Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Belastung OEM-Bremsen
Wie lange halten die Bremsen auf dem Hockenheimring?
monzaracer


Betreff: Belastung OEM-Bremsen - Gepostet: 07.10.2011 - 09:34 Uhr -
Hallo Leute
Würde gerne wissen, wie lange die OEM-Bremsen auf dem Hockenheim halten? Ich werde am 19.11.2011 mit einigen Kollegen den Hockenheimring besuchen und den Golf mal so richtig die Sporen geben.
Nun meine Angst ist, dass die Bremsen sich auf dem Ring verziehen oder sonst wie beschädigen, dass ich nicht mehr nach Hause fahren kann. Oder nach 2-3 Runden raus fahren muss, weil der Bremspunkt schwammig wird,fading.. etc.
Habt Ihr hierzu Erfahrungen gemacht?
Weil sonst muss ich radikal eine Brembo, D2, Movit oder sonst was verbauen mit TüV...(sind alle 3 in der Schweiz mit Tüv verfügbar). oder genügt schon mal die Bremsflüssigkeit zu ändern?
thx
Würde gerne wissen, wie lange die OEM-Bremsen auf dem Hockenheim halten? Ich werde am 19.11.2011 mit einigen Kollegen den Hockenheimring besuchen und den Golf mal so richtig die Sporen geben.


Nun meine Angst ist, dass die Bremsen sich auf dem Ring verziehen oder sonst wie beschädigen, dass ich nicht mehr nach Hause fahren kann. Oder nach 2-3 Runden raus fahren muss, weil der Bremspunkt schwammig wird,fading.. etc.

Habt Ihr hierzu Erfahrungen gemacht?
Weil sonst muss ich radikal eine Brembo, D2, Movit oder sonst was verbauen mit TüV...(sind alle 3 in der Schweiz mit Tüv verfügbar). oder genügt schon mal die Bremsflüssigkeit zu ändern?
thx

Betreff: Re: Belastung OEM-Bremsen - Gepostet: 07.10.2011 - 09:51 Uhr -
Also die Bremsflüssigkeit wird da wohl keine Abhilfe schaffen. Die Bremse lässt auch nicht unbedingt nach, wenn sie zu heiß wird.
Wenn du die letzte Runde einfach langsam angehst und die Bremse vor dem abstellen kalt fährst, dann sollte das schon passen. Wie lange die generell durchhält kommt natürlich auf die Fahrweise an. Sonst fahr halt mal 2-3 Runden und schau wie es ihr geht.
Zur Sicherheit beim Abstellen keine Handbremse rein...
Wenn du die letzte Runde einfach langsam angehst und die Bremse vor dem abstellen kalt fährst, dann sollte das schon passen. Wie lange die generell durchhält kommt natürlich auf die Fahrweise an. Sonst fahr halt mal 2-3 Runden und schau wie es ihr geht.

Zur Sicherheit beim Abstellen keine Handbremse rein...
MK6 GTI | Schönwetterrot | H-Schalter
RNS 510 | Detroit | DWA+ | GRA | Licht & Sicht-Paket | Parkpilot | MuFu. Lenkrad | Reifendruckkon. | Raucheraus. | MAL
RNS 510 | Detroit | DWA+ | GRA | Licht & Sicht-Paket | Parkpilot | MuFu. Lenkrad | Reifendruckkon. | Raucheraus. | MAL
- Schaltwegverkürzung / DMS Einsatz / Bremsanlage Golf R / Stahlflex
- RNS Update 38xx inkl. Mic & DVD Free
- Lippe und VW Emblem in Schwarz / Zierstreifen auf der Seite
- LED- Rückleuchten "R" / Kennzeichenbeleuchtung / Innenraum

Betreff: Re: Belastung OEM-Bremsen - Gepostet: 07.10.2011 - 10:02 Uhr -
Also ich versichere dir, ich fahre die Serienbremsanlage am GTI nach 1 Runde Nordschleife platt....
Beim alten Wagen, der eine kleinere hatte (160psler) war ich Gegend Bergwerk schon richtig am Schwitzen beim Bremsen....
Aber Hockenheim ist keine Nordschleife
Ich würde aber trotzdem, WENN du sowas häufiger machst auf was anderes umrüsten
Beim alten Wagen, der eine kleinere hatte (160psler) war ich Gegend Bergwerk schon richtig am Schwitzen beim Bremsen....
Aber Hockenheim ist keine Nordschleife

Ich würde aber trotzdem, WENN du sowas häufiger machst auf was anderes umrüsten

Betreff: Re: Belastung OEM-Bremsen - Gepostet: 07.10.2011 - 10:17 Uhr -
wenn man will fährt man alles platt. Hockenheim geht sehr stark auf die Bremse. Nach 1-2 "schnellen" Runden würde ich eine langsam machen um die Bremse zu kühlen. Bei meinem Golf V GTi hab ich mir dort die Bremse kaputt gemacht.
Golf R, 2-türig, United Grey, DSG, DCC, Talladega schwarz, RCD 510, Spiegelpaket, Geschwindigkeitsregelanlage
XBM-Tuning, KW DDC
XBM-Tuning, KW DDC
Betreff: Re: Belastung OEM-Bremsen - Gepostet: 07.10.2011 - 10:55 Uhr -
Ich kann Niemanden empfehlen, mit der Serienbremse auf den HHR oder die Nordschleife / den Ring zu besuchen... Mir hat es die Bremse vom 5er GT komplett zermalmt und wenn ich jetzt schon mit der Serienanlage 2-3 Mal stark bremsen muss, dann fängt schon alles an zu "rubbeln". Wechsel lieber vorher auf eine andere Scheibe samt Belägen und Du wirst glücklicher sein... PS: Die ATE Powerdisks kann ich absolut nicht mehr empfehlen. Sind bei mir nach 5.000 Km platt... Die Ferodo DS Performance Beläge sind aber was feines...
monzaracer


