schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning

6er GTI mit DSG und HG-Motorsport EWG Downpipe

hV* 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Bad Salzuflen
Alter: 39
Beiträge: 77
Dabei seit: 07 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning  -  Gepostet: 30.03.2016 - 18:37 Uhr  -  
Ich habe heute vor und nach dem Chiptuning mit einem Kundenflasher Logfahrten gemacht und daraus Diagramme erstellt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Ladedruck stark schwankt.
In dem Chiptuning Thread habe ich mir die Diagramme von mehreren Usern aus diesem Forum angeguckt und sehe da nicht diese Einbrüche in den Leistungskurven.
Kann es sein, dass da irgendwas nicht ganz in Ordnung ist? Ich kenne mich mit dem TSI Motor noch nicht gut genug aus um das beurteilen zu können. Vielleicht könnt ihr mir sagen was das sein könnte.
Im Tank habe ich Aral Ultimate 102 und geloggt wurden die MWB 20, 114 und 115. Zusätzlich habe ich noch den MWB 2 geloggt um auch die Luftmassenwerte zu haben.

Der Chiptuner hat die Logs von heute auch schon bekommen und wertet diese gerade aus.

Hier die beiden Diagramme:
Serie:


Gechippt:
GTI - EZ: 2010 - MJ: 2011 - 4-Türer - Deep Black Pearl - RNS510 - Dynaudio - Vollleder - Schiebedach - Climatronic - Bi-Xenon - Kessy - PLA - RFKa - RDK - FLA - DSG - 18" Detroit - DCC mit ST-Federn - WALK - TP Stufe 1 / Stufe 3 per Kundenflasher - DTH OSC - ECE Downpipe - Friedrich 70mm AGA - EBC Black Dash - EBC Green Stuff - ACC - VCP u. VCDS vorhanden
nach unten nach oben
hV* 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Bad Salzuflen
Alter: 39
Beiträge: 77
Dabei seit: 07 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning  -  Gepostet: 30.03.2016 - 23:54 Uhr  -  
Ich habe gerade nochmal den Ladedruck geloggt.
Das Bild von oben, mit den Einbrüchen beim Druckaufbau, hab ich auch bei höheren Drehzahlen.
Der Lader baut also Druck auf und noch vor erreichen des Solldrucks wird er abgewürgt. Das sieht man, wie oben im Bild am Ladedruck, an der N75 Antaktung, an der Luftmasse, an der Einspritzzeit, an der Motorlast und auch am Raildruck...
Kann das an dem SUV liegen? Die beschriebenen Symptome davon sind irgendwie anders beschrieben...
GTI - EZ: 2010 - MJ: 2011 - 4-Türer - Deep Black Pearl - RNS510 - Dynaudio - Vollleder - Schiebedach - Climatronic - Bi-Xenon - Kessy - PLA - RFKa - RDK - FLA - DSG - 18" Detroit - DCC mit ST-Federn - WALK - TP Stufe 1 / Stufe 3 per Kundenflasher - DTH OSC - ECE Downpipe - Friedrich 70mm AGA - EBC Black Dash - EBC Green Stuff - ACC - VCP u. VCDS vorhanden
nach unten nach oben
surrealcrash 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 39
Beiträge: 59
Dabei seit: 03 / 2014
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning  -  Gepostet: 31.03.2016 - 11:03 Uhr  -  
Tippe auf LMM und/oder Druckschwankungen im Ansaugtrakt bzw. Verrohrung die zum Übersteuern der Regelstrecke führen. Ich behaupte mal, dass bei nahezu jedem GTI aus diesem Forum derartiges Verhalten messbar ist.
nach unten nach oben
MaNNsI 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 31
Beiträge: 343
Dabei seit: 01 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning  -  Gepostet: 31.03.2016 - 11:21 Uhr  -  
wie lange fährst du das Tuning schon? die regelstrecke vom ladedruck "lernt" mit und die neue eingestllten drücke werden jetzt mit den Serien gelernten werten anders erreicht, dass dauert etwas bis da wieder mitgelernt hat

so würde ich mir den overboost erklären

der kleine hacker im druckaufbau am anfang könnte auf ein defektes SUV zu führen sein was anfangs nicht ganz dicht ist (?)

LMM hat damit absolut nichts zu tun

ist das ein DSG Fahrzeug?

ich würde mir einen anderen tuner suchen der programmierte soll druck ist viel zu hoch den kann der Turbo gar nicht erreichen du hasr Abweichungen von rund 300mBar das ist nicht notwendig man kann auch weniger LD proraggmieren und die selbe Leistung fahren ohne Gefahr von notlauf zu erreichen
nach unten nach oben
hV* 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Bad Salzuflen
Alter: 39
Beiträge: 77
Dabei seit: 07 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning  -  Gepostet: 31.03.2016 - 11:25 Uhr  -  
Ja, ist ein DSG. Am DSG selber wurde nichts gemacht, es wurde nur die Drehmomentbegrenzung im MSG erhöht oder rausgenommen.
GTI - EZ: 2010 - MJ: 2011 - 4-Türer - Deep Black Pearl - RNS510 - Dynaudio - Vollleder - Schiebedach - Climatronic - Bi-Xenon - Kessy - PLA - RFKa - RDK - FLA - DSG - 18" Detroit - DCC mit ST-Federn - WALK - TP Stufe 1 / Stufe 3 per Kundenflasher - DTH OSC - ECE Downpipe - Friedrich 70mm AGA - EBC Black Dash - EBC Green Stuff - ACC - VCP u. VCDS vorhanden
nach unten nach oben
surrealcrash 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 39
Beiträge: 59
Dabei seit: 03 / 2014
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning  -  Gepostet: 31.03.2016 - 13:06 Uhr  -  
Zitat geschrieben von MaNNsI


