Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
H&R tiefe Variante oder die normale!?
Betreff: Re: H&R tiefe Variante oder die normale!? - Gepostet: 30.11.2012 - 15:05 Uhr -
das wundert mich.
Ich hatte auch mit der TÜV-Einstellung 320mm (wie vorher schon geschrieben), da war der Teller hinten aber ganz zusammen gedreht.
Das Fahrwerk setzt sich aber noch um einiges oder wird weicher. Jedenfalls kam es mit der Zeit immer öfters vor das es geschliffen hat.
Leider habe ich vor dem hoichdrehen nicht nachgemessen wie tief er da war. Daher weiß ich jetzt nicht ob das Fahrwerk sich nur gesetzt hat oder was weicher geworden ist. Müsste jetzt noch mal messen.
Die Aussage das ein tiefes H&R gegenüber einem tiefen KW bei gleicher Einstellung eher schleift spricht auch dafür dass das H&R weicher als das KW abgestimmt ist.
Ich hatte auch mit der TÜV-Einstellung 320mm (wie vorher schon geschrieben), da war der Teller hinten aber ganz zusammen gedreht.
Das Fahrwerk setzt sich aber noch um einiges oder wird weicher. Jedenfalls kam es mit der Zeit immer öfters vor das es geschliffen hat.
Leider habe ich vor dem hoichdrehen nicht nachgemessen wie tief er da war. Daher weiß ich jetzt nicht ob das Fahrwerk sich nur gesetzt hat oder was weicher geworden ist. Müsste jetzt noch mal messen.
Die Aussage das ein tiefes H&R gegenüber einem tiefen KW bei gleicher Einstellung eher schleift spricht auch dafür dass das H&R weicher als das KW abgestimmt ist.
Viele Grüße, Jörg
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>

Betreff: Re: H&R tiefe Variante oder die normale!? - Gepostet: 30.11.2012 - 15:17 Uhr -
Hmm...ka wo dann der Unterschied liegt. Wie gesagt geschliffen hat bis jetzt nie was und ich hab des Fahrwerk jetzt seit April sowas drin und bin auch schon ein paar tausend km damit Gefahren, also denk ich das sich da nix mehr setzt.
Aber das KW härter ist als H&R hab ich auch schon paar mal gehört. Kenne das von Leuten die recht tief fahren, die nehmen dann lieber ein KW weil es dann eben nicht so "stark" einfedert wie das tiefe H&R
Aber das KW härter ist als H&R hab ich auch schon paar mal gehört. Kenne das von Leuten die recht tief fahren, die nehmen dann lieber ein KW weil es dann eben nicht so "stark" einfedert wie das tiefe H&R
Betreff: Re: H&R tiefe Variante oder die normale!? - Gepostet: 02.12.2012 - 13:09 Uhr -
Könnten die Leute mit einem KW V3 bitte mal Bilder posten?
Ich würde gern sehen, wie tief die gehen. Hab gesehen, dass das V3 ca. 1,5 cm tiefer wie das B16 gehen sollte. Denke, dass würde mir reichen.
Hätte gern ein gut abgestimmtes Fahrwerk, das aber etwas tiefer wie mein "altes" B16 ist.
Ich würde gern sehen, wie tief die gehen. Hab gesehen, dass das V3 ca. 1,5 cm tiefer wie das B16 gehen sollte. Denke, dass würde mir reichen.
Hätte gern ein gut abgestimmtes Fahrwerk, das aber etwas tiefer wie mein "altes" B16 ist.
Sold - .:R
Betreff: Re: H&R tiefe Variante oder die normale!? - Gepostet: 15.01.2013 - 12:19 Uhr -
Ich habe an H&R mal die Frage gestellt, welches FW besser ist um auf 60mm Tieferlegung zu fahren.... hier die Antwort dazu und noch zu ein paar Sachen:
Sehr geehrter Herr Eberts,
die Fahrwerke 29014-2 und 29000-1 für Golf VI (inkl. GTI) unterscheiden sich (ähnlich denen für Golf V) im wesentlichen:
-Achsbeinaußenrohr und Ausgefahrene Länge
-etwas in der Eingefahrenen Länge, das führt bei gleicher Absenkung von 50 mm (Bezug Normalmodelle) zu etwas mehr Komfort beim tiefen Fahrwerk
-mögliches Einstellmaß der VA Feder,
-Hinterachsfeder
Hinweis:
Durch die Begrenzung durch die Antriebswelle rechts ist der Spielraum für eine Einkürzung (auch abhängig von verbautem Getriebe bzw. Neigung und Durchmesser der ATW) nicht groß. Die tiefe Ausführung ist nicht weicher, aber ermöglicht eben ein paar mm mehr Einfederung.
Tendenziell muß bei der tiefen Ausführung deshalb auch etwas mehr am Radhaus gemacht werden.
