Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
	
	Home » 
		
	Fahrwerkstechnik und Felgen » 
		
	Fahrwerkskomponenten von WHITELINE:  Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen
		
	Fahrwerkskomponenten von WHITELINE: Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen
WALK und Stabis nun auch mit TÜV
					Betreff: Re: Fahrwerkskomponenten von WHITELINE:  Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen  -  Gepostet: 20.01.2013 - 19:14 Uhr  -  
					
				
				Zitat geschrieben von GTIPower
Son Quatsch kommt mir nicht unters Auto!
Ok und die begründung für dein nutzloses kommentar ist ?
					Golf VI R,Candy-Weiß DSG BTS Racing Edition
				
								
												
			
				VWMotorsportler 
Registriert
					 Geschlecht:
				
						
									Geschlecht: 
Herkunft: Kalifornien
  Kalifornien
Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011
					 
				
			
			Registriert
 
				
Herkunft:
 Kalifornien
  KalifornienAlter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011
 
				
					Betreff: Re: Fahrwerkskomponenten von WHITELINE:  Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen  -  Gepostet: 20.01.2013 - 22:20 Uhr  -  
					
				
				
											Aufmerksamkeits-Deffizit nennt man sowas.
									
				
								
								
												
			
					Betreff: Re: Fahrwerkskomponenten von WHITELINE:  Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen  -  Gepostet: 01.02.2013 - 00:24 Uhr  -  
					
				
				
											Hab den Thread grad durch, wurde viel geschrieben aber 2 Fragen(bereiche) hab ich/gibts noch...
Ich denk immer, dass durch die weichen orginal gummis das Feedback in der Lenkung vermindert wird... Findet ihr, das man mit dem WALK im Lenkrad/durch das Lenkrad mehr spürt, was das (meiest belastete) Rad/die Räder in der Kurve wirklich machen? Ich finde oft, dass das vorhandene Feedback (mit B14, top Reifen) schwammig (<= das Feedback nicht die Lage des Autos), undefiniert und/oder undifferenziert rüber kommt, ganz anders als z.B. bei nem Focus 1 mit Federn. Bei dem war ich vom Gefühl her im Reifen(profil) obwohl er halt nicht so gut lag.
Was ist mit dem Raum im Radkasten, geht eher weniger extremes was ET/Radumfang/Reifenbreite etc. angeht, ist es unerheblich oder geht sogar mehr?
				
								Ich denk immer, dass durch die weichen orginal gummis das Feedback in der Lenkung vermindert wird... Findet ihr, das man mit dem WALK im Lenkrad/durch das Lenkrad mehr spürt, was das (meiest belastete) Rad/die Räder in der Kurve wirklich machen? Ich finde oft, dass das vorhandene Feedback (mit B14, top Reifen) schwammig (<= das Feedback nicht die Lage des Autos), undefiniert und/oder undifferenziert rüber kommt, ganz anders als z.B. bei nem Focus 1 mit Federn. Bei dem war ich vom Gefühl her im Reifen(profil) obwohl er halt nicht so gut lag.
Was ist mit dem Raum im Radkasten, geht eher weniger extremes was ET/Radumfang/Reifenbreite etc. angeht, ist es unerheblich oder geht sogar mehr?
					Mein Spruch der Woche: "Ich fresse Schwänze aber mit erhobenem Haupte". roflmania, respektlos aber treffend, wer keinen Respekt verdient hat bekommt auch keinen.
				
