Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
RNS 510 / 310 oder Kennwood DNX 520 VBT
Hifi/Navi/Bluetooth-Kombination: OEM oder Kennwood
Betreff: RNS 510 / 310 oder Kennwood DNX 520 VBT - Gepostet: 10.08.2011 - 23:12 Uhr -
Hallo!
Als Forums-Neuling und zukünftiger ED35 Besitzer (KW37
) bin ich beim Stöbern hier im Forum ins Grübeln gekommen, ob meine bestellte Konfig wirklich sinnvoll ist und würde gerne eure Meinungen bzw. Anregungen hören:
Ursprünglich habe ich geplant mir ein 310er RNS zu holen und falls mir dieses doch nicht zusagt, das 310er zu verkaufen und ein 510er RNS nachzurüsten. Hab mir sagen lassen, dass man da relativ günstig rankommt und der Umbau-Aufwand minimal ist. Nur weis ich jetzt schon, dass ich mit dem 310er nicht zufrieden sein werde, da ich "keine halben Sachen" mag (besonders das "kleine" Display nicht)- Umrüsten ist also vorprogrammiert
. Das "große" RNS 510 habe bei der Bestellung besonders wegen des ("unbgegründet") hohen mehr-Preises (2230€ zu 690€) nicht genommen. Leider bietet die VW Homepage hier nur sehr wenig bis keine Informationen zu den Unterschieden zwischen RNS 310 und RNS 510 - echt schade! Eigentlich sollte es doch im Interesse von VW liegen, die Vorteile des deutlich!! teureren 510er RNS zu verkaufen.
Unabhängig vom RNS habe ich mir das Dynaudio-System für geholt, da ich mit einen soliden Klang erhoffe und ggf. diesen noch durch einen zusätzlichen Subwoofer im Kofferraum ergänzen werde.
Bestellt habe ich also aktuell:
- RNS 310 (also RCD 310 inkl. Navi) = 690€
- Mobiltelefonvorbereitung = 290€
macht in Summe 980€.
Alternativ wäre denkbar:
- RNS 510 = 2230€
- Mobiltelefonvorbereitung = 290€
macht in Summe 2520€ ( das ist mehr als 2x das RNS 310 inkl. Bluetooth!!!!).
Optional würde ich nun zu folgender Alternative tendieren:
- RCD 210 = 0€
- Keine Mobiltelefonvorbereitung = 0€
- Kennwood DNX 520 VBT = ca. 1000€ + 200€ für Adapter + X € für Einbau
Hersteller-Link: http://www.kenwood.de/products...DNX520VBT/
Der Vorteil des Kennwood wäre dann, dass ich zu fairen Preis ein vollwertiges Navi auf dem Level oder sogar oberhalb (?) des 510er bekomme. Wenn ich richtig informiert bin, werden vom Kenwood auch die MFA bedient sowie die Komfort-Funktionen angezeigt wobei ich nicht weis, ob dies evtl auch schon beim RNS 310 der Fall ist. Unklar bin ich mir auch, was es für das Dynaudio-Systen bedeutet, wenn ich ein Kenwood nehme - funktioniert das?!?
Bin für jede Meinung, Anregung oder Alternative dankbar!
Als Forums-Neuling und zukünftiger ED35 Besitzer (KW37

Ursprünglich habe ich geplant mir ein 310er RNS zu holen und falls mir dieses doch nicht zusagt, das 310er zu verkaufen und ein 510er RNS nachzurüsten. Hab mir sagen lassen, dass man da relativ günstig rankommt und der Umbau-Aufwand minimal ist. Nur weis ich jetzt schon, dass ich mit dem 310er nicht zufrieden sein werde, da ich "keine halben Sachen" mag (besonders das "kleine" Display nicht)- Umrüsten ist also vorprogrammiert

Unabhängig vom RNS habe ich mir das Dynaudio-System für geholt, da ich mit einen soliden Klang erhoffe und ggf. diesen noch durch einen zusätzlichen Subwoofer im Kofferraum ergänzen werde.
Bestellt habe ich also aktuell:
- RNS 310 (also RCD 310 inkl. Navi) = 690€
- Mobiltelefonvorbereitung = 290€
macht in Summe 980€.
Alternativ wäre denkbar:
- RNS 510 = 2230€
- Mobiltelefonvorbereitung = 290€
macht in Summe 2520€ ( das ist mehr als 2x das RNS 310 inkl. Bluetooth!!!!).
Optional würde ich nun zu folgender Alternative tendieren:
- RCD 210 = 0€
- Keine Mobiltelefonvorbereitung = 0€