LMM hat damit absolut nichts zu tun



Naja, über das DSG schon. Keine ahnung, ob die Software Schleifen produziert, bis Sollwerte erreicht warden.
nach unten nach oben
hV* 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Bad Salzuflen
Alter: 39
Beiträge: 77
Dabei seit: 07 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning  -  Gepostet: 31.03.2016 - 13:12 Uhr  -  
Habe gerade nochmal paar Daten ausgelesen, unter anderem die Gaspedalstellung.
Da kriege ich als max Wert 99,6%, meistens sind es aber zwischen 99,2 und 99,4%, auch wenn ich bis auf den Boden, inkl. Kickdownschalter, durchtrete...
Denke aber nicht, dass das was mit dem o.g. Problem zusammenhängt.
Erstmal kommt jetzt ein neues SUV rein und dann mal gucken was passiert und hoffentlich guckt sich der Tuner endlich mal die Logs an und schickt mir eine besser angepasste Software.
GTI - EZ: 2010 - MJ: 2011 - 4-Türer - Deep Black Pearl - RNS510 - Dynaudio - Vollleder - Schiebedach - Climatronic - Bi-Xenon - Kessy - PLA - RFKa - RDK - FLA - DSG - 18" Detroit - DCC mit ST-Federn - WALK - TP Stufe 1 / Stufe 3 per Kundenflasher - DTH OSC - ECE Downpipe - Friedrich 70mm AGA - EBC Black Dash - EBC Green Stuff - ACC - VCP u. VCDS vorhanden
nach unten nach oben
surrealcrash 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 39
Beiträge: 59
Dabei seit: 03 / 2014
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning  -  Gepostet: 31.03.2016 - 13:36 Uhr  -  
Ich möchte nochmal kurz auf den LMM zurückkommen. Ich bin mir nicht sicher, aber ich bin der Meinung, dass ich im Studium mal Regelstrecke das DSG durchexerziert habe.

Salopp gesagt wird für das anliegende Drehmoment als Referenzen bewertet. Messtechnik bestimmt die Temperatur, den Druck und die Strömungsgeschwindigkeit des Gases und errechnet daraus über die adiabatische Zustandsgleichung den Massestrom. Die Masse ist pro Zeiteinheit und irgendein fiktiver Wert. Dieser Wert wird in Softwareschleifen, abhängig von der Zeiteinheit, abgeglichen, reproduziert und Differenzen ausgeglichen. Wenn also der LMM unstimmige Potentiale meldet, regelt das DSG über den Drehmomentenverlauf der Ladekurve den Volumenstrom.

Ich bin gerne bereit mich belehren zu lassen und müsste auch erst detailliert nachlesen – aber weiterhin denke ich, dass der LMM als Ursache in Frage kommt… :sleep:
nach unten nach oben
hV* 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Bad Salzuflen
Alter: 39
Beiträge: 77
Dabei seit: 07 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning  -  Gepostet: 31.03.2016 - 13:46 Uhr  -  
Was kostet der LMM ca. bei VW?
GTI - EZ: 2010 - MJ: 2011 - 4-Türer - Deep Black Pearl - RNS510 - Dynaudio - Vollleder - Schiebedach - Climatronic - Bi-Xenon - Kessy - PLA - RFKa - RDK - FLA - DSG - 18" Detroit - DCC mit ST-Federn - WALK - TP Stufe 1 / Stufe 3 per Kundenflasher - DTH OSC - ECE Downpipe - Friedrich 70mm AGA - EBC Black Dash - EBC Green Stuff - ACC - VCP u. VCDS vorhanden
nach unten nach oben
MaNNsI 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 31
Beiträge: 343
Dabei seit: 01 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning  -  Gepostet: 31.03.2016 - 14:05 Uhr  -  
das DSG regelt bei zu viel Moment die Leistung bzw das soll Moment zurück, was sich aber auch in einem niedrigeren soll ladedruck bemerkbar machen würde und das ist bei ihm nicht der fall ;-)

das du den soll ladedruck nicht erreichst (darüber oder darunter) hat entweder mit der PID regelung der MED17 oder mit der regelstrecke selbst (Lader, LKK, Verohrung, N75, Undichtigkeiten usw) zu tun, der LMM hat nichts damit zu tun, dass der soll LD nicht erreicht wird, erst wenn der soll LD einbricht dann würde ich weiter an DSG oder LMM überlegen
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 02.05.2025 - 23:44