Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
K04 Umbau
Herbi
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Hürth bei Köln
Alter: 71
Beiträge: 242
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 71
Beiträge: 242
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 28.07.2011 - 13:57 Uhr -
Zitat geschrieben von turbogti
Jetzt heißt es sparen für ein Bremsen-upgrade,denn die OEM sind definitiv nicht mehr ausreichend!

Normalerweise ist die Reihenfolge andersrum, Tuning begint bei den Bremsen..............

Wenn man tot ist, ist das fьr einen selbst nicht schlimm. Man merkt es nicht.
Schlimm ist es fьr die Anderen.
Genauso ist es, wenn man doof ist. .
Schlimm ist es fьr die Anderen.
Genauso ist es, wenn man doof ist. .

Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 28.07.2011 - 15:21 Uhr -
Zitat geschrieben von turbogti
Ja mir sind auch fast die Augen aus dem Kopf gefallen, als ich das Drehmoment gesehen habe!Aber Tobias meinte das nach der Adaption, das Drehmoment sich bei ca. 450-460Nm einregeln wird.Er hat mir auch erklärt womit das zusammenhängt aber ganz ehrlich, ich habe davon nicht viel verstanden

Leistungsmäßig wäre wohl noch mehr drin gewesen,aber es gibt noch zuwenig Erfahrungswerte,was der Motor von der Hardware aushält!Ich für meinen Teil bin vorerst zufrieden und werde das neue Fahrgefühl genießen

Jetzt heißt es sparen für ein Bremsen-upgrade,denn die OEM sind definitiv nicht mehr ausreichend!

Richtig die Bremse nicht vergessen.
Wenn du was ordentliches inkl. TÜV brauchst einfach melden.
.... weg

Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 28.07.2011 - 21:21 Uhr -
Zitat geschrieben von XBM-Tuning
Zitat geschrieben von turbogti
Ja mir sind auch fast die Augen aus dem Kopf gefallen, als ich das Drehmoment gesehen habe!Aber Tobias meinte das nach der Adaption, das Drehmoment sich bei ca. 450-460Nm einregeln wird.Er hat mir auch erklärt womit das zusammenhängt aber ganz ehrlich, ich habe davon nicht viel verstanden

Leistungsmäßig wäre wohl noch mehr drin gewesen,aber es gibt noch zuwenig Erfahrungswerte,was der Motor von der Hardware aushält!Ich für meinen Teil bin vorerst zufrieden und werde das neue Fahrgefühl genießen

Jetzt heißt es sparen für ein Bremsen-upgrade,denn die OEM sind definitiv nicht mehr ausreichend!

Richtig die Bremse nicht vergessen.
Wenn du was ordentliches inkl. TÜV brauchst einfach melden.
stimmt...da ist als Beispiel die IS-Racing empfohlen.... die Pro Serie ist verdammt gut und dazu auch noch günstig. und TÜV..

