Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Warm und kalt fahren
Wie macht man es richtig?
Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 17.02.2011 - 22:16 Uhr -
Zitat geschrieben von Taradevi
Was mir fehlt, ist noch so eine super Erklärung, wann der GTI zu heiss wird. Oder muss man sich hierzu gar keine Gedanken machen und hauptsache immer schön kalt fahren?
Die Öltemperatur sollte 140-145°C nicht übersteigen. Das sollte aber im Normalfall nicht erreichbar sein. Bei zu hohen Öltemperaturen besteht die Gefahr, dass der Schmierfilm reisst.
Warmfahren ist im Übrigen nicht "nur" wegen der Materialausdehnungen wichtig, sondern auch dass das Öl seine volle Schmierwirkung hat. Heutige Motoröle sollen wohl ab ca. 60° voll funktionieren.
Golf VI GTI 05/2011 | Golf I GTI Pirelli 08/1983
"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen retten Leben
"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen retten Leben
Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 18.02.2011 - 21:10 Uhr -
Nabend!
Ich hab mal noch eine Frage zum kalt fahren.
Man hat mir gesagt: Man sollte den Motor nicht direkt abschalten, nachdem man mit hohen Drehzahlen gefahren ist. (z.B. wenn man auf der Autobahn auf einen Rastplatz fährt)
Der Grund dafür: Wenn der Motor abgeschaltet wird, entfällt die Ölschmierung für den Turbolader. Da der Turbo kurz nach der hohen Belastung noch sehr schnell dreht, würde er Schaden nehmen.
Jetzt meine Frage: Wie lang braucht denn der Turbolader bis er nicht mehr so schnell dreht? bzw. wie lang soll man den Motor noch (nach)laufen lassen, dass der Turbolader keinen Schaden nimmt?
Sinkt die Drehzahl des Turboladers nicht unmittelbar mit der Motordrehzahl, weil der Abgasstrom nicht mehr so hoch ist?
Ich hab mal noch eine Frage zum kalt fahren.
Man hat mir gesagt: Man sollte den Motor nicht direkt abschalten, nachdem man mit hohen Drehzahlen gefahren ist. (z.B. wenn man auf der Autobahn auf einen Rastplatz fährt)
Der Grund dafür: Wenn der Motor abgeschaltet wird, entfällt die Ölschmierung für den Turbolader. Da der Turbo kurz nach der hohen Belastung noch sehr schnell dreht, würde er Schaden nehmen.
Jetzt meine Frage: Wie lang braucht denn der Turbolader bis er nicht mehr so schnell dreht? bzw. wie lang soll man den Motor noch (nach)laufen lassen, dass der Turbolader keinen Schaden nimmt?
Sinkt die Drehzahl des Turboladers nicht unmittelbar mit der Motordrehzahl, weil der Abgasstrom nicht mehr so hoch ist?
Antares
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Spezies 5618 - Sol System
Alter:
Beiträge: 1369
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 1369
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 18.02.2011 - 22:41 Uhr -
Also .., normal fährt man ja nicht von der linken Spur mit 240 Km/h direkt auf die Raststätte/Parkplatz.
Ich mach das immer so, dass ich das letzte Stück, bevor ich abfahre, langsam mache.
Motor nachlaufen, mach ich nicht, weil ich mir irgendwie dämlich vorkommen würde.
Ich mach das immer so, dass ich das letzte Stück, bevor ich abfahre, langsam mache.
Motor nachlaufen, mach ich nicht, weil ich mir irgendwie dämlich vorkommen würde.
Gruß Antares
DSG + Candy + "Jacky" + 19" Detroit Repros + Xenon/LED TFL + (-)2-Türen + Kleines Navi + Licht und Sicht + Parklenkassi + Klimaregelung mk.3 + Raucherpaket + Abgedunkelte Scheiben + MFA Premium + MFL + GRA + DWA(+) + Eibach 02-22 Federn + ED30/35 DSG Schaltknauf + ED35 Einstiegsleisten + OEM LED Kennzeichenbeleuchtung + Monster + Mojos
DSG + Candy + "Jacky" + 19" Detroit Repros + Xenon/LED TFL + (-)2-Türen + Kleines Navi + Licht und Sicht + Parklenkassi + Klimaregelung mk.3 + Raucherpaket + Abgedunkelte Scheiben + MFA Premium + MFL + GRA + DWA(+) + Eibach 02-22 Federn + ED30/35 DSG Schaltknauf + ED35 Einstiegsleisten + OEM LED Kennzeichenbeleuchtung + Monster + Mojos
Golf_GTI_ERZ
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
ERZGEBIRGSKREIS
Alter: 40
Beiträge: 130
Dabei seit: 11 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 130
Dabei seit: 11 / 2010

Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 19.02.2011 - 15:21 Uhr -
Ein toller Thread!!!
Wenn ich Volllast fahre, dann ab einer Öltemperatur von mind. 70 Grad...
Ist das bei euch auch so??? Bei mir dauert das ewig, bis es mal in der MFA ein Öltemperatur anzeigt - vorher ist ein STRICH

Wenn ich Volllast fahre, dann ab einer Öltemperatur von mind. 70 Grad...
Ist das bei euch auch so??? Bei mir dauert das ewig, bis es mal in der MFA ein Öltemperatur anzeigt - vorher ist ein STRICH

G r u ß, O L I V E R
Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 19.02.2011 - 15:36 Uhr -
Zitat
Ist das bei euch auch so??? Bei mir dauert das ewig, bis es mal in der MFA ein Öltemperatur anzeigt - vorher ist ein STRICH 

Ist wohl bei Jedem so. Wer vor 50 Grad Power gibt muss aber auch schon einen kleinen Kratzer im Wirsing haben.
Mit ein bisschen gesundem Menschenverstand sollte das "bei heutiger Technik" im Prinzip kein Problem sein. (Es sei denn es liegt eine kritische Situation vor)
Wenn du kalt losrennst ohne Dehnung und aufwärmen wir dir nach spätestens ein paar Malen ein Band reißen oder Muskeln nehmen schäden. Vom Grundsatz sind sich Mensch und Maschine in vielen Fällen doch sehr ähnlich.
Jede Materie will behutsam behandelt und gepflegt werden.(so hat man mir das als kleiner Autofahrer beigebracht)
Wer sich dessen bewusst ist wird gar nicht in Versuchung kommen einem Motor zu schaden

BR
Dominik
Golf GTI | 5-türig | Black-Uni | DSG+MuFu | DCC | RNS 510 | Rückfahrkamera | 18" S5-Design(Sommer) |
18"RS6-DesignMatt(Winter) | Sicht+Lichtpaket | Spiegelpaket | Seitenscheiben abgedunkelt | Leder+Sitzheizung |
18"RS6-DesignMatt(Winter) | Sicht+Lichtpaket | Spiegelpaket | Seitenscheiben abgedunkelt | Leder+Sitzheizung |

Betreff: Öltemperatur zu hoch? - Gepostet: 19.02.2011 - 20:17 Uhr -
Abend allerseits!
Ich hab eig. dazu noch keinen passenden Beitrag gefunden gehabt, deswegen schmeiße ich mal die Frage in die Runde.
Seit Dienstag bin ich ein stolzer Besitzer einer geilen turbo Ische.
Es sind genau jetzt 10 000km drauf, 05.10 Erstzulassung, carbon steel grey metallic, 18" Detroit's und n paar nette Sachen noch dabei.
Jetzt meine Frage, ich bin vorhin auf der Autobahn gewesen, Tempo zwischen 100 km/h und 160 km/h und die digitale Öltemperaturanzeige schwankte zwischen 90° und 102°C. Ist so ne Schwankung bei dem Auto normal ?
Der VW Verkäufer meinte über 90°C dürfte die Öltemperatur nicht sein ...
Heute morgen wollte n Bekannter von mir mal ne Runde mit'm Auto drehen, als er nach ca. 15min wieder zurück war sagte er mir er habe das Auto auszügig getestet, obwohl der Kleine die ganze Nacht draussen gestanden hat und somit der Motor auch komplett kalt gewesen ist.
Ich habe auf gesunden Menschenverstand gezählt und habe damit gerechnet das man das Auto erst warm fahren sollte bevor man aufs Gas drückt, aber Idioten gibts ..
Hat es vl. was damit zu tun ? Müsste ich mir Gedanken machen wegen seiner "Probefahrt" ?
Vielen Dank schonmal für die Antworten :>
Gruss !
Ich hab eig. dazu noch keinen passenden Beitrag gefunden gehabt, deswegen schmeiße ich mal die Frage in die Runde.
Seit Dienstag bin ich ein stolzer Besitzer einer geilen turbo Ische.
Es sind genau jetzt 10 000km drauf, 05.10 Erstzulassung, carbon steel grey metallic, 18" Detroit's und n paar nette Sachen noch dabei.
Jetzt meine Frage, ich bin vorhin auf der Autobahn gewesen, Tempo zwischen 100 km/h und 160 km/h und die digitale Öltemperaturanzeige schwankte zwischen 90° und 102°C. Ist so ne Schwankung bei dem Auto normal ?
Der VW Verkäufer meinte über 90°C dürfte die Öltemperatur nicht sein ...
Heute morgen wollte n Bekannter von mir mal ne Runde mit'm Auto drehen, als er nach ca. 15min wieder zurück war sagte er mir er habe das Auto auszügig getestet, obwohl der Kleine die ganze Nacht draussen gestanden hat und somit der Motor auch komplett kalt gewesen ist.
Ich habe auf gesunden Menschenverstand gezählt und habe damit gerechnet das man das Auto erst warm fahren sollte bevor man aufs Gas drückt, aber Idioten gibts ..
Hat es vl. was damit zu tun ? Müsste ich mir Gedanken machen wegen seiner "Probefahrt" ?
Vielen Dank schonmal für die Antworten :>
Gruss !
Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 19.02.2011 - 20:19 Uhr -
Zitat geschrieben von Golf_GTI_ERZ
Ein toller Thread!!!