- Kennwood DNX 520 VBT = ca. 1000€ + 200€ für Adapter + X € für Einbau
Hersteller-Link: http://www.kenwood.de/products...DNX520VBT/
Der Vorteil des Kennwood wäre dann, dass ich zu fairen Preis ein vollwertiges Navi auf dem Level oder sogar oberhalb (?) des 510er bekomme. Wenn ich richtig informiert bin, werden vom Kenwood auch die MFA bedient sowie die Komfort-Funktionen angezeigt wobei ich nicht weis, ob dies evtl auch schon beim RNS 310 der Fall ist. Unklar bin ich mir auch, was es für das Dynaudio-Systen bedeutet, wenn ich ein Kenwood nehme - funktioniert das?!?
Bin für jede Meinung, Anregung oder Alternative dankbar!

Betreff: Re: RNS 510 / 310 oder Kennwood DNX 520 VBT - Gepostet: 10.08.2011 - 23:33 Uhr -
Würd dir das Kenwood navi empfehlen, das kann einfach viel mehr als die Werksnavis. Und Adapter gibts von kenwood mit Antennenadapter für nicht mal 100€. Einbau ist auch sehr einfach, kann man ruhig selber machen.
Golf 7 GTi APR Stage 1, 6-Gang Handschaltung, Tornadorot, 4 Türen inkl. Fensterheber hinten elektrisch, Austin 7,5 J x18 (5-Arm-Design), Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend, Composition Media mit Soundsystem "DYNAUDIO Excite" APR Stage 1
YouTube
VCDS HEX+CAN-USB Codierungen in Zollernalbkreis
YouTube

VCDS HEX+CAN-USB Codierungen in Zollernalbkreis
Betreff: Re: RNS 510 / 310 oder Kennwood DNX 520 VBT - Gepostet: 11.08.2011 - 07:05 Uhr -
Kenwood oder schau Dir mal das Pioneer F930 BT an,da bekommst du auch die PDC,Klima-und Sitzheizungssymbole angezeigt.
Ich weiss nicht ob das DNX 520 flotter ist als zb das DNX 7280....das empfand ich beim testen doch als sehr träge.
Soweit ich weiss,hat das Kenwood auch nur ein frontseitigen USB Port.
Ich weiss nicht ob das DNX 520 flotter ist als zb das DNX 7280....das empfand ich beim testen doch als sehr träge.
Soweit ich weiss,hat das Kenwood auch nur ein frontseitigen USB Port.
Betreff: Re: RNS 510 / 310 oder Kennwood DNX 520 VBT - Gepostet: 11.08.2011 - 11:30 Uhr -
Hm, das Pioneer (Link: http://www.pioneer.eu/de/produ...index.html ) scheint auch nicht schlecht zu sein und zeigt auf jeden Fall Komfortfunktionen im Display sowie Infos auf der MFA an, passt aber vom Design nicht so gut ins Fahrzeug - und das ist mir schon wichtig.
Zeigt das Kenwood nicht auch die Komfortfunktionen sowie Navi in der MFA an und nimmt die Befehle vom Multifunktionslenkrad an? Ein mir bekannter Nachteil des Kenwood ist die Bootzeit von 20-30sec. - was leider erschreckend lang ist.
@GTI84: Wie siehts mit der Optik des Kenwood aus - passt es sich wirklich gut ins Design ein? Hast du vielleicht ein paar Bilder am Start - am Besten von der MFA und Darstellung der Komfortfunktionen, etc. (wenns denn unterstützt wird)?
Danke schon mal!
Zeigt das Kenwood nicht auch die Komfortfunktionen sowie Navi in der MFA an und nimmt die Befehle vom Multifunktionslenkrad an? Ein mir bekannter Nachteil des Kenwood ist die Bootzeit von 20-30sec. - was leider erschreckend lang ist.
@GTI84: Wie siehts mit der Optik des Kenwood aus - passt es sich wirklich gut ins Design ein? Hast du vielleicht ein paar Bilder am Start - am Besten von der MFA und Darstellung der Komfortfunktionen, etc. (wenns denn unterstützt wird)?
Danke schon mal!
kennney
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Mittelfranken
Alter: 49
Beiträge: 1429
Dabei seit: 05 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 49
Beiträge: 1429
Dabei seit: 05 / 2011