								
												
			
					Betreff: Re: Fahrwerkskomponenten von WHITELINE:  Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen  -  Gepostet: 01.02.2013 - 08:19 Uhr  -  
					
				
				
											Man bekommt definitiv mehr Feedback und vor allem eine bessere Lenkpräzision als mit den Seriengummis  
 
Im Radkasten wird es minimal enger, da das Rad ein wenig nach vorne wandert. Somit steht das Rad nicht mehr ganz mittig im Radkasten.
Hab den Thread grad durch, wurde viel geschrieben aber 2 Fragen(bereiche) hab ich/gibts noch...
Ich denk immer, dass durch die weichen orginal gummis das Feedback in der Lenkung vermindert wird... Findet ihr, das man mit dem WALK im Lenkrad/durch das Lenkrad mehr spürt, was das (meiest belastete) Rad/die Räder in der Kurve wirklich machen? Ich finde oft, dass das vorhandene Feedback (mit B14, top Reifen) schwammig (<= das Feedback nicht die Lage des Autos), undefiniert und/oder undifferenziert rüber kommt, ganz anders als z.B. bei nem Focus 1 mit Federn. Bei dem war ich vom Gefühl her im Reifen(profil) obwohl er halt nicht so gut lag.
Was ist mit dem Raum im Radkasten, geht eher weniger extremes was ET/Radumfang/Reifenbreite etc. angeht, ist es unerheblich oder geht sogar mehr?
									
				
								 
 
Im Radkasten wird es minimal enger, da das Rad ein wenig nach vorne wandert. Somit steht das Rad nicht mehr ganz mittig im Radkasten.
Zitat geschrieben von Don_Paffi
Hab den Thread grad durch, wurde viel geschrieben aber 2 Fragen(bereiche) hab ich/gibts noch...
Ich denk immer, dass durch die weichen orginal gummis das Feedback in der Lenkung vermindert wird... Findet ihr, das man mit dem WALK im Lenkrad/durch das Lenkrad mehr spürt, was das (meiest belastete) Rad/die Räder in der Kurve wirklich machen? Ich finde oft, dass das vorhandene Feedback (mit B14, top Reifen) schwammig (<= das Feedback nicht die Lage des Autos), undefiniert und/oder undifferenziert rüber kommt, ganz anders als z.B. bei nem Focus 1 mit Federn. Bei dem war ich vom Gefühl her im Reifen(profil) obwohl er halt nicht so gut lag.
Was ist mit dem Raum im Radkasten, geht eher weniger extremes was ET/Radumfang/Reifenbreite etc. angeht, ist es unerheblich oder geht sogar mehr?
					Goofee Racing
				
								
												
			
					Betreff: Re: Fahrwerkskomponenten von WHITELINE:  Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen  -  Gepostet: 01.02.2013 - 09:36 Uhr  -  
					
				
				
											Schonmal danke!  Die Anwort bzgl. Raum im Radkasten reicht mir aber noch nicht ganz (etwas ausführlicher, hät ich es gern) bzw. gefällt mir nicht, weil ich Platz brauch...
  Die Anwort bzgl. Raum im Radkasten reicht mir aber noch nicht ganz (etwas ausführlicher, hät ich es gern) bzw. gefällt mir nicht, weil ich Platz brauch...   Jo, das Rad steht weiter vorne, aber das Rad steht ja auch vom sturz her etwas anders. Das Rad schlägt ja glaub ich als erstes (nur mit nem FW oder Serie) da an der Lasche/Schraube an, die ist doch sogar eher hinten im Radkasten, ich hatte mir erhofft, dass es dadurch ziehmlich unerheblich ist was das WALK macht oder es sogar das Rad vom Anschlag/anschleiffpunkt etwas entfernt. Das Ding ist nämlich ich fahre 8x19 235 ET 45 und das ist schon mit umgebogener Lasche grenzwertig, bzw. ich muss noch feststellen obs schleift... Wenn das ganze jetzt noch verschlimmert wird hab ich keine chance ohne bördeln auszukommen...Bist du dir ganz sicher, das man weniger raum hat an den stellen wo es als erstes anschlägt? Wenn das wirklich so ist, werd ich mir nur die (R)S3 Lager holen...
  Jo, das Rad steht weiter vorne, aber das Rad steht ja auch vom sturz her etwas anders. Das Rad schlägt ja glaub ich als erstes (nur mit nem FW oder Serie) da an der Lasche/Schraube an, die ist doch sogar eher hinten im Radkasten, ich hatte mir erhofft, dass es dadurch ziehmlich unerheblich ist was das WALK macht oder es sogar das Rad vom Anschlag/anschleiffpunkt etwas entfernt. Das Ding ist nämlich ich fahre 8x19 235 ET 45 und das ist schon mit umgebogener Lasche grenzwertig, bzw. ich muss noch feststellen obs schleift... Wenn das ganze jetzt noch verschlimmert wird hab ich keine chance ohne bördeln auszukommen...Bist du dir ganz sicher, das man weniger raum hat an den stellen wo es als erstes anschlägt? Wenn das wirklich so ist, werd ich mir nur die (R)S3 Lager holen...
Dickes fettes
THX
				
