Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Airride
- Pro und Contra, Hersteller, Erfahrungsberichte, etc. -
Betreff: Re: Airride - Gepostet: 30.11.2013 - 01:20 Uhr -
Danke für den Erfahrungsbericht und die Tipps.

Gruß, Olli
GTI verkauft - nach M3 E46, RS6 4B, GT86, Golf R Cabrio, Mini JCW Cabrio jetzt Golf 1 GTD
GTI verkauft - nach M3 E46, RS6 4B, GT86, Golf R Cabrio, Mini JCW Cabrio jetzt Golf 1 GTD
Betreff: Re: Airride - Gepostet: 30.11.2013 - 11:54 Uhr -
Kein Problem...
basti cc wenn man nen wasserabscheider zwischen hat muss man dann die luftbälge auch entwässern???
Ich musste dies bis jetzt noch nich nur den wasserabscheider säubern den tank ab und an entwässern und alles is gut...
meine Leitungen sind getrennt verbaut und alles super angeordnet...

basti cc wenn man nen wasserabscheider zwischen hat muss man dann die luftbälge auch entwässern???
Ich musste dies bis jetzt noch nich nur den wasserabscheider säubern den tank ab und an entwässern und alles is gut...
meine Leitungen sind getrennt verbaut und alles super angeordnet...
DSG
Hp Drivetech Airride
SRS Tec Kotis
Felgen ma gucken
Rest ist im Gange...
Hp Drivetech Airride
SRS Tec Kotis
Felgen ma gucken

Rest ist im Gange...
Betreff: Re: Airride - Gepostet: 30.11.2013 - 22:51 Uhr -
Hi,
also die Bälge müssen mener Meinung nach nicht entwässert werden. Wäre ja auch ziemlich umständlich. Wenn man da mal ran muss, kann man die ja mal Ausbauen und umdrehen und gucken obs tropft.
Als Erfahrungsbericht: Wie gesagt, fahre das Ding jeden Tag, ein Winter ohne Abscheider danach war der drin. Jetzt insgesamt 3 Jahre oder so. Vor 8 Wochen die vordernen Federbeine auseinander genommen. Kein Tropfen wasser drin und auch keine Anzeichen das da mal welches drin war(Wasserspuren o.Ä.)
ABER: Nen Kumpel hatte eins in seinen 3B und als die das damals ausgebaut haben, stand wohl ganz schön was drin. Aber ich habe mich mit seinen Einbau nicht näher beschäftigt um eine Mögliche Ursache zu erkunden.
MfG Basti
also die Bälge müssen mener Meinung nach nicht entwässert werden. Wäre ja auch ziemlich umständlich. Wenn man da mal ran muss, kann man die ja mal Ausbauen und umdrehen und gucken obs tropft.
Als Erfahrungsbericht: Wie gesagt, fahre das Ding jeden Tag, ein Winter ohne Abscheider danach war der drin. Jetzt insgesamt 3 Jahre oder so. Vor 8 Wochen die vordernen Federbeine auseinander genommen. Kein Tropfen wasser drin und auch keine Anzeichen das da mal welches drin war(Wasserspuren o.Ä.)
ABER: Nen Kumpel hatte eins in seinen 3B und als die das damals ausgebaut haben, stand wohl ganz schön was drin. Aber ich habe mich mit seinen Einbau nicht näher beschäftigt um eine Mögliche Ursache zu erkunden.
MfG Basti
Betreff: Re: Airride - Gepostet: 28.12.2014 - 10:50 Uhr -
Stehen echt gute tipps hier drin
Habe mir von gride mal ein angebot geholt und muss sagen kostet zwar was doch was auf deren seite steht hört sich ziemlich gut an.
Hat jemand ein gride von euch oder hat wer erfahrungen damit gemacht?