Betreff: Re: RNS 510 / 310 oder Kennwood DNX 520 VBT - Gepostet: 11.08.2011 - 20:50 Uhr -
Zitat geschrieben von Havana-Club
Unabhängig vom RNS habe ich mir das Dynaudio-System für geholt, da ich mit einen soliden Klang erhoffe und ggf. diesen noch durch einen zusätzlichen Subwoofer im Kofferraum ergänzen werde.
Äh, ne Frage, sind die beiden (Kenwood/Pioneer) überhaupt kompatibel zu dem Dynaudio-System?! Oder wie verhält sich das?
Ok für Pioneer hab ich was gefunden, denn ich hab da schon was gelesen das Dynaudio da manchmal rumzickt.
ED 35 mit netten Features und Extras


Betreff: Re: RNS 510 / 310 oder Kennwood DNX 520 VBT - Gepostet: 12.08.2011 - 11:04 Uhr -
Ein weiterer Nachteil ist die,meiner Meinung nach,träge Bedienung des Kenwood gegenüber jetzt zb meinem F930 BT.
Naja,das ein Werksradio immer besser zum Innenraum passt ist logisch,nur leider können die Dinger nichts wenn man klangtechnisch aufrüstet.
Aber so deplaziert wirkt das Pioneer nicht finde ich.
Die Lenkradfernbedienung ist bei keinem Radio ein Problem,die Anzeige inder MFA von zb Titeln oder Navisymbolen musst Dir aber abschminken ausser Du kaufst ein Zenec
Naja,das ein Werksradio immer besser zum Innenraum passt ist logisch,nur leider können die Dinger nichts wenn man klangtechnisch aufrüstet.
Aber so deplaziert wirkt das Pioneer nicht finde ich.
Die Lenkradfernbedienung ist bei keinem Radio ein Problem,die Anzeige inder MFA von zb Titeln oder Navisymbolen musst Dir aber abschminken ausser Du kaufst ein Zenec

kennney
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Mittelfranken
Alter: 49
Beiträge: 1429
Dabei seit: 05 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 49
Beiträge: 1429
Dabei seit: 05 / 2011

Betreff: Re: RNS 510 / 310 oder Kennwood DNX 520 VBT - Gepostet: 12.08.2011 - 18:09 Uhr -
Hätte jetzt doch noch ne Frage.
Werden da die Symbole wie Sitzheizung usw. auch mitangezeigt? Wie sieht das mitr der Rückfahrkamera aus?
Mir geht es speziell um die Pioneer Modelle, mich würde das AVIC-F30BT schon sehr zusagen
Werden da die Symbole wie Sitzheizung usw. auch mitangezeigt? Wie sieht das mitr der Rückfahrkamera aus?
Mir geht es speziell um die Pioneer Modelle, mich würde das AVIC-F30BT schon sehr zusagen

ED 35 mit netten Features und Extras

Betreff: Re: RNS 510 / 310 oder Kennwood DNX 520 VBT - Gepostet: 12.08.2011 - 18:28 Uhr -
PDC,Klima und Sitzheizung wird alles angezeigt mit den nötigen Can Bus Adapter.
Zu der Werkskamera kann ich nichts sagen,habe ich nicht.
Zu der Werkskamera kann ich nichts sagen,habe ich nicht.
Betreff: Re: RNS 510 / 310 oder Kennwood DNX 520 VBT - Gepostet: 13.08.2011 - 18:14 Uhr -
@ Havana-Club
Ich hab das alte DNX 5220, DNX520 ist da noch um einiges besser. Die Komfortfunktionen und Darstellung in der MFA gibt es nicht, stört mich auch nicht, weil das Navi trotzdem insgesamt mit anderen Funktionen besser ist.
Ich hab das alte DNX 5220, DNX520 ist da noch um einiges besser. Die Komfortfunktionen und Darstellung in der MFA gibt es nicht, stört mich auch nicht, weil das Navi trotzdem insgesamt mit anderen Funktionen besser ist.
Golf 7 GTi APR Stage 1, 6-Gang Handschaltung, Tornadorot, 4 Türen inkl. Fensterheber hinten elektrisch, Austin 7,5 J x18 (5-Arm-Design), Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend, Composition Media mit Soundsystem "DYNAUDIO Excite" APR Stage 1
YouTube
VCDS HEX+CAN-USB Codierungen in Zollernalbkreis
YouTube

VCDS HEX+CAN-USB Codierungen in Zollernalbkreis
Ähnliche Themen
Kofferraumeinlage oder Kofferraumwanne? | Forum: Interieur | Autor: FastGreg | Antworten: 29 |
maximale Öltemperatur ? oder ab wann ist ein Ölkühler nötig? | Forum: Allgemein | Autor: Tinur | Antworten: 128 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 06.04.2025 - 06:53