Wenn ich Volllast fahre, dann ab einer Öltemperatur von mind. 70 Grad...
Ist das bei euch auch so??? Bei mir dauert das ewig, bis es mal in der MFA ein Öltemperatur anzeigt - vorher ist ein STRICH

jo ist bei mir auch so!
Ich mag den Golf GTI, weil ich sogar noch ein gutes Bild abgebe, wenn ich geblitzt werde.
Betreff: Re: Öltemperatur zu hoch? - Gepostet: 19.02.2011 - 20:24 Uhr -
Hey,
Bei mir ist es genauso .
Selbst im Stadtbetrieb bei der Witterung habe ich zwischen 90 - 100 Grad,
auf der Autobahn gehts auch bis auf 110 Grad hoch .
Meiner hat jetzt 2000 km herunter ,also sollte das normal sein.
Gruss Thomas
Bei mir ist es genauso .
Selbst im Stadtbetrieb bei der Witterung habe ich zwischen 90 - 100 Grad,
auf der Autobahn gehts auch bis auf 110 Grad hoch .
Meiner hat jetzt 2000 km herunter ,also sollte das normal sein.
Gruss Thomas
Golf 6 GTI Adidas ,2 Türen ,Oryx White , 6 Gang Schalter , RNS 510 , ABT gechippt ,Winter 18 " Serron , Sommer 18" BBS CM ,Xenon , Schiebedach.
Seit November 2010 .
Seit November 2010 .
SilentMike
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Westerwald
Alter: 53
Beiträge: 127
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 53
Beiträge: 127
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Öltemperatur zu hoch? - Gepostet: 19.02.2011 - 20:29 Uhr -
Zitat geschrieben von gottdare
Der VW Verkäufer meinte über 90°C dürfte die Öltemperatur nicht sein ...
Das war schon der erste Fehler, frag einen Mechaniker NIE, also WIRKLICH NIE, den Verkäufer.

Im Sommer kann es auch schon mal 120°C werden, bei 90° ist er ja gerade erst mal warm.

Betreff: Re: Öltemperatur zu hoch? - Gepostet: 19.02.2011 - 20:30 Uhr -
Haha, ja. Nie den Verkäufer fragem. Stimmt schon irgendwie.
Meiner hat auch schon gerne mal 100° auf der Autobahn.
Und auch im Stadtverkehr sind 95° schon vorgekommen.
Meiner hat auch schon gerne mal 100° auf der Autobahn.
Und auch im Stadtverkehr sind 95° schon vorgekommen.
Gruß, Olli
GTI verkauft - nach M3 E46, RS6 4B, GT86, Golf R Cabrio, Mini JCW Cabrio jetzt Golf 1 GTD
GTI verkauft - nach M3 E46, RS6 4B, GT86, Golf R Cabrio, Mini JCW Cabrio jetzt Golf 1 GTD
Ähnliche Themen
Welches Gewindefahrwerk zum Richtig tief fahren | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: Stef_MK6GTI | Antworten: 1 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 19.04.2025 - 14:39