Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Belastung OEM-Bremsen
Wie lange halten die Bremsen auf dem Hockenheimring?
ThePlayer
Gesperrt
Geschlecht:
Herkunft:
Alter:
Beiträge: 645
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff: Re: Belastung OEM-Bremsen -
Gepostet: 12.10.2011 - 20:13 Uhr -
grad mit dem Mofa auf den RIng ist nahezu selbstmord, je nach Tag
Aber egal, nicht das Thema hier
Ja, OEM Bremse....kauf dir das, was theBruce hier im Channel empfohlen hat...kostet nicht viel und dürfte besser sein als OEM
Betreff: Re: Belastung OEM-Bremsen -
Gepostet: 12.10.2011 - 20:54 Uhr -
@@ BRUUUUUUUCCEEEE
kannst du mir die nochmals posten oder den link reinstellen...daaaanke
IS-RACING
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 49
Beiträge: 429
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff: Re: Belastung OEM-Bremsen -
Gepostet: 12.10.2011 - 21:29 Uhr -
ganz klare Sache: das Budget entscheidet.
ecki76
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Alter: 49
Beiträge: 542
Dabei seit: 06 / 2010
Betreff: Re: Belastung OEM-Bremsen -
Gepostet: 12.10.2011 - 23:55 Uhr -
Zitat geschrieben von monzaracer
@@ BRUUUUUUUCCEEEE
kannst du mir die nochmals posten oder den link reinstellen...daaaanke
Der wird hier nix mehr schreiben, der schmollt.
Außerdem bist du doch ein großer Junge und solltest eigentlich selbst nach dem Thread suchen können. Ist nicht wirklich schwer den zu finden.........
RaZerBenQ
Registriert
Geschlecht:
Herkunft:
Kassel
Alter: 38
Beiträge: 889
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff: Re: Belastung OEM-Bremsen -
Gepostet: 13.10.2011 - 09:17 Uhr -
@monzaracer:
Wenn Du bei 312mm bleiben willst, dann montiere Tarox F2000 und Padig RS 4-2 (wenn Du im kalten Zustand nicht so die Bremswirkung benötigst, dann die Padig RS 29). Diese Konfig ist gleich/besser als Golf 6 R 345 original Scheiben und Beläge, da der R Sattel auch nur ein Einkolbensattel ist. Wenn Du jedoch auf Golf 6 R gehst und dort die Tarox F2000 samt den Pagid 4-2 bzw. RS 29 montierst, ist das noch einmal eine Hausnummer größer...
Die Hinterachse (286mm) sollte dann vielleicht auch mit Tarox F2000 und den Ferodo DS Performance oder, wenn Du auf der VA die RS 29, dann auch auf der HA die RS 29 installierst...
Wenn Du eine richtige Hausnummer draufpacken willst, dann überleg Dir die komplette Bremsanlage vom Audi TTRS bzw. RS3... Hier kannst Du Dir dann Überlegungen machen, ob Du hier die original Scheibe samt den originalen Belägen oder so wie es the bruce gesagt hat, mit original Scheibe und Pagid RS 4-2 oder RS 29 Belägen... Aber erst einmal solltest Du die original Beläge "runter" fahren...
Eine andere Bremsflüssigkeit als die, die jetzt schon bei uns im GTI drin ist, ist nicht von Nöten...
Wenn man ein BAB Flitzer ist und ab und zu mal die Landstraße kitzelt, dann braucht man auch keine Stahlflex... Diese sind erst interessant, wenn man wirklich punkt genau bremsen muss. HHR oder NOS mit Bremspunkten etc...
Das ist die Meinung von mir mit Informationen von the bruce gefüttert...

Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 13.10.2011 - 23:37 Uhr von
No_Benutzername.
Betreff: Re: Belastung OEM-Bremsen -
Gepostet: 13.10.2011 - 20:44 Uhr -
mein Ziel ist es schon eine gescheite Bremsanlage zu montieren.
1. die TTRS will ich schon lange drauf machen, aber kriege kein verd****es Gutachten hier in der Schweiz.
2. Budget ist 3000 EURO aber es muss Tüv tauglich sein Schweiz Achtung
3. die R Bremsen sind ja nicht toll, aber in Kombi mit anderen Scheiben und Beläge könnte es gut gehen

danke für den Tipp. Papiere sollte es geben.
4. was hast du drunter bei deinem K04 ? du hast ja sicher die BA angepasst oder?
Morgen weiss ich mehr obs jetzt mit der TTRS Bremse klappt... bin ja seit Monate dran mit der Tüvstelle am herum tel. und Emaillen etc. die Schweiz ist soooooo mühsam,.