schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Federn und ESP Problem

gelegentliches Einregeln des ESP´s

pesti 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  NRW, Ecke Herford
Alter: 55
Beiträge: 2510
Dabei seit: 03 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Federn und ESP Problem  -  Gepostet: 17.04.2011 - 09:39 Uhr  -  
Ich würde auch denken, dass bei einem Fronttriebler die besseren Reifen nach vorne gehören. Kannst du deine Meinung begründen XBM-Tuning?
Gruss Stefan

Golf VI GTI 2,0 TSI 155 kW (210 PS), 6-Gang, Bj. 05/2010 * Deep Black Perleffekt (schwarz) metallic * Rückfahrkamera * Spiegelpaket *
RCD 510 mit CD Wechsler * Regensensor * Tempomat * getönte Scheiben * Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht * 18" Detroit
Original Zustand * Vorhaben: KEINE * :-)

Mein GTI
nach unten nach oben
Surrender 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Bei München
Alter: 37
Beiträge: 1273
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Federn und ESP Problem  -  Gepostet: 17.04.2011 - 09:44 Uhr  -  
Die hinteren Reifen sind wichtig für die Spurstabilität und auch das Fahrverhalten in Kurven.
Ich fahre momentan noch die hinteren auf Glatze (SportContact III liegt aber schon bereit) und merke bei schnell gefahrenen Kurven durchaus ein deutlich lebhafteres Heck.

❧ Umbauten / Tuning ❧
» Motor: HGR Stufe 1, Pipercross Luftfilter
» Abgasanlage: F-Town Streetmachines 76mm ab Turbo
» Fahrwerk: OZ Ultraleggera 8x18 ET45
» Sonstiges: BSH DMS, LED Standlichter, LED Innenbeleuchtung, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Umfeldbeleuchtung, GTI-Embleme für Sitzhöhenverstellung


Mein GTI: *click*
nach unten nach oben
-Dirk- 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 716
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Federn und ESP Problem  -  Gepostet: 17.04.2011 - 09:54 Uhr  -  
Zitat geschrieben von the bruce

Das sehe ich halt anders.


Sorry aber dann hast du Fahrwerksgeometrie und Spurstabilität nicht verstanden.
.... weg
nach unten nach oben
wHiTeCaP 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: BRAZIL  Norderstedt
Alter: 41
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Federn und ESP Problem  -  Gepostet: 17.04.2011 - 09:57 Uhr  -  
Meine Vorderreifen waren auch irgendwann auf nem Polo 6N abgefahren. Zwei neue rauf und los.
Regen, Kurve und ne Senke in der Kurve und mir hats bei Tempo 40 den Arsch weggezogen.
Wären die neuen Reifen hinten, hätte es maximal Untersteuern gegeben.

Aber schwimmen darf der Wagen dadurch trotzdem nicht.
Gruß Christian

nach unten nach oben
-Dirk- 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 716
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Federn und ESP Problem  -  Gepostet: 17.04.2011 - 10:04 Uhr  -  
Die Lösung ist ganz einfach :

Die Hinterachse ist die spurführende Achse.

Bekomme ich Unruhe in die Hinterachse dann wird das komplette Fahrzeug unruhig.

Man kann durch Anpassung des Fahrwerkes und ggf des Stabis dann in Richtung Über- oder Untersteuern tendieren aber die Basis MUSS STIMMEN.
.... weg
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 17.04.2011 - 10:08 Uhr von -Dirk-.
nach unten nach oben
the bruce 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Weites Land
Alter:
Beiträge: 5466
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Federn und ESP Problem  -  Gepostet: 17.04.2011 - 13:25 Uhr  -  
Zitat geschrieben von XBM-Tuning

Zitat geschrieben von the bruce

Das sehe ich halt anders.


Sorry aber dann hast du Fahrwerksgeometrie und Spurstabilität nicht verstanden.



Ja nee, ist klar. Es weiß ja jeder hier, dass ich von Fahrwerken null Plan habe. :-)

Wozu immer gleich persönlich werden? =)



Ich versuch's mal allgemeinverständlich:

Dass oft empfohlen wird die ''besseren'' Reifen hinten zu fahren ist mir
selbstverständlich bekannt. Es ist ein alter Hut.
Ich halte diese Ansicht aber 1. für viel zu pauschal und 2. für überholt.

Warum?

