Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Stahlflexbremsleitung
an Serienbremse
Rene 83
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Markgröningen
Alter: 42
Beiträge: 1405
Dabei seit: 07 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 42
Beiträge: 1405
Dabei seit: 07 / 2013

Betreff: Re: Stahlflexbremsleitung - Gepostet: 23.09.2015 - 06:53 Uhr -
Zitat geschrieben von shmerlin
Nun tritt ein merkwürdiges Phänomen auf von dem ich nicht sagen kann, ob es normal ist oder ein Fehler vorliegt. Wenn ich in sehr kurzen Abständen (<1s) etwa dreimal hintereinander das Bremspedal betätige, dann verhärtet dies und die Bremse lässt sich nicht mehr zum "Blockieren" bringen.
Was heisst lässt sich nicht blockieren.
Fährst du bei der Aktion oder machst du das im Stand?
VCDS-Codierungen im Raum Stuttgart
Betreff: Re: Stahlflexbremsleitung - Gepostet: 23.09.2015 - 07:30 Uhr -
Die Bremse wurde selber entlüftet, mit Bremsenentlüftungsgerät. Es war aber nicht das erste Auto, das so entlüftet wurde.
Wäre aber Luft im System, dann würde sich das Bremspedal einfach treten lassen und es fiele ins Leere.
Ich fahr während der Aktion.
Beim ersten Bremsen fühlt sich alles normal an (man könnte die Bremse auch soweit zumachen, dass die Reifen quietschen), Pumpt man jetzt noch ein/zweimal nach, innerhalb kurzer Zeit, dann wird das Pedal hart und es erfordert sehr viel Kraft das Fahrzeug zum Stehen zu bringen (die Bremskraft ist dann vermindert).
Zur Kontrolle wurde es mit einem weiteren Golf mit 2,0TDI (140PS) getestet und dort beginnt das Blockieren aber erst bei 5-6 maligem Bremspumpen.
Kann der Effekt an den neuen Schläuchen liegen oder ist irgendwo eine Leitung vom BKV undicht?
Wäre aber Luft im System, dann würde sich das Bremspedal einfach treten lassen und es fiele ins Leere.
Ich fahr während der Aktion.
Beim ersten Bremsen fühlt sich alles normal an (man könnte die Bremse auch soweit zumachen, dass die Reifen quietschen), Pumpt man jetzt noch ein/zweimal nach, innerhalb kurzer Zeit, dann wird das Pedal hart und es erfordert sehr viel Kraft das Fahrzeug zum Stehen zu bringen (die Bremskraft ist dann vermindert).
Zur Kontrolle wurde es mit einem weiteren Golf mit 2,0TDI (140PS) getestet und dort beginnt das Blockieren aber erst bei 5-6 maligem Bremspumpen.
Kann der Effekt an den neuen Schläuchen liegen oder ist irgendwo eine Leitung vom BKV undicht?

Rene 83
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Markgröningen
Alter: 42
Beiträge: 1405
Dabei seit: 07 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 42
Beiträge: 1405
Dabei seit: 07 / 2013

Betreff: Re: Stahlflexbremsleitung - Gepostet: 23.09.2015 - 08:13 Uhr -
Um das raus zu finden solltest nochmal auf Serie zurück gehen und nochmal probieren.
Ich glaube eher es hat was mit der Unterdruckpumpe zu tun das die nicht hinterher kommt mit fördern
Ich glaube eher es hat was mit der Unterdruckpumpe zu tun das die nicht hinterher kommt mit fördern
VCDS-Codierungen im Raum Stuttgart
Betreff: Re: Stahlflexbremsleitung - Gepostet: 23.09.2015 - 08:52 Uhr -
Auf Serie zurück ist der letzte Schritt, der Umbau ist ja nicht mal eben gemacht und komplett neu entlüften ist auch immer ein Risiko, sich eine neue Fehlerquelle einzufangen.
Ich werde mit VCDS mal versuchen auszulesen, ob der BKV noch den entsprechenden Unterddruck bekommt.
Ich werde mit VCDS mal versuchen auszulesen, ob der BKV noch den entsprechenden Unterddruck bekommt.
Betreff: Re: Stahlflexbremsleitung - Gepostet: 23.09.2015 - 23:36 Uhr -
Nur wenn das ABS-Aggregat Luft gezogen hat. Sonst beim klassischen durchdrücken ist das VCDS nicht nötig.
Gruß Mathias - GolfVIGTI.com Moderator
GTI Bj: 08/2011
Reflexsilber - KW var3+ - R20-Seitenschweller - DTH ab Turbo
Anbauteile schwarz glänzend lackiert - Carbon und Jacky-Stoff Veredelungen im Innenraum
- E36 M50B25T - F32 440i - BMW R1100S - Ducati 848
GTI Bj: 08/2011
Reflexsilber - KW var3+ - R20-Seitenschweller - DTH ab Turbo
Anbauteile schwarz glänzend lackiert - Carbon und Jacky-Stoff Veredelungen im Innenraum
- E36 M50B25T - F32 440i - BMW R1100S - Ducati 848
Betreff: Re: Stahlflexbremsleitung - Gepostet: 27.09.2015 - 08:32 Uhr -
Update:
Nach Test und Vergleich mit einem weiteren Golf lässt sich sagen, dass sich das Verhärten des Bremspedals ähnlich verhält. Bremswirkung ist immernoch tadellos.
Einzig der Pedalweg ist im Vergleich etwas länger bei meinem Golf.
Was könnte das sein? Könnte das durch das nicht komplette Anliegen der Beläge hervorgerufen werden? Im Moment schleifen die Beläge noch auf den Rändern an den Scheiben.
Ich beobachte das ganze nochmal 1000km und wenn es nicht besser wird, werden die Scheiben auch noch getauscht.
Mfg shmerlin
P.S.: Mehr als den Pedaldruck konnten wir per VCDS nicht auslesen, passende MWB für den BKV haben wir nicht gefunden.
Nach Test und Vergleich mit einem weiteren Golf lässt sich sagen, dass sich das Verhärten des Bremspedals ähnlich verhält. Bremswirkung ist immernoch tadellos.
Einzig der Pedalweg ist im Vergleich etwas länger bei meinem Golf.
Was könnte das sein? Könnte das durch das nicht komplette Anliegen der Beläge hervorgerufen werden? Im Moment schleifen die Beläge noch auf den Rändern an den Scheiben.
Ich beobachte das ganze nochmal 1000km und wenn es nicht besser wird, werden die Scheiben auch noch getauscht.
Mfg shmerlin
P.S.: Mehr als den Pedaldruck konnten wir per VCDS nicht auslesen, passende MWB für den BKV haben wir nicht gefunden.

Betreff: Re: Stahlflexbremsleitung - Gepostet: 10.05.2017 - 15:06 Uhr -
Hallo.
Baue grade auf ne 340mm Performance Bremse um und überlege, ob man da Stahflexleitungen verbauen sollte. Klar sind die besser, aber bringt das viel wenn man nicht Rennstrecke fährt? Kosten ja glaube ich nicht grade wenig (150€?). Oder gibts auch günsiige Alternativen?
Baue grade auf ne 340mm Performance Bremse um und überlege, ob man da Stahflexleitungen verbauen sollte. Klar sind die besser, aber bringt das viel wenn man nicht Rennstrecke fährt? Kosten ja glaube ich nicht grade wenig (150€?). Oder gibts auch günsiige Alternativen?
Ähnliche Themen
keine ähnlichen Themen gefunden
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 03.04.2025 - 13:55