Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
HGP-Turbo
Betreff: HGP-Turbo - Gepostet: 23.12.2010 - 21:30 Uhr -
Hi,
habe gerade mal bei HGP gestöbert! Die haben da was feines für den Golf R !
Schaut mal rein! Aber die Preise
habe gerade mal bei HGP gestöbert! Die haben da was feines für den Golf R !
Schaut mal rein! Aber die Preise

Golf VI GTI CANDY, K04-Umbau, DTH-Turbo Anlage GT-Version, Audi S3 LLK, IS Racing Pro Bremse, 18" Ultraleggera, Polar-FIS, Abstimmung FTS-Tuning, OSC Ansaugung!
F-Town Streetmachines
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Alter: 49
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 49
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2010

Betreff: Re: HGP-Turbo - Gepostet: 24.12.2010 - 01:54 Uhr -
erst wenn du einen findest der den gleichen aufwand betreibet wie der hgp ...
komplett eigener turbolader
komplettes saugrohr mit thumbleklappen
eigene düsen
eigene pumpe
eigener llk mit sehr vielen gussteilen....
... erst dann kann man von den preisen reden! sowas muss erst einer auf die beine stellen! ich kann es mir auch leider nicht leisten aber ich habe achtung vor den leuten die so einen schritt machen.....
komplett eigener turbolader
komplettes saugrohr mit thumbleklappen
eigene düsen
eigene pumpe
eigener llk mit sehr vielen gussteilen....
... erst dann kann man von den preisen reden! sowas muss erst einer auf die beine stellen! ich kann es mir auch leider nicht leisten aber ich habe achtung vor den leuten die so einen schritt machen.....
Betreff: Re: HGP-Turbo - Gepostet: 24.12.2010 - 12:20 Uhr -
Versteht mich bitte nicht Falsch, ich finde es richtig gut was HGP da macht, nur ich bin auch einer von denen,die sich
"das" nicht leisten können-leider!
Ihr wisst schon Familievater mit Haus und Hof das kostet und dann noch einen GTI
als zweitwagen,da ist dann erstmal schluss! Naja bis auf den K04-Umbau ,den ziehe ich noch durch.
In diesem Sinne frohes Fest!!!
"das" nicht leisten können-leider!

als zweitwagen,da ist dann erstmal schluss! Naja bis auf den K04-Umbau ,den ziehe ich noch durch.

In diesem Sinne frohes Fest!!!
Golf VI GTI CANDY, K04-Umbau, DTH-Turbo Anlage GT-Version, Audi S3 LLK, IS Racing Pro Bremse, 18" Ultraleggera, Polar-FIS, Abstimmung FTS-Tuning, OSC Ansaugung!
Betreff: Re: HGP-Turbo - Gepostet: 24.12.2010 - 12:40 Uhr -
HGP ist halt der Vater aller Turbo-Umbauten bei VW. Ohne Ihn wäre wohl niemals der Vr6 Turbo Hype entstanden!
Wie schon F-Town sagt... der Aufwand, den er betreibt, machen Andere nicht. Als Beispiel seine Düsen sind soweit ich weiß die Einzigen auf den Markt, die funktionieren.
respekt an HGP und allen ein frohes Fest
Wie schon F-Town sagt... der Aufwand, den er betreibt, machen Andere nicht. Als Beispiel seine Düsen sind soweit ich weiß die Einzigen auf den Markt, die funktionieren.
respekt an HGP und allen ein frohes Fest
F-Town Streetmachines
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Alter: 49
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 49
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2010

Betreff: Re: HGP-Turbo - Gepostet: 24.12.2010 - 20:07 Uhr -
@ turbogti
sorry wollte dich nicht anfahren! Ich kann es mir selber leider nicht leisten! Habe gestern einfach nicht die richtige Wortwahl gefunden. In einem anderen Forum habe ich mich diesbezüglich richtig aufregen müssen....
War nicht so gemeint....
Wenn man bedenkt dass man für den Umbau mehr als 50 Prozent bezahlen muss als dass mein GTI z.b gekostet hat dann kann es einem schon schwummerig werden!
sorry wollte dich nicht anfahren! Ich kann es mir selber leider nicht leisten! Habe gestern einfach nicht die richtige Wortwahl gefunden. In einem anderen Forum habe ich mich diesbezüglich richtig aufregen müssen....
War nicht so gemeint....
Wenn man bedenkt dass man für den Umbau mehr als 50 Prozent bezahlen muss als dass mein GTI z.b gekostet hat dann kann es einem schon schwummerig werden!