Zum einen halte ich es für wichtig auf beiden Achsen weitgehend identische
reifen zu fahren. Eben wegen der Stabilität und damit das Fahrverhalten bei
allen Zuständen berechenbar bleibt.

Leider ist die Abnutzung beim GTI vorne deutlich größer als hinten. Um die
Reifen gleichmäßig abzunutzen und dann einen neuen Satz identischer Reifen
kaufen zu können rate ich dazu die Reifen vo/hi regelmäßig zu tauschen.

Hinzu kommt, dass die vorderen Reifen für das Aquaplaninverhalten erheblich
wichtiger sind als die hinteren Reifen, denn erstere verdrängen das Wasser und
letztere laufen lediglich in der Spur der vorderen Reifen.

Selbstverständlich ist die Hinterachse spurführend und damit entscheidend für
die Stabilität. Nur muss man daraus die richtigen Schlüsse ziehen. Stammtisch-
wahrheiten greifen zu kurz.
Man muss auch noch bedenken, dass der Golf ab der 5. Generation eine sehr
hochwertige Hinterachse besitzt und dass seit der Einführung von ESP die
Gefahr eines ausbrechenden Hecks kein wirkliches Problem mehr darstellt.

Bei mir kommt es erst gar nicht zu einer nennenswerten ungleichen Abnutzung
an beiden Achsen weil ich rechtzeitig wechsle.
Entscheidend ist auch, dass man seine Reifen nicht bis auf die völlig unzureichende
gesetzlich vorgeschriebene Minimalprofiltiefe von 1.6 mm abfährt. Spätestens wenn
etwa 2.5 bis 3 mm erreicht sind kaufe ich neue.
Das bringt viel mehr als vorne 2 mm und hinten 5 mm weil 2 mm an der Vorderachse
m.M.n. bereits lebensgefährlich sind.

Damit das nicht falsch rüberkommt: ich habe nicht behauptet, dass hinten schlechte
Reifen reichen. Es sind eben beide Achsen wichtig. Und bei einem Hecktriebler
spielen die Reifen an der HA sicherlich eine noch etwas größere Rolle.

Und wenn man zwei Reifen mit 6 mm und zwei Reifen mit 4.5 mm Profiltiefe und
man montiert die ''besseren'' vorne, dann sind die and der HA nicht wirklich ''schlecht''.
Man stellt so vielmehr eine gleichmäßige Abnutzung sicher.


=)
Gruß, Holger

Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -


Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
nach unten nach oben
JetSpeed 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Haßloch
Alter: 34
Beiträge: 32
Dabei seit: 10 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Federn und ESP Problem  -  Gepostet: 17.04.2011 - 13:40 Uhr  -  
Zitat geschrieben von the bruce

Zitat geschrieben von XBM-Tuning

Zitat geschrieben von the bruce

Das sehe ich halt anders.


Sorry aber dann hast du Fahrwerksgeometrie und Spurstabilität nicht verstanden.



Ja nee, ist klar. Es weiß ja jeder hier, dass ich von Fahrwerken null Plan habe. :-)

Wozu immer gleich persönlich werden? =)



Ich versuch's mal allgemeinverständlich:

Dass oft empfohlen wird die ''besseren'' Reifen hinten zu fahren ist mir
selbstverständlich bekannt. Es ist ein alter Hut.
Ich halte diese Ansicht aber 1. für viel zu pauschal und 2. für überholt.

Warum?

Zum einen halte ich es für wichtig auf beiden Achsen weitgehend identische
reifen zu fahren. Eben wegen der Stabilität und damit das Fahrverhalten bei
allen Zuständen berechenbar bleibt.

Leider ist die Abnutzung beim GTI vorne deutlich größer als hinten. Um die
Reifen gleichmäßig abzunutzen und dann einen neuen Satz identischer Reifen
kaufen zu können rate ich dazu die Reifen vo/hi regelmäßig zu tauschen.

Hinzu kommt, dass die vorderen Reifen für das Aquaplaninverhalten erheblich
wichtiger sind als die hinteren Reifen, denn erstere verdrängen das Wasser und
letztere laufen lediglich in der Spur der vorderen Reifen.

Selbstverständlich ist die Hinterachse spurführend und damit entscheidend für
die Stabilität. Nur muss man daraus die richtigen Schlüsse ziehen. Stammtisch-
wahrheiten greifen zu kurz.
Man muss auch noch bedenken, dass der Golf ab der 5. Generation eine sehr
hochwertige Hinterachse besitzt und dass seit der Einführung von ESP die
Gefahr eines ausbrechenden Hecks kein wirkliches Problem mehr darstellt.

