schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Flattern beim Beschleunigen

Woran kann`s liegen?

Faboules 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  NRW
Alter: 42
Beiträge: 169
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Flattern beim Beschleunigen  -  Gepostet: 12.08.2012 - 17:59 Uhr  -  
Hi, fahre jetzt seit ca 1 nem Monat neue Felgen (grösse steht in der Signatur) und habe jetzt folgendes festgestellt:
Beim Durchbeschleunigen von ca40 bis 120 kmh fängt das Lenkrad irgendwie an zu flattern (vibrieren).
Woran kann das liegen? An den breiteren Felgen, wobei die Reifenbreite ja identisch geblieben ist.
Das verrückte ist wenn ich währenddessen im DCC rumschalte verändert es sich, wird schwächer bzw stärker!?!
bei höheren Geschwindigkeiten ist mir das noch nicht aufgefallen.
Kennt das jemand oder weiss wovon das kommt?
Deep Black Pearleffekt, Leder,DSG, DCC, Detroits, Serien Rüli Leds, Multi-Lenkrad, RCD 510 Dynaudio

20-25mm Eibach Federn

Hecklappen Öffnung (Pop Off)
Seitenschweller lackiert (Wagenfarbe)
Sommer: Barracuda Karizzma mit rotem Ring in 8,5x19 45ET
mit 225/35/19 Pirelli P-Zero Silver (mit 5er Distanzscheiben HA)
Winter: Original Detroits (10er Distanzscheiben HA)
GTI Fussmatten
Umgestellt auf Castrol Edge Formula RS 0W40
Bull X ab Turbo und Leistungskur
nach unten nach oben
Steve231 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 35
Beiträge: 148
Dabei seit: 06 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Flattern beim Beschleunigen  -  Gepostet: 12.08.2012 - 18:43 Uhr  -  
Aufjedenfall erstmal auswuchten lassen. Das könnte dein Problem schon beheben.
nach unten nach oben
Bimmerkiller 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Enger
Alter: 41
Beiträge: 280
Dabei seit: 02 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Flattern beim Beschleunigen  -  Gepostet: 12.08.2012 - 20:51 Uhr  -  
Würd ich auch sagen, erstmal auswuchten und ggf. Luftdruck checken. Wenn das keine Abhilfe schafft würde ich eine Achsvermessung durchführen lassen. In welchem DCC Modus ist es denn am stärksten und in welchem am schwächsten?
Beste Grüße, Lars

Mein GTI Edition 35: Schalter, CSGM, 5-Türer, Watkins Glen in grau (für den Winter), OZ Ultraleggera MG (für den Sommer), Favo-Sitze, DCC, Technik-, Business-, Spiegelpaket, RNS310 mit CD-Set, FSE Premium und iPhone-MDI, MFL, MFA-Premium, Park Assist, Raucherpaket, Carbon-Look B-Säulen-Zierblenden, div. Codierungen

nach unten nach oben
Riddler 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Pfälzer im Rhein/Main Gebiet
Alter: 43
Beiträge: 2173
Dabei seit: 01 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Flattern beim Beschleunigen  -  Gepostet: 12.08.2012 - 20:53 Uhr  -  
würd ich auch als erstes mal machen,

falls du einen Reifenhändler ,o.ä., in der Nähe hast,der auch auf Achse wuchten kann ,viel. dort mal hinfahren
Steinschläge sind wie Narben,trag Sie mit Würde
Greetz
Dirk

"In der ersten Runde habe ich gedacht: Wenn jetzt etwas bricht, bring ich mich um. Ab der zweiten Runde habe ich Gas gegeben. Das zeigt nur, wie blöd wir alle noch sind."


Niki Lauda,Legendenparade 2014
nach unten nach oben
planetdriver 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe  Krefeld
Alter: 44
Beiträge: 472
Dabei seit: 04 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Flattern beim Beschleunigen  -  Gepostet: 12.08.2012 - 21:48 Uhr  -  
Guten Reifenhändler suchen, der sich auch ein wenig Zeit nimmt, um in Ruhe zu wuchten. Da du die Räder erst einen Monat fährst, evtl. nochmals bei dem Reifenhändler vorsprechen, der sie dir montiert hat (sofern die die Räder nicth gebraucht und schon fix und fertig montiert waren).

