Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Warm und kalt fahren
Wie macht man es richtig?
Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 03.02.2011 - 16:32 Uhr -
Dafür gibts auch von mir ein *Gefällt mir* und Dankeschön!
Gut erklärt. Im Grund genommen gehts nur darum, die Lebensdauer zu verlängern bzw. nicht zu verkürzen.
Gut erklärt. Im Grund genommen gehts nur darum, die Lebensdauer zu verlängern bzw. nicht zu verkürzen.
gruß
Ersan
Golf 6 GTI - DBP - Schalter - Leder - Xenon - DCC - RNS510, 19"CH-R - S3SWV - Eibach - Lackierungen,...
Ersan
Golf 6 GTI - DBP - Schalter - Leder - Xenon - DCC - RNS510, 19"CH-R - S3SWV - Eibach - Lackierungen,...
wHiTeCaP
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Norderstedt
Alter: 41
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 41
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 03.02.2011 - 22:17 Uhr -
Ich würde vorschlagen den Beitrag mal als eigenständigen Thread wie zB der Beitrag zu Teilenummern in die GTIpedia aufzunehmen.
Das Thema sollten viel mehr Leute lesen.
Für eine bessere Gebrauchtwagenwelt
Das Thema sollten viel mehr Leute lesen.
Für eine bessere Gebrauchtwagenwelt

Domis_GTI
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Winden im Elztal
Alter: 38
Beiträge: 2853
Dabei seit: 08 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 38
Beiträge: 2853
Dabei seit: 08 / 2010

Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 04.02.2011 - 00:12 Uhr -
Zitat geschrieben von Paddy McDuff
@ r@bbit:
Super Erklärung, danke hiefür

Von mir auch danke @ Rabbit

Da sieht man,dass Dr. Bünz kein Plan hat

Grüße
Domi
Er hat keine Vorbilder - Er ist eins ! GTI
Golf VI GTI powered by Turbo Performance / H&R / F-Town
DSG - RNS 510 + RFC inkl Dynaudio - Fernlicht-/Parkassi - Tempomat - Vollleder Vienna - Licht/Sicht - FSE - MuFuLe - Reifendruck - Keyless Access - 65% Scheiben - Xenon mit LED TFL
Tuned: H&R Mono - 19" BBS CH-R - ED 35 Verspoilerung - F-Town 76er Klappe mit Taster - HFI Carbon Ansaugung von HG - R:. Bremse vorn - Spiegelpaket
Golf VI GTI powered by Turbo Performance / H&R / F-Town
DSG - RNS 510 + RFC inkl Dynaudio - Fernlicht-/Parkassi - Tempomat - Vollleder Vienna - Licht/Sicht - FSE - MuFuLe - Reifendruck - Keyless Access - 65% Scheiben - Xenon mit LED TFL
Tuned: H&R Mono - 19" BBS CH-R - ED 35 Verspoilerung - F-Town 76er Klappe mit Taster - HFI Carbon Ansaugung von HG - R:. Bremse vorn - Spiegelpaket
Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 04.02.2011 - 06:36 Uhr -
Auch von mir ein großes DANKE!
Der Erklärung und den Posts der anderen User entnehme ich, dass 3000 U/min im kalten Zustand noch ok sind, richtig?
Was mir fehlt, ist noch so eine super Erklärung, wann der GTI zu heiss wird. Oder muss man sich hierzu gar keine Gedanken machen und hauptsache immer schön kalt fahren?
Der Erklärung und den Posts der anderen User entnehme ich, dass 3000 U/min im kalten Zustand noch ok sind, richtig?
Was mir fehlt, ist noch so eine super Erklärung, wann der GTI zu heiss wird. Oder muss man sich hierzu gar keine Gedanken machen und hauptsache immer schön kalt fahren?
WHITE-6-GTI
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Heidelberg
Alter: 34
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 34
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2011

Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 06.02.2011 - 20:36 Uhr -
An Spongebob : also unser Turbo ist Wassergekühlt aber das mit dem 8 min nachlaufen ist nicht korekt das musst du irgendwo falsch aufgenommen haben