Bei mir kommt es erst gar nicht zu einer nennenswerten ungleichen Abnutzung
an beiden Achsen weil ich rechtzeitig wechsle.
Entscheidend ist auch, dass man seine Reifen nicht bis auf die völlig unzureichende
gesetzlich vorgeschriebene Minimalprofiltiefe von 1.6 mm abfährt. Spätestens wenn
etwa 2.5 bis 3 mm erreicht sind kaufe ich neue.
Das bringt viel mehr als vorne 2 mm und hinten 5 mm weil 2 mm an der Vorderachse
m.M.n. bereits lebensgefährlich sind.

Damit das nicht falsch rüberkommt: ich habe nicht behauptet, dass hinten schlechte
Reifen reichen. Es sind eben beide Achsen wichtig. Und bei einem Hecktriebler
spielen die Reifen an der HA sicherlich eine noch etwas größere Rolle.

Und wenn man zwei Reifen mit 6 mm und zwei Reifen mit 4.5 mm Profiltiefe und
man montiert die ''besseren'' vorne, dann sind die and der HA nicht wirklich ''schlecht''.
Man stellt so vielmehr eine gleichmäßige Abnutzung sicher.


=)


Da bin ich absolut gleicher Meinung und schließe mich der Aussage an. :bandit:
Gruß, Pascal


Golf VI GTI: CSGM, 2-türig, DSG, DCC, RCD 510 mit Dynaudio Excite, PLA, Scheiben 65%, elektr. Glasschiebedach, Licht+Sicht, GRA und Raucherpaket (wird aber nicht benutzt)


geplant für 2011:
  • 19" ASA GT2 in Mattschwarz
  • R-Led´s
  • Tieferlegung
  • Pipercross
  • Leistungssteigerung
nach unten nach oben
andreas 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 38
Beiträge: 1977
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Federn und ESP Problem  -  Gepostet: 17.04.2011 - 14:38 Uhr  -  
Hinzu kommt noch das altern der Reifen, bei einem wenigfahrer (nicht unbedingt mit 200PS auf der Vorderachse) dauert es vielleicht 4-5 Jahre bis die Reifen vorne runter sind. Dann kommt das alte Paar Reifen nach vorne und wird da noch einmal 3 Jahre gefahren. Somit wäre dieses Paar am Ende um die 8 Jahre alt, da lassen grade die Nässeigenschaften schon deutlich nach!

Im Wechsel zu tauschen ist sicherlich am sinnvollsten...
MK6 GTI | Schönwetterrot | H-Schalter

RNS 510 | Detroit | DWA+ | GRA | Licht & Sicht-Paket | Parkpilot | MuFu. Lenkrad | Reifendruckkon. | Raucheraus. | MAL
  • Schaltwegverkürzung / DMS Einsatz / Bremsanlage Golf R / Stahlflex
  • RNS Update 38xx inkl. Mic & DVD Free
  • Lippe und VW Emblem in Schwarz / Zierstreifen auf der Seite
  • LED- Rückleuchten "R" / Kennzeichenbeleuchtung / Innenraum
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 17.04.2011 - 14:39 Uhr von andreas.
nach unten nach oben
Sunny77 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Ransbach-Baumbach
Alter: 47
Beiträge: 1344
Dabei seit: 11 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Federn und ESP Problem  -  Gepostet: 17.04.2011 - 15:23 Uhr  -  
So, der Fehler ist gefunden.

==> Sturz HA

Wird dann morgen behoben und gut iss.
Gibt es für den GTI unbd Eibach Federn irgend ne bestimmt Einstellung für die Spurvermessung? Oder kann der sein Standard Programm im PC abrufen und übernehmen?
GTI verkauft :(

Rechtschreibfehler darfst du behalten.
nach unten nach oben
wHiTeCaP 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: BRAZIL  Norderstedt
Alter: 41
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Federn und ESP Problem  -  Gepostet: 17.04.2011 - 16:08 Uhr  -  
Klasse - warum nicht immer so ne simple Lösung. Sturz HA sollte eigentlich nach Werkswerten eingestellt werden. Wenn du mehr willst, kannst du auch mehr einstellen. Du hast vermutlich negativeren Sturz als Serie und dadurch das schwimmen.
Gruß Christian

nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 18.04.2025 - 22:00