnahmen. Hab ich aber selbst noch nie ausprobiert ob die Böcke dann noch neben den Wagenheber passen wenn man ihn vom Wagenheber lässt.
Meine Fotostory
Golf VI GTI Edition 35 Saisonfahrzeug / Vectra b i500

Golf VI GTI Edition 35 Saisonfahrzeug / Vectra b i500
Betreff: Re: GTI aufbocken ? - Gepostet: 11.04.2017 - 19:12 Uhr -
Doch, das würde gehen, einseitig mache ich das bereits so.
Mit der einen Seite auf dem Bock, kann man da "einfach dann die andere Seite anheben ?
Mit der einen Seite auf dem Bock, kann man da "einfach dann die andere Seite anheben ?


Betreff: Re: GTI aufbocken ? - Gepostet: 11.04.2017 - 19:16 Uhr -
Also bei mir (Golf V) ist die Wagenheberaufnahme breit genug, den Wagenheber und nen Bock unterzustellen. Sollte beim VIer ähnlich sein.
Ich kann dir nur empfehlen, vorne Keile vor die Reifen zu legen und hinten beide Seiten gleichzeitig oder stückweise nacheinander anzuheben. Man muss zwar nen paar mal ums Auto rum, aber das geht ganz gut. Dann die Bocke drunter und das Auto gleichzeitig wieder ablassen.
Wenn du eine Seite nach der anderen machst, dann wird der Unterstellbock nicht mehr nur von oben durch das Auto belastet sondern auch seitlich durch die Gewichtsverlagerung vom Auto (hoffe du weißt was ich mein). Da hätte ich Schiss, das der wegrutscht.
Ich kann dir nur empfehlen, vorne Keile vor die Reifen zu legen und hinten beide Seiten gleichzeitig oder stückweise nacheinander anzuheben. Man muss zwar nen paar mal ums Auto rum, aber das geht ganz gut. Dann die Bocke drunter und das Auto gleichzeitig wieder ablassen.
Wenn du eine Seite nach der anderen machst, dann wird der Unterstellbock nicht mehr nur von oben durch das Auto belastet sondern auch seitlich durch die Gewichtsverlagerung vom Auto (hoffe du weißt was ich mein). Da hätte ich Schiss, das der wegrutscht.
Codierungen mit VCDS im Raum Ruhrgebiet, VCP ebenfalls vorhanden (inkl. VIM). Anpassen & anlernen von Kombiinstrumenten (WFS, Pin auslesen, Linearisierung der Temperaturanzeige, Staging,...)
Betreff: Re: GTI aufbocken ? - Gepostet: 11.04.2017 - 19:22 Uhr -
Gang rein, Keile versetzt unter die Vorderräder (gibt so Sicherungskeile für Anhänger etc.) und dann einfach hochbocken und so niedrig wie möglich bleiben falls deine Böcke in der Höhe variabel sind.
So habe ich das selbst bei meinem GTI gemacht als ich an der hinteren Bremse noch nacharbeiten musste!
Dass der Wagenheber neben die Böcke passt weisst du ja schon. Würde aber immer noch ein Stück dickes Gummi zwischen Bock und Aufnahme machen und hinterher wieder etwas Unterbodenschutz drüber pinseln, da bröselt die Beschichtung gerne mal ab durch den Kontakt!
Habe um die Böcke bei geringer Höhe unter das Auto zu bekommen immer einseitig aufgebockt, gab keine Probleme, aber dabei waren die Räder auch gerade mal 1cm in der Luft. Nutze 3-Bein Böcke mit einer gebogenen Aufnahme ähnlich einem U-Profil. Damit steht das Auto auch während des Aufbockens sehr sicher!
So habe ich das selbst bei meinem GTI gemacht als ich an der hinteren Bremse noch nacharbeiten musste!
Dass der Wagenheber neben die Böcke passt weisst du ja schon. Würde aber immer noch ein Stück dickes Gummi zwischen Bock und Aufnahme machen und hinterher wieder etwas Unterbodenschutz drüber pinseln, da bröselt die Beschichtung gerne mal ab durch den Kontakt!
Habe um die Böcke bei geringer Höhe unter das Auto zu bekommen immer einseitig aufgebockt, gab keine Probleme, aber dabei waren die Räder auch gerade mal 1cm in der Luft. Nutze 3-Bein Böcke mit einer gebogenen Aufnahme ähnlich einem U-Profil. Damit steht das Auto auch während des Aufbockens sehr sicher!

Betreff: Re: GTI aufbocken ? - Gepostet: 11.04.2017 - 19:27 Uhr -
Und wie bist du hoch gegangen, so wie es Energy beschrieben hat....Stück für Stück beidseitig, oder direkt eine Seite, andere Seite ?
Ok habs gelesen, danke.
Noch jemand Erfahrungen damit ?
Ok habs gelesen, danke.
Noch jemand Erfahrungen damit ?


Betreff: Re: GTI aufbocken ? - Gepostet: 11.04.2017 - 19:34 Uhr -
Also wie geschrieben, bei geringer Höhe sehe ich bei vorsichtigen einseitigen Aufbocken keine Probleme! Soll es höher gehen, dann wie weiter oben beschrieben Stück für Stück oder mit zwei Wagenhebern mit bedacht vorgehen...
Aber nur zum Reifen abmontieren hat bei mir die kleinste Stufe der Böcke gereicht, bei meinem Vorgängerauto (Mini Cooper) waren die Böcke maximal raus als ich mein Getriebe gewechselt habe, da musste ich Schrittweise und vorsichtig vorgehen.
Aber nur zum Reifen abmontieren hat bei mir die kleinste Stufe der Böcke gereicht, bei meinem Vorgängerauto (Mini Cooper) waren die Böcke maximal raus als ich mein Getriebe gewechselt habe, da musste ich Schrittweise und vorsichtig vorgehen.
Betreff: Re: GTI aufbocken ? - Gepostet: 11.04.2017 - 19:41 Uhr -
So wäre mein Plan, wie gesagt, nur die Räder müssen ab.
Vorderräder und die Keile, das ist noch nicht ganz schlüssig....ist das (Idioten)sicher ?
Vorderräder und die Keile, das ist noch nicht ganz schlüssig....ist das (Idioten)sicher ?

Betreff: Re: GTI aufbocken ? - Gepostet: 11.04.2017 - 19:49 Uhr -
Die Keile kriegste in jedem Zubehörhandel, haben eine Fläche für den Reifen und eine Profilierte Fläche für den Boden um rutschsicher zu sein. Viel falsch machen kannste da nicht, habe es immer so handgehabt auf einer Seite vom Auto vor und auf einer Seite rückseitig die Keile zu positionieren!
Ähnliche Themen
keine ähnlichen Themen gefunden
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 05.04.2025 - 18:02