Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Warm und kalt fahren
Wie macht man es richtig?
Antares
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Spezies 5618 - Sol System
Alter:
Beiträge: 1369
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 1369
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 20.02.2011 - 01:00 Uhr -
Zitat geschrieben von Golf_GTI_ERZ
Ein toller Thread!!!
Wenn ich Volllast fahre, dann ab einer Öltemperatur von mind. 70 Grad...
Ist das bei euch auch so??? Bei mir dauert das ewig, bis es mal in der MFA ein Öltemperatur anzeigt - vorher ist ein STRICH

Wenn ich Volllast fahre, dann ab einer Öltemperatur von mind. 70 Grad...
Ist das bei euch auch so??? Bei mir dauert das ewig, bis es mal in der MFA ein Öltemperatur anzeigt - vorher ist ein STRICH

Bei meinem GTI ist es so, dass nach ca. 8 Km das Öl auf 70°C ist.
Die MFA zeigt keine Werte unterhalb von 50°C an, das ist zwar etwas komisch für mich, weil meinen E-MFA in meinem Ex GT TSI den Öltemperaturwert schon vom 1. Meter an angezeigt hat, aber wenn da, wie bei mir ein mal, ein Wert von *räusper* -12°C angezeigt wird, überlegt man echt, ob man nicht besser den Motor abstellt und bis zum Frühling wartet

Unter 80°C geb ich z.B. kein Gas.
Gruß Antares
Gruß Antares
DSG + Candy + "Jacky" + 19" Detroit Repros + Xenon/LED TFL + (-)2-Türen + Kleines Navi + Licht und Sicht + Parklenkassi + Klimaregelung mk.3 + Raucherpaket + Abgedunkelte Scheiben + MFA Premium + MFL + GRA + DWA(+) + Eibach 02-22 Federn + ED30/35 DSG Schaltknauf + ED35 Einstiegsleisten + OEM LED Kennzeichenbeleuchtung + Monster + Mojos
DSG + Candy + "Jacky" + 19" Detroit Repros + Xenon/LED TFL + (-)2-Türen + Kleines Navi + Licht und Sicht + Parklenkassi + Klimaregelung mk.3 + Raucherpaket + Abgedunkelte Scheiben + MFA Premium + MFL + GRA + DWA(+) + Eibach 02-22 Federn + ED30/35 DSG Schaltknauf + ED35 Einstiegsleisten + OEM LED Kennzeichenbeleuchtung + Monster + Mojos

Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 20.02.2011 - 01:53 Uhr -
Zitat geschrieben von Antares
Die MFA zeigt keine Werte unterhalb von 50°C an, das ist zwar etwas komisch für mich, weil meinen E-MFA in meinem Ex GT TSI den Öltemperaturwert schon vom 1. Meter an angezeigt hat, aber wenn da, wie bei mir ein mal, ein Wert von *räusper* -12°C angezeigt wird, überlegt man echt, ob man nicht besser den Motor abstellt und bis zum Frühling wartet

Unter 80°C geb ich z.B. kein Gas.
Ja, ist schon klasse auf der E-MFA auch mal Minusgrade zu sehen.

Von den werksseitigen Anzeigen (z.B. A3 ab 2006) kannte ich ja
auch nur die Anzeige ab 50° wie jetzt beim G6. Schade eigentlich.

Was die Temperaturen angeht: ich nehme das Thema ernst, aber
nicht bierernst.

Ich gebe auch erst ab 70 - 80° etwas mehr Gas. Vollast ja, aber max.
bis 4000/min. Volles Ausdrehen erst ab 90°.
Vorher fahre ich aber nicht übertrieben schonend da es sonst
unnötig lange dauert bis der Motor warm wird. Im Winter wichtig.
Kalt vermeide ich möglichst Drehzahlen unter 2000/min um das
Warmwerden zu unterstützen.
Wenn die Mühle warm ist bummele ich auch mal mit 1500/min im 6.
Gang vor mich hin.
Aber warm werden ist wichtiger als Sprit sparen.
Das mag manchem zunächst paradox vorkommen, ist es aber nicht.
Übertriebenes schonen geht nach hinten los weil die Betriebstempe-
ratur sonst kaum oder auf kürzeren Strecken gar nicht erreicht wird.
Mit entsprechenden Folgen wie z.B. Kondensatbildung im Öl.
Außerdem schaden 2000 bis 3000/min auch einem nur 30° ''kalten''
Motor nicht. Kondensat im Öl dürfte ziemlich sicher schädlicher sein.
Tja, und ''kalt fahren''? Einfach die letzten km etwas entspannter fahren.
Dann sinkt die Öltemp. auf um die 95° und man kann den Motor gleich
abstellen. Mit 105° auf der Anzeige würde ich das nicht tun . . .