Betreff: Re: HGP-Turbo - Gepostet: 24.12.2010 - 20:43 Uhr -
Richtig Leistung kostet nunmal Geld
Und gerade HGP läßt sich das gut bezahlen.
Der Name trägt da natürlich auch etwas dazu bei
Für ein R 32 Turbo legst du Schlüsselfertig auch gute 60.000euro und mehr hin
wenn man den Neupreis des Wagens mit rechnet
Und trotzdem gibt es Leute die diesen Umbau machen.
War doch schon immer so entweder man kann sich's leisten oder nicht
Und gerade HGP läßt sich das gut bezahlen.
Der Name trägt da natürlich auch etwas dazu bei
Für ein R 32 Turbo legst du Schlüsselfertig auch gute 60.000euro und mehr hin
wenn man den Neupreis des Wagens mit rechnet
Und trotzdem gibt es Leute die diesen Umbau machen.
War doch schon immer so entweder man kann sich's leisten oder nicht
Darkside
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kreis Altenkirchen im WW
Alter: 47
Beiträge: 471
Dabei seit: 10 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 47
Beiträge: 471
Dabei seit: 10 / 2010

Betreff: Re: HGP-Turbo - Gepostet: 24.12.2010 - 23:29 Uhr -
Zitat geschrieben von BountyHunter
Und trotzdem gibt es Leute die diesen Umbau machen.
War doch schon immer so entweder man kann sich's leisten oder nicht
Genau so schaut es aus!!
Beste beispiel habe ich hier bei mir im ort.
Da haben Vater und Sohn jeweils einer 5er R32 HGP BI-Turbo :whistle:
Das beste kommt noch: Es sind nur die Winterauto`s

coming soon August 2013 Seat Leon FR
Betreff: Re: HGP-Turbo - Gepostet: 24.12.2010 - 23:55 Uhr -
hallo,
ich wollte damit nur sagen das die arbeit von hgp erst klassig ist und ich super neidisch auf die leute bin ,die es sich leisten können!ich kann es leider nicht, obwohl ich schon viele verrückte dinge gemacht habe z.b. käfer(damit fing alles an) mit 170ps ,polo 6n 1.8t 280ps ,klar der reiz bleibt-aber es gibt im moment wirklich wichtigeres .ich will hier auch nicht den moralapostel spielen, .....es muss jeder selbst entscheiden was er mit dem geld macht.
ich wollte damit nur sagen das die arbeit von hgp erst klassig ist und ich super neidisch auf die leute bin ,die es sich leisten können!ich kann es leider nicht, obwohl ich schon viele verrückte dinge gemacht habe z.b. käfer(damit fing alles an) mit 170ps ,polo 6n 1.8t 280ps ,klar der reiz bleibt-aber es gibt im moment wirklich wichtigeres .ich will hier auch nicht den moralapostel spielen, .....es muss jeder selbst entscheiden was er mit dem geld macht.
Golf VI GTI CANDY, K04-Umbau, DTH-Turbo Anlage GT-Version, Audi S3 LLK, IS Racing Pro Bremse, 18" Ultraleggera, Polar-FIS, Abstimmung FTS-Tuning, OSC Ansaugung!
TCS-Performance
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kreis Calw
Alter: 43
Beiträge: 149
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 43
Beiträge: 149
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: HGP-Turbo - Gepostet: 25.12.2010 - 11:21 Uhr -
Hallo,
habe den Kit schon live gesehen und eine Probefahrt erlebt. Also der Entwicklungsaufwand ist enorm groß sowie auch die Fertigungskosten. Das Kit enthält etliche Gussteile, einen komplett eigenentwickelten Turbolader,... uns was der absolute clou ist alles mit dem segen des TÜV´s in EU5. Bisher gibt es keinen einzigen Hersteller der das schafft bzw. anbieten kann, Rothe schafft es angeblich nicht mehr da bei dennen der TÜV nicht mehr mitspielt bzw. die die Auflagen nicht mehr erfüllen.
Der Wagen geht einfach nur Brutal.
Fakt ist auch das die Kosten bei einem R32 deutlich kleiner sind mit einem Turboumbausatz eine Leistungssteigerung zu erreichen als mit einem Vierzylinder Turbo mit Upgrade. Man siehe es beim Golf 5 R32 (445 PS), eine Steigerung von 195 PS für 15400,- erreicht wird und beim Golf 6 R (446 PS) eine Steigerung von 174 PS für 18000,-. Der Aufwand beim Vierzylinder ist einfach größer!
habe den Kit schon live gesehen und eine Probefahrt erlebt. Also der Entwicklungsaufwand ist enorm groß sowie auch die Fertigungskosten. Das Kit enthält etliche Gussteile, einen komplett eigenentwickelten Turbolader,... uns was der absolute clou ist alles mit dem segen des TÜV´s in EU5. Bisher gibt es keinen einzigen Hersteller der das schafft bzw. anbieten kann, Rothe schafft es angeblich nicht mehr da bei dennen der TÜV nicht mehr mitspielt bzw. die die Auflagen nicht mehr erfüllen.
Der Wagen geht einfach nur Brutal.

Fakt ist auch das die Kosten bei einem R32 deutlich kleiner sind mit einem Turboumbausatz eine Leistungssteigerung zu erreichen als mit einem Vierzylinder Turbo mit Upgrade. Man siehe es beim Golf 5 R32 (445 PS), eine Steigerung von 195 PS für 15400,- erreicht wird und beim Golf 6 R (446 PS) eine Steigerung von 174 PS für 18000,-. Der Aufwand beim Vierzylinder ist einfach größer!

Ähnliche Themen
Welcher turbo bei golf 6 gti us modell ; motorkennbuchstabe ccta? | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: blja22 | Antworten: 5 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 20.04.2025 - 08:31