Sehr geehrter Herr Eberts,
die Fahrwerke 29014-2 und 29000-1 für Golf VI (inkl. GTI) unterscheiden sich (ähnlich denen für Golf V) im wesentlichen:
-Achsbeinaußenrohr und Ausgefahrene Länge
-etwas in der Eingefahrenen Länge, das führt bei gleicher Absenkung von 50 mm (Bezug Normalmodelle) zu etwas mehr Komfort beim tiefen Fahrwerk
-mögliches Einstellmaß der VA Feder,
-Hinterachsfeder
Hinweis:
Durch die Begrenzung durch die Antriebswelle rechts ist der Spielraum für eine Einkürzung (auch abhängig von verbautem Getriebe bzw. Neigung und Durchmesser der ATW) nicht groß. Die tiefe Ausführung ist nicht weicher, aber ermöglicht eben ein paar mm mehr Einfederung.
Tendenziell muß bei der tiefen Ausführung deshalb auch etwas mehr am Radhaus gemacht werden.
Viele Grüße ausm Sauerland,
Manuel
Golf VI GTI - H&R Gewindefahrwerk, 8x19 ET45 Modul MD6 black, Kühlergrill schwarz matt, Bull-X ab Kat
Manuel
Golf VI GTI - H&R Gewindefahrwerk, 8x19 ET45 Modul MD6 black, Kühlergrill schwarz matt, Bull-X ab Kat
Betreff: Re: H&R tiefe Variante oder die normale!? - Gepostet: 17.01.2013 - 22:45 Uhr -
Hallo ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Gewinde und sollte noch im Alltag normal fahrbar sein mit Speedline 8,5 x 19 et48 mit Reifen 225 35 19
Hat hier jemand Erfahrung mit dieser Felgenkomi??
Hat hier jemand Erfahrung mit dieser Felgenkomi??
Bei Interesse bei folgenden Themen einfach melden:
Felgen lackieren, polieren, pulverbeschichten
Folierierungen Interieur und Exterieur
Felgen lackieren, polieren, pulverbeschichten
Folierierungen Interieur und Exterieur
Betreff: Re: H&R tiefe Variante oder die normale!? - Gepostet: 20.01.2013 - 23:27 Uhr -
Zitat geschrieben von dj-beni
Hmm...ka wo dann der Unterschied liegt. Wie gesagt geschliffen hat bis jetzt nie was und ich hab des Fahrwerk jetzt seit April sowas drin und bin auch schon ein paar tausend km damit Gefahren, also denk ich das sich da nix mehr setzt.
Aber das KW härter ist als H&R hab ich auch schon paar mal gehört. Kenne das von Leuten die recht tief fahren, die nehmen dann lieber ein KW weil es dann eben nicht so "stark" einfedert wie das tiefe H&R
Moin, was ist den mit dem Is Racing Pro? Ich mein das hat eine tieferlegung von bis zu 280mm (radmitte zur Kante) und ist Zug und Druck einstellbar. Müsste doch dann eigentlich möglichst komfortabel und trotzdem tief fahrbar sein?!?
Auch das Problem mit der Welle am Rahmen müsste doch damit lösbar sein ohne hochdrehen zumüssen! ( vorausgesetzt das Problem liegt am zu weichen federweg) Rad/Reifen Kombis entscheiden dann hallt über Bearbeitung der kotis! Oder liege ich da falsch? Also Komfort, Geräusch- und Einstellungstechnisch scheint mir das hier momentan die beste Lösung zusein. Auch wegen der einstellbaren döme, so kann man ja zwischen Sturz und Radkästen vermitteln bis es passt!
(Bitte entschuldigt groß und klein Schreibung, hab das gerade in iphone gegackert!)

Deep Black Pearleffekt, Leder,DSG, DCC, Detroits, Serien Rüli Leds, Multi-Lenkrad, RCD 510 Dynaudio
20-25mm Eibach Federn
Hecklappen Öffnung (Pop Off)
Seitenschweller lackiert (Wagenfarbe)
Sommer: Barracuda Karizzma mit rotem Ring in 8,5x19 45ET
mit 225/35/19 Pirelli P-Zero Silver (mit 5er Distanzscheiben HA)
Winter: Original Detroits (10er Distanzscheiben HA)
GTI Fussmatten
Umgestellt auf Castrol Edge Formula RS 0W40
Bull X ab Turbo und Leistungskur
20-25mm Eibach Federn
Hecklappen Öffnung (Pop Off)
Seitenschweller lackiert (Wagenfarbe)
Sommer: Barracuda Karizzma mit rotem Ring in 8,5x19 45ET
mit 225/35/19 Pirelli P-Zero Silver (mit 5er Distanzscheiben HA)
Winter: Original Detroits (10er Distanzscheiben HA)
GTI Fussmatten
Umgestellt auf Castrol Edge Formula RS 0W40
Bull X ab Turbo und Leistungskur
Betreff: tiefe oder normale - Gepostet: 25.01.2013 - 19:17 Uhr -
hi, bin der nick und auch neu hier,
nun meine fragen ebenfalls an euch, hoffentlich wird man nicht gesteinigt, lach
ich fahre einen gtd ja der ist auf der v-achse etwas schwere denoch sollen die ja das gleiche fahrwerk drin haben!??