Betreff: Re: Belastung OEM-Bremsen - Gepostet: 07.10.2011 - 11:06 Uhr -
hmm ich macht mir richtig Angst.. den ich werde sicherlich nicht über dem HHR spazieren fahren, sondern alles heraus holen was die Kiste hergibt.
somit werde ich mich mal schlau machen was genau eine grössere, effizientere Bremsanlage kostet. (inkl. Tüv Schweiz sprich DTC)
Danke für die Antworten.
somit werde ich mich mal schlau machen was genau eine grössere, effizientere Bremsanlage kostet. (inkl. Tüv Schweiz sprich DTC)
Danke für die Antworten.
Betreff: Re: Belastung OEM-Bremsen - Gepostet: 07.10.2011 - 11:10 Uhr -
Zitat
Aber Hockenheim ist keine Nordschleife 

Auf der Nordschleife sollte die länger halten...
MK6 GTI | Schönwetterrot | H-Schalter
RNS 510 | Detroit | DWA+ | GRA | Licht & Sicht-Paket | Parkpilot | MuFu. Lenkrad | Reifendruckkon. | Raucheraus. | MAL
RNS 510 | Detroit | DWA+ | GRA | Licht & Sicht-Paket | Parkpilot | MuFu. Lenkrad | Reifendruckkon. | Raucheraus. | MAL
- Schaltwegverkürzung / DMS Einsatz / Bremsanlage Golf R / Stahlflex
- RNS Update 38xx inkl. Mic & DVD Free
- Lippe und VW Emblem in Schwarz / Zierstreifen auf der Seite
- LED- Rückleuchten "R" / Kennzeichenbeleuchtung / Innenraum
monzaracer


Betreff: Re: Belastung OEM-Bremsen - Gepostet: 09.10.2011 - 00:18 Uhr -
Herbi
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Hürth bei Köln
Alter: 71
Beiträge: 242
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 71
Beiträge: 242
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Re: Belastung OEM-Bremsen - Gepostet: 09.10.2011 - 08:18 Uhr -
Da kommen / kämen am 19.11. zwei gegenläufige Faktoren sehr unglücklich zusammen :
- Die Serien-Bremsanlage des GTI ist grenzwertig dimensioniert; die erreichbaren Bremswege sind im Vergleich zu Konkurrenz-Fabrikaten ungebührlich lang.
- Diese Bremsen willst du dann maximal beanspruchen.
Dies ist natürlich nicht unter einen Hut zu bringen. Du hast zwei Möglichkeiten :
- Du tastest dich vorsichtig an das Maximum heran, d.h. mit steigenden Geschwindigkeiten, langsam nach hinten gelegten Bremspunkten und ausreichenden Kühlpausen. Das bedeutet dann eine "Spassbremse", aber du hast dann Werte aus der Praxis.
- Umrüstung auf eine Anlage, die dem Gewicht, der Leistung und der Beanspruchung auch entspricht mit der Möglichkeit, wieder gut nach Hasue zu kommen.
- Die Serien-Bremsanlage des GTI ist grenzwertig dimensioniert; die erreichbaren Bremswege sind im Vergleich zu Konkurrenz-Fabrikaten ungebührlich lang.
- Diese Bremsen willst du dann maximal beanspruchen.
Dies ist natürlich nicht unter einen Hut zu bringen. Du hast zwei Möglichkeiten :
- Du tastest dich vorsichtig an das Maximum heran, d.h. mit steigenden Geschwindigkeiten, langsam nach hinten gelegten Bremspunkten und ausreichenden Kühlpausen. Das bedeutet dann eine "Spassbremse", aber du hast dann Werte aus der Praxis.
- Umrüstung auf eine Anlage, die dem Gewicht, der Leistung und der Beanspruchung auch entspricht mit der Möglichkeit, wieder gut nach Hasue zu kommen.
Wenn man tot ist, ist das fьr einen selbst nicht schlimm. Man merkt es nicht.
Schlimm ist es fьr die Anderen.
Genauso ist es, wenn man doof ist. .
Schlimm ist es fьr die Anderen.
Genauso ist es, wenn man doof ist. .
Betreff: Re: Belastung OEM-Bremsen - Gepostet: 09.10.2011 - 11:54 Uhr -
Zitat geschrieben von andreas
Zitat
Aber Hockenheim ist keine Nordschleife 

Auf der Nordschleife sollte die länger halten...
wer sagt sowas??? Auf der NOS ist die Belastung um ein vielfaches höher als auf dem Hockenheimring

Ähnliche Themen
OEM Bremsen von RS3, S3, TT-RS, Golf R, Scirocco R, Leon Cupra etc. | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: the bruce | Antworten: 1507 |
Bremsen Frage | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: baldfahrer | Antworten: 4 |
Wie lange haben eure ersten Bremsen gehalten?? | Forum: Allgemein | Autor: EMS-M 805 | Antworten: 149 |
Bremsen VA+HA Empfehlungen | Forum: Allgemein | Autor: ClubEdition93 | Antworten: 1 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 07.04.2025 - 11:06