								 Die Anwort bzgl. Raum im Radkasten reicht mir aber noch nicht ganz (etwas ausführlicher, hät ich es gern) bzw. gefällt mir nicht, weil ich Platz brauch...
  Die Anwort bzgl. Raum im Radkasten reicht mir aber noch nicht ganz (etwas ausführlicher, hät ich es gern) bzw. gefällt mir nicht, weil ich Platz brauch...   Jo, das Rad steht weiter vorne, aber das Rad steht ja auch vom sturz her etwas anders. Das Rad schlägt ja glaub ich als erstes (nur mit nem FW oder Serie) da an der Lasche/Schraube an, die ist doch sogar eher hinten im Radkasten, ich hatte mir erhofft, dass es dadurch ziehmlich unerheblich ist was das WALK macht oder es sogar das Rad vom Anschlag/anschleiffpunkt etwas entfernt. Das Ding ist nämlich ich fahre 8x19 235 ET 45 und das ist schon mit umgebogener Lasche grenzwertig, bzw. ich muss noch feststellen obs schleift... Wenn das ganze jetzt noch verschlimmert wird hab ich keine chance ohne bördeln auszukommen...Bist du dir ganz sicher, das man weniger raum hat an den stellen wo es als erstes anschlägt? Wenn das wirklich so ist, werd ich mir nur die (R)S3 Lager holen...
  Jo, das Rad steht weiter vorne, aber das Rad steht ja auch vom sturz her etwas anders. Das Rad schlägt ja glaub ich als erstes (nur mit nem FW oder Serie) da an der Lasche/Schraube an, die ist doch sogar eher hinten im Radkasten, ich hatte mir erhofft, dass es dadurch ziehmlich unerheblich ist was das WALK macht oder es sogar das Rad vom Anschlag/anschleiffpunkt etwas entfernt. Das Ding ist nämlich ich fahre 8x19 235 ET 45 und das ist schon mit umgebogener Lasche grenzwertig, bzw. ich muss noch feststellen obs schleift... Wenn das ganze jetzt noch verschlimmert wird hab ich keine chance ohne bördeln auszukommen...Bist du dir ganz sicher, das man weniger raum hat an den stellen wo es als erstes anschlägt? Wenn das wirklich so ist, werd ich mir nur die (R)S3 Lager holen...
Dickes fettes
THX
					Mein Spruch der Woche: "Ich fresse Schwänze aber mit erhobenem Haupte". roflmania, respektlos aber treffend, wer keinen Respekt verdient hat bekommt auch keinen.
				
								
												
			
				VWMotorsportler 
Registriert
					 Geschlecht:
				
						
									Geschlecht: 
Herkunft: Kalifornien
  Kalifornien
Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011
					 
				
			
			Registriert
 
				
Herkunft:
 Kalifornien
  KalifornienAlter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011
 
				
					Betreff: Re: Fahrwerkskomponenten von WHITELINE:  Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen  -  Gepostet: 01.02.2013 - 19:52 Uhr  -  
					
				
				
											sind ja auch Performance Teile. Fahrwerk etwas höher schrauben und dan kann man auch schnell in Kurven fahren:-)
									
				
								
								
												