Gruß Tobi
- Candy Weiss - 4/5 Türer - Xenon - R-Rückleuchten - Tempomat - RNS 510 - MFA - MFL - MDI - FSE
- 19" R8 Replica - 17" Alu Winter - Rückfahrkamera - GTI Sitzemblem - LED-Beleuchtungen
- 01er Eibach - div. Codierungen - Seitenschweller weiss lackiert - Heckdiffusor und unterer Teil der Spiegel schwarz lackiert
- GTI Fussmatten
- Candy Weiss - 4/5 Türer - Xenon - R-Rückleuchten - Tempomat - RNS 510 - MFA - MFL - MDI - FSE
- 19" R8 Replica - 17" Alu Winter - Rückfahrkamera - GTI Sitzemblem - LED-Beleuchtungen
- 01er Eibach - div. Codierungen - Seitenschweller weiss lackiert - Heckdiffusor und unterer Teil der Spiegel schwarz lackiert
- GTI Fussmatten
Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 08.02.2011 - 16:04 Uhr -
Vielleicht verwechselt er das mit dem Nachlaufen wenn die Diesel sich noch freibrennen!

Golf VI GTI
Blue Graphit Perleffekt
Schaltgetriebe // Xenon // Licht & Sicht // Spiegelpaket // Jacky // RCD 510 // RearAssist // 19 Zoll BBS // Eibach // LED-Rülis
>>> Mein GTI im Showroom <<<
Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 08.02.2011 - 16:17 Uhr -
Sehr gut erklärt! So macht man das!!!
Aber das hier...
...würd mich au ma interessieren!
Aber das hier...
Zitat
Meistens wenn ich ihn abstelle fahr ich vorher im 6. gemütlich noch ne Runde durch s Dorf um ihn wieder auf 75-80°C zu fahren, das sollte reichen denke ich.
...würd mich au ma interessieren!
candy
rns 310
dynaudio
R-LED's
R-Spiegelkappen
LED's innenraum
MTB Stufe I
H&R
rns 310
dynaudio
R-LED's
R-Spiegelkappen
LED's innenraum
MTB Stufe I
H&R
Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 08.02.2011 - 18:33 Uhr -
Auf dieser Seite ganz interessant, ganz nach unten scrollen
http://www.mahle.com/C12570B30...B206STULDE
http://www.mahle.com/C12570B30...B206STULDE

Betreff: Wassergekühlt mit Umlaufpumpe - Gepostet: 08.02.2011 - 21:20 Uhr -
Zitat geschrieben von WHITE-6-GTI
An Spongebob : also unser Turbo ist Wassergekühlt aber das mit dem 8 min nachlaufen ist nicht korekt das musst du irgendwo falsch aufgenommen haben

Hi Tobi, hi Micha,
es gibt am TSI eineZusatzwasserpumpe für den Kühlkreislauf Ladeluft namens "V50". Sie dient in erster Linie dem Ladeluftkühler, der im Saugrohr integriert ist. Der hat nämlich einen Wärmetauscher. Dadurch waren die VWisten in der Lage, den Lader kleiner mit besserem Ansprechverhalten zu gestalten und doch das benötigte Volumen zu sichern. Der Kühlkreis hat bis auf den Ausgleichbehälter nichts mit dem Motorkühlkreis zu schaffen. Und die besagte Pumpe "v50" kann tatsächlich bis zu 480 Sekunden nach Motorstop angesteuert werden. Dieses erfüllt den Zweck, daß das Kühlwasser, welches den Lader umspült, nicht zu sieden beginnt und sich somit Dampfblasen bilden würden. Aber der positive Nebenefekt ist eben auch das kühlen der Laderwelle.Ich hoffe, ich konnte zur Klärung beitragen.
Habt weiter Spaß

Gruß Jörg
Candyman, Detroid, Luke im Dach, DCC, DSG, Navi, Platten hinten und ein stets gut gelaunter Fahrer
Übrigens fährt man erst dann schnell, wenn man mind.60 % der Fahrt aus dem Seitenfenster schaut (w. Röhrl)
Übrigens fährt man erst dann schnell, wenn man mind.60 % der Fahrt aus dem Seitenfenster schaut (w. Röhrl)
Ähnliche Themen
Welches Gewindefahrwerk zum Richtig tief fahren | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: Stef_MK6GTI | Antworten: 1 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 19.04.2025 - 14:39