Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Sport-/Gewindefahrwerk Empfehlung
					Betreff: Re: Sport-/Gewindefahrwerk Empfehlung  -  Gepostet: 29.09.2019 - 14:24 Uhr  -  
					
				
				
											@der metty
Machen die Einstellungen viel Unterschied? Wolfgang Weber schreibt in seinem Buch auch, dass der Komfort weitgehend durch die Federrate bestimmt wird...
@TE
Das H&R Mono ist das weicheste von den nicht einstellbaren Markenfahrwerken. Bilstein ist von der Performance her vorne und merkbar straffer sowie weniger tief, beides selbst erfahren. Forenwissen: KW/ST V1 sollte ähnlich zum Bilstein sein, V1 ist aber qualitativ Mist, V2 kann man nur wenig einstellen ist aber qualitativ deutlich besser.
				
								Machen die Einstellungen viel Unterschied? Wolfgang Weber schreibt in seinem Buch auch, dass der Komfort weitgehend durch die Federrate bestimmt wird...
@TE
Das H&R Mono ist das weicheste von den nicht einstellbaren Markenfahrwerken. Bilstein ist von der Performance her vorne und merkbar straffer sowie weniger tief, beides selbst erfahren. Forenwissen: KW/ST V1 sollte ähnlich zum Bilstein sein, V1 ist aber qualitativ Mist, V2 kann man nur wenig einstellen ist aber qualitativ deutlich besser.
					1.8 TSI R-Line, IHI Turbo 267PS, 19" BBS Speedlines mit Yokohama AD08R, H&R Gewinde (normale Version), Eibach Stabis, Aluvorderachse, Cupra R Bremse v+h, Custom 3" Downpipe, Fox MSD, ESD bearbeitet, DTH OSC, Zusatzladerluftkühler, Alu Ladeluftverrohrung
Online-ETKA, sehr hilfreich.
								
								Online-ETKA, sehr hilfreich.
 Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 29.09.2019 - 14:25 Uhr von Dirtyhands1.8.
										
									
				DonArcturus 
Registriert
					
				
						
									Geschlecht: 
Herkunft:
  Nähe von München
Alter: 42
Beiträge: 91
Dabei seit: 08 / 2019
					
				
			
			Registriert

Herkunft:
  Nähe von MünchenAlter: 42
Beiträge: 91
Dabei seit: 08 / 2019
				
					Betreff: Re: Sport-/Gewindefahrwerk Empfehlung  -  Gepostet: 30.09.2019 - 11:06 Uhr  -  
					
				
				
											@DerKay :
Danke für die Beschreibung!
Ich vermute, dass dieser "Komfort", den du beschreibst, eben genau das ist, was ich suche: feineres Ansprechverhalten, ggf. noch gepaart mit einer weicheren Hi-Speed Dämpfung. Kleinere, schneller Unebenheiten werden besser weggebügelt, aber das Fahrwerk bleibt dabei straff genug.
Ich finde es komisch, dass ich im Netz so verschiedene Feedbacks zum Bildstein lese, aber aus den GTI bezogen scheint die Aussage doch recht einheitlich zu sein.
@Dirtyhands1.8 :
Vielen Dank für die Vergleiche!
Wenn das Mono sehr weich ist, ist das für mich eher ein Contra als ein Pro.
Bilstein scheint preis/leistungs-technisch am attraktivsten zu sein. Aktuell mein neuer Favorit in der Entscheidung.
KW V2 wurde hier auch schon mehrfach gelobt. Wenn ich das Geld dafür übrig hab, vielleicht
									
				
								Danke für die Beschreibung!
Ich vermute, dass dieser "Komfort", den du beschreibst, eben genau das ist, was ich suche: feineres Ansprechverhalten, ggf. noch gepaart mit einer weicheren Hi-Speed Dämpfung. Kleinere, schneller Unebenheiten werden besser weggebügelt, aber das Fahrwerk bleibt dabei straff genug.
Ich finde es komisch, dass ich im Netz so verschiedene Feedbacks zum Bildstein lese, aber aus den GTI bezogen scheint die Aussage doch recht einheitlich zu sein.
@Dirtyhands1.8 :
Vielen Dank für die Vergleiche!
Wenn das Mono sehr weich ist, ist das für mich eher ein Contra als ein Pro.
Bilstein scheint preis/leistungs-technisch am attraktivsten zu sein. Aktuell mein neuer Favorit in der Entscheidung.
KW V2 wurde hier auch schon mehrfach gelobt. Wenn ich das Geld dafür übrig hab, vielleicht
									
