Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
K04 Umbau
Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 29.07.2011 - 16:14 Uhr -
Leute hier geht es um den K04-Umbau!
Bitte beim Thema bleiben!
Bremsen sind auch wichtig,aber dann in dem passenden Thread!
Bitte beim Thema bleiben!
Bremsen sind auch wichtig,aber dann in dem passenden Thread!
Golf VI GTI CANDY, K04-Umbau, DTH-Turbo Anlage GT-Version, Audi S3 LLK, IS Racing Pro Bremse, 18" Ultraleggera, Polar-FIS, Abstimmung FTS-Tuning, OSC Ansaugung!
Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 29.07.2011 - 18:01 Uhr -
Zitat geschrieben von turbogti
Leute hier geht es um den K04-Umbau!
Bitte beim Thema bleiben!
Bremsen sind auch wichtig,aber dann in dem passenden Thread!

Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 29.07.2011 - 18:15 Uhr -
Dann mach ich mal weiter
Wie siehts eigentlich aus mit Haltbarkeit?
Ich mein, die Mehrbelastung vom Material ist ja vorhanden.
Mit wieviel weniger Laufleistung kann man ungefähr rechnen?
Ich weiß, schwieriges Thema, aber unter den Tisch kehren sollte man es auch nicht.
Und wenn wir schon dabei sind, was könnte man verstärken, bzw. was wäre sinnvoll.
Pleul, Lagerschalen? Kolben und Kolbenbolzen dürften ja bei der Leistung noch nicht so das Problem sein.
Den Motor drehzahlfester zu machen bringt eigentlich auch nichts, da der Lader zu wenig Druck hintenraus macht.
Also mir persönlich ist das schon bewusst, dass sowas auch schiefgehen kann, das Material sowas nicht auf Dauer aushält usw.
Und noch was, ist irgendas bekannt wegen Spritprobleme? Was ist hier als erstes am Limit, HD-Pumpe oder Vorförderpumpe?

Wie siehts eigentlich aus mit Haltbarkeit?
Ich mein, die Mehrbelastung vom Material ist ja vorhanden.
Mit wieviel weniger Laufleistung kann man ungefähr rechnen?
Ich weiß, schwieriges Thema, aber unter den Tisch kehren sollte man es auch nicht.
Und wenn wir schon dabei sind, was könnte man verstärken, bzw. was wäre sinnvoll.
Pleul, Lagerschalen? Kolben und Kolbenbolzen dürften ja bei der Leistung noch nicht so das Problem sein.
Den Motor drehzahlfester zu machen bringt eigentlich auch nichts, da der Lader zu wenig Druck hintenraus macht.
Also mir persönlich ist das schon bewusst, dass sowas auch schiefgehen kann, das Material sowas nicht auf Dauer aushält usw.
Und noch was, ist irgendas bekannt wegen Spritprobleme? Was ist hier als erstes am Limit, HD-Pumpe oder Vorförderpumpe?
Viele Grüße
Eddy
Eat.Sleep.Shift.
Eddy
Eat.Sleep.Shift.
Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 29.07.2011 - 19:00 Uhr -
Das Thema Kolben und Pleul würd ich nicht unterschätzen.Die neuen Motoren/Generation ist schon ganz schön ausgereizt.Ich würde den 2,0l tsi als downsizing-Motor bezeichen.Die Leistung/PS haben die Hersteller sonst aus 6 Zylindern rausgeholt/VR6-Motoren.....
Die früheren Verbreunngsdrücke waren viel niedriger wie heute, durch die aufgeladenen Motoren(weniger Hubraum mehr Leistung)Heute sind natürlich andere/verbesserte Materialien am werkeln
aber das ist finde ich auch nötig um den heutigen Beanspruchungen im Zylinder zu bestehen.Wenn man den 2,0l tsi jetzt nochmal um es auf deutsch zu sagen richtig auf die schnautze haut/100 ps mehr z.B. würde ich mir über diese Sache ne Platte machen.
Das wäre so meine Theorie
lg aus dem Osten
Die früheren Verbreunngsdrücke waren viel niedriger wie heute, durch die aufgeladenen Motoren(weniger Hubraum mehr Leistung)Heute sind natürlich andere/verbesserte Materialien am werkeln