meine überlegung ist halt auch das h&R tiefe zuholen hab da mit gute erfahrung bei einem audi a4 gemacht,
aber wenn man das hier so alles liest das es bei höchster tüvstelle schleift finde ich das merkwürdig eigentlich.
solllte das nicht einfach plug and play sein und dann fahren und spass haben!!????
klar schreube hin und lasche her, das ist nicht die welt, aber das es schelift bzw die kanten bei serien bereifung auch umgelegt werden müssen / sollen find ich heftig.
desweitern wollte ich im sommer 8,5 x 20 et 48 fahren , das kan man dann ja wohl vergessen ohne grosse modifikationen oder, andere kotis möcht ich nicht haben, grrrrr
ich möchte aber auch nur soweit runter schrauben bis die koti kannte ans profil kommt,
frage hier reicht da nicht vieleicht auchdas normale monotube????
für eure antw, danke ich euch jetzt schon ,
lg nick
nun meine fragen ebenfalls an euch, hoffentlich wird man nicht gesteinigt, lach
ich fahre einen gtd ja der ist auf der v-achse etwas schwere denoch sollen die ja das gleiche fahrwerk drin haben!??
meine überlegung ist halt auch das h&R tiefe zuholen hab da mit gute erfahrung bei einem audi a4 gemacht,
aber wenn man das hier so alles liest das es bei höchster tüvstelle schleift finde ich das merkwürdig eigentlich.
solllte das nicht einfach plug and play sein und dann fahren und spass haben!!????
klar schreube hin und lasche her, das ist nicht die welt, aber das es schelift bzw die kanten bei serien bereifung auch umgelegt werden müssen / sollen find ich heftig.
desweitern wollte ich im sommer 8,5 x 20 et 48 fahren , das kan man dann ja wohl vergessen ohne grosse modifikationen oder, andere kotis möcht ich nicht haben, grrrrr
ich möchte aber auch nur soweit runter schrauben bis die koti kannte ans profil kommt,
frage hier reicht da nicht vieleicht auchdas normale monotube????
für eure antw, danke ich euch jetzt schon ,
lg nick
Betreff: Re: H&R tiefe Variante oder die normale!? - Gepostet: 26.01.2013 - 18:11 Uhr -
Also bei ner 20 Zoll Felge und ohne große Bearbeitungen an den Kotis kannst dudie tiefer Version vergessen. siehe ein paar Posts weiter oben von mir warum das so ist, da ich nen Auszug aus ner Email von H&R
Viele Grüße ausm Sauerland,
Manuel
Golf VI GTI - H&R Gewindefahrwerk, 8x19 ET45 Modul MD6 black, Kühlergrill schwarz matt, Bull-X ab Kat
Manuel
Golf VI GTI - H&R Gewindefahrwerk, 8x19 ET45 Modul MD6 black, Kühlergrill schwarz matt, Bull-X ab Kat
Betreff: Re: H&R tiefe Variante oder die normale!? - Gepostet: 27.01.2013 - 10:31 Uhr -
hatte ich schon gelesen,
aber mal so eine 20iger ist ja nicht anderst wie eine 19er, warum, na weil man ja den querschnitt des reifensverändert, klar ein paar mm ändert sich was am abrollumfang aber so kravierent kann das doch nicht sein oder,
ich steh vor dem was mach ich dann jetzt schlauch,
also lieber ein normales monotube und ganz runter, oder wie???????????????????
aber mal so eine 20iger ist ja nicht anderst wie eine 19er, warum, na weil man ja den querschnitt des reifensverändert, klar ein paar mm ändert sich was am abrollumfang aber so kravierent kann das doch nicht sein oder,
ich steh vor dem was mach ich dann jetzt schlauch,
also lieber ein normales monotube und ganz runter, oder wie???????????????????
Kalle Grabowski
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Bochum
Alter: 45
Beiträge: 594
Dabei seit: 07 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 45
Beiträge: 594
Dabei seit: 07 / 2010

Betreff: Re: H&R tiefe Variante oder die normale!? - Gepostet: 27.01.2013 - 12:32 Uhr -
Melde dicht doch einfach mal bei Alois Hankofer. Er ist der H&R-Guru. Ist auch im Forum unter dem Usernamen: dercultige zu finden. War aber schon lange nicht mehr hier online.
Der kann dir auf jeden Fall all deine Fragen genau beantworten.
Der kann dir auf jeden Fall all deine Fragen genau beantworten.
Gruß Jens
Golf VI GTI Bj.2010
candy-weiss und ganz viel extra Gedönse
... verkauft am 20.03.2014
candy-weiss und ganz viel extra Gedönse
... verkauft am 20.03.2014
Ähnliche Themen
Kofferraumeinlage oder Kofferraumwanne? | Forum: Interieur | Autor: FastGreg | Antworten: 29 |
maximale Öltemperatur ? oder ab wann ist ein Ölkühler nötig? | Forum: Allgemein | Autor: Tinur | Antworten: 128 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 06.04.2025 - 00:06