					Die Antwort auf alles ist 42
ASCII Code 42 (DEZ) = *
								
												
			ASCII Code 42 (DEZ) = *
					Betreff: Re: Sport-/Gewindefahrwerk Empfehlung  -  Gepostet: 30.09.2019 - 11:53 Uhr  -  
					
				
				
											@dirty
Nach meinem Empfinden schon. Ist schwierig in Worte zu fassen, aber bei uns in der Gegend gibt es ein paar Ecken in denen man dann was merkt wenn man plötzlich 3-4 Klicks öffnet. Haben eine Kurve mit fiesen Dellen im Asphalt, die werden weicher weggebügelt, auf dem neu asphaltierten Klingenring fühlt sich die Fuhre dann aber nicht mehr so spritzig und direkt an.
Vielleicht auch Einbildung, aber das ist bekanntlich auch ne Bildung
Trotz allem bleibt das V3 für mich immer souverän, auch im Bezug zu anderen Fahrwerken bei denen ich mitfahren durfte. Bleibt aber Geschmacksache
				
								Nach meinem Empfinden schon. Ist schwierig in Worte zu fassen, aber bei uns in der Gegend gibt es ein paar Ecken in denen man dann was merkt wenn man plötzlich 3-4 Klicks öffnet. Haben eine Kurve mit fiesen Dellen im Asphalt, die werden weicher weggebügelt, auf dem neu asphaltierten Klingenring fühlt sich die Fuhre dann aber nicht mehr so spritzig und direkt an.
Vielleicht auch Einbildung, aber das ist bekanntlich auch ne Bildung
Trotz allem bleibt das V3 für mich immer souverän, auch im Bezug zu anderen Fahrwerken bei denen ich mitfahren durfte. Bleibt aber Geschmacksache
					Gruß Mathias - GolfVIGTI.com Moderator
GTI Bj: 08/2011
Reflexsilber - KW var3+ - R20-Seitenschweller - DTH ab Turbo
Anbauteile schwarz glänzend lackiert - Carbon und Jacky-Stoff Veredelungen im Innenraum
- E36 M50B25T - F32 440i - BMW R1100S - Ducati 848
								
												
			GTI Bj: 08/2011
Reflexsilber - KW var3+ - R20-Seitenschweller - DTH ab Turbo
Anbauteile schwarz glänzend lackiert - Carbon und Jacky-Stoff Veredelungen im Innenraum
- E36 M50B25T - F32 440i - BMW R1100S - Ducati 848
					Betreff: Re: Sport-/Gewindefahrwerk Empfehlung  -  Gepostet: 30.09.2019 - 13:16 Uhr  -  
					
				
				
											@DonArcturus  
Die Nachrüstfahrwerke haben progressive Federn, daher sind sie bei kleineren Unebenheiten ziemlich komfortabel, ich fand das Bilstein B14 auch leicht komfortabler als Serie bei normalen Fahrbahnunebenheiten also bspw. bei Querrillen auf der AB. Fährt man aber z.b. durch eine große Senke und der ganze Eimer wird zum Einfedern gezwungen ist es echt straff. Bei massiven Schäden merkt man die Härte natürlich auch stark, du wirst allem ausweichen und immer auf den Belag achten dafür ist es aber beim heizen einfach großartig. Auf der AB mit 200 und eine kräftige Senke und alle Mann im Wagen kamen der Decke etwas näher
 
Alternativ zum V2 gibts von ST das XA. Wenn ich mich nicht täusche hat der ehemalige Forenhändler eah-customs da gute Angebote, per PN meinte er damals glaube ich unter 800€. Hauste schön Konservierungswachs aus der Dose an die Dämpfergehäuse und das günstigere Material des ST ist ggü. dem KW kein wirklicher Nachteil.
Wenn du wirklich sportlich unterwegs sein willst, wäre das ST XTA mit den verstellbaren Domlagern auch eine preiswerte Option, eah wollte dafür mein ich 979.
Du hast die Quali der Wahl mit dem B14 oder dem V2/XA/XTA machst du nix falsch.
@metty
Danke für die Eindrücke.
				