Das wäre so meine Theorie

lg aus dem Osten
Golf 6 GTI, Candy-Weiß, Leder, Multi-Lenkrad, DynAudio, 18" Detroit, USB-Adapter, RNS 510,Licht-u. Sichtpaket,getönte Scheiben,Bastuck Endschalldämpfer,Mittelschalldämpferersatzrohr,Staging,Seitenschwellerleisten in Wagenfarbe , großer Ladeluftkühler(HG)verbaut, 200 Zellen Sportkat HJS, Downpipe ohne Vorkat 76mm, Sachs Kupplung EMS, K04 Turbo, HG-Outletpipe, HG-Ansaugung
Auslieferung am 1.6.11
Abholung in Wolfsburg
Auslieferung am 1.6.11
Abholung in Wolfsburg
Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 29.07.2011 - 19:25 Uhr -
Es bleibt auch zu empfehlen einen evtl. Schaden einzukalkulieren. Zumindest wenn man sämtliche Garantierichtlinien so gnadenlos mißachtet wie ich
Tut aber wohl wieder nix wirklich zur Sache für die Erfahrungen mit einem K04.
Deshalb: meine sind durchweg positiv bisher. Km Stand 30500 davon ca. 27000 mit Umbau

Tut aber wohl wieder nix wirklich zur Sache für die Erfahrungen mit einem K04.
Deshalb: meine sind durchweg positiv bisher. Km Stand 30500 davon ca. 27000 mit Umbau


Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 29.07.2011 - 19:48 Uhr -
Jo war ja auch nur mal ein kurzer ausritt;-) will auch nich mäkeln oder was bemängeln.Wenn alles funtioniert find ich das auch prima!Irgendwann hab ich auch mal was vor....
Golf 6 GTI, Candy-Weiß, Leder, Multi-Lenkrad, DynAudio, 18" Detroit, USB-Adapter, RNS 510,Licht-u. Sichtpaket,getönte Scheiben,Bastuck Endschalldämpfer,Mittelschalldämpferersatzrohr,Staging,Seitenschwellerleisten in Wagenfarbe , großer Ladeluftkühler(HG)verbaut, 200 Zellen Sportkat HJS, Downpipe ohne Vorkat 76mm, Sachs Kupplung EMS, K04 Turbo, HG-Outletpipe, HG-Ansaugung
Auslieferung am 1.6.11
Abholung in Wolfsburg
Auslieferung am 1.6.11
Abholung in Wolfsburg
Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 29.07.2011 - 20:35 Uhr -
Gibt es schon längere Erfahrungen mit dem ea888 und einem k04 Umbau? Vllt. aus dem Rocco oder Audi Forum? Außer seggs hat ja keiner längere erfahrungen zu Material etc.
Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 29.07.2011 - 21:09 Uhr -
Kolben, Pleuellagerschalen, Kolben, Nockenwellen sind beim S3, ED30, R20, usw. anders (Pleuel sind fast doppelt so dick). Ich mache so Umbauten fast jede Woche und habe beide Blöcke, sowohl EA113 sowie EA888 schon bis in die letzte Schraube zerlegt und wieder zusammengesetzt. Es stimmt schon, der EA888 hat einige Neuerungen dank der damalig einsetzenden Wirtschaftskrise abbekommen die eher aus Kostengründen umgesetzt wurden (siehe Blech Ölwanne etc), aber an Kolben und Pleuel ist Gott sei dank nicht gespart worden - und mann hat ihm ein sehr gut ausgelegtes Rail spendiert, es werden spielend Drücke von 150 bar gefahren - da wird also eher die Intank Pumpe mal ans Limit kommen bei ganz großen Laderumbauten. Bislang kann mann sagen, die Motoren halten die K04 Umbauten sehr gut aus, Leistungen um die 300 PS werden alltagstauglich erreicht.
Größere Umbauten stehen derzeit "noch" mit der Problematik der passenden Bedüsung auf Eis - für die EA888 Rail gibt es (zumindest bei uns) noch keine größeren Einspritzdüsen die Garrett Umbauten etc sauber fahrbar / abstimmbar machen. Und halb fertige Sachen möchte ich nicht an Endkunden verkaufen, da müssen erst Testwagen positiv zum Abschluss kommen.
Größere Umbauten stehen derzeit "noch" mit der Problematik der passenden Bedüsung auf Eis - für die EA888 Rail gibt es (zumindest bei uns) noch keine größeren Einspritzdüsen die Garrett Umbauten etc sauber fahrbar / abstimmbar machen. Und halb fertige Sachen möchte ich nicht an Endkunden verkaufen, da müssen erst Testwagen positiv zum Abschluss kommen.
Ähnliche Themen
Cczb k04 064 Umbau mit größeren Düsen. Bei wem am besten Abstimmen lassen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: F7P | Antworten: 50 |
Umbau auf 400+ PS beim EA888 | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Matthes | Antworten: 12 |
Umbau auf Golf R, S3 Schubumluftsystem | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Alex_84 | Antworten: 33 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 06.04.2025 - 22:23