schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


LiPo Batterie am Auto

machbar? Falls nein, warum?

Ueuezaza 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: ITALY  Bozen, Südtirol (ITA)
Alter: 32
Beiträge: 111
Dabei seit: 08 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: LiPo Batterie am Auto  -  Gepostet: 26.01.2014 - 21:06 Uhr  -  
Eigentlich denke ich schon länger darüber nach: kann man in einem Auto LiPo Akkus verbauen?

Drauf gekommen bin ich als ich hier Topics zur Gewichtsreduzierung und Laden des Akkus im Winter gelesen habe.

Soviel ich mich auskenne, würde es nur Vorteile haben. Angefangen vom Gewicht, bis hin zum geringerem Einfluss der Aussentemperatur auf den Akku.

Warum sie die Autohersteller noch nicht verbauen hat sicher einen Grund, aber welchen?

So ein Blei-Akku wiegt 17 kg, ein LiPo wie man sie von den Handys kennt würde wesentlich weniger wiegen.
nach unten nach oben
der metty 
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Düsseldorf
Alter: 36
Beiträge: 2630
Dabei seit: 04 / 2011
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: LiPo Batterie am Auto  -  Gepostet: 26.01.2014 - 21:21 Uhr  -  
Lipos funktionieren nur zwischen 0 und 60 grad zuverlässig ;)
Gruß Mathias - GolfVIGTI.com Moderator

GTI Bj: 08/2011
Reflexsilber - KW var3+ - R20-Seitenschweller - DTH ab Turbo
Anbauteile schwarz glänzend lackiert - Carbon und Jacky-Stoff Veredelungen im Innenraum
- E36 M50B25T - F32 440i - BMW R1100S - Ducati 848
nach unten nach oben
Eddy 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Reutlingen
Alter: 38
Beiträge: 1245
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: LiPo Batterie am Auto  -  Gepostet: 26.01.2014 - 21:35 Uhr  -  
Normale Lithium (Li-ion/Li-po) Akkus sind vorallem bei Temperaturen unterm Gefrierpunkt ne mittlere Katastrophe, der Innenwiderstand wird abnormal hoch wodurch selbst bei kleiner Belastung die Spannung massiv einbricht.

Lithium Starterbatterien die dorthin optimiert sind gibt es als Ersatz von zB. Braille, so eine http://www.braillebattery.com/...teries/g5s
Wird vermutlich gerade so reichen zum starten, Kurzstrecke würd ich halt bleiben lassen ;-)
Fürn Alltag sollten es dann schon Richtung 15-20Ah bei Lithium sein. Kostet halt ... aber schön leicht

http://www.em-racing.de/Lithium-Starterbatterien

Ich fahr ne Deka ETX-30, die ist baugleich mit den Standart Braille, wiegt um die 10kg und ist noch überschaubar von den Kosten, seit 2 Jahre drin.
Auto wird im Alltag bewegt das ganze Jahr, keine Probleme.
Viele Grüße
Eddy

Eat.Sleep.Shift.
nach unten nach oben
Steevy 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY 
Alter:
Beiträge: 1224
Dabei seit: 01 / 2012
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: LiPo Batterie am Auto  -  Gepostet: 26.01.2014 - 22:02 Uhr  -  
Lipo wird nicht funzen im Auto, da das Laden sich als kompliziert erweist. Lipos reagieren bei Überladung nämlich wesentlich empfindlicher als andere Akkutypen (bis hin zur Zerstörung durch Brand) und werden dadurch unbrauchbar. Aufgrund der Gefahren beim Überladen bräuchtest du eine Regelungselektronik sog. Balancer, die guckn dass jede Zelle gleich geladen wird, wenn deine Lichtmaschine einspeißt.

Wie Eddy schon sagt greif lieber zu einer Deka ETX-30 oder Braille

Grüße
GTI Edition 35:
nach unten nach oben
Ueuezaza 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: ITALY  Bozen, Südtirol (ITA)
Alter: 32
Beiträge: 111
Dabei seit: 08 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: LiPo Batterie am Auto  -  Gepostet: 26.01.2014 - 23:25 Uhr  -  
Ach.. hab schon verstanden. Lieber Finger davon lassen. Wird wahrscheinlich nur im Rennsport (falls überhaupt) verwendet.
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 30.04.2025 - 18:31