								Die Nachrüstfahrwerke haben progressive Federn, daher sind sie bei kleineren Unebenheiten ziemlich komfortabel, ich fand das Bilstein B14 auch leicht komfortabler als Serie bei normalen Fahrbahnunebenheiten also bspw. bei Querrillen auf der AB. Fährt man aber z.b. durch eine große Senke und der ganze Eimer wird zum Einfedern gezwungen ist es echt straff. Bei massiven Schäden merkt man die Härte natürlich auch stark, du wirst allem ausweichen und immer auf den Belag achten dafür ist es aber beim heizen einfach großartig. Auf der AB mit 200 und eine kräftige Senke und alle Mann im Wagen kamen der Decke etwas näher
 
Alternativ zum V2 gibts von ST das XA. Wenn ich mich nicht täusche hat der ehemalige Forenhändler eah-customs da gute Angebote, per PN meinte er damals glaube ich unter 800€. Hauste schön Konservierungswachs aus der Dose an die Dämpfergehäuse und das günstigere Material des ST ist ggü. dem KW kein wirklicher Nachteil.
Wenn du wirklich sportlich unterwegs sein willst, wäre das ST XTA mit den verstellbaren Domlagern auch eine preiswerte Option, eah wollte dafür mein ich 979.
Du hast die Quali der Wahl mit dem B14 oder dem V2/XA/XTA machst du nix falsch.
@metty
Danke für die Eindrücke.
					1.8 TSI R-Line, IHI Turbo 267PS, 19" BBS Speedlines mit Yokohama AD08R, H&R Gewinde (normale Version), Eibach Stabis, Aluvorderachse, Cupra R Bremse v+h, Custom 3" Downpipe, Fox MSD, ESD bearbeitet, DTH OSC, Zusatzladerluftkühler, Alu Ladeluftverrohrung
Online-ETKA, sehr hilfreich.
								
												
			Online-ETKA, sehr hilfreich.
				DonArcturus 
Registriert
					
				
						
									Geschlecht: 
Herkunft:
  Nähe von München
Alter: 42
Beiträge: 91
Dabei seit: 08 / 2019
					
				
			
			Registriert

Herkunft:
  Nähe von MünchenAlter: 42
Beiträge: 91
Dabei seit: 08 / 2019
				
					Betreff: Re: Sport-/Gewindefahrwerk Empfehlung  -  Gepostet: 30.09.2019 - 14:53 Uhr  -  
					
				
				Zitat geschrieben von Dirtyhands1.8
Auf der AB mit 200 und eine kräftige Senke und alle Mann im Wagen kamen der Decke etwas näher 
 
 Ich habe keine Decke
									
					Die Antwort auf alles ist 42
ASCII Code 42 (DEZ) = *
								
												
			ASCII Code 42 (DEZ) = *
					Betreff: Re: Sport-/Gewindefahrwerk Empfehlung  -  Gepostet: 01.10.2019 - 09:23 Uhr  -  
					
				
				
											Nur bedingt oder? 
									
				
								
									
					Golf VI GTI:
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
								
												
			Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Ähnliche Themen
| Welches Gewindefahrwerk zum Richtig tief fahren | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: Stef_MK6GTI | Antworten: 1 | 
| KW Gewindefahrwerk V2 | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: Hopie | Antworten: 5 | 
| KW Gewindefahrwerk V3 | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: martinesgti | Antworten: 123 | 
| DTH AGA Sport oder GT ? | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: fabaGTI | Antworten: 32 | 
												Cookies von diesem Forum entfernen
				 • 
				FAQ / Hilfe
				 • 
				Teamseite
				 • 
				Impressum
				  | 
				Aktuelle Ortszeit: 04.11.2025 - 16:34
			
			
			
		

 golf7gti.com
  
