Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Home »
Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance »
Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning
Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning
6er GTI mit DSG und HG-Motorsport EWG Downpipe
Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning - Gepostet: 18.04.2016 - 21:19 Uhr -
Vielen Dank!
Sieht also aus als ob die Istwerte bei mir passen
Dann ist der Solldruck nur viel zu hoch programmiert
Sieht also aus als ob die Istwerte bei mir passen

Dann ist der Solldruck nur viel zu hoch programmiert

GTI - EZ: 2010 - MJ: 2011 - 4-Türer - Deep Black Pearl - RNS510 - Dynaudio - Vollleder - Schiebedach - Climatronic - Bi-Xenon - Kessy - PLA - RFKa - RDK - FLA - DSG - 18" Detroit - DCC mit ST-Federn - WALK - TP Stufe 1 / Stufe 3 per Kundenflasher - DTH OSC - ECE Downpipe - Friedrich 70mm AGA - EBC Black Dash - EBC Green Stuff - ACC - VCP u. VCDS vorhanden

Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning - Gepostet: 21.04.2016 - 18:56 Uhr -
Naja, wenn vom Lader mehr verlangt wird als er kann, is der ganz schön am leiden...
Ich wüsste nur gerne was den Lader im oberen Drehzahlbereich ausbremst.
Kann eigentlich nur an der Kombination von Ansaugung und Abgasmenge liegen, dass die Abgase nicht ausreichen noch mehr Luft durch den Luftfilter zu ziehen...
Kennt hier einer ein günstiges Unterdruckmessgerät, womit man den Unterdruck zwischen Luftfilter und Turbolader messen kann? Wäre mal interessant zu wissen wie hoch der ist wenn der Lader saugt. Dann hätte man nen guten Vergleich zwischen verschiedenen Ansaugungen und Luftfiltern. Ich bin ja immernoch der Meinung, dass diese ganzen Tauschfilter für den originalen Luftfilterkasten nicht besser sind als der Papierfilter...
Ich wüsste nur gerne was den Lader im oberen Drehzahlbereich ausbremst.
Kann eigentlich nur an der Kombination von Ansaugung und Abgasmenge liegen, dass die Abgase nicht ausreichen noch mehr Luft durch den Luftfilter zu ziehen...
Kennt hier einer ein günstiges Unterdruckmessgerät, womit man den Unterdruck zwischen Luftfilter und Turbolader messen kann? Wäre mal interessant zu wissen wie hoch der ist wenn der Lader saugt. Dann hätte man nen guten Vergleich zwischen verschiedenen Ansaugungen und Luftfiltern. Ich bin ja immernoch der Meinung, dass diese ganzen Tauschfilter für den originalen Luftfilterkasten nicht besser sind als der Papierfilter...
GTI - EZ: 2010 - MJ: 2011 - 4-Türer - Deep Black Pearl - RNS510 - Dynaudio - Vollleder - Schiebedach - Climatronic - Bi-Xenon - Kessy - PLA - RFKa - RDK - FLA - DSG - 18" Detroit - DCC mit ST-Federn - WALK - TP Stufe 1 / Stufe 3 per Kundenflasher - DTH OSC - ECE Downpipe - Friedrich 70mm AGA - EBC Black Dash - EBC Green Stuff - ACC - VCP u. VCDS vorhanden
Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning - Gepostet: 22.04.2016 - 09:38 Uhr -
Zitat geschrieben von hV*
Naja, wenn vom Lader mehr verlangt wird als er kann, is der ganz schön am leiden...
Ich wüsste nur gerne was den Lader im oberen Drehzahlbereich ausbremst.
Kann eigentlich nur an der Kombination von Ansaugung und Abgasmenge liegen, dass die Abgase nicht ausreichen noch mehr Luft durch den Luftfilter zu ziehen...
Kennt hier einer ein günstiges Unterdruckmessgerät, womit man den Unterdruck zwischen Luftfilter und Turbolader messen kann? Wäre mal interessant zu wissen wie hoch der ist wenn der Lader saugt. Dann hätte man nen guten Vergleich zwischen verschiedenen Ansaugungen und Luftfiltern. Ich bin ja immernoch der Meinung, dass diese ganzen Tauschfilter für den originalen Luftfilterkasten nicht besser sind als der Papierfilter...
Warum bespricht du das nicht mal mit deinem Tuner?
Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning - Gepostet: 26.04.2016 - 21:38 Uhr -
@ FTS Tuning
Mein Tuner hat von mir Logs bekommen und das Einzige was ich bis jetzt als Antwort bekommen habe ist ein normales Stage1 File zum testen (die Log hier ist mit einem Stage3 File) und den Tipp, dass ich mal den Lader auf Hitzerisse kontrollieren soll.
Allerdings habe ich nach dem Umbau auf eine Forge Druckdose und Sichtkontrolle des Laders, sowie nach Vergleich des Ladedrucks mit meinen Werten und denen von "crio" und nochmaliger Logfahrt, seit nunmehr 1,5 Wochen keine Antwort mehr bekommen.
Das einzige was mich jetzt noch stört ist der hohe Unterschied zwischen Soll und Ist Ladedruck im oberen Drehzahlbereich.
Wenn das Wetter hier besser ist, werde ich aber noch weitere Logs machen um auch mal die Lambdawerte zu checken. Den Tipp habe ich heute noch bekommen...
Ist hier in diesem Forum auch kein Unbekannter.
Leider kann ich die guten Erfahrungen, zumindest im Bezug auf eine Optimierung mit Kundenflasher und Anpassung des Mappings an die Daten aus Logfiles, bis jetzt nicht teilen...
Mein Tuner hat von mir Logs bekommen und das Einzige was ich bis jetzt als Antwort bekommen habe ist ein normales Stage1 File zum testen (die Log hier ist mit einem Stage3 File) und den Tipp, dass ich mal den Lader auf Hitzerisse kontrollieren soll.
Allerdings habe ich nach dem Umbau auf eine Forge Druckdose und Sichtkontrolle des Laders, sowie nach Vergleich des Ladedrucks mit meinen Werten und denen von "crio" und nochmaliger Logfahrt, seit nunmehr 1,5 Wochen keine Antwort mehr bekommen.
Das einzige was mich jetzt noch stört ist der hohe Unterschied zwischen Soll und Ist Ladedruck im oberen Drehzahlbereich.
Wenn das Wetter hier besser ist, werde ich aber noch weitere Logs machen um auch mal die Lambdawerte zu checken. Den Tipp habe ich heute noch bekommen...
Ist hier in diesem Forum auch kein Unbekannter.
Leider kann ich die guten Erfahrungen, zumindest im Bezug auf eine Optimierung mit Kundenflasher und Anpassung des Mappings an die Daten aus Logfiles, bis jetzt nicht teilen...
GTI - EZ: 2010 - MJ: 2011 - 4-Türer - Deep Black Pearl - RNS510 - Dynaudio - Vollleder - Schiebedach - Climatronic - Bi-Xenon - Kessy - PLA - RFKa - RDK - FLA - DSG - 18" Detroit - DCC mit ST-Federn - WALK - TP Stufe 1 / Stufe 3 per Kundenflasher - DTH OSC - ECE Downpipe - Friedrich 70mm AGA - EBC Black Dash - EBC Green Stuff - ACC - VCP u. VCDS vorhanden
Ähnliche Themen
Rauer Motorlauf nach Steuerkettenwechsel | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Jan_Hendrix | Antworten: 11 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 02.05.2025 - 23:28