Habe mir von gride mal ein angebot geholt und muss sagen kostet zwar was doch was auf deren seite steht hört sich ziemlich gut an.
Hat jemand ein gride von euch oder hat wer erfahrungen damit gemacht?
Golf VI GTI, 2012 Wörthersee Edition, CSGM, H&R Monotube Tiefe Version, 3SDM 0.05 19 Zoll, MSD rausgenommen, Bremssättel schwarz lackiert, Spiegelkappen schwarz matt foliert
To do: Antriebswelle gegen geteilte oder dünne Antriebswelle tauschen, Airride, Audi R8 Bremsanlage
Betreff: Re: Airride - Gepostet: 28.12.2014 - 13:36 Uhr -
Also ich fahre ein G-Ride und muss sagen - habe noch nie was besseres gefahren.
Es kostet halt etwas mehr - kann aber dafür auch einiges.
Ist wartungsarm/frei - also nichts entwässern oder so.
Ausserdem arbeitet es mit Niveauregulierung.
Und das Beste ist das man damit richtig flott unterwegs sein kann.
Durfte mich persönlich davon überzeugen bei einer Fahrt auf der Nordschleife.
Danny - von G-Ride - ist in einem Golf R32 mit G-Ride Fahrwerk so um den Kurs geknallt
das einem Angst und Bange wurde - aber nicht wegen dem Fahrwerk.
sondern Danny ist Rennfahrer
Es kostet halt etwas mehr - kann aber dafür auch einiges.
Ist wartungsarm/frei - also nichts entwässern oder so.
Ausserdem arbeitet es mit Niveauregulierung.
Und das Beste ist das man damit richtig flott unterwegs sein kann.
Durfte mich persönlich davon überzeugen bei einer Fahrt auf der Nordschleife.
Danny - von G-Ride - ist in einem Golf R32 mit G-Ride Fahrwerk so um den Kurs geknallt
das einem Angst und Bange wurde - aber nicht wegen dem Fahrwerk.

sondern Danny ist Rennfahrer

Betreff: Re: Airride - Gepostet: 28.12.2014 - 14:50 Uhr -
Ja dann werd ich wohl oder übel auf das gride sparen
Hab nämlich auch ein angebot von hp drivetech bei mir jedoch ist da nichts mit niveauregulierung dabei, soweit ich weiß.
Ta technix, h&air sind alles günstigere varianten..doch ich benütz das auto im alltag, also auch winter. Ich glaub gride ist da echt die richtige wahl. Jedoch kommt noch ein problem hinzu. Airrides bekommt man in österreich nicht eingetragen
Da muss ich mir was überlegen wie ich das pickerl bekomme.

Hab nämlich auch ein angebot von hp drivetech bei mir jedoch ist da nichts mit niveauregulierung dabei, soweit ich weiß.
Ta technix, h&air sind alles günstigere varianten..doch ich benütz das auto im alltag, also auch winter. Ich glaub gride ist da echt die richtige wahl. Jedoch kommt noch ein problem hinzu. Airrides bekommt man in österreich nicht eingetragen

Da muss ich mir was überlegen wie ich das pickerl bekomme.
Golf VI GTI, 2012 Wörthersee Edition, CSGM, H&R Monotube Tiefe Version, 3SDM 0.05 19 Zoll, MSD rausgenommen, Bremssättel schwarz lackiert, Spiegelkappen schwarz matt foliert
To do: Antriebswelle gegen geteilte oder dünne Antriebswelle tauschen, Airride, Audi R8 Bremsanlage
Betreff: Re: Airride - Gepostet: 28.12.2014 - 17:47 Uhr -
ok danke werde dem noch mal auf den grund gehen.
Golf VI GTI, 2012 Wörthersee Edition, CSGM, H&R Monotube Tiefe Version, 3SDM 0.05 19 Zoll, MSD rausgenommen, Bremssättel schwarz lackiert, Spiegelkappen schwarz matt foliert
To do: Antriebswelle gegen geteilte oder dünne Antriebswelle tauschen, Airride, Audi R8 Bremsanlage
Betreff: Re: Airride - Gepostet: 20.01.2017 - 23:31 Uhr -
Gibt es noch weitere GAS Fahrer die eine Meinung zu dem System haben?
Ich bin auch am überlegen GAS + Accuair einzubauen.
Ich bin auch am überlegen GAS + Accuair einzubauen.
Carporn Production | facebook: csgmDesign
Betreff: Re: Airride - Gepostet: 03.02.2017 - 13:18 Uhr -
Kann jemand hier evtl. über die Unterschiede von nem H&R110 zu nem HP Drivetech berichten? Lässt sich letzteres auf ner "hohen" Einstellung (>310 Rmk) komfortabel bewegen oder ist das auch so ein Gehoppel wie mit nem 110er?
mfg
mfg
Ähnliche Themen
TA Airride mit Gewindeverstellsystem | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: Martin1986 | Antworten: 0 |
G.A.S Airride Tiefe | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: AeroxX | Antworten: 0 |
TA-TECHNIX Airride Erfahrungen | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: jonnynimomik | Antworten: 9 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 12.04.2025 - 03:11