			
					Betreff: Re: Fahrwerkskomponenten von WHITELINE:  Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen  -  Gepostet: 01.02.2013 - 22:24 Uhr  -  
					
				
				
											Das Problem ist nicht das FW (B14 geht gar nicht tief und ist nicht auf max) sondern die Felgen mit den Reifen. 225er Asphalttrennscheiben schleifen schon dann nicht, wenn man nur die Schraube rausnimmt ohne die Lasche umzubiegen. Die 235er, die auch für mehr Gewicht gemacht sind, bauen einfach breiter, sind kräftiger und widerstehen der Physik einfach eher. Mit ner ET von 45 ist es einfach eng. Achja, es schleift nicht beim schnellfahren, sondern beim Tüven.
									
				
								
					Mein Spruch der Woche: "Ich fresse Schwänze aber mit erhobenem Haupte". roflmania, respektlos aber treffend, wer keinen Respekt verdient hat bekommt auch keinen.
				
								
								 Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 01.02.2013 - 22:25 Uhr von Don_Paffi.
 Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 01.02.2013 - 22:25 Uhr von Don_Paffi.
										
									
					Betreff: Re: Fahrwerkskomponenten von WHITELINE:  Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen  -  Gepostet: 03.02.2013 - 13:46 Uhr  -  
					
				
				
											an welcher Stelle schleift es bei dir? Im Bereich der Schraube oder weiter vorne? Wenn du nach Vorne noch etwas Spielraum hast, könntest du vielleicht abwägen ob es reicht oder nicht...
Stabis sind serie nehm ich an?!
				
								Stabis sind serie nehm ich an?!
					Goofee Racing
				
								
												
			
					Betreff: Re: Fahrwerkskomponenten von WHITELINE:  Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen  -  Gepostet: 03.02.2013 - 15:12 Uhr  -  
					
				
				
											Stabis sind serie, aber es sollen bessere reinkommen. Härtere würden das schleifen in extremen Situationen vermindern/vereiteln oder? Es hat immer an der Lasche geschliffen, die ist nämlich noch gar net umgebogen... Wenn sie umgebogen wäre, ständ sie aber doch immer noch weiter richtung Rad raus als der sonst doch plane Innenkotflügel?! MMn. müsste das Walk dann theoretisch eher Platz schaffen als ihn wegnehmen.
									
				
								
					Mein Spruch der Woche: "Ich fresse Schwänze aber mit erhobenem Haupte". roflmania, respektlos aber treffend, wer keinen Respekt verdient hat bekommt auch keinen.
				
								
												
			
				VWMotorsportler 
Registriert
					 Geschlecht:
				
						
									Geschlecht: 
Herkunft: Kalifornien
  Kalifornien
Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011
					 
				
			
			Registriert
 
				
Herkunft:
 Kalifornien
  KalifornienAlter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011
 
				
					Betreff: Re: Fahrwerkskomponenten von WHITELINE:  Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen  -  Gepostet: 03.02.2013 - 15:27 Uhr  -  
					
				
				
											bitteschön, Schraube raus und Kante umlegen
									
				
								
								
												
			Ähnliche Themen
| Anti Lift Kit von Whiteline oder Superpro??? | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: mdenny | Antworten: 16 | 
| Ab gewisser Tiefe quietschen welche Buchsen? | Forum: Exterieur | Autor: AlexejLe | Antworten: 3 | 
												Cookies von diesem Forum entfernen
				 • 
				FAQ / Hilfe
				 • 
				Teamseite
				 • 
				Impressum
				  | 
				Aktuelle Ortszeit: 31.10.2025 - 22:17
			
			
			
		

 Forum
 Forum Portal
 Portal Chat
 Chat Usermap
 Usermap Gallery
 Gallery golf7gti.com
 golf7gti.com Suchen
 Suchen Registrieren
 Registrieren Login
 Login MEHR
 MEHR 
				
 
  
 
				

 
 
				 Göppingen
  Göppingen