ps:
auf der Autobahn schwankt die Öltemperatur je nach Tempo zwischen
95° und 120° - das ist völlig normal und unvermeid- sowie unbedenklich
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.

Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 20.02.2011 - 02:14 Uhr -
Ja, der 1,2 ist schon ein schöner Motor, selbst beim Anfahren merkt man den wenigen Hubraum nicht. Würde ich dem 1,6 jederzeit vorziehen.
Was ich auch nicht schlecht fand war, bei 2500U/Min 135km/h aufem Tacho, der Händler meinte er hätte kein Bluemotion Paket. Sind gut 25 mehr als im GTI und der hatte nur ein 5 Gang Getriebe!
Was ich auch nicht schlecht fand war, bei 2500U/Min 135km/h aufem Tacho, der Händler meinte er hätte kein Bluemotion Paket. Sind gut 25 mehr als im GTI und der hatte nur ein 5 Gang Getriebe!
MK6 GTI | Schönwetterrot | H-Schalter
RNS 510 | Detroit | DWA+ | GRA | Licht & Sicht-Paket | Parkpilot | MuFu. Lenkrad | Reifendruckkon. | Raucheraus. | MAL
RNS 510 | Detroit | DWA+ | GRA | Licht & Sicht-Paket | Parkpilot | MuFu. Lenkrad | Reifendruckkon. | Raucheraus. | MAL
- Schaltwegverkürzung / DMS Einsatz / Bremsanlage Golf R / Stahlflex
- RNS Update 38xx inkl. Mic & DVD Free
- Lippe und VW Emblem in Schwarz / Zierstreifen auf der Seite
- LED- Rückleuchten "R" / Kennzeichenbeleuchtung / Innenraum
Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 23.03.2011 - 00:30 Uhr -
Das beste ist immer wenn man ein manuele Toröffnung hat, weil in der Zeit wo man(n) aussteigt zum aufmachen und dann reinfahren, reicht aus um den Turbolader runterzufahren das er wieder ruhig läuft. Wenn er direkt ausgemacht wird läuft der Turbo noch mit ca. 20 000 Umdrehungen und wenn der Motor abgestellt wird wird auch der Ölfluss abgestellt, dadurch reibt die Hauptwelle von Turbo auf den Lagern. Deshalb haben auch sehr viele Fahrerinnen und Fahrer Probleme mit den Turboladern und verschimpfen VW wegen ihren schlechten Turbos
aber wer sein Auto nicht kennt kann es nicht ordnungsgemäss behandel
Ich hatte schon sehr viele Turbofahrzeuge, auch mit vielen Kilometern aber hatte noch nie einen Turboschaden....
Das warmfahren eines Fahrzeugs ist immer wichtig, aus den oben genannten Gründen von r@bbit.
Man sollte immer mit seinem Auto reden, wie in Transformers schon gesagt: Nicht der Fahrer sucht sich das Auto aus, sondern das Auto den Fahrer.