Golfmaster
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Österreich
Alter: 44
Beiträge: 1185
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 44
Beiträge: 1185
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 29.07.2011 - 07:00 Uhr -
Ich hab eine verdammt blöde evtl. OT Frage. Wenn ich mehr Leistung am Auto habe, warum braucht man eigentlich bessere Bremsen ? Ob ich 7 Sekunden oder 5 Sekunden von 0-100 brauch hat ja nichts mit der Bremse zu tun.
Stimmt, ich bin schneller auf einer höheren Geschwindigkeit. Aber diese höhere Geschwindigkeit lässt sich ja auch mit der Serienbremse bewältigen.
Ich würde es verstehen wenn ich statt 200 plötzlich 300 fahren könnte, das ich da ne grössere Bremse brauche.
Soll jetzt keine Kritik an einer grösseren Bremse sein, das ist eine ernst gemeinte Frage. Vielleicht kann mir das jemand erklären wo der Sinn darin liegt.
LG
Stimmt, ich bin schneller auf einer höheren Geschwindigkeit. Aber diese höhere Geschwindigkeit lässt sich ja auch mit der Serienbremse bewältigen.
Ich würde es verstehen wenn ich statt 200 plötzlich 300 fahren könnte, das ich da ne grössere Bremse brauche.
Soll jetzt keine Kritik an einer grösseren Bremse sein, das ist eine ernst gemeinte Frage. Vielleicht kann mir das jemand erklären wo der Sinn darin liegt.
LG
Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 29.07.2011 - 08:41 Uhr -
...das ist recht einfach zu erklären,
- du beschleunigst die gleiche Masse nach dem Umbau auf 3xx PS nun wesentlich schneller, die Vmax wird erhöht. Um diese Beschleunigung wieder zu verzögern brauchst du allein rechnerisch eine erheblich höhere Bremsleistung, und dies ohne das wir so Aspekte wie Fading nach mehreren Bremsversuchen überhaupt berücksichtigen.
- die TÜV Thematik mal kurz angerissen: zugelassen wäre die Leistungssteigerung wenn es ein Fahrzeug des gleichen Herstellers gibt welches mit der OEM verbauten Bremsanlage ausgerüstet ist, welches mit gleicher Masse und gleicher Leistung aufwartet. Will also heißen: wenn der K04 Umbau 300 PS eingetragen bekommt, muss die Bremse die da drauf ist bei einem baugleichem Fahrzeug mit gleichem Gewicht und 300 PS Serie auch so verbaut sein. In der Golf Klasse gibt es das so nicht. Mann orientiert sich an den Serienfahrzeugen da diese die Prüfungen zur Abnahme bereits alle durchlaufen haben, und es somit als sicher gilt das die angestrebten Verzögerungswerte passen. Ergo: der GTI ist mit der 312er Bremse schon das schwerste und leistungsstärkste Fahrzeug im Konzern welches mit dieser Bremse ausgerüstet ist. Jede Leistungssteigerung wäre also nur dann auch tüvig, wenn die Bremsanlage der Leistung entsprechend vergrößert wird. Soweit mal die Theorie.
- du beschleunigst die gleiche Masse nach dem Umbau auf 3xx PS nun wesentlich schneller, die Vmax wird erhöht. Um diese Beschleunigung wieder zu verzögern brauchst du allein rechnerisch eine erheblich höhere Bremsleistung, und dies ohne das wir so Aspekte wie Fading nach mehreren Bremsversuchen überhaupt berücksichtigen.
- die TÜV Thematik mal kurz angerissen: zugelassen wäre die Leistungssteigerung wenn es ein Fahrzeug des gleichen Herstellers gibt welches mit der OEM verbauten Bremsanlage ausgerüstet ist, welches mit gleicher Masse und gleicher Leistung aufwartet. Will also heißen: wenn der K04 Umbau 300 PS eingetragen bekommt, muss die Bremse die da drauf ist bei einem baugleichem Fahrzeug mit gleichem Gewicht und 300 PS Serie auch so verbaut sein. In der Golf Klasse gibt es das so nicht. Mann orientiert sich an den Serienfahrzeugen da diese die Prüfungen zur Abnahme bereits alle durchlaufen haben, und es somit als sicher gilt das die angestrebten Verzögerungswerte passen. Ergo: der GTI ist mit der 312er Bremse schon das schwerste und leistungsstärkste Fahrzeug im Konzern welches mit dieser Bremse ausgerüstet ist. Jede Leistungssteigerung wäre also nur dann auch tüvig, wenn die Bremsanlage der Leistung entsprechend vergrößert wird. Soweit mal die Theorie.
Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 29.07.2011 - 08:49 Uhr -
@ Performance and More:
Und was ist mit Softwareanpassungen bei denen auch ~270PS erreicht werden? Diese gibt es sogar mit Teilegutachten - also tüvig.
Und was ist mit Softwareanpassungen bei denen auch ~270PS erreicht werden? Diese gibt es sogar mit Teilegutachten - also tüvig.
Herbi
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Hürth bei Köln
Alter: 71
Beiträge: 242
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 71
Beiträge: 242
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 29.07.2011 - 09:35 Uhr -
Zitat geschrieben von Schimmi
@ Performance and More:
Und was ist mit Softwareanpassungen bei denen auch ~270PS erreicht werden? Diese gibt es sogar mit Teilegutachten - also tüvig.
Die TÜV-Frage ist sekundär. Es ist doch der Anspruch eines jeden selbst an sein Fahrzeug, dass Leistung, Fahrwerk und Bremsen miteinander harmonieren bzw. zueinander passen.
Wenn die Leistung ( inkl. Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ) erhöht wird,
- wird auch häufiger Gebrauch davon gemacht ( ansonsten wären die Kosten idiotisch )
- werden die Abstände zu anderen Verkehrsteilnehmern, stationären Hindernissen wie Planken, Bäumen usw. nicht automatisch länger,
d.h. auf gleicher Strecke sind höhere Geschwindigkeiten abzubremsen.
Wenn die Kurvengeschwindigkeiten in Folge eines besseren Fahrwerkes höher werden, werden ebenfalls automatisch höhere Reserven für die Geschwindgeitsreduzierung benötigt, da man nicht immer um die Ecke schauen kann..........
Dass mit Mehrleistung eine bessere, größere und belastbarere Bremse nicht nur sinnvoll , sondern notwendig wird, steht für Fahrer ohne intellektuelle und wirtschaftliche Defizite also völlig außer Frage.
Die Frage nach dem Warum ist trotzdem völlig gerechtfertigt und die Sichtweise "bei gleicher Geschwindigkeit ergibt sich bei unveränderter Bremse auch die gleiche Verzögerung" ist laienhaft naheliegend.
Allerdings sieht es bei zwei aufeinanderfolgenden Bremsungen schon anders aus, wiel die Geschwindigkeitszunahme dazwischen in Folge der Mehrleistung deutlich höher sein kann......
Lamborghini usw. rüsten Ihre Fahrzeuge auch nicht mit Bremsen aus, die nur einmal für 300 -> 0 Km/h gut sind.
Ich lasse nicht davon ab :
Das Gesamtkonzept muss stimmen und daher muss alles zueinander passen. Beginnen sollte Tuning bei den Bremsen . Um diese aber nicht ständig nachrüsten und verbessern zu müssen, sollte man eben von Vornherein wissen, wie die gewünschte Endausprägung des Fahrzeuges aussehen soll.
Das konzeptlose Herumflicken in einer endlosen Spirale aus Motortuning, Fahrwerksanpassung, Bremsennachbesserung, weiterer Leistungssteigerung erneutem Anpassen der Bremsen usw. ist etwas für Leute mit zuviel Geld, weil sie in Summe bis zur Endausprägung deutlich mehr Kohle ausgeben als bei einem stimmigen Konzept für Ihr Fahrzeug.
Allein die Gebühren x-facher Eintragungen verursachen mir Bauchschmerzen. Was man dafür alles ändern könnte....
Wenn man tot ist, ist das fьr einen selbst nicht schlimm. Man merkt es nicht.
Schlimm ist es fьr die Anderen.
Genauso ist es, wenn man doof ist. .
Schlimm ist es fьr die Anderen.
Genauso ist es, wenn man doof ist. .


monzaracer


Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 29.07.2011 - 09:57 Uhr -
Zitat geschrieben von Seggs
Rennstrecke mal ausgenommen, du kannst die grösste Bremse einbauen und es nützt dir wenig wenn du dein Hirn zu Hause vergessen hast

heilige Worte..bravo

Ähnliche Themen
Cczb k04 064 Umbau mit größeren Düsen. Bei wem am besten Abstimmen lassen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: F7P | Antworten: 50 |
Umbau auf 400+ PS beim EA888 | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Matthes | Antworten: 12 |
Umbau auf Golf R, S3 Schubumluftsystem | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Alex_84 | Antworten: 33 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 17.04.2025 - 16:30