Wuchten am Fahrzeug kann auch helfen, wird dann nur schwierig, wenn man die Räder demontiert und im Frühjahr wieder fahren will, da sie genau so drauf müssen, wie sie drauf waren (ein Loch Versatz könnte wieder zum flattern führen)

Ansonten gibt es noch die Möglichkeit des Matchen, dabei wird der Reifen solange auf der Felge gedreht, bis eine Unwucht ausgeglichen werden kann. Dies hat bei mir mal geholfen. ;)

Matthias
VCDS Codierungen in Krefeld und Umgebung sowie Wittstock/Dosse (PLZ 16909)
nach unten nach oben
Faboules 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  NRW
Alter: 42
Beiträge: 169
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Flattern beim Beschleunigen  -  Gepostet: 12.08.2012 - 22:09 Uhr  -  
Auf Achse wuchten kann der glaub ich nicht, werden aber morgen mal vorbei fahren! Wenn mich nicht alles täuscht wird's stärker je härter. Also auf comford schwach und auf Sport stark! Hab schon gedacht ob das eventuel an Spurrillen liegen könnte?!?
Deep Black Pearleffekt, Leder,DSG, DCC, Detroits, Serien Rüli Leds, Multi-Lenkrad, RCD 510 Dynaudio

20-25mm Eibach Federn

Hecklappen Öffnung (Pop Off)
Seitenschweller lackiert (Wagenfarbe)
Sommer: Barracuda Karizzma mit rotem Ring in 8,5x19 45ET
mit 225/35/19 Pirelli P-Zero Silver (mit 5er Distanzscheiben HA)
Winter: Original Detroits (10er Distanzscheiben HA)
GTI Fussmatten
Umgestellt auf Castrol Edge Formula RS 0W40
Bull X ab Turbo und Leistungskur
nach unten nach oben
Steve231 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 35
Beiträge: 148
Dabei seit: 06 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Flattern beim Beschleunigen  -  Gepostet: 13.08.2012 - 11:07 Uhr  -  
Lenkradflattern kommt eigentlich nicht von Spurrillen. Bei Spurrillen zieht das Fahrzeug in ein Richtung bzw. versetzt beim Fahren.
nach unten nach oben
Kosta86 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 39
Beiträge: 84
Dabei seit: 02 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Flattern beim Beschleunigen  -  Gepostet: 13.08.2012 - 13:48 Uhr  -  
das selbe problem hab ich auch.... nicht so stark aber man merkt es... kann es evtl schäden herbeiführen??? achja ne frage nebenbei: luftdruck bei 8,5*19 / 225/35 reifen sollte bei 2,7 sein oder täusch ich mich ???
nach unten nach oben
Faboules 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  NRW
Alter: 42
Beiträge: 169
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Flattern beim Beschleunigen  -  Gepostet: 13.08.2012 - 15:44 Uhr  -  
So, war heute an der Tanke zum Luftdruckmessen! Überall 2,6Bar also perfekt, nur vorne links ging es nicht zu messen wurde nichts angezeigt und der Messer liess sich nicht über das Ventil stülpen. naja ich dann zu meinem Reifenhändler dem mein Problem geschildert, also ruff auf die Bühne und mal durch gecheckt!
Ergebnis: über 4 BAR!!!!!!!!!
Der Hammer ist das ich damit gerade im Urlaub war und mal knapp 1000km Autobahn mit über 200kmh bei ca 33 Grad gefahren bin!
Da hätte sonstwas bei passieren können!
Naja er fährt jetzt super und auch viel "weicher" als vorher. Die Geschichte mit dem KW DDC Gewindefahrwerk ist also erstmal aufgeschoben!
Der Hohe Luftdruck erklärt auch warum es durch das DCC besser bzw schlechter geworden ist. Der Reifen hat ja keine Möglichkeit zum federn mehr gehabt.
Man man man sowas darf eigentlich nicht passieren oder? :nogo:
Deep Black Pearleffekt, Leder,DSG, DCC, Detroits, Serien Rüli Leds, Multi-Lenkrad, RCD 510 Dynaudio

20-25mm Eibach Federn

Hecklappen Öffnung (Pop Off)
Seitenschweller lackiert (Wagenfarbe)
Sommer: Barracuda Karizzma mit rotem Ring in 8,5x19 45ET
mit 225/35/19 Pirelli P-Zero Silver (mit 5er Distanzscheiben HA)
Winter: Original Detroits (10er Distanzscheiben HA)
GTI Fussmatten
Umgestellt auf Castrol Edge Formula RS 0W40
Bull X ab Turbo und Leistungskur
nach unten nach oben
wHiTeCaP 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: BRAZIL  Norderstedt
Alter: 41
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Flattern beim Beschleunigen  -  Gepostet: 13.08.2012 - 16:09 Uhr  -  
Darf nicht. Aber jeder macht mal Fehler - du hast den Luftdruck ja vorm Urlaub auch nicht nochmal geprüft, obwohl es von allen Autoclubs empfohlen wird ;)
Mir ist nur schleierhaft, warum man mit solchen Schlägen in der Achse auch noch über 130 km/h fahren muss - bekanntlich hat man ab der Geschwindigkeit immer Teilschuld.
Gruß Christian

nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 03.05.2025 - 01:11