Ich hatte schon sehr viele Turbofahrzeuge, auch mit vielen Kilometern aber hatte noch nie einen Turboschaden....
Das warmfahren eines Fahrzeugs ist immer wichtig, aus den oben genannten Gründen von r@bbit.
Man sollte immer mit seinem Auto reden, wie in Transformers schon gesagt: Nicht der Fahrer sucht sich das Auto aus, sondern das Auto den Fahrer.
Carbon Spiegelblenden und Heckansatz,19'' Zoll Oxigin Alus im Sommer und 18'' Original Alus im Winter , H+R teife Variante + geteilte ATW, Front clean, Heck clean, Scheiben getönt, veränderte Xenonbrenner , komplett rot lasierte Rückleuchten ,Kenwood Radio + Dynaudio Soundsystem incl. Hifi Umbau im Kofferraum, Heckwischer entfernt.
Karosseriebau Woll
Oettinger Tuning
Karosseriebau Woll
Oettinger Tuning
Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 08.04.2011 - 00:04 Uhr -
Zitat
Das beste ist immer wenn man ein manuele Toröffnung hat, weil in der Zeit wo man(n) aussteigt zum aufmachen und dann reinfahren, reicht aus um den Turbolader runterzufahren das er wieder ruhig läuft.
Sprich, Auto abstellen, 20 Sekunden warten, dann erst den Motor aus?

Golf VI GTI
Blue Graphit Perleffekt
Schaltgetriebe // Xenon // Licht & Sicht // Spiegelpaket // Jacky // RCD 510 // RearAssist // 19 Zoll BBS // Eibach // LED-Rülis
>>> Mein GTI im Showroom <<<
wHiTeCaP
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Norderstedt
Alter: 41
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 41
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 08.04.2011 - 00:17 Uhr -
Wenn du mit einem hohen Volllastanteil bis vor die Tür fährst, ja.
Ansonsten reicht auf den letzten paar hundert Metern auch eine ruhige Fahrweise, sofern die Öltemp nicht zu hoch ist.
Ansonsten reicht auf den letzten paar hundert Metern auch eine ruhige Fahrweise, sofern die Öltemp nicht zu hoch ist.
Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 04.05.2011 - 01:06 Uhr -
Also sehe ich das richtig?
Ab >80 Grad kann man Dampf machen.
Abkühlen bis <95 Grad reicht.
Korrekt?
Habe bisher alle meine Autos bis 80 Grad warm gefahren, wobei sie bis dahin nie mehr als 3000 U/min bekamen. Erst ab 3000 gabs mehr.
MfG
Ab >80 Grad kann man Dampf machen.
Abkühlen bis <95 Grad reicht.
Korrekt?
Habe bisher alle meine Autos bis 80 Grad warm gefahren, wobei sie bis dahin nie mehr als 3000 U/min bekamen. Erst ab 3000 gabs mehr.
MfG
Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 04.05.2011 - 06:58 Uhr -
warmfahren bis 80°C ist richtig, nur kaltfahren bis 95°C wirst Du nicht immer hinbekommen und ist m.E. auch nicht wirklich nötig. Wichtig ist nur das Du die letzten Kilometer/Minuten vor dem Abstellen etwas ruhiger machst damit sich alles ein wenig abkühlen kann.
Viele Grüße, Jörg
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
2.0TDI


Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 04.05.2011 - 10:10 Uhr -
Der motor ist ab 60 grad schon deutlich höher belastbar. Spürt man ja auch am verhalten. Und ab 80 dann gib ihm. Ich handhabe es also in 3 schritten
und er läuft und läuft und läuft und säuft


Betreff: Re: Warm und kalt fahren - Gepostet: 04.05.2011 - 22:19 Uhr -
Nabend
also ich bin mit meinem noch in der Einfahrphase (800km), soll heißen ich lass es ruhig angehen und meine Öltemp. bekomme ich auch bei Bummelfahrt nicht wirklich unter 100 Grad bin eigendlich immer so bei 98 bis 103 oder so
ich gehe jetzt mal davon aus das dass normal ist.oder?
Gruß
also ich bin mit meinem noch in der Einfahrphase (800km), soll heißen ich lass es ruhig angehen und meine Öltemp. bekomme ich auch bei Bummelfahrt nicht wirklich unter 100 Grad bin eigendlich immer so bei 98 bis 103 oder so

ich gehe jetzt mal davon aus das dass normal ist.oder?
Gruß
Ähnliche Themen
Welches Gewindefahrwerk zum Richtig tief fahren | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: Stef_MK6GTI | Antworten: 1 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 19.